Idealerweise gibt es trotzdem eine Aufgabenteilung. Idee/Konzept/Drehbuch bildet mit Regie und Schnitt imho eine Achse und kann auch durch eine Person vertreten sein. Es ist die nicht-technische Seite des Filmemachens. Schnitt nicht-technisch?, werdet ihr fragen. Eindeutig, finde ich. Schneiden ist rein technisch nicht schwer. Es kann durch zahlreiche anwendbare Techniken kompliziert werden, aber deren Anwendung setzt wiederum keinerlei technisches Verständnis voraus.Blackeagle123 hat geschrieben:... dass die meisten der User hier auf allen Gebieten verteilt sein müssen: Ausleuchten, Filmen, Schnitt (und gesamte PostPro) Schnitt-PC bauen, Ton aussteuern, ...
Bild- und Tonaufnahme will ich die kognitiv-kreativen Voraussetzungen zwar nicht absprechen, aber ohne eine möglichst umfassende Beherrschung der Technik und ohne Erfahrung im Umgang mit der Technik kann man hier keine vorzeigbaren Resultate erwarten.
Daher plädiere ich für Teamwork, für Aufgabenteilung. Das Label professionell besagt nichts über die Qualität des Endprodukts, wohl aber über dessen Standart. Seht euch die Erstlingswerke von Peter Jackson und Night Shyamalan doch mal an. Alles selbstgebastelt und in Personalunion, witzig, aber auf Amateurstandart.
Das Intro des Films "Spiel mir das Lied vom Tod" trumpft nicht mit technischen Spielereien auf (Steadicams gab´s noch nicht, nur eine kurze Kranfahrt ist drin), und dennoch wird jeder, der es sieht, zugeben müssen, daß die Sequenz zum Besten gehört, was erzählendes Kino leisten kann. Es sind großartige Bilder, großartig geschnitten. Hier waren keine Effekthascher am Werk, sondern ein Team von Könnern mit einem gemeinsamen Zielbewußtsein (Der stärkste "Effekt" ist übrigens der Ton: Wind, Quietschen, Knarren und Tropfen sind Musik, konkrete Musik, extra von Morricone für diese Szene komponiert).
Teil eines solchen Teams zu sein, zur Not als Kabelschlepper, macht für mich mehr Sinn als Autor eines eigenen Werkes, das, so ambitioniert es auch sein mag, sich eher durch meine Grenzen und daraus folgenden Kompromisse definiert (Amateurstandart) als durch hochfliegende Träume.
Fazit: Teamarbeit.