Crookie
Beiträge: 188

Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von Crookie »

Hi, ich dachte, ich hätte meine Codecs gefunden, aber Davinci bringt natürlich alles durcheinander.

bisher hatte ich als Aufnahmeformat AVCHD und für eventuell notwendiges Zwischenrendern Lagarith.

Aber leider wird nichts von beidem von Davinci akzeptiert.

Vermutlich bleibt mir nur übrig, mein gesamtes Material umzukodieren. Aber in welchen Codec?

Jemand einen Ratschlag?

lg Sascha



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1555

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von rudi »

bisher hatte ich als Aufnahmeformat AVCHD und für eventuell notwendiges Zwischenrendern Lagarith.

Aber leider wird nichts von beidem von Davinci akzeptiert.
Vielleicht wartest du noch bis zum offiziellen Release, da könnte sich noch einiges tun. Im Install-Ordner liegen jedenfalls FFMPeg-Libraries und die sollten auch Lagarith und AVCHD können. Leider scheint die aktuelle BETA nur MOVContainer zu erkennen. Ob das als Limitation so bleibt, weiß gerade keiner.
Vermutlich bleibt mir nur übrig, mein gesamtes Material umzukodieren. Aber in welchen Codec?
Wir haben hier gute Erfahrungen mit Cineform im Mov-Container gamacht. Gibt es ja mittlerweile kostenlos, wenn man Cineform Studio installiert:

http://gopro.com/3d-cineform-studio-software-download/

Kann dann zwar auch nur MOV und 8 Bit, aber bringt gleich einen kompletten Konverter mit, der das Batch-Konvertieren erleichtert.
Falls du nicht warten willst, ob Resolve andere Windows COdecs unterstützen wird, kannst du jedenfalls damit sofort loslegen...



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von dienstag_01 »

rudi hat geschrieben:Leider scheint die aktuelle BETA nur MOVContainer zu erkennen.
DNxHD in .mxf erkennnt das Programm auch.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen, z.b. mit ffmbc http://www.videohelp.com/tools/ffmbc geht das.
mit "ffmbc -i input.mts -acodec pcm_s16le -vcodec copy output.mov" wird der videostream kopiert und der audio stream in pcm umgewandelt (falls in ac3 gespeichert, da cineform studio damit offenbar nicht zurecht kommt). zur Autoamtisierung kann man eine GUI Software für ffmbc oder ein eignes script verwenden.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1555

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von rudi »

Verstehe ich das richtig? Man packt AVCHD-Files in einem Quicktime/MOV-Container um, und der Apple Quicktime-MP4-Codec kann dann die AVCHD-Files nativ decodieren? Oder geht das nur, weil DaVinci vielleicht kein echtes Quicktime zum MOV-Decodieren verwendet, sondern ffmpeg?



Crookie
Beiträge: 188

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von Crookie »

marwie hat geschrieben:noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen,
Genau das klingt wie die Antwort auf meine frage. hatte den gopro Cineform Konverter bereits ausgetestet, aber der kam mit MTS nicht zurecht. Somit hab ich ihn verflucht und deinstalliert.

DNxHD hab ich noch nicht hinbekommen, in MXF zu packen, immer nur in *.mov.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

rudi hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Man packt AVCHD-Files in einem Quicktime/MOV-Container um, und der Apple Quicktime-MP4-Codec kann dann die AVCHD-Files nativ decodieren? Oder geht das nur, weil DaVinci vielleicht kein echtes Quicktime zum MOV-Decodieren verwendet, sondern ffmpeg?
Also ffmpeg verwende ich nur, um den h264 stream in ein mov wrapper zu ändern, damit ich dann mit cineform studio die files in den cineform codec transcodieren kann. (mp4 dateien nimmt cineform studio auch an, aber da funktionierte bei mir das umwrapen nicht recht).



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

Crookie hat geschrieben:
marwie hat geschrieben:noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen,
Genau das klingt wie die Antwort auf meine frage. hatte den gopro Cineform Konverter bereits ausgetestet, aber der kam mit MTS nicht zurecht. Somit hab ich ihn verflucht und deinstalliert.

DNxHD hab ich noch nicht hinbekommen, in MXF zu packen, immer nur in *.mov.
jep, genau dieses Problem hatte ich auch, hab bis jetzt noch keine Software gefunden, die DNxHD mit dem MXF container erstellen kann, bzw. von mov nach mxf umwrapen.

Das umwrapen nach mov und dann mit cineform studio nach cineform im mov container umwandeln scheint momentan die beste Lösung zu sein für mich. Ist zwar immer noch etwas umständlich, aber hab kein Programm gefunden, das direkt die AVCHD dateien nach cineform transcodieren könnte.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von dienstag_01 »

marwie hat geschrieben:jep, genau dieses Problem hatte ich auch, hab bis jetzt noch keine Software gefunden, die DNxHD mit dem MXF container erstellen kann, bzw. von mov nach mxf umwrapen.
Kenn ich auch keine (würde mich mal interessieren).
In Verbindung mit Avid funktionierts, scheint DaVinci zu genügen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35