Filmemachen Forum



Kinowerbung!



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
matte
Beiträge: 64

Kinowerbung!

Beitrag von matte »

Hallo,
ich denke das passt am besten hier rein:
Und zwar wurde ich mit der Produktion einer Kinowerbung beauftragt, allerdings habe ich das bis jetzt noch nie gemacht.
Der Spot soll ganz normal auf DV produziert werden, und dann nachher vom Kino auf 35mm kopiert werden. Jetzt meine Frage:
Muss ich etwas beachten speziell in der Postproduction bzgl. des Arbeitsfarbraums und Details, mir wurde nämlich gesagt das zu detailreiche Grafiken nicht mehr erkennbar sein können und auch der darstellbare Farbbereich geringer ist als bei DV!
Vielen Dank für alle Antworten!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kinowerbung!

Beitrag von rtzbild »

matte hat geschrieben:Hallo,
[...]
Und zwar wurde ich mit der Produktion einer Kinowerbung beauftragt, allerdings habe ich das bis jetzt noch nie gemacht.
Der Spot soll ganz normal auf DV produziert werden, und dann nachher vom Kino auf 35mm kopiert werden.
Hallo Matte,

ich nehme jetzt einfach mal an, daß die Auflösung des Chips so hoch sein soll, daß auch noch Details auf 4x6 Metern gut rauskommen.

Kleinbildfilm ist -auch heute noch- wesentlich höher auflösend als ein DigiChip, da jedes Korn eine Information trägt.

Googel mal nach "Korngrößen Farbdiafilm (E6)"

Alternativ vergrößere mal ein paar Details Deines Filmes auf Leinwandgröße und gehe ca. 10 Meter vom Monitor weg, dann siehst Du, was ich meine.

UND: Bei bewegten Bilder machen sich Unschärfen und Großkörnigkeit nicht so stark bemerkbar, wie bei Stehbildern.

HTH


BTW: Machst Du die Werbung für den Werbenden direkt?
Normalerweise will die "Deutsche Konowerbung" sowas nicht gern aus der Hand geben.

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Strahlemann
Beiträge: 110

Re: Kinowerbung!

Beitrag von Strahlemann »

Weiters solltest du dir und deinem Kunden raten sich umfangreich zu Informieren, da die meisten Kinosäle schon digital bestückt sind und hier eine PAL Distribution ohne weiteres möglich ist!

Eine Belichtung auf 35mm wäre nur für eine flächendeckende Distribution notwendig welche in deinem Fall, auf Grund des sehr bescheidenden Produktionsaufwands, für eher unrealistisch halte?!?

Die o.g. Aussage bitte nicht als "wertend" sehen sondern als einen Anstoß zur genauen Planung dieses Projekts...
Lg.
Lukas
--------------------
www.schaufler.cc
www.smart-media.at
www.awc-vienna.com
www.camps4you.com
--------------------



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kinowerbung!

Beitrag von rtzbild »

Hallo Lucas,

-wenn_ die Dt. Kinoreklame nicht mit drinhängt, _könnte_ es sich um ein Archivkino [1], [2] oder ein kleineres Lichtspielhaus mit echtem, altem Projektor handeln, viele "Kinobetreiber aus Leidenschaft" haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und bieten kostengünstig Lokalwerbung an.

[1]: http://www.caligari.de/geschichte/geschichte.htm
[2]: http://wiesbaden.de/die_stadt/kultur/fi ... buehne.php

HTH

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



matte
Beiträge: 64

Re: Kinowerbung!

Beitrag von matte »

Das Compositing des Spots würde ich mit After Effects machen, theoretisch wäre es ja möglich mehrere DV-Bilder in einer Komposition mit Cineon Auflösung unterzubringen, damit vermeide ich ja das das DV Signal Hochinterpoliert werden muss, ist das eine Qualitative Alternative?



Strahlemann
Beiträge: 110

Re: Kinowerbung!

Beitrag von Strahlemann »

rtzbild hat geschrieben:... und bieten kostengünstig Lokalwerbung an.
*g*...kostengünstig auf 35mm?!?
rtzbild hat geschrieben:...mit echtem, altem Projektor...
Ich rede nicht von volldigitalen Kinosälen sondern von einer PAL Werbedistribution die mit extra eingebundenen "normalen", lichstarken Projektoren in der Projektionskabine untergebracht ist - der Filmprojektor ist noch immer im Einsatz um 35mm Werbung, Trailer und Filme abzulichten...

Natürlich hast du recht, dass "nur" die Häuser ausgestattet wurden in denen mit einem werbeinteressanten Besucherstrom zu rechnen ist...

Jedoch fällt auch dieses Thema zur Projektplanung, da die Distribution (gerechnet pro Zuschauer) im Regionalfernsehen durchaus günstiger sein kann.

Aber zurück zum Thema:
...der darstellbare Farbbereich geringer ist als bei DV
Falsch herum!
Muss ich etwas beachten speziell in der Postproduction bzgl. des Arbeitsfarbraums und Details
Möglichst unkomprimiert in 4:4:4 (RGB) arbeiten und auch aus unkomprimierten Material die Belichtung machen lassen --> zwar machst du dein DV Material damit nicht besser, jedoch kannst du in der Post höherwertige Bearbeitungen erzielen...

Am besten wäre es wohl dein DV Material optisch aufblasen zu lassen und die Zusatzeffekte wie Logos etc. in 2k Auflösung extra Belichten lassen und diese 2 Träger dann zusammenzuführen (ist jedoch mit beachtlichen Zusatzkosten verbunden)
Lg.
Lukas
--------------------
www.schaufler.cc
www.smart-media.at
www.awc-vienna.com
www.camps4you.com
--------------------



Rasmus

Re: Kinowerbung!

Beitrag von Rasmus »

Moin,

vorweg: Ich habe bereits auf DV einige (ca. 10) Kinospots auch für größere Produktionshäuser und Agenturen realisiert.
Eine detaillierte Gebrauchsanweisung würde hier den Rahmen sprengen und außerdem hab ich ja auch noch mein 'Betriebsgeheimnis'...;)...aber trotzdem hier der Grundsätzliche Weg:

Aufzeichnung:

Auf alle Fälle mit echtem!!! 16:9 aufzeichnen, möglichst in 25p können z. B. die Canon XL2 oder die SONY 500/570er DVCam Camcorder. Besser wäre natürlich HDV...

Nachbearbeitung:

Material normal in den Rechner. Für die weitere Bearbeitung muß das Material jetzt als erstes entweder in Einelbilder (Filmstreifen, Targa etc. je nach Software auf 2K (bzw. HD Uncompressed) hochgerechnet werden, oder Du hast die Möglichkeit in Deiner Edit-Software ein Projekt gleich in dieser größe anzulegen. Toll ist es, wenn Deine Software dabei die bipolare Interpolation beherrscht. Die weitere Bearbeitung muß jetzt bis zum Schluß in dieser Auflösung bleiben. D. h. Alle Grafiken, Effekte etc. müßen in dieser Auflösung vorliegen und eingerechnet werden. Achte hierbei darauf, das Du mit 24 Bildern/sec. arbeitest. Die Ausgabe zum Ausbelichten erfolgt dann in unkomprimierten Einzelbildern wie z. B. Targa.

Alternativ schneidest Du in DV 16:9 (Die genauen Parameter für die Kameraeinstellungen nennt Dir Dein Kopierwerk). Nur harte Schnitte und im Notfall Blenden verwenden, keine Effekte! Dann lieferst Du dieses Band beim Kopierwerk (z. B. Atlantik-Film in Hamburg) an und läßt die entsprechenden Grafiken (müssen natürlich in mindestens 2K vorliegen) von denen zusetzen. Ist erheblich einfacher, aber teurer und nicht so schön...

Als Tip: Laß die Farbkorrektur im Kopierwerk durchführen, die haben da sicher mehr Erfahrung...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Fr 21:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 20:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 20:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 20:29
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von TheBubble - Fr 20:10
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Fr 19:57
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:13
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Fr 14:09
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44