Licht Forum



Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
nicolor
Beiträge: 20

Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von nicolor »

hey,

ich habe eine frage bzgl. portabler lichtquellen.

Ich habe einen Dreh in dem ich draussen die Schauspieler ausleuchten muss. Bisher konnte ich dies gut mit einer Kombination aus Redhead / Baustrahlern und/oder diversen anderen Low Budget Lichtquellen mittels Strom on Location machen.

Der jetzige Dreh gibt mir keine Möglichkeit an Strom zu kommen (auch nicht mit Verlängerungen).

Ich würde gerne wissen welche möglichkeiten außer eine Stromagregat es gibt ? Gibt es Filmleuchten die mit Battery Pack arbeiten ?

Gibt es da auch kostengünstige/ kostenintensive Varianten ?

Würde mich über eure Antwort freuen!

Gruß Nico



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von tommyb »

Leih dir LED-Leuchten die mit Akku laufen.



nicolor
Beiträge: 20

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von nicolor »

Hat jemand genauere Informationen dazu ? Es soll schon starkes Licht sein.... will mehre Personen ausleuchten. Leihen kommt nicht in Frage soll angeschafft werden!

Danke :-)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von tommyb »

Lass mich mal kurz für Dich denken:

- Leuchten mit besonders hoher Lichtausbeute
- sollen billig sein damit man sie kauft
- sollen mit Akku laufen

Weisst Du... wenn man auf Halogenleuchten setzt - die sind billig - kann man die eher nicht mit Akkus nutzen. Die verbrauchen zu viel Strom.

Dann gibt es noch die LED-Leuchten. Die verbrauchen wenig Strom aber sind auch teuer in der Anschaffung (dein Budget is ja nur Dir bekannt).

Was noch bleibt:
Leuchstoffröhren. Aber die flackern, lassen sich daher höchstens bei 1/25 1/50 oder 1/100 nutzen.


So. Und jetzt denkst Du weiter.



Jott
Beiträge: 22741

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von Jott »

Wenn du merkst, was LED-Leuchten plus Akkus in der erhofften Lichtstärke kosten würden, rennst du sofort los und kaufst ein Stromaggregat für deine Baustrahler. Wetten?



rush
Beiträge: 15028

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von rush »

Miete dir doch ggfs. solch ein Stromaggregat.. da gibts teilweise recht kompakte Geräte die auch einiges an Output liefern...

Machen halt immer ein bissl Krach...

Ansonsten kämen ggfs. noch akkubetriebene HMI's in Frage... allerdings auch kein Schnäppchen ;)
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22741

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von Jott »

Die gibt's mit recht guter Schalldämmung, mit zwei Kabeltrommeln hundert Meter weg und fertig.



nicolor
Beiträge: 20

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von nicolor »

Danke für die Antworten, auch wenn ich etwas zu spät antworte.

Von Budget habe ich doch auch nichts geschrieben oder ? Also muss ich auch keine Wetten abschließen ob ich mir etwas mieten sollte bzw. ausschließlich kann. :-)

Ich habe LED Flächenleuchten gesehen die bei relativ hoher Lichtausbeute die Möglichkeit bieten V-Mount Akkus oder Panasonic Battery Packs zu nutzen aber dennoch über einen DC Anschluss verfügen. Die liegen preislich auch zwischen 500-900 EUR / Stück und sind doch eigentlich eine gute Sache aufgrund der hohen Flexibilität oder ?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von tommyb »

Japp.

Bestes wo geht :D



nicolor
Beiträge: 20

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von nicolor »

Das waren auch jene auf die du in deinem Posting hingewiesen hast oder ??? Hast du persönliche Erfahrungen im Umgang mit den Teilen ?

Marken die Empfehlenswert sind ?

Worauf sollte man achten ? (Ich habe auf LED Zahl, LED Qualität, Akkufähigkeit sowie Netzanschluss, Gehäusequalität, Flexibilität und Gewicht und Lumen geachtet)

Gruß



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von tommyb »

Ich habe selber kein großes Licht, durfte aber schon zwei Mal auf Verleiherbestände zurückgreifen.



Einmal bei einem Job in Düsseldorf - da waren drei Leuchten am Set die den Litepanels 1x1 bis aufs letzte Hebelchen verdächt ähnlich sahen, aber keine waren. Waren vielleicht China-Kopien oder auch OEM-Zeug aus der selben Fabrik wo auch die Litepanels hergestellt werden - wirklich vergleichen konnte ich sie aber nicht (keine Zeit, keine Vergleichs-Leuchten).

Sie waren an sich ganz prima, allerdings ist eine von denen nach drei Stunden Dauerbetrieb (mit Akkuwechsel zwischendurch) krepiert. War dann auch etwas peinlich vorm Kunden, wenn sich der sowieso schon kleine Raum mit Gestank füllt als hätte einer von der Crew einen fahren lassen...



Ein anderes Mal hatte ich welche die in Hamburg angemietet wurden (ich glaube das war Electric Sun, bin mir aber nicht sicher, da ich nicht dafür verantwortlich war). Sahen den Litepanels auch ähnlich, aber waren breiter und hatten mehr LEDs. Hatten Tore (die aber IMHO nichts bringen) und wir haben sie mit V-Mount Akkus genutzt.

Die haben den Dreh überstanden und machten auch ganz gut Licht.



Was mir aufgefallen ist:
Alle reden ja von Microschatten bei LED-Leuchten. Ich habe die Theorie, dass je mehr LEDs verbaut sind, zwar auch mehr Microschatten entstehen, diese jedoch auch irgendwann nicht mehr auffallen weil es so viele sind. Von daher würde ich mal drauf achten, dass die möglichst viele LEDs verbaut sind...



nicolor
Beiträge: 20

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von nicolor »

Ah super das ist eine sehr gute Antwort von dir, danke vielmals.

Ich habe jetzt geguckt und wollte mir eine 900er bzw. 1200er (LED Anzahl holen) sowie ein kleines 600er evtl... aber bin ich mir noch nicht ganz im klaren drüber..

Dazu noch 1-2 "Dedolights" oder ähnliches... diese haben keine Akkumöglichkeit oder ? Habe zu den Dedolights nicht wirklich viel gefunden... aber ein Freund sagte sie würden genau dem Entsprechen was ich beschrieben hätte... z.b. als Kopflicht o.ä



NEEL

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von NEEL »

Hast Du Dir schonmal überlegt, bei Tag zu drehen und das Ergebnis in der Post zur Nacht zu machen? Gerade bei Low Budget spart man sich u.U. eine ganze Menge Stress. ich überlegs mir auch gerade. Die After Effects Fraktion kann Dir da sicher weiterhelfen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von tommyb »

Nennt sich amerikanische Nacht:
www.slashcam.de/dvfaq/FAQ-Frage_224.html

ist aber immer schnell als solche zu entlarven. Nacht ist aber wirklich Nacht...

www.youtube.com/watch?v=xyudiY3rOW8


@nicolor
Auch als Kopflicht gibt es LED-Leuchten. Z.B. welche von Bebob oder hier diese von Video Data: www.videodata.de/shop/products/de/Licht ... 240CH.html
(CN-240CH kenne ich, ist gut)

Bezüglich der 600, 900 oder 1200 würden vielleicht Links helfen. Wäre sonst eine Empfehlung wie Auto mit 60, 90 oder 120 PS ohne die Eckdaten zu kennen.



Martin Linz
Beiträge: 14

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von Martin Linz »

Hallo,
was ich noch nicht ganz verstanden habe - sollen die Leuchten nur für Nacht-Aussendrehs funktionieren oder auch für Tag-Aussen?

Wenn Du sie auch für Tag einsetzen möchtest (z.B. um bei bevölktem Himmel wenigstens etwas Konturen zu erzeugen), hast du mit LED keine Chance. Viel zu schwach! Hier hilft nur HMI. Ein Generator wie Honda i30 ist recht leise und du kannst daran bis 2,5KW betreiben. Kaufe eine alte 2,5KW HMI-Fläche (z.B. alte Kobold) mit Drossel-Vorschalter. Solange du die Framerate bei 50B/s oder 25B/s lässt, funtioniert das.

Auch Nachts Aussen würde ich die HMI-Lösung vorziehen. Damit kannst du auch mal etwas größere Szenen leuchten. Mit LED kannts du auch hier nicht viel mehr machen, als ein wenig die Gesichter aufhellen. Mit einer 2,5KW HMI kannst du die komplette Szene inklusive Hintergrund gestalten, wenn Du sie als Gegenlicht einsetzt und den Rest mit Reflektoren machst!

Akku-betrieben gibt es HMI's bis 270W (z.B. von Sachtler), die für kleinere Szenen auch schon ganz gut funktionieren. Der Hintergrund bleibt aber i.d.R. dunkel :-)

PS: Dedolights funktionieren auch mit Akku. Es gibt 12V - 100W und 24V - 150W. Du kannst einfach die Brenner tauschen u d so z.B. mit einem 12V Akkugurt arbeiten.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von dirkus »

Schau dir mal ein paar von meinen Taschenlampen-Reviews an

Hier z.b. RRT3
http://www.youtube.com/watch?v=LunIYntWcyg

Die Dinger machen wirklich richtig Licht und auch die Farbtreue ist inzwischen auf einem hohen Niveau. Mit 2-3 Lampen dieser Art indirekt über einen Reflektor angestrahlt kannst du bequem über 2 Std ein ganzes Set ausleuchten.

Ich mache das auch immer öfter so!

Hier ist mal ein Video, welches wir mit Ausnahme einer am Set bereits vorhandenen Leuchtstoffröhre komplett so ausgeleuchtet haben. Das Gute an LED ist, dass man es problemlos mit vorhandenem Licht (z.b. von Strassenlaternen) kombinieren kann.
http://www.youtube.com/watch?v=rk9wpI8qKE0



NEEL

Re: Beleuchtung Outdoor (Battery Packs usw)

Beitrag von NEEL »

tommyb hat geschrieben:Nennt sich amerikanische Nacht:
www.slashcam.de/dvfaq/FAQ-Frage_224.html

ist aber immer schnell als solche zu entlarven. Nacht ist aber wirklich Nacht...
Das ist ja wohl konservierter Schnee aus dem Hochmittelalter! Darum sag ich auch nicht "amerikanische Nacht" dazu (Verwechslungsgefahr mit VFX);-). Habe vor ca. einem Jahr mal einem professionellen VFXler über die Schulter schauen können, der im Studio gerade dabei war, Tagdrehs digital in Nachtaufnahmen zu wandeln. Ich zumindest habe keinen Unterschied zu einer echten Nacht sehen können (wirkte auch "echter" als manche mühsam und mit viel teurem Aufwand nachts geleuchteten Scheinwerfernächte). Vorteil ist, das alle Farb- und Helligkeitsinformationen erhalten bleiben, da ja bei Tag gedreht wurde. Mit Aftereffects soll das auch gehen, meinte er. Lediglich können sollte man es... vor allem in einer überschaubaren Zeit. Hier ein auf die Schnelle gefundenes Tutorial (und ein Anstoß, endlich mal Aftereffects zu lernen;-):



Man sollte wohl aufpassen, nicht all zu viel Himmel oder überbelichtete Flächen zu drehen. Aber wenn Schauspieler mit Halbnahen und Close Ups gedreht werden, dann wird das wohl kein Problem sein...

Ich jedenfalls habe bei meinem Dreh keinen Bock nachts in den Bergen rumzurennen und Gefahr zu laufen, daß jemand abstürzt (von dem Scheinwerferstress mal abgesehen)... Darum eben lieber VFX.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31