Also als erstes einmal ein dickes Danke Shön an Euch alle. Immer wieder toll wie einem hier geholfen wird :-)
In Ordnung - ich werd mal grob umreissen, was ich machen möchte.
Ich werde Filme aus dem Bereich Angelsport erstellen. Viel Action ist da nicht -wilde Schwenks bleiben also aus - evt ein erstes Indiz dafür, dass ich nicht unbedingt ein 1000 Euro Stativ benötige?
Passend zu den Naturaufnahmen sollen aber auch die verwendeten Angelgeräte im "Studio" abgefilmt werden. Das "Studio" muss ich mir noch einrichten.Das mit der Produkt"Videografie" die B.DeKid in den Raum geworfen hat ist also nicht ganz falsch :-)
Hierfür halt die Frage mit dem Licht. Fangen wir doch da gleich mal an. ich hatte ja schon ein Lichtset hier in den Raum geworfen. Nun gibt es doch aber auch fertige Studiosets aus der Produktfotografie. Kosten so zwischen 200€ und 600€. z.B. hier
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... ylight.htm
oder hier
http://www.bestoftechnic.de/Aufnahmetis ... AUKEE.html
Was sagt Ihr dazu?
Nochmal zum Stativ: Es hat einen Fluid Kopf. Schaut Euch doch mal bitte die Produktdaten an:
http://www.foto-schlaraffenland.de/prod ... v-939.html Wie gesagt: grosse Action Filme werden hier nicht erstellt.
Dann wurde eine Lanc Steuerung erwähnt.Auch hier habe ich Fragen: Erstens konnte ich bis jetzt keine passende für die Ex1R finden. Gibt es da was , wo man drauf achten muss? Wieso eigentlich ist das zommen einfacher? Wo genau liegen sonst noch die Vorteile?
Zur Tasche. Danke für den Tip. Bin jetzt mal auf der Seite des Herstellers gewesen und hab nach der passenden Tasche geschaut. Für die Ex1R wäre das die KT R-106. Vorteil natürlich für mich die Rucksackfunktion. Aber ist die kamera da wirklch stabil untergebracht? Mir wurde diese hier angeboten. Extra für die EX1 angefertigt:
http://www.kamerapartner.de/taschen.htm Keine Rucksackfunktion aber schaut alles sehr stabil aus. Auch soll es die einzige Tasche weltweit sein, wo das Mikro drauf bleiben kann, ohne Schäden befürchten zu müssen.
Zum Mikro. Marwie schreibt:
Die beiden Mikrofone sind nicht vergleichbar, das Sennheiser MD 46 ist ein Dynamisches Reportermikrofon, eignet sich also nur für Interviews. Das Rode hingegen kann man entweder auf der Kamera für Atmo oder zum Tonangeln verwenden. Ich denke mal, das NTG2 ist eher das was du suchst.
Tonangeln kommt bei mir schon mal nicht in Frage. Ich habe einfach niemanden, der mir den Ton angelt :-) Wenn jetzt jemand 2 Meter vor mir steht und am angeln ist, währe ein Interview Mikro doch gut geeignet. Die Atmo wird doch über das interne Kamera Mikro aufgenommen. Oder versteh ich das was völlig falsch?
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es für die EX1 ein Buch zu kaufen gibt. Kann ich nur leider nirgends entdecken. Weiss da jemand Bescheid? Lohnt sich das dann auch für die EX1R? Soll ja doch ein ziemlicher Unterschied bei den Modellen sein.
Puhh...ich weiss, dass sind eine menge Fragen. Wenn ich dann meine ersten DVD`s produziert habe, bekommt Ihr auch brav Freiexemplare :-) :-) :-)