Filmemachen Forum



Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Markus73
Beiträge: 1150

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Markus73 »

Joschi hat geschrieben: Dann nur eine Frage an Dich, Markus: Wenn man einen solchen Gelegenheitsjob in Angriff nehmen möchte, dann müsste es ja theoretisch reichen, wenn man die daraus gewonnenen Umsätze bei der nächsten Steuererklärung mit angibt. Oder muss man ein solches Vorhaben im Voraus beim Finanzamt ankündigen um eine Steuernummer auf Rechnungen angeben zu können
Eigentlich muss die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit dem Finanzamt zu Beginn mitgeteilt werden (dann gibt's Post zurück, Fragebogen zur Einstufung etc.). In meinem Fall habe ich das aus Unwissen nicht gemacht und hatte kein Problem damit. Meine Steuerberaterin hat mir erzählt, dass es damit normalerweise keinen Ärger gibt, vor allem wenn's wirklich Gelegenheitscharakter hat: Betrag angeben und fertig, damit gilt die Tätigkeit dann als aufgenommen. Wobei in meinem Fall die Beträge auch nicht sehr hoch waren.

Wichtig: Keine UST ausweisen und sich über die sog. "Kleinunternehmerregelung" informieren. Ich würde aber wirklich empfehlen, sich einen Steuerberater zu suchen, wenn man noch keinen hat.

Hm, eine Steuernummer müsste eigentlich jeder haben, der - z.B. auch als Angestellter - eine Steuererklärung abzugeben hat, oder nicht? Und die Nummer muss auf die Rechnung, stimmt.

Gruß,
Markus



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Da hab ich wohl in ein Wespennest gestochen.

Thema Studium: Ich will das doch nicht schlecht reden. Ich selbst war bereits kurz davor den weg einzuschlagen nur mangelt es mir an Geld. Ich hab mir zudem erhofft aus dem (eventuell) verdienten Geld das Studium zwar nicht komplett zu finanzieren, aber zu unterstützen.

Und bitte Powermac, fühl dich doch da nicht angegriffen. Das haben wir schon mal durchgekaut. Ich hab es schonmal erlebt dass mir inkompetenz von vornherein vorgeworfen wurde obwohl ich mich noch gar nicht beweisen konnte. Das Studium allein reicht nicht um kreativ zu sein. Die Ideen entstehen meist im Kopf. Darauf wollte ich hinaus. Wenn man das Ganze studiert, wird man darauf trainiert so zu denken, wenn man das vorher aber schon (ein wenig) kann... warum soll man das nicht nutzen??

Nehmt ihr mein Anliegen erst ernst wenn ich sagen kann: Hier ist mein Diplom, und das mein Beitrag bei Pro 7??

Ich will keinem Profi Arbeit abnehmen um selber daraus günstigen Müll zu machen. In unserer Gegend gibt es nicht viele die das machen, und der Großteil derer, die das über Jahre machen haben unverschämt hohe Preise und die Ergebnisse sind eine Schande für jeden Cutter/Kameramann usw.

Da stellt es mir die Haare auf.

Das liegt daran, da die Leute solch schlechte Qualtät gewöhnt sind, eben weil nichts anderes da ist. Und genau da will ich frischen Wind rein bringen u.a. um die Konkurrenz ein wenig anzustacheln.

Folge daraus ist kein Kampf sondern auch Kundenzufriedenheit auf lange Sicht.

Ich hoffe ihr könnt mir folgen und wenn ihr was nicht wirklich versteht nicht gleich losschreien sondern vorher nachfragen.
Ich bin kein Idiot, mit mir kann man reden.

Man wird in einem Forum einfach zu oft Mißverstanden



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Joschi hat geschrieben:Dann nur eine Frage an Dich, Markus: Wenn man einen solchen Gelegenheitsjob in Angriff nehmen möchte, dann müsste es ja theoretisch reichen, wenn man die daraus gewonnenen Umsätze bei der nächsten Steuererklärung mit angibt. Oder muss man ein solches Vorhaben im Voraus beim Finanzamt ankündigen um eine Steuernummer auf Rechnungen angeben zu können - oder gibt's Steuernummer nur mit Gewerbeanmeldung (die man ja dann theoretisch nachholen kann, spätestens wenn der nette Brief kommt?)
Ich bin zwar nicht Markus, antworte aber trotzdem mal: Du gibst in der Steuererklärung keine Umsätze, sondern den Gewinn an. Dazu musst Du eine Gewinnermittlung machen. Da Leute mit geringen Umsätzen und Gewinnen noch nicht bilanzierungspflichtig sind, reicht eine einfache Einnahme-/Überschussrechnung nach § 4(3) EstG.

Der normale Weg sieht wie folgt aus: Anmeldung des Gewerbes beim zuständigen Gewerbeamt. Dann leiten die das ans Finanzamt und die IHK weiter. Vom Finanzamt kommt dann einige Wochen später die Steuernummer und ein Betriebseröffnungsbogen, da kannst Du dann zum Beispiel den im ersten Jahr erwarteten Gewinn eintragen, danach berechnen die die Vorauszahlungen. Du kannst außerdem angeben, ob Du am Anfang §19 UstG anwenden möchtest, also als Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer ausweisen möchtest. Dann kannst Du aus betrieblichen Anschaffungen aber auch keine Vorsteuer ziehen. Verzichtest Du auf die Kleinunternehmerregelung, musst Du als Neugründer in den ersten beiden Jahren auf jeden Fall monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben. Das hat aber auch den Vorteil, dass Du die Vorsteuer gleich zurückbekommst, wenn Du z.B. eine Kamera angeschafft hast.

Die Frage, ob mit oder ohne Umsatzsteuer, ist ganz simpel zu beantworten: Wer nur Privatleute oder Kleinunternehmer als Kunden hat, fährt trotz fehlender Vorsteuerabzugsmöglichkeit ohne Umsatzsteuer besser, weil er bessere Preise machen kann. Wer viele Geschäftskunden hat, bei dem ist es wurscht, ob die Leute eine Rechnung über 100 EUR oder eine Rechnung über 100 EUR plus 19 EUR Umsatzsteuer erhalten.

Zu diesen Themen gibt es im Internet aber ganz viel zu lesen, zum Beispiel in der Newsgroup de.etc.beruf.selbstaendig oder in de.soc.recht.steuern+buchfuehrung.

Matthias



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Markus73 hat geschrieben:Und die Nummer muss auf die Rechnung, stimmt.
Das ist schon wieder Schnee von gestern, inzwischen reicht die Ust-ID. Denn die Steuernummer gehört nicht in die Öffentlichkeit, damit hat man den Unternehmern und den Finanzbeamten unnötig das Leben schwergemacht.

Matthias



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben:
Markus73 hat geschrieben:Und die Nummer muss auf die Rechnung, stimmt.
Das ist schon wieder Schnee von gestern, inzwischen reicht die Ust-ID.
Ok, aber wenn man wie ich keine UST ausweist (§19 UStG) und daher keine Ust-ID hat, muss man halt doch die normale Steuernummer angeben...

Ansonsten hast Du natürlich Recht.

Gruß,
Markus



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Nein verscheuchen lass ich mich nicht ;-)

Jetzt kommen wir der Sache schon näher.

Eine Steuerberater hab ich bzw. würde mir für einen Rat beiseite stehen.
Kurze Frage: Würde ich über den Steuerberater zwar gewiss auch rausfinden
aber da du (Matthias) grad da bist... Wenn ich mich jetzt anmelde, kann ich doch rein theoretisch die Mwst. für meine im Oktober gekaufte Kamera wieder zurückfordern, bzw. die Kamera beim nächsten mal Absetzen, oder?

Wenn nicht ists auch egal, aber normalerweise geht das doch auch rückwirkend. (so auch andere Materialien die ich bis jetzt gebraucht/verbraucht hab)

Nur ein Frage nebenbei.



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Markus73 hat geschrieben:Ok, aber wenn man wie ich keine UST ausweist (§19 UStG) und daher keine Ust-ID hat, muss man halt doch die normale Steuernummer angeben...
Nein, Kleinunternehmer müssen gar keine Steuernummer draufschreiben, weil man von diesen Rechnungen auch keine Vorsteuer ziehen kann. Schreib da lieber unten den Satz hin: "Rechnung eines Kleinunternehmers nach §19 UstG, berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug".

Dann hast Du den Rechnungsempfänger optimal informiert.

Und um Dich mal so ganz harmlos am Sonnabendvormittag ein wenig zu verwirren: Warum meinst Du eigentlich, dass Du als Kleinunternehmer keine Ust-ID bekommst? Gemäß § 27a (1) Satz 2 UStG erhalten auch Kleinunternehmer eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Und wenn dann jemand die Nummer nimmt und prüft, kommt als Ergebnis raus, dass derjenige eben nicht umsatzsteuerpflichtig ist.

Matthias



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Wenn ich mich jetzt anmelde, kann ich doch rein theoretisch die Mwst. für meine im Oktober gekaufte Kamera wieder zurückfordern, bzw. die Kamera beim nächsten mal Absetzen, oder?
Ja, das geht. Stichwort: Vorgründungskosten. Aber lass Dich nicht nur vom Vorsteuerabzug leiten. Wenn Du ausschließlich Privatleute oder Kleinunternehmer als Kunden hast, kann die Kleinunternehmerregelung für Dich günstiger sein.

Zum Thema Steuerberater: Wenn man gar keine Ahnung hat, dann wird da kein Weg dran vorbeiführen, aber an sich muss man sich als Unternehmer dauerhaft so kompetent machen, dass man nicht auf einen Steuerberater angewiesen ist. Zum einen muss man eh für alles selbst den Kopf hinhalten, zum anderen kostet das auf Dauer zu viel Geld, vor allem wenn man irgendwann bilanzierungspflichtig ist. Ich mache alles selbst und spare damit jedes Jahr etliche Tausend Euro.

Matthias



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben: Nein, Kleinunternehmer müssen gar keine Steuernummer draufschreiben,
Hm, in den aktuellen Informationen meines Finanzamts (München) kann ich diese Info nicht finden, hier steht nach wie vor:
--------
Was muss auf einer Rechnung stehen?
...
die dem leistenden Unternehmer vom Finanzamt erteilte Steuernummer oder die ihm vom Bundesamt für Finanzen erteilte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
....
---------------

Ausnahmen dazu kann ich keine finden. Kannst Du mir sagen, woher Du Deine Informationen hast? Gab es mal wieder Änderungen?

Danke und Gruß,
Markus



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Ach ja, weil Markus (also der Mod Markus) noch nichts geschrieben hat: er wartet doch immer erst ab bis sich die Lage beruhigt hat und ein Paar Meinungen geschrieben wurden. Der klinkt sich schon noch ein,
da bin ich mir sicher



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Nein ich lass mich nicht nur davon leiten, nur wär ich blöd wenn ich die Möglichkeit hätte, sie aber nicht nutzen würde.

Ich muss mich da wie gesagt richtig erkundigen, und deshalb hab ich den Thread eröffnet. Mir kann zwar ein Steuerberater viel theoretische Sachen erzählen, wie war wäre wenn... Ihr habt jedoch alles schon mal erlebt und erzählt es mir aus eurer Sicht

Auf sowas leg ich viel Wert



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Pillermännchen »

Kerl, ist das wieder ein Thread.
Das einzig Wahre in diesem Bandwurm ist die dringende Empfehlung, einen Steuerberater zu konsultieren.
Zu dem solltest Du aber ein freundschaftliches Verhältnis aufbauen können, weil er Dich möglicherweise länger im Leben begleitet und mehr von Dir weiß als Dein/e Lebensgefährte/in.

Das mit der Schwarzarbeit ist geistiger Dünnpfiff.
Auch die Leute vom Finanzamt wissen, das es z.B. kein Handwerker zu einem eigenständigen Betrieb ohne "Übergangszeit" vom Arbeiter/Angestelltenverhältnis schafft.
Es gibt da klare Regelungen, nach denen Du sogar Aufwendungen aus Deiner "Schwarzarbeitszeit" als Kosten nachträglich geltend machen kannst.
Ohne Knast.
Frag einfach den Steuerberater Deines Vetrauens.

Es gibt Gründerseminare bei den IHK´s.
Kosten nicht viel, bringen aber eine Menge Wissen (und Papier).

Vor allem wichtig, wenn man Fördermittel rausnudeln will.
Das geht alles aber nur, solange Du noch
keine Gewerbeanmeldung abgegeben hast.
Danach giltst Du nicht mehr als "Neugründer"!


Hatte gestern, am 05.01.2007 übrigens zwanzigjähriges Betriebsjubiläum.
Und ich rate Dir aus Erfahrung, einen guten Job nicht dafür an den Nagel zu hängen.
Die ersten Jahre sind mörderisch.
Besser, man hat noch was im Rücken.


Jens



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Es ist ja nicht so als ob ich mich mit Finanzen nicht auskennen würde (als Industriekaufmann).

Und wie gesagt, ich hab noch lange nicht vor meinen Job an den Nagel zu hängen. Wenn man einen Chef über sich hat, auf dem die Ganze Verantwortung des Unternehmens liegt kann man schon besser schlafen als dass man um sein Geld kämpfen muss.

Ich kenne viele Selbstständige, nur sind die in den verschiedensten Bereichen. Mir gehts Hauptsächlich um das Medium Video und eben eure Erfahrungen damit. Die Finanzen sind beim Selbstständigen in der Textilbranche (meinentwegen) die gleichen. Das Geld sieht deshalb nicht anders aus und dem Steuerberater gehts auch nicht darum was er produziert oder macht, sondern wie er damit Geld verdient und was mit eben diesem Geld passiert.

Noch was: Wenn ich den Gewerbeschein ausfülle muss ich ja auch die Tätigkeit angeben. Ich hab gehört/gelesen dass man da sehr genau sein sollte, um Mißverständnisse zu vermeiden. Die Begriffe sollten genau definiert sein. Wenn ich z.B. Filmproduktion schreib, bedeutet das was anderes als Videoproduktion.

Was soll ich denn hinschreiben um meine Tätigkeit genau zu beschreiben wenn ich zum Ziel hab:

- eben Filme zu machen (kurzfilme, Promovideos, Konzertmitschnitte, vielleicht auch Hochzeiten...vielleicht...Events...)

Sprich: Filmen, schneiden, Film erstellen.

Viele geben als Service nämlich auch das Überspielen von diversen Medien auf DVD an. VHS auf DVD/VHSC auf DVD usw.

Wie kann ich so Allgemein und doch so genau alles beschreiben oder ist es garnicht so notwendig??

Und nicht zu vergessen der Name: Muss ich meine Endgültigen Firmennamen angeben wie XY Productions oder kann ich mich als Firma "Hans Dampf" eintragen, wenn das mein Name ist, und ich noch nicht weiß wie meine Firma letztendlich heißt und welches Logo dann auf meinem Briefkopf ist



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von PowerMac »

Du bist ein Dienstleister wie viele andere auch. "Videoproduktion" nennt sich das bei dir. Nicht genauer, nicht offener. Rechtlich heißt deine Firma "Thomas Müller Videoproduktion". Du kannst dich aber auch "Thomy Starpictures Entertainment" nennen.
Zuletzt geändert von PowerMac am Sa 06 Jan, 2007 16:12, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Bernd E. »

PowerMac hat geschrieben:Rechtlich heißt deine Firma "Thomas Müller GbR".
Kann man jetzt schon als Einzelperson eine GbR gründen? Zumindest bis vor kurzem brauchte man dazu wenigstens zwei Personen.

Gruß Bernd E.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Ja, aber muss ich mich da festlegen sobald ich den Gewerbeschein ausfülle oder kann ich auch nachträglich sagen: Meine Firma (die unter Thomas Müller läuft, heißt jetzt TM Pictures (als Beispiel).

Oder muss ich von vornherein sagen: Meine Firma heißt TM Pictures!!

Ich will mich schlicht und einfach noch nicht auf einen Namen festlegen da mir noch keine zündende idee eingefallen ist.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von PowerMac »

Ich bin kein Jurist. Wenn du als Einzelunternehmer deine eigenen Firma hast, so wie Markus Behrendt, dann sollte die Firma auch Markus Behrendet Videoproduktion o. ä. heißen. Afaik kannst du dich aber auch "TM Pictures" nennen, solange auf der Rechnung der richtige Name steht.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Muss ich mich nochmal informieren, dachte das weiß vielleicht jemand zufällig.

Ich will halt Zukunftsorientiert handeln, und da ist der Name nicht ganz unwichtig.



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Rechtlich heißt deine Firma "Thomas Müller Videoproduktion". Du kannst dich aber auch "Thomy Starpictures Entertainment" nennen.
Wollen wir allmählich mal dazu übergehen, das Thema Unternehmensgründung in einem passenden Rahmen (wie zum Beispiel in der Newsgroup de.etc.beruf.selbstaendig) zu diskutieren? Sonst bleiben zu viele falsche Halbinformationen stehen und ich will hier auch nicht alles kommentieren. Den Begriff "Firma" kann der Einzelunternehmer erst mal aus seinem Wortschatz streichen, weil "Firma" der Name der Unternehmung ist, wenn das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist. "Thomas Müller Videoproduktion" ist aber richtig. Einen Phantasienamen kann man nur führen, wenn man diesen ins Handelsregister eintragen lässt, dann ist man ein "eingetragener Kaufmann" (e.K.). Also beispielsweise "Filmbude e.K.". Ich persönlich halte davon ebensowenig wie von der Gründung einer britischen Ltd., aus meiner Sicht kann man als Einzelunternehmer am meisten Punkte machen, wenn man mit seinem echten Namen auftritt.

Matthias



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Ich will halt Zukunftsorientiert handeln, und da ist der Name nicht ganz unwichtig.
Vollkommen richtig. Schau einfach mal in Deinen Personalausweis, da steht der beste Name für Dein Unternehmen, wenn Du nicht gerade Fick oder dergleichen heißt. Filmproduktion ist eine so individuelle schöpferische Tätigkeit, dass sie wirklich auf Dich als Person bezogen sein sollte.

Die meisten Phantasienamen sind in diesem Bereich äußerst kontraproduktiv.

Matthias



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Was soll ich denn hinschreiben um meine Tätigkeit genau zu beschreiben wenn ich zum Ziel hab:

- eben Filme zu machen (kurzfilme, Promovideos, Konzertmitschnitte, vielleicht auch Hochzeiten...vielleicht...Events...)
Schau Dir doch mal die entsprechenden CPV-Codes an, die auch bei öffentlichen Ausschreibungen europaweit angewendet werden.

CPV 92111200-4: Herstellung von Werbe-, Reklame- und Informationsfilmen und -videofilmen.

CPV 92112000-9: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Film- und Videofilmherstellung.

Das deckt an sich alles ab, was Du machen möchtest.

Matthias



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Pillermännchen hat geschrieben:Vor allem wichtig, wenn man Fördermittel rausnudeln will.
Das geht alles aber nur, solange Du noch
keine Gewerbeanmeldung abgegeben hast.
Danach giltst Du nicht mehr als "Neugründer"!
Aber nicht doch.

Matthias



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Mit dem Namen hebt man sich eben von der Masse ab.

Wenn ich die Gelben Seiten (als Beispiel) durchblättere auf der Suche nach jemanden der mir einen Werbefilm produziert und es kommen:

Thomas Müller Videoproduktion
Werner Hauser Filmproduktion
Slashproductions
Günther Bremer Videoproduktion
usw
usw

Natürlich kann es auch sein dass Slashproductions absoluten Müll produziert, aber es hebt sich von der Masse ab. Weißt du worauf ich hinaus will?

Firma Arri ist ein simples Beispiel. Arnold und Richter hört sich bei weitem nicht so gut an wie Arri.
Es muss ja nichts ausgefallenes sein. Für Werner Hauser meinetwegen WeHau Films. Immer noch besser als der komplette Name (naja)



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Firma Arri ist ein simples Beispiel. Arnold und Richter hört sich bei weitem nicht so gut an wie Arri.
Es muss ja nichts ausgefallenes sein. Für Werner Hauser meinetwegen WeHau Films. Immer noch besser als der komplette Name (naja)
Das mag alles Geschmackssache sein, aber ich meine, dass Du das verkehrt siehst. Versetze Dich doch mal in die Lage Deiner potentiellen Auftraggeber: Die wollen sich persönlich gut betreut fühlen, und da ist der erste Schritt ein persönlicher Name. Von mir würde Werner Hauser eher einen Auftrag bekommen als WeHau Films.

Verrätst Du uns einfach mal Deinen kompletten Namen? Dann können wir hier gerne mal nach einer schönen Firmierung suchen.

Matthias



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Bernd E. »

Chezus hat geschrieben:Thomas Müller Videoproduktion
Werner Hauser Filmproduktion
Slashproductions
Günther Bremer Videoproduktion
Natürlich kann es auch sein dass Slashproductions absoluten Müll produziert, aber es hebt sich von der Masse ab
Ist jetzt nur meine subjektive Ansicht, aber so aus dem Bauch heraus hätte ich als Auftraggeber zu Slashproductions am wenigsten Vertrauen.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Bernd E. hat geschrieben:Ist jetzt nur meine subjektive Ansicht, aber so aus dem Bauch heraus hätte ich als Auftraggeber zu Slashproductions am wenigsten Vertrauen.
Slash reimt sich eben auf Trash... :-)

Bei Phantasienamen ist jedenfalls das Risiko extrem hoch, irgendwelche juristischen Probleme zu bekommen, da müsste man sehr umfangreiche Recherchen treiben. Keine Ahnung, warum immer alle einen Phantasienamen haben wollen und nicht mit ihrem eigenen Namen auftreten möchten. Ich erinnere dann immer gerne an die Herren Siemens, Daimler, Krupp, Borsig und Thyssen.

Matthias



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Hm, Ansichtssache....

Aber deswegen schreib ich ja hier rein, da ich es aus eurer Sicht wissen will.
Wenn jeder sagt, nimm deinen Namen bzw. deine Initialien in Verbindung mit deinem Namen: also kurz TM films, Thomas Müller Videoproduktion usw.

oder eben nur den Namen wirds schon richtig sein.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von PowerMac »

Ich persönlich finde diese ganzen erfundenen Firmennamen wie "(…) Movie Productions" und diese Phantasienamen dämlich. Soll reisserisch klingen, lehnt sich an amerikanische Pseudo-Erfolgreich-Firmen an, will sich abheben und doch sind es meistens 20-Jährige Schüler oder Studenten. Das sind die, die fünf Minuten Vorspann mit ihrem Namen schmücken und auch noch Animationen mit geklauten MGM oder Dreamworks-Material reinbringen. Es gibt auch ernsthafte Produktionsfirmen mit solchen Namen, aber das sind die wenigstens. Wenn ich einen solchen Namen lese, bin ich immer sehr skeptisch…



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Was würdest du dann vorschlagen?

Oder wie würdest du dich nennen?

Einfach "Patrick ... Videoproduktion"
Ihr müsst das auch aus Sicht der Laien bzw. der Kunden sehen, die selber nichts mit Videos zu tun haben. Ein Intro das halbwegs professionell wirkt, macht was her, kann man hindrehen wie man will. Muss ja nicht die halbe länge des Films dauern.

Aber den Namen in Arial kurz einblenden... ich weiß nicht so recht.

Du stellst das ein wenig so hin als wäre es dasselbe wie mit den Effekten im Film. Nur Anfänger nehmen die vorgefertigten Effekte des Videoschnitt Programms her, Profis haben das nicht nötig da sie durch ihre Motive alleine schon überzeugen.

Profis haben aber auch ihre kurzen Logointros. Zwar dezent aber sie haben eins. Ja nicht jeder, aber sehr viele.

Der Wiedererkennungswert spielt da für mich eine große Rolle. Das Logo merkt man sich besser als den reinen Schriftzug



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Ein Intro das halbwegs professionell wirkt, macht was her, kann man hindrehen wie man will. Muss ja nicht die halbe länge des Films dauern.
Da muss ich nochmals widersprechen, weil Du da wirklich auf dem Holzweg bist: Im Vordergrund hat der Kunde mit seinem Thema zu stehen. Vor einem Film kommt also überhaupt nichts hin, was auf Dich hinweist. Und am Ende maximal eine Tafel für fünf Sekunden. Jeder Versuch, sich in den Vordergrund zu drängen, wird vom Auftraggeber abgestraft. Du musst viel mehr darauf achten, im Film das Corporate Design des Auftraggebers zu berücksichtigen, sofern es eins gibt.

Dein Logo kannst Du klein und unauffällig auf die Rückseite der DVD-Hülle drucken. Jedenfalls deutlich kleiner als das Logo des Auftraggebers.

Matthias



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Ich hab jetzt die Produktion eigener Filme gemeint.

Wenn ein Kunde zu mir kommt und ein Werbefilm machen will ist klar dass ich da nichts von mir unterbringen kann und werde.

Ich mein, sofern ich eigene Filme (keine Spielfilme) machen werde, müsste ja ein Logo her.

Was ich in 10 Jahren produziere weiß ich ja jetzt noch nicht, das stellt sich noch raus.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von PowerMac »

Ich wäre stark für einen Namen wie "Robert Steinhäuser Videoproduktion".
Daraus könnte man beispielsweise "Rost Videoproduktion" machen. Bei ner GbR bietet sich z. B. auch ein Namen wie "SteinhäuserBosse Videoproduktion" an. Kurz "Stebo Videoproduktion". Bei meiner Firma haben wir auch einfach die Nachnamen genommen.

Weniger ist mehr. Wenn du aber tatsächlich eher jüngere Auftragsgeber hast, die sich von Vorspännen und Phantasienamen beeindrucken lassen, dann geht auch jeder x-beliebige Phantasiename.



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Ich hab jetzt die Produktion eigener Filme gemeint.
Was denn für Filme? Gibt es noch irgendwo Themenfelder, für die sich eine ausreichende Zahl von Fans interessiert und wo es noch keine großen Anbieter gibt? Einzelne DVDs an Fans zu verkaufen, das ist wirklich ein ausgesprochen hartes Brot, da müsstest Du ja neben der eigentlichen Produktionsarbeit auch noch einen kompletten Vertrieb organisieren. Die Bereiche Luftfahrt, Eisenbahn und Feuerwehr sind allerdings schon weitgehend abgegrast.

Und denke daran, dass Deine Mitbewerber alle mit richtiger Technik drehen, da hängt die Wurst sehr hoch. Du solltest Dich daher eher auf die lokale Wirtschaft konzentrieren und kleine Auftragsproduktionen machen. Eine Annonce im örtlichen IHK-Blatt könnte hilfreich sein und eine vernünftige Homepage muss auch her.

Matthias



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Hm, gar nicht so einfach (wär ja schlimm wenns einfach wäre)

Wie schauts jetzt mit dem Markus aus, meldet der sich auch mal zu Wort??



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Hm, gar nicht so einfach (wär ja schlimm wenns einfach wäre)

Wie schauts jetzt mit dem Markus aus, meldet der sich auch mal zu Wort??
Das war jetzt ein ziemlich sinnfreies Posting, weil es keinen Erkenntnisgewinn brachte. Nun wissen wir immer noch nicht, was für eine Art von Filmen Du produzieren und vermarkten möchtest, auch können wir Dir keine Tipps zur Firmierung geben, wenn Du uns Deinen Namen nicht verrätst, oder war Thomas Müller tatsächlich Dein Name und nicht nur ein Beispiel? Um ein guter Unternehmer zu werden, muss man in erster Linie gut kommunizieren können.

Matthias



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:04
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von cantsin - Sa 19:45
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 19:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39