Crookie
Beiträge: 188

Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von Crookie »

Hi, ich dachte, ich hätte meine Codecs gefunden, aber Davinci bringt natürlich alles durcheinander.

bisher hatte ich als Aufnahmeformat AVCHD und für eventuell notwendiges Zwischenrendern Lagarith.

Aber leider wird nichts von beidem von Davinci akzeptiert.

Vermutlich bleibt mir nur übrig, mein gesamtes Material umzukodieren. Aber in welchen Codec?

Jemand einen Ratschlag?

lg Sascha



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1555

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von rudi »

bisher hatte ich als Aufnahmeformat AVCHD und für eventuell notwendiges Zwischenrendern Lagarith.

Aber leider wird nichts von beidem von Davinci akzeptiert.
Vielleicht wartest du noch bis zum offiziellen Release, da könnte sich noch einiges tun. Im Install-Ordner liegen jedenfalls FFMPeg-Libraries und die sollten auch Lagarith und AVCHD können. Leider scheint die aktuelle BETA nur MOVContainer zu erkennen. Ob das als Limitation so bleibt, weiß gerade keiner.
Vermutlich bleibt mir nur übrig, mein gesamtes Material umzukodieren. Aber in welchen Codec?
Wir haben hier gute Erfahrungen mit Cineform im Mov-Container gamacht. Gibt es ja mittlerweile kostenlos, wenn man Cineform Studio installiert:

http://gopro.com/3d-cineform-studio-software-download/

Kann dann zwar auch nur MOV und 8 Bit, aber bringt gleich einen kompletten Konverter mit, der das Batch-Konvertieren erleichtert.
Falls du nicht warten willst, ob Resolve andere Windows COdecs unterstützen wird, kannst du jedenfalls damit sofort loslegen...



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von dienstag_01 »

rudi hat geschrieben:Leider scheint die aktuelle BETA nur MOVContainer zu erkennen.
DNxHD in .mxf erkennnt das Programm auch.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen, z.b. mit ffmbc http://www.videohelp.com/tools/ffmbc geht das.
mit "ffmbc -i input.mts -acodec pcm_s16le -vcodec copy output.mov" wird der videostream kopiert und der audio stream in pcm umgewandelt (falls in ac3 gespeichert, da cineform studio damit offenbar nicht zurecht kommt). zur Autoamtisierung kann man eine GUI Software für ffmbc oder ein eignes script verwenden.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1555

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von rudi »

Verstehe ich das richtig? Man packt AVCHD-Files in einem Quicktime/MOV-Container um, und der Apple Quicktime-MP4-Codec kann dann die AVCHD-Files nativ decodieren? Oder geht das nur, weil DaVinci vielleicht kein echtes Quicktime zum MOV-Decodieren verwendet, sondern ffmpeg?



Crookie
Beiträge: 188

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von Crookie »

marwie hat geschrieben:noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen,
Genau das klingt wie die Antwort auf meine frage. hatte den gopro Cineform Konverter bereits ausgetestet, aber der kam mit MTS nicht zurecht. Somit hab ich ihn verflucht und deinstalliert.

DNxHD hab ich noch nicht hinbekommen, in MXF zu packen, immer nur in *.mov.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

rudi hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Man packt AVCHD-Files in einem Quicktime/MOV-Container um, und der Apple Quicktime-MP4-Codec kann dann die AVCHD-Files nativ decodieren? Oder geht das nur, weil DaVinci vielleicht kein echtes Quicktime zum MOV-Decodieren verwendet, sondern ffmpeg?
Also ffmpeg verwende ich nur, um den h264 stream in ein mov wrapper zu ändern, damit ich dann mit cineform studio die files in den cineform codec transcodieren kann. (mp4 dateien nimmt cineform studio auch an, aber da funktionierte bei mir das umwrapen nicht recht).



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

Crookie hat geschrieben:
marwie hat geschrieben:noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen,
Genau das klingt wie die Antwort auf meine frage. hatte den gopro Cineform Konverter bereits ausgetestet, aber der kam mit MTS nicht zurecht. Somit hab ich ihn verflucht und deinstalliert.

DNxHD hab ich noch nicht hinbekommen, in MXF zu packen, immer nur in *.mov.
jep, genau dieses Problem hatte ich auch, hab bis jetzt noch keine Software gefunden, die DNxHD mit dem MXF container erstellen kann, bzw. von mov nach mxf umwrapen.

Das umwrapen nach mov und dann mit cineform studio nach cineform im mov container umwandeln scheint momentan die beste Lösung zu sein für mich. Ist zwar immer noch etwas umständlich, aber hab kein Programm gefunden, das direkt die AVCHD dateien nach cineform transcodieren könnte.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von dienstag_01 »

marwie hat geschrieben:jep, genau dieses Problem hatte ich auch, hab bis jetzt noch keine Software gefunden, die DNxHD mit dem MXF container erstellen kann, bzw. von mov nach mxf umwrapen.
Kenn ich auch keine (würde mich mal interessieren).
In Verbindung mit Avid funktionierts, scheint DaVinci zu genügen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43