Filmemachen Forum



Was verdient man mit professionellen Videos ?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Roland Bergadler

Was verdient man mit professionellen Videos ?

Beitrag von Roland Bergadler »

Hallo, ich bin zwar weit davon entfernt in dieser Branche arbeiten zu können aber mich würde doch einmal sehr interessieren wieviel Geld man beim Filmen verdienen kann.

Ich meine jetzt nicht die Top Produktionen sondern das was die kleinen Firmen und Teams abliefern. Reportagen, Dokumentationen, Musikvideos, Reality TV und der ganze "On Location" Kram.

Vor allem interessiert mich wieviel die Sender für die standard artigen "60 Minuten Reportagen / Dokumentationen" bezahlen. Der Aufwand scheint ja teilweise doch sehr hoch, vor allem bei Auslandsaufnahmen oder Tierfilmen.

Würde mich freuen wenn sich einer von euch auskennt und mir diese seit langem nagende Frage beantwortet. Konnte sie bisher ja noch nicht einmal jemandem stellen *g*

Gruß
Roland



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Was verdient man mit professionellen Videos ?

Beitrag von PowerMac »

Roland Bergadler hat geschrieben: (…) was die kleinen Firmen und Teams abliefern. Reportagen, Dokumentationen, Musikvideos, Reality TV und der ganze "On Location" Kram. (…) wieviel die Sender für die standard artigen "60 Minuten Reportagen / Dokumentationen" bezahlen (…)
Du wirfst da viel zu viele Genres durcheinander. Eine Dokumentation auf N24 kostet 8.000-10.000 Euro für die 40 oder 50 Minuten. Der übliche Preis für eine einstündige Doku liegt bei den Privaten zwischen 10.000 und 30.000 Euro. Kurze Nifs von 30 Sekunden kosten 250-800 Euro (hier meist + Reisekosten und Sachkosten da oft senderintern, oder oft pauschal 400 Euro). Eine Episode einer Dokusoap kostet ungefähr um die 6.000-12.000 Euro. Bei Reportagen ähnlich denen von DCTP oder az.media kann man 10.000 bis 15.000 Euro rechnen. Das sind alles Kaufpreise. Manche Formate sind auftragsproduziert, andere nicht. Ungeliebte Eigenproduktutionen können am Markt schnell 50% an Wert verlieren. Das gilt genauso für ältere Formate. Manche Formate sind einmalig, manche sind seriell; bei Abnahme von 60 Episode wird eine Episode logischerweise billiger…
Ein Musikvideo kann 2.000-30.000 Euro kosten. Die meisten kosten 10.000-25.000 Euro.
Üblichweise setzt setzt sich der Kaufpreis einer Sendung (anders bei Videoclips) so zusammen:
(Produktionskosten (Lohnkosten, Reisekosten, Sachkosten) +x%Handlungskosten+x%Gewinn)- Verhandlungsgeschick Sender. + Evtl. Steuern.



Roland Bergadler

Re: Was verdient man mit professionellen Videos ?

Beitrag von Roland Bergadler »

Ich habe gerade ein ähnliches Thema gefunden. Allerdings geht es mir nicht so sehr um die Regionalsender. Auch wenn ich mir die teils beschämenden Honorare aus dem anderen Beitrag kaum vorstellen kann ???



Roland Bergadler

Re: Was verdient man mit professionellen Videos ?

Beitrag von Roland Bergadler »

Oh, deinen Beitrag habe ich gar nicht mitbekommen.
Super gemacht, jetzt sind keine Fragen mehr offen. Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Hatte mich bei den verschiedenen Honorardiskussionen hier auf dem Forum schon gewundert weil dort alles nach Halsabschneiderei aussah. Da habens die Leute bei Film und Fernsehen ja doch ganz gut.

Gruß
Roland



Markus
Beiträge: 15534

Re: Was verdient man mit professionellen Videos ?

Beitrag von Markus »

Roland Bergadler hat geschrieben:Hatte mich bei den verschiedenen Honorardiskussionen hier auf dem Forum schon gewundert weil dort alles nach Halsabschneiderei aussah. Da habens die Leute bei Film und Fernsehen ja doch ganz gut.
Es gibt nicht "oder", sondern "sowohl als auch". ;-)
Herzliche Grüße
Markus



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Was verdient man mit professionellen Videos ?

Beitrag von wolfgang »

Eben.

Es gibt ja noch die "kleinen" Fische - Hochzeitsvideos, Erstkommunionsvideos usw. Die liegen so in Bereichen um 500 bis 2000 Euro - halt mit in der Regel privaten Kunden, und keinen Sendeanstalten. Leute, die das produzieren, machen es oft nebenberuflich - und leider auch manchmal zu viel zu tiefen Preisen.

Dann gibts noch klein- und mittelständische Unternehmen, etwa im Bereich der Imagevideos - das dürfte wohl so bei 2000 bis 5000 Euro pro Produktion liegen.

Ist halt immer die Frage, wie man auch zu den ganzen Aufträgen kommt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42