News-Kommentare Forum



Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von vfxhansi »

Das GPS hätten sie sich schenken können, ich hab doch kein Alzheimer,
Ich finde GPS schon in meinem Fotoapparat total lächerlich
Wer nicht kapiert wie genial GPS-Daten in einem Foto oder Film zu haben ist, der tut mir einfach nur leid. Wenn man keine halbwegs vernünftige Software besitzt die überhaupt was mit den Daten anzufangen weiß kann es auch gar nicht raffen. Offensichtlich sind diejenigen auch keine Mac Besitzer, da die die GPS und Mac haben (und kapieren was es bedeutet) es SEHR zu schätzen wissen. Abgesehen davon was ich mit den Daten jetzt schon in iPhoto, Aperture, iMovie und andere Apps kann, es wird auch in der nächsten Inkarnation von Final Cut Pro sein.

Man schaue sich allein HIER [http://bit.ly/h9eakA] den "Orte" Film (unter der Rubrik "Neue Diashows.") an... Aber lasst mich raten, das will/brauch ja natürlich wieder keiner oder man könnte es ratz-fatz schon anderweitig, gell? Und das ist wohlgemerkt die Variante für Fotos. Auf der iMovie Seite sieht man was MAL EBEN mit den Daten und Videos zu machen ist, auch wenn es "nur eine "Consumer-Spielerei" ist, es lässt m.E. einiges erahnen.

Ich sag nur: METADATEN. Als ob man davon ZU VIELE haben könnte, oder wie?? Klar, Shots einfach per Knopfdruck nach Location filtern zu können, das wäre echt scheisse, nich?

Und: wer allen ernstes ein Long GOP Codec wie AVCHD als Speicherformat auch nur im entferntesten GUT findet, das ist mir ein völliges Rätsel. Wenn schon, dann hätte man sich DAS gerne schenken können und ich finde es auch lächerlich bei einer Möchtegern "Profi" Kamera. Mit so einem Müll muss ich irgendwie einen EXTERNEN Weg finden um an ein professionelles Format wie z.B. ProRes zu kommen. Super. Kost' ja nix. Da bin ich mit einer guten DSLR mit der ich extern auf z.B. eine Ki Pro gehen kann sowohl preislich als auch qualitativ um Lichtjahre besser bedient.



NEEL

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von NEEL »

Ich finde AVCHD bzw AVCCAM sehr gut. Hab mit der HMC 151 jetzt meinen zweiten 90-minütigen Dokfilm abgedreht und bin immer wieder erstaunt wie robust das Material im Avid ist und wie wenig (billiger!) Speicherplatz benötigt wird. Ein Laptop und eine externe Sicherheitsplatte reichen völlig aus... auf der Leinwand sieht das übrigens top aus und der Sender denkt, das sei DVCProHD aus der HPX 171.



rush
Beiträge: 14915

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von rush »

vfxhansi hat geschrieben:
Das GPS hätten sie sich schenken können, ich hab doch kein Alzheimer,
Ich finde GPS schon in meinem Fotoapparat total lächerlich
Wer nicht kapiert wie genial GPS-Daten in einem Foto oder Film zu haben ist, der tut mir einfach nur leid. Wenn man keine halbwegs vernünftige Software besitzt die überhaupt was mit den Daten anzufangen weiß kann es auch gar nicht raffen. Offensichtlich sind diejenigen auch keine Mac Besitzer, da die die GPS und Mac haben (und kapieren was es bedeutet) es SEHR zu schätzen wissen. Abgesehen davon was ich mit den Daten jetzt schon in iPhoto, Aperture, iMovie und andere Apps kann, es wird auch in der nächsten Inkarnation von Final Cut Pro sein.
Ahja... naja ist doch prima wenn GPS in einer Kamera für dich von Relevanz ist... Es gibt aber eben auch Menschen die dieses Feature nicht benötigen und dennoch mitbezahlen (müssen)... Mir wäre einfach ein ND-Filterrad in einer Kamera viel wichtiger als eine GPS-Funktion. So hat eben jeder seine Vorlieben...

Und ich wüsste auch nicht wozu ich hier GPS-Daten benötigen sollte... In den Gefilden in denen ich drehe kenne ich mich aus, kenne die Locations usw... Mag sein das Apple das alles ganz toll weiterverarbeiten kann. Wer's brauch soll es doch auch bitte nutzen :) Ich für meinen Teil sehe da jedoch keinen Vorteil.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Do 24 Mär, 2011 16:01, insgesamt 1-mal geändert.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von vfxhansi »

NEEL hat geschrieben:und der Sender denkt, das sei DVCProHD aus der HPX 171.
KIKA oder das OK oder wie?? Wohl nur statische Aufnahmen. :-))))

Sorry, aber allein die Tatsache, dass keiner mit auch nur einem halben Plan das Zeug NATIV schneiden würde, wäre es messtechnisch in 0,3 Sek. als den Müll zu entblößen das es ist. Keine Ahnung mit was für Leuten du zu tun hast, aber vielleicht ist man ja im Dokubereich VIEL gnädiger/nachsichtiger.

Für's FAZen ist es mit Sicherheit nix und jegliche Art von Color-Grading kann man sowieso knicken.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

Deswegen würde mich mal interessieren, ob schon jemand mit Atomos Ninja oder einer ähnlichen Kiste ProRes von der Lumix (oder meinetwegen von der AG Dingenskirchen) gecapturet hat. Ich weiß nur, dass das HDMI-Signal der EOS 7D, obwohl FullHD, schlecht ist.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von vfxhansi »

Genau. So ein GPS kostet auch UNmengen. Wäre das nicht drin, dann läge das ganze nicht bei $3200 sondern weitaus erschwinglichere $3194! Iss'n Argument! :-)))

Es ist vor allem selbstredend, dass wenn sie den GPS Quatsch rausgelassen hätten, dann wäre logischerweise Platz und Geld für ein ND-Filter gewesen, da beide technisch nicht miteinander zu vereinbaren sind. Könnte ja keine andere Erklärung für geben! Ganz klare Nummer und wie gesagt, ein wirklich sinnschwangeres Argument, ja.

ND-Filter gibt es ja auch NUR "in-camera".
rush hat geschrieben:Und ich wüsste auch nicht wozu ich hier GPS-Daten benötigen sollte... In den Gefilden in denen ich drehe kenne ich mich aus, kenne die Locations usw...
Muss schon Kacke sein wenn man sein Lebtag immer nur an EINER Location arbeitet. Du bist nicht zu beneiden.

Dummerweise habe ICH es mit ekelhaft abwechslungsreichen Filmen und Inhalten zu tun wo wir tatsächlich z.T. an mehrere Locations UND Kameras an ein und demselben Tag drehen. Hört sich komisch an, iss aber so. Und da solche Kameras ja so wahnsinnig brauchbare und alles verratende Namen wie "IMG_0573_a" u. Ä. benutzen, wäre die Möglichkeit einfach mit einem Klick alle für mich relevanten Clips nach Location filtern zu lassen echt nervig, da haste Recht. Oder solche Infos völlig automatisch z.B. in einer Shotlist-Datenbank einfließen zu lassen ist auch überflüssig, ja. Es könnte ja auch niemals vorkommen, dass jemand anderes die Information nachschauen möchte/braucht oder gar ich nach Jahren oder gar Jahrzehnten... und oder und oder und...

Timecode ist ja auch so eine unsinnige Erfindung, oder? Ich hab doch 'ne Uhr!! Oder Multicam-Schnitt! Brauch ich nicht, kapier ich nicht, macht es weg!

Ich erzähl dir auch am besten gar nicht erst von der Personensuche die dein Video nach Gesichtern analysiert und die Teile erkennt, die Personen enthalten. Außerdem sagt sie dir, wie viele Personen in jeder Szene sind oder findet sie in Groß-, Halbtotal- und Weitwinkelaufnahmen... wo das doch genauso schwachsinnig ist... da du es ja nicht brauchst. So war ja die Logik, oder?

:facepalm:
rush hat geschrieben:Mag sein das Apple das alles ganz toll weiterverarbeiten kann.
Stell dir vor, es gibt sogar andere die den Schuss gehört haben und erkennen, dass inzwischen fast jede neue Kamera auf dem Markt, sei es "Pro" oder nicht, Geo-Tagging hat, da sie AUCH wissen wie wichtig jegliche Art von Metadaten sind, ob ich sie immer und jedes mal brauche oder nicht. Aber Apple hat mit Abstand die längste Liste an intelligenten, sinnvollen und einfach nur cleveren Nutzen der Daten aufgezeigt, ja, wohl wahr.
Wer's brauch soll es doch auch bitte nutzen
Stell dir vor, die die es können und es kapieren tun es. Ich kenne auch keinen der noch eine Kamera OHNE kaufen würde.
Ich für meinen Teil sehe da jedoch keinen Vorteil.
Hä? LOL... Woher auch? Wenn du es gar nicht erst eine entsprechende Software hast die entsprechend intelligent und sinnvoll damit umgehen kann. Ansonsten: einfach nicht kaufen oder ausschalten. Clever, gell? :-)))))

Wie hier schon gesagt wurde: gerade bei DER Kamera sich DARÜBER zu echauffieren ist einfach nur albern. Erst recht wenn man es offensichtlich nicht mal versteht.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von vfxhansi »

Axel hat geschrieben:Ich weiß nur, dass das HDMI-Signal der EOS 7D, obwohl FullHD, schlecht ist.
Da weißt du leider falsch, da es eben nicht Full-HD ist.
Zuletzt geändert von vfxhansi am Do 24 Mär, 2011 17:24, insgesamt 1-mal geändert.



headroom
Beiträge: 271

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von headroom »

Post Repost und DAB`s
Die Mutter der Dummheit ist immer Schwanger



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von vfxhansi »

headroom hat geschrieben:Post Repost und DAB`s
Die Mutter der Dummheit ist immer Schwanger
Na, solange du dich verstehst.

Schon mal das "#" Zeichen auf deiner Tastatur entdeckt? Und das Zeichen darüber auf der gleichen Taste? Super, gell?

Deppen-Apostrophe wollen schließlich gelernt sein.



headroom
Beiträge: 271

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von headroom »

vfxhansi hat geschrieben:
headroom hat geschrieben:Post Repost und DAB`s
Die Mutter der Dummheit ist immer Schwanger
Na, solange du dich verstehst.

Schon mal das "#" Zeichen auf deiner Tastatur entdeckt? Und das Zeichen darüber auf der gleichen Taste? Super, gell?

Deppen-Apostrophe wollen schließlich gelernt sein.
habe leider eine Mäck Compudder nix Zeichen"#" wo ich musse guggge dafür. Du wolle fahre Memphis?

Das mit dem DAB war übertrieben, aber mir fällt auf es wird in Deutschen Foren so verbissen und humorlos gepostet. Aus dem DSLR Forum bin ich raus schon vor Monaten deswegen.
Zuletzt geändert von headroom am Do 24 Mär, 2011 17:46, insgesamt 1-mal geändert.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von vfxhansi »

Wie süß. 'N Dummtroll.

*plonk*



headroom
Beiträge: 271

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von headroom »



NEEL

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von NEEL »

vfxhansi hat geschrieben:Wie süß. 'N Dummtroll.

*plonk*
Weißt Du eigentlich überhaupt selbst wovon Du schreibst?... Bei mir hält AVCCAM sehr wohl einiges an Grading aus! Und von wegen, niemand schneidet nativ... Gerade unterwegs hat es sich als prima Workflow erwiesen, mit Edius auf einem Laptop vorzuschneiden und den Rohschnitt als DNxHD in den Avid zu importieren. Das ist zeitsparend wie auch praktisch. Ein Mäppchen voller SDHC-Karten zum Preis einer P2 -Card reicht sogar ohne Laptop für einige Drehtage... Wer auf AVCCAM schimpft, hat es daher vermutlich meist selbst noch nicht ausprobiert oder hat - mein Beileid! - einen Mac mit veraltetem FCP.

Und zu Deiner Info: Ich fände es im Gegensatz zu Dir nicht herabwürdigend für den Kika zu arbeiten... und gehe mal davon aus, daß Du allenfalls Werbung machst bzw. Deinem Nick entsprechend in einer Postprobude verschimmelst. Und da würde ich eh in einer anderen Mietpreisklasse einsteigen und direkt auf ner Alexa drehen...



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von vfxhansi »

NEEL hat geschrieben:Bei mir hält AVCCAM sehr wohl einiges an Grading aus!

Au ja. Bei 4:2:0 ist das bestimmt ein Traum, doch! :-D

Es gibt halt Anspruch und es gibt Anspruch.
Und von wegen, niemand schneidet nativ...
Du etwa?
als DNxHD in den Avid zu importieren
Hupps... scheinbar nicht. Was war noch mal der Punkt?
oder hat - mein Beileid! - einen Mac mit veraltetem FCP.
LOL... iss klar. Und das von einem Edius-User. Herrlich. :-D Hat ja nur was mit dem NLE zu tun und nicht dem eigentlichen (Long GOP) Format... logisch.

Was dir wohl als unsachlicher Polemik in ein paar Monaten einfallen wird? Hmmm...
... und gehe mal davon aus, daß Du allenfalls Werbung machst bzw. Deinem Nick entsprechend in einer Postprobude verschimmelst.

:-))))... jo. Dass du was von Anspruch und Professionalität verstehst wissen wir ja nun. Bin super unglücklich mit dem planlosen Pille-Palle den ich mache.
Und da würde ich eh in einer anderen Mietpreisklasse einsteigen und direkt auf ner Alexa drehen...
Du wohl weniger.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

vfxhansi hat geschrieben:
als DNxHD in den Avid zu importieren
Hupps... scheinbar nicht. Was war noch mal der Punkt?
Natürlich ist das nativer Schnitt. Schneiden im komprimierten Format (dafür sofort, evtl. sogar von der Speicherkarte), rendern in "gut". Welche Argumente gibt es dafür, vor dem Schnitt in ein besseres Format zu wandeln? Da muss FCP aufholen.
NEEL hat geschrieben:Bei mir hält AVCCAM sehr wohl einiges an Grading aus!
Natürlich dann "als" DNxHD. Es sei denn, man versteht unter Grading einen Sepia-Filter. Und selbst dann ...
vfxhansi hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Ich weiß nur, dass das HDMI-Signal der EOS 7D, obwohl FullHD, schlecht ist.
Da weißt du leider falsch, da es eben nicht Full-HD ist.
Okay, der Hansi hat es nicht kapiert. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich möchte wissen, ob die HDMI-Ausgabe z.B. der Lumix oder der AG AF 101 ebenfalls nur nominell HD ist (abgesehen von der Display-Anzeige). Und ob das jemand aus eigener Erfahrung weiß.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von vfxhansi »

Axel hat geschrieben:Natürlich ist das nativer Schnitt. Welche Argumente gibt es dafür, vor dem Schnitt in ein besseres Format zu wandeln? Da muss FCP aufholen.
:-))))) Alles klar. Magste dir evtl. die Beiträge nochmals ganz langsam durchlesen? Oder darf ich einfach annehmen, dass du keine Ahnung hast was mit "nativ" überhaupt gemeint ist?

Ach ja... und da haste mich ja VOLL erwischt!! Ich hab völlig vergessen, dass ich WEDER nativ mit FCP schneiden kann NOCH beim Import (z.B. in ProRes) transkodieren kann!! Mist...

:-D

Auch nur 'n Ansatz von Plan wovon du da redest, oder geht's grad nur um's kontern, merkbefreit oder nicht?
Natürlich dann "als" DNxHD.
S.o.

Puh.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von DWUA »

vfxhansi hat geschrieben: Puh.
Puh wird ohne h geschrieben! Siehe:

www.youtube.com/watch?v=hSMeqPLiW84
oder
www.youtube.com/watch?v=Pv9qA5iTFMs

;))



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von ThomasKluge »

Wer mag: Den Lennie redet gerade über seine Erfahrungen mit der FS100 auf Planet 5D.

Edit: Ich habe den inzwischen ungültigen Link entfernt und lege dafür den Link zum Podcast an:
http://blog.planet5d.com/2011/03/podcas ... mm-camera/
Zuletzt geändert von ThomasKluge am Fr 25 Mär, 2011 22:34, insgesamt 2-mal geändert.



NEEL

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von NEEL »

@Axel: Danke für Deinen Beistand:-) Für mich bedeutet "graden" allerdings hauptsächlich im dokumentarischen Bereich natürliche Farben wiederzugeben, vor allem Hauttöne, da die Cams meistens etwas daneben liegen. Mit AVCCAM-Material im Edius hatte ich da fast nie ernsthafte Probleme, lediglich bei sehr anspruchsvollen Korrekturen, z.B. abgesoffenen Bildern, mache ich das dann im Avid, da geht alles nochmals etwas feiner. Edius hat den großen Vorteil, daß das Originalmaterial unangetastet bleibt. Daher ist es wirklich möglich, von der Karte zu schneiden und als DNxHD auszuspielen. Ich sehe bezüglich des Wandelns aber ehrlichgesagt keinen großen Vorteil von Avid gegenüber Final Cut. Gewandelt werden muß AVCCAM bei beiden. Deshalb warte ich gespannt auf das neue FCS und werde es mir zulegen, sobald es AVCCAM nativ und hoffentlich auch echtes Smartrendering versteht...



Taunus
Beiträge: 54

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Taunus »

Hallo VFXhansi,
was wolltest Du uns jetzt eigentlich mit Deinen seitenlagen Angriffen unter die Gürtellienie mitteilen??
Das es neben Dir keinen größeren, besseren Hansi gibt u. sich bitte alle Deiner unmaßgeblichen Meinung unterzuordnen haben??? Oder was sonst.
Grüsse vom Taunus



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Frank Glencairn »

vfxhansi hat geschrieben: Wer nicht kapiert wie genial GPS-Daten in einem Foto oder Film zu haben ist, der tut mir einfach nur leid. ...
Man schaue sich allein HIER [http://bit.ly/h9eakA] den "Orte" Film (unter der Rubrik "Neue Diashows.") an... Aber lasst mich raten, das will/brauch ja natürlich wieder keiner .....
Das ist halt was für Hobbyfilmer und für den Privatgebrauch im Urlaub..

Bei einer normalen Produktion hatte ich noch nie Zweifel wo ich die Bilder gedreht habe.

Ein professioneller Rallywagen hat ja auch keinen Parksensor - um einen weiteren Autovergleich zu bemühen ;-)

Frank



rush
Beiträge: 14915

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von rush »

@vfx...

Du kannst doch gern jegliche GPS-Auswertung verwenden.

Ich für meinen Teil habe da einfach keinen Bedarf dran und kann auch ohne sehr gut arbeiten. Das kannst du so hinnehmen oder eben auch nicht... Mehr habe ich nicht geschrieben - einzigst das ich auf GPS verzichten kann.

Warum du deswegen jedoch einen ellenlangen Vortrag halten musst und auch noch persönlich wirst bleibt mir ein Rätsel.

Wenns dich denn glücklich macht und dich bestätigt... viel Spaß dabei.

Ich bin raus aus dem Thread...
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16982

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

NEEL hat geschrieben:Edius hat den großen Vorteil, daß das Originalmaterial unangetastet bleibt. Daher ist es wirklich möglich, von der Karte zu schneiden und als DNxHD auszuspielen. Ich sehe bezüglich des Wandelns aber ehrlichgesagt keinen großen Vorteil von Avid gegenüber Final Cut. Gewandelt werden muß AVCCAM bei beiden. Deshalb warte ich gespannt auf das neue FCS und werde es mir zulegen, sobald es AVCCAM nativ und hoffentlich auch echtes Smartrendering versteht...
Nach meinem Verständnis ist Smartrendering ein Buzzword, um zu suggerieren, dass nicht nur Schnitt, sondern auch die finale Ausgabe nativ, also in AVCHD/AVCCAM erfolgen kann. Relevant für Urlaubsfilmer ...

Ich selbst mache zwar so gut wie keine Aufnahmen, würde aber eine Aufnahme in 422 und Intraframe lieber bearbeiten. Das geht mit allen bestehenden Suiten, und der Qualitätszuwachs - wenn es in den preislichen Gewässern, in denen wir hier paddeln, einen gibt (was meine Frage war, Stichwort HDMI-Ausgabe) - wäre deutlich, während ich bei rekomprimiertem Mpeg4 sehr schnell einen Qualitätsverlust sehe, nicht messtechnisch, sondern auf dem Monitor.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:(was meine Frage war, Stichwort HDMI-Ausgabe)
Bin noch nicht durch, hab aber beim Googeln Phillip Blooms Versuche mit der Lumix und Nanoflash gefunden, die bei 24p wohl als 60i ausgibt. (Bloom: Looks progressive to me). Das wäre eine ähnliche Geschichte wie mit der EX3 über SDI.

Dabei auch ein Lowlight-Test mit der AG 101. Das wurde in einem anderen Forum mit einem Red One Test verglichen, in dem Leonardo di Caprio Bloom schamlos imitiert (Guttenberg ist überall), hier. Wer Bock hat, das mal mit einer ProRes-Version zu vergleichen, kann dies (vermutlich mit Rechtsklick Laden unter, kann ich auf dem Bürorechner hier nicht mit 700MB machen) dafür nehmen. Der ProRes-Decoder für Windows hier. Möglich, dass der Einsteller im anderen Forum Recht hat, dass man mit 422 von einer Pana, resp. einer NEX-FS100, dann nicht nur mehr Details, sondern auch mehr Rauschen sehen würde, das sonst der Codec glättet. Wär doch gut zu wissen, oder?



Horace83
Beiträge: 45

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Horace83 »

Puuuh könnt ihr auch Geflame nicht sparen oder irgendwo privat austragen.
Die ständigen "Ich-bin-professioneller-als-du" *** gehen einem hier echt auf den Sack. Dachte auf Seite 2 gibts evtl noch ein paar Infos zur NEX-FS100....

Hans findet GPS halt toll, wenn das alles so funzt wie beschrieben ist das bestimmt auch praktisch.
So wie ich aber meine Erfahrungen mit jeder Automation habe, geht man am Ende des Tages halt doch nochmal alles von Hand durch (mir hilft das Sortieren von Hand z.B. schon mal beim Sichten und ich krieg alles schon mal in den Kopf) - aber wurst. Geschmäcker sind verschieden und darüber lässt sich wie man sieht, ja vorzüglich streiten....



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von vfxhansi »

NEEL hat geschrieben:Edius hat den großen Vorteil, daß das Originalmaterial unangetastet bleibt. Daher ist es wirklich möglich, von der Karte zu schneiden und als DNxHD auszuspielen.
Vor allem ist es auch super wichtig das Material ERST mit jeder noch so kleinen Veränderung im "nativen-Modus" mit grottigen Generationsverlusten zu behaften BEVOR man in ein vernünftiges Format wandelt anstatt das unvermeidliche GLEICH zu tun. Aber Hauptsache so getan als wäre es ein supi-tolles PROFI-Feature und es allen ernstes als MANKO sehen wenn andere NLEs es nicht können, oder? :-))))
Gewandelt werden muß AVCCAM bei beiden. Deshalb warte ich gespannt auf das neue FCS und werde es mir zulegen, sobald es AVCCAM nativ und hoffentlich auch echtes Smartrendering versteht...
Uh... immer schön die bedeutungslosen Buzzwords reinflechten um seine "Expertise" zu untermauern. :-D Das native schneiden bei Long-GOP Formaten ist halt ganz dolle wichtig, ja. Die Vorteile sind so mannigfaltig! Allein die Tatsache, dass alle AVC, HDV etc. -Cutter bekanntermaßen unbedingt wieder auf ihr AVD, HDV etc. -format wieder RAUS müssen und wollen (wie NEEL halt auch) untermauert zusätzlich den unverkennbaren Sinn darin ERST (wie oben beschrieben) das Material mit Verlusten zu behaften, bei 4:2:0 "vorzubehandeln" und DANN zu transkodieren! Wer ist schon so blöd und macht es bereits beim importieren??! Also so viel (extra) Zeit muss schon sein! Denn am Ende können wir wenigstens voller Stolz "NATIV!" schreien und mit einem herzhaften "njeh njeh njeh!!" auf andere zeigen die mit diesem unverzichtbaren Feature nicht aufwarten können! :-))))

*applaus*



Axel
Beiträge: 16982

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

Horace83 hat geschrieben:Puuuh könnt ihr auch Geflame nicht sparen oder irgendwo privat austragen.
Die ständigen "Ich-bin-professioneller-als-du" *** gehen einem hier echt auf den Sack. Dachte auf Seite 2 gibts evtl noch ein paar Infos zur NEX-FS100....
Zu wem sprichst du? Der Preis der NEX mit (wahrscheinlich, wenn man sieht, dass auch die AG101 in Europa teurer ist:) 6000 Krachern ohne Optik soll einen nicht überlegen lassen, ob nicht der Codec hier etwas schwach ist?

Sind das denn vom Preis her reine Amateurgeräte? Oder sollen/müssen die sich für die Käufer wieder amortisieren? Ist es vielleicht so, dass diese Dinger für das eine oder andere 500 € Musikvideo oder schlechte Webpräsenz von Kleinbetrieben in Frage kommen, aber eigentlich aus *** angeschafft werden? Ernsthafte Fragen. Aber wären die nicht noch mehr OT?

EDIT, @vfxhansi: Wer das Material erst sichten und ordnen muss, weil er es nicht selbst gedreht hat (aber auch dann ...), kann es nicht nur genauso gut, sondern besser, nämlich schneller, "Loggen und Übertragen".
Und es gibt ein Argument, Mpeg4 vor dem Schnitt zu wandeln (zumindest vor jeder Veränderung am Bild selbst): Mit ProRes oder DNxHD ist die Vorschau zuverlässig, bei der beschleunigten Echtzeit-Vorschau von behandeltem AVCHD sieht man irgendeine Proxy-Phantasie, und das Ergebnis nach dem Export ist für eine Überraschung gut ...



NEEL

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von NEEL »

vfxhansi hat geschrieben: Uh... immer schön die bedeutungslosen Buzzwords reinflechten um seine "Expertise" zu untermauern. :-D Das native schneiden bei Long-GOP Formaten ist halt ganz dolle wichtig, ja. Die Vorteile sind so mannigfaltig! Allein die Tatsache, dass alle AVC, HDV etc. -Cutter bekanntermaßen unbedingt wieder auf ihr AVD, HDV etc. -format wieder RAUS müssen und wollen (wie NEEL halt auch) untermauert zusätzlich den unverkennbaren Sinn darin ERST (wie oben beschrieben) das Material mit Verlusten zu behaften, bei 4:2:0 "vorzubehandeln" und DANN zu transkodieren! Wer ist schon so blöd und macht es bereits beim importieren??! Also so viel (extra) Zeit muss schon sein! Denn am Ende können wir wenigstens voller Stolz "NATIV!" schreien und mit einem herzhaften "njeh njeh njeh!!" auf andere zeigen die mit diesem unverzichtbaren Feature nicht aufwarten können! :-))))

*applaus*
Bei einem Dokdreh ist ein Drehverhältnis von 1:20 und mehr normal. Und nein, ich will nicht 30-40 Stunden Rohmaterial transkodieren und womöglich noch mit mir rumschleppen. Das ist zu zeitaufwändig und wäre auch in vielerlei Hinsicht zu teuer. Der native Schnitt bietet mir die Möglichkeit, das Material zeitnah vorzusortieren, auch schon mal grob einzelne Blöcke zu schneiden und daran zu sehen, ob die gewünschte Dramaturgie bzw. das Konzept aufgeht. Hierbei wird nichts verändert, vor allem wenn ich einzelnen Szenen oder Material entsprechend vorsortiere und meine Marker von..bis setze... Es macht also keinen Unterschied bzw. das Material ist einfach nur markiert beim nativen Schnitt, in keinem Fall jedoch transkodiert. Das passiert erst einen Schritt weiter...

Das von mir herbeigesehnte Smartrendering im weiteren Verlauf bedeutet, daß beim Rendern nichts nichts verändert wird, die Datei bei harten Schnitten also nur aus vorhandenen Blöcken zusammengesetetzt, aber nicht umgerechnet wird. Ich würde gerne ganze Timelines smartrendern (zu einer unveränderten AVCCAM -Datei zusammenfassen) um sie a) platzsparend zu archivieren (vor allem unterwegs) und b) hinterher bequem in den Avid einziehen zu können. Erst bei diesem Schritt fallen dann die eigentlichen Transkodiervorgänge an. Einziger Unterschied: Wenn ich die Datei verändere, z.B. durch Grading oder Effekte, ist sie auch mit Smartrendering vor dem Transkodieren verändert. Ansonsten ist der Workflow mit Smartrendering von Timelines besser und zeitsparender als das einzelne transkodieren jedes Schnipsels. All das lernt man aber erst in der Praxis zu wünschen bzw. zu schätzen...

Wenn Apple so versnobt ist, wird das wohl leider nichts mit der Smartrender-Implementierung. Vielleicht zieht ja Premiere nach... ich für meinen Teil werde jedenfalls weiter Ausschau nach vernünftiger Schnittsoftware mit dieser Funktion halten.
Zuletzt geändert von NEEL am Fr 25 Mär, 2011 18:21, insgesamt 1-mal geändert.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von nicecam »

domain hat geschrieben:Im Gegensatz zur Fotografie bedarf es bei der Videografie nämlich schon einiger Kunstgriffe um einen Staubpartikel aus dem laufenden Bild nachhaltig zu eliminieren.
Wenns nicht mehr ist als einer, zwei, drei... kümmert sich LogoAway ganz gründlich um deren Tarnkappe.

Aber natürlich gilt: 'Vorbeugen ist besser als heilen.'
Gruß Johannes



Axel
Beiträge: 16982

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

NEEL hat geschrieben:Das von mir herbeigesehnte Smartrendering im weiteren Verlauf bedeutet, daß beim Rendern nichts nichts verändert wird, die Datei bei harten Schnitten also nur aus vorhandenen Blöcken zusammengesetetzt, aber nicht umgerechnet wird.
Ein willkürlicher Schnitt in ein AVCHD-Video mit seiner komplizierten GOP-Struktur bedeutet, dass Informationen vor und nach der Schnittstelle in die neue Datei gemappt werden müssen, damit sie nicht permanent weg sind. Also muss neu gerechnet werden. Wieso nicht?, wirst du sagen. Es wird so in der Praxis gemacht, es gibt keine Probleme, die neue Datei enthält ja alle Beschreibungen, es wurde gerendert, aber eben smart.

Du wirst mir sicher recht geben, dass AVCHD ein besonders verlustbehafteter Codec ist. Die Komprimierung in-camera hat die meisten (aber nicht alle) sichtbaren Pixel gefriergetrocknet, aber dabei bereits die erste De-Generation, die erste Stufe des Datenverlusts eingeleitet: Eine gefällige Rundung.

Wiederhole dein Smartrendern noch zweimal, und auch du wirst die Rundungsfehler sehen.

Warum übrigens kannst du in Edius "ungestraft" noch einen nachträglichen Weißabgleich machen (dies, obwohl spätestens hier ja alle Pixel neu berechnet werden müssten, selbst wenn es - seufz! - intraframe-codiert wäre) aber:
... bei sehr anspruchsvollen Korrekturen, z.B. abgesoffenen Bildern ...
nicht mehr? Wird doch mit allen Informationen gerechnet die da waren, wie beim Smartrendern, also warum geht das Zeug aus dem Leim? Weil es alles dasselbe Prinzip ist. Ein weiterer Schritt Rekompression kann für's gnädige Auge noch okay sein, aber grundsätzlich findet er immer statt, und immer mit Verlusten. Smartrendern ist vielleicht besser als Sillyrendern, aber Rendern von AVCHD ist nicht smart.

Allgemein: Kein aggro, jeder muss selbst seinen Workflow finden ...



Jott
Beiträge: 22460

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Jott »

2004, als HDV kam, gab es auf der IBC am Sony-Stand Demos an fcp-Systemen. Damals hiess es allgemein noch, MPEG 2 Long-GOP könne man gar nicht schneiden, was für ein Unfug. Apple zeigte gleich zwei Lösungen als Preview: nativ und via Intermediate Codec - und der Apple-Mensch sagte, es sei noch nicht entschieden, welcher Weg im kommenden fcp-Update eingeschlagen werden würde.

Es kam dann Anfang 2005 beides: HDV nativ für Leute mit fetten, schnellsten Rechnern und der Intermediate-Weg für die anderen. HDV nativ war möglich, aber zäh. Für viele ein Aufreger. Man konnte so arbeiten oder anders, freie Wahl beim Workflow. Später würde das optimiert, und zusammen mit flotten Rechnern ist nativer HDV-Schnitt (und auch XDCAM, gleiches Prinzip) heute pillepalle.

Und jetzt eine Theorie:

Vielleicht wollte Apple das Gemaule diesmal nicht noch mal haben (wobei ernsthafte Anwender eigentlich gar nicht maulen und ProRes lieben) und hat sich jetzt, bei AVCHD in fcp, absichtlich erst mal die native Option verkniffen? Die Technologie für H.264-Schnitt ganz ohne Hardwareschlacht haben sie ja längst (sh. Filmbearbeitung mit dem lächerlichen Prozessor im iPhone).

Vielleicht müssen die Verfechter des nativen Schnitts nur etwas Geduld haben, bis die nächste fcp-Version zusammen mit neuem Betriebssystem und einer noch mal flotteren Rechnergeneration dann endgültig alle happy macht, ohne Gemaule.

Den Abschied von fcp aus der Profiwelt sehe ich übrigens nicht. Wieso tauchen plötzlich so viele ProRes-Recorder auf? Firmen wie Atomos, AJA oder auch Arri werden schon bei Apple nachfragt haben, was Sache ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Frank Glencairn »

Ehrlich gesagt ist es völlig lächerlich, in Zeiten von Festplattenpreisen im freien Fall, noch komprimiert aufzunehmen.
In 2-3 Jahren wird long GOP Codecs nur noch für billige Consumer-Kameras und Handys geben.

Ich hab ende der 90er schon unkomprimiert in SD geschnitten als Avid noch mit Proxies arbeiten mußte, und beim Umstieg auf HD (2002 glaub ich) hab ich erst gar nicht mit Kompression angefangen. Wavelet Codecs wie RED Raw oder Cineform gehen grade noch, aber unkomprimiert ist einfach zackiger in der Timeline. Als Delivery Codec ist ein Wavelet Codec hervorragend (z.B. JPEG2000).

Ich könnte kotzen, wenn ich sehe, wie die ganzen Sender ihre Qualitätsanforderungen immer weiter runter schrauben. Mittlerweile sendet sogar der BBC ganz ungeniert zig mal umtranscodiertes 5D Material - entsprechend toll sieht es dann auch aus.

Frank



Jott
Beiträge: 22460

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Jott »

Nun ja - da bin ich nicht so sicher, dass der Speicherplatz egal ist. In letzter Zeit gab es ja zumindest hierzulande bei Sendern eine Massenflucht von P2 hin zu XDCAM - jetzt die Preisfrage: hat es auch eine Rolle gespielt, dass bei Sony zwei bis dreimal mehr auf eine Karte passt? Und den Hobbyfilmern sind ein paar Stunden Kapazität auf einem 15 Euro-Kärtchen immer noch zu teuer ...

Es wird aber auch keiner daran gehindert, einen Umcompressed-Recorder an den SDI-Ausgang der Kamera zu hängen, wenn er Lust hat. Jeden das Seine!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei einer normalen Produktion, egal ob Film oder TV, wie hoch ist der prozentuale Anteil an den Kosten (below the line Kosten) am jeweiligen Medium?

Film: je nach Budget und obszönen Gagen für Stars = unter 5% Dafür kann ich jede Menge Festplatten kaufen.

TV: Selbst bei unkomprimierter Aufnahme ist eine Festplatte mit gleicher Kapazität kaum teurer als ein HDSR Band. Allerdings kann man die Festplatte öfter löschen und neu bespielen.

Also von welche "Kosten" reden wir hier eigentlich?

Von P2 mit seinem extrem miesen Preis/Leistungs-Verhältnis, möchte ich gar nicht anfangen. Ich hab noch nie verstanden wie man auf P2 setzen kann. Vor allem für so ein mittelprächtiges Format wie DVCProHd.



Frank



Axel
Beiträge: 16982

Re: Erste Bilder der Sony NEX-FS100 (NXCAM 35)

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Nun ja - da bin ich nicht so sicher, dass der Speicherplatz egal ist. In letzter Zeit gab es ja zumindest hierzulande bei Sendern eine Massenflucht von P2 hin zu XDCAM - jetzt die Preisfrage: hat es auch eine Rolle gespielt, dass bei Sony zwei bis dreimal mehr auf eine Karte passt? Und den Hobbyfilmern sind ein paar Stunden Kapazität auf einem 15 Euro-Kärtchen immer noch zu teuer ...
Bei NEEL geht es um die schiere Materialfülle. Sendern fehlt bei aktueller Berichterstattung evtl. auch der Geduldsfaden, bei vorhandenen Karten heute noch auf eine ~ Echtzeit beanspruchende Einverleibung durch FCP zu warten. Sind Argumente, finde ich.

Alle Karten in ein Thunderbolt-Lesegerät stecken, schneiden (nativ). Verwendete Auswahlen innerhalb der Clips werden als Hintergrundprozess automatisch in ProRes umgewandelt, mit etwas Fleisch vorn und hinten. Automatisches Hintergrundrendern, das bei Verwerfen (Änderung) beim nächsten Öffnen des Programms auch automatisch gelöscht wird. Der Schnitt wird immer schneller. Zum Finalisieren gibt es eine Taste "Go", die die Heinzelmännchen-Arbeit der Hintergrundprozesse eigentlich nur noch bestätigt. Drei, zwo, eins, es macht "Bing!" wie bei der Mikrowelle, der Film ist fertig. Wär schön, oder? Für mich logisch, dass das das nächste FCP wird. Aber Smartrendern wird es nicht bewerben, darauf wette ich.
Zuletzt geändert von Axel am Fr 25 Mär, 2011 16:20, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 14:18
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von cantsin - Sa 13:44
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11