@ VinniPooh,
Manueller Zoom und Focus ist ja an der HV-40 vorhanden, wenn auch knifflig zu bedienen.
Du wärest einer Kassettenkamera nicht abgeneigt. Neu wirst du da nur noch bei Canon HV-40/30 die 20er und 10er wohl nur gebraucht und bei Sony fündig mit HC9; die HC mit kleinerer Zahl dahinter ebenfalls wohl nur gebraucht.
Ich selber habe Kassettencamcorder, nämlich Canon HV-20 und Canon XH-A1 und bin damit glücklich.
Aber wenn ich noch keine Kamera hätte, ich meine fast, ich würde eher zur Speicherkarte raten. Eventuell zuzüglich Flashspeicher.
Gebrauchte
Cams! Wenn das Risiko gegen Null geht, gerne. Gut, ich hab auch schon gebraucht Cams gekauft. Dann wars aber doch nicht so der Brüller. Das Risiko ist bei anderem Videogebraucht-Equipment denn doch geringer.
Aber wenn du von vertrauensvollen Leuten eine Cam kaufen kannst, warum nicht.
Sehr beliebt hier im Forum ist ja anscheinend die PANSONIC HDC-SD707 und baugleiche. Siehe auch die
Camcorder-Datenbank und diesen Bericht dazu:
Test : Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700). Aus eigener Erfahrung kenn ich die nicht.
Wenn du Sympathie für die Kassette hast, war der Tipp von
campool goldrichtig.
VinniPooh hat geschrieben:ein ausreichender Zubehörschuh für leuchte und micro
Filtergewinde ist klar, da guckt man, hat die Traumkamera eins und welcher Durchmesser.
Aber welchen Fehler man beim Thema Zubehörschuh machen kann, hab ich letztens bei jemandem gesehen. Bei neuen Kameras ist es wohl teilweise so, dass der Zubehörschuh so idiotisch angebracht ist, dass man keine Mikros oder Leuchten von Fremdherstellern verwenden kann. Da passen dann nur die Mikros und Leuchten der Camcorderhersteller drauf.
Und das Zubehör von denen ist nicht automatisch besser als das der Fremdhersteller. Will man deren Teile dann an diesen Kameras mit dem "verkrüppeltem" Zubehörschuh nutzen, dann muss man wieder mit Adaptern arbeiten, die zum Teil schweineteuer sind.
Die Hersteller machen das ja mit Absicht um ihr Zeugs loszuwerden.
Aber unter uns: Der bescheuerte Zubehörschuh sollte uns nicht unbedingt vom Kauf der Kamera abhalten, wenn denn die Gesamtkomposition stimmt.
Mit der HV-40 hast du dieses Problem nicht.
-------------------------------------------------------------------------------------
Achso, ich seh grad, in deiner Überschrift steht was von "semi". Also eigentlich Henkelmannklasse. Dann eher doch nur gebraucht und erstmal wieder
hier gucken. Dort auch weit über 2000 Euro neu. Gebraucht sicher eine ganze Ecke billiger.