Charlinsky hat geschrieben:... und vom Hörensagen wird mir eher gewarnt davor, da die Ansprüche sehr groß sind, es angeblich immer Auseinandersetzungen bei der Hochzeit selbst geben kann und beim Bezahlen gäbe es immer wieder Probleme...
domain hat geschrieben:Bei uns in der Südweststeiermark, wo die Rabiatperle, sprich Schilcher angebaut wird, gehört es auch zum Brauch, dass es bei der Hochzeitsfeier zu einer zünftigen Rauferei kommt, wobei anschließend der Kameramann, der es wagte dies mitzufilmen auch noch ordentlich versohlt und seine Kamera ruiniert wird.
Mit dem Hörensagen ist das immer so eine Sache, und so wirklich scheinst du deiner Quelle ja auch nicht zu trauen - verständlicherweise wie ich meinen würde, angesichts solcher Pauschalurteile. Stell deine Frage doch auch im Hochzeits-Video-Forum, denn dort wirst du am ehesten Videoproduzenten mit eigener Erfahrung finden.Charlinsky hat geschrieben:...vom Hörensagen wird mir eher gewarnt davor, da die Ansprüche sehr groß sind, es angeblich immer Auseinandersetzungen bei der Hochzeit selbst geben kann und beim Bezahlen gäbe es immer wieder Probleme...
Hi Jan,Jan hat geschrieben: Irgendwie klingt es bei Dir so als ob Du eine Mafiahochzeit filmen wirst...
VG
Jan
Hi,Frank B. hat geschrieben:Charlinsky hat geschrieben:... und vom Hörensagen wird mir eher gewarnt davor, da die Ansprüche sehr groß sind, es angeblich immer Auseinandersetzungen bei der Hochzeit selbst geben kann und beim Bezahlen gäbe es immer wieder Probleme...domain hat geschrieben:Bei uns in der Südweststeiermark, wo die Rabiatperle, sprich Schilcher angebaut wird, gehört es auch zum Brauch, dass es bei der Hochzeitsfeier zu einer zünftigen Rauferei kommt, wobei anschließend der Kameramann, der es wagte dies mitzufilmen auch noch ordentlich versohlt und seine Kamera ruiniert wird.
Fällt Dir bei alledem die Entscheidung, den Auftrag anzunehmen noch schwer?
Warnungen zu ignorieren, ist nicht klug ;)
Bernd E. hat geschrieben:Mit dem Hörensagen ist das immer so eine Sache, und so wirklich scheinst du deiner Quelle ja auch nicht zu trauen - verständlicherweise wie ich meinen würde, angesichts solcher Pauschalurteile. Stell deine Frage doch auch im Hochzeits-Video-Forum, denn dort wirst du am ehesten Videoproduzenten mit eigener Erfahrung finden.Charlinsky hat geschrieben:...vom Hörensagen wird mir eher gewarnt davor, da die Ansprüche sehr groß sind, es angeblich immer Auseinandersetzungen bei der Hochzeit selbst geben kann und beim Bezahlen gäbe es immer wieder Probleme...
alles richig horsti :-)...scheinst erfahrung zu haben.Horsti hat geschrieben:Also meine Erfahrung:
Auf alle Fälle viiiieeeeel Speichermedien mitnehmen! Auf türkischen Hochzeiten muss alles gefilmt werden. Jeder Tanz, jeder Gast, alles. Und das fertige Video darf auf keinen Fall kürzer als 3-4 Stunden sein.
Und Gehörschutz mitnehmen: Die Musik ist meist extrem laut und sehr ungewohnt...
war das nicht bei den russen auch so, ich erinner mich schwach, das dieses video hier schon mal im forum kursiertecamworks hat geschrieben:Türken mögen übrigens gerne kitsch. Einfliegende Ringe, Rosen, anderen klimbim etc. Und man benötigt gute Kenntnisse der türkischen Hochzeits-Gepflogenheiten, um sich im richtigen Moment in die richtige Drehposition zu bringen.
He, mal langsam mit den jungen Pferden. Die Aussage, die ich zitierte war ja nicht von mir ;)Charlinsky hat geschrieben: Hi,
schreib keinen Schmarrn... ich bin gebürtiger Grazer und den Schilcher kenn ich zur Genüge...meine Freundin kam aus Stainz!
Servas...
So sehe ich es auch...nordheide hat geschrieben:2 Leute, 15 Stunden, 20 Stunden Schnitt usw für 1000 €?
Also = 50 Mannstunden? Haha - selbst schuld.
Sagte ich ja. Lohnt sich nicht. Eigentlich waren es bei der Beispielhochzeit sogar 3 Kameraleute. Damit wird die Bilanz noch schlechter: 65 Mannstunden für 1000 Euro. Macht einen Stundenlohn von 15,38 EURO. Davon dann noch Steuern abgerechnet und man kann echt besser beim McDonalds umme Ecke an der Theke stehen. Dafür muss man wenigstens nichts ins Equipment investieren und kriegt keinen Hörsturz von der Zitat "seehr lauten Musik".nordheide hat geschrieben:2 Leute, 15 Stunden, 20 Stunden Schnitt usw für 1000 €?
Also = 50 Mannstunden? Haha - selbst schuld.
Nicht zu vergessen, diecamworks hat geschrieben:Sagte ich ja. Lohnt sich nicht. Eigentlich waren es bei der Beispielhochzeit sogar 3 Kameraleute. Damit wird die Bilanz noch schlechter: 65 Mannstunden für 1000 Euro. Macht einen Stundenlohn von 15,38 EURO. Davon dann noch Steuern abgerechnet und man kann echt besser beim McDonalds umme Ecke an der Theke stehen. Dafür muss man wenigstens nichts ins Equipment investieren und kriegt keinen Hörsturz von der Zitat "seehr lauten Musik".nordheide hat geschrieben:2 Leute, 15 Stunden, 20 Stunden Schnitt usw für 1000 €?
Also = 50 Mannstunden? Haha - selbst schuld.
r.p.television hat geschrieben:Wer für Hochzeitsfilme weniger als 3000 Euro (eher 4000) nimmt, ist entweder ein sehr guter Freund des Paares oder darf sich Wohlfahrt-TV auf die Kamera kleben.
Für absolute Neueinsteiger sind Dumpingpreise ok um Erfahrung zu sammeln.
und so verkaufen die Jungs das auch: "Bei uns gibt dat 4,5 Stunden Video für 400 Tacken - echt goil Alter"rush hat geschrieben:Hehe na das ist doch lustig und würde die Sache ungemein vereinfachen :D EInfach das ganze Material aneinander bamseln... die Gäste haben wirklich jede Szene und man selbst hat keinen Schnittstress... wundaba!
Ist doch eigentlich eine gute Geschäftsidee das so zu handhaben :D
das seh ich auch so, ich glaube das wär dann auch eher was für doell.tv. ich glaube der nimmt jetzt auch andere preise als die 100€ für ein werbevideo auf doell.tv.r.p.television hat geschrieben:Wer für Hochzeitsfilme weniger als 3000 Euro (eher 4000) nimmt, ist entweder ein sehr guter Freund des Paares oder darf sich Wohlfahrt-TV auf die Kamera kleben.
Für absolute Neueinsteiger sind Dumpingpreise ok um Erfahrung zu sammeln.
Doch, doch, die ich kenne schon. Wenn es aber um Vertragliche Vereinbarungen geht, dann haben einige aber doch Problemchen...camworks hat geschrieben:Wieso, sprechen die Türken bei Euch keinerlei deutsch (oder was ein Österreicher dafür hält :-P) ?
Und solche Meisterwerke (die im Grunde nur selbstverliebte Trottel gut finden weil sie sich 4 Stunden am Stück begaffen können) sind schuld daran, dass die Hochzeitsfilmerei in Deutschland so einen schlechten Ruf hat und auch nur die wenigsten bereit sind dafür vernünftig zu zahlen.nordheide hat geschrieben:
Die häufigsten Fälle von Dumpingpreisen von 400 /Mann/Tag sind mir untergekommen, wenn 6 aufgenommene 60 Min. Bänder in DV Qualität einfach aneinandergeschnitten werden und 3 DVDs á 1,5 Stunden dabei herauskommen. Davon ca. 2,5 Stunden und Spiele Tanzen non-stop.
Das ist bei vielen Interessenten der Preis vom Freund eines Freundes des Videograf ...