Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Camcorder für einen viewöchigen Urlaub. Leihen macht keinen Sinn, weil die Gebühren zu hoch sind. Einen teuren Camcorder zu kaufen macht auch keinen Sinn, da ich sonst auf einen circa 4 Jahre alten Sony Digital8 Camcorder zugreifen kann und ich mir erst in ein paar Jahren einen HD-Camcorder kaufen will, weil ich dann wieder mehr filme.
Deshalb bin ich auf die Canon MV900 gestossen, die es sehr günstig (250 EUR) gibt.
Ich brauche keinen Schnickschnack am Camcorder, sondern nur gute Aufnahmen + Ton, die ich am PC editieren kann.
Gibt es in der Preisklasse bis maximal 350 EUR eine bessere Alternative?
Ist der Bildstabilisator bei 16:9 Aufnahmen dort komplett abgeschaltet?
probiers doch mal mit der Panasonic NV GS 27 °/// die is zwaar bei low light nicht ganz gut aber sonst ganz toll von den Bildern her° bekommste so für 270 euro !
ich selber habe die MV 900 noch nicht bei wenig licht getestet aber ich dachte ich hatte in video digital gelesen das die in der Preisklasse bei LOW LIGHT die beste sei
MD2000 hat geschrieben:Gibt es in der Preisklasse bis maximal 350 EUR eine bessere Alternative?
Ja, die gibt es: Leih' Dir den 4 Jahre alten D8-Camcorder! Der dürfte weit bessere Aufnahmen machen als irgend ein Mist für 350 €. Besonders wenn das Licht nachlässt... ;-)
Also das ging aus den bisherigen Infos nicht hervor. Ist doch immer wieder schön, wichtige Details zu erfahren... ;-)
Stehen also zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Entweder Du kaufst Dir einen Billig-Camcorder für einen einmaligen Einsatz oder Du lässt das Videofilmen diesmal bleiben. Oder vielleicht würde Dir noch jemand anders seinen (guten?) Camcorder leihen?
Man kann sich entscheiden bei der MV 9xx Serie ob der Stabi ein oder ausgeschaltet wird, bei aus gibts ein klein wenig besseres Weitwinkel.
Aber der Ton wird / wurde schon öfteres kritisiert, ein wenig Rauschen / und Eigengeräusche bei ruhigen Passagen sind schon ein wenig beunruhigend, das war aber auch schon bei der MV 7xx oder xx Serie so, stimmt´s Proofy wir haben da schon mal ne Cam zurückgenommen ? - ich zumindest .
GS 27 oder HC 23 ist die bessere Wahl, oder gleich mal 450 hinlegen und mit der GS 180 ne richtig Gute besitzen im Günstig Consumermarkt.
LG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Sa 17 Feb, 2007 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
GS 27 oder HC 23 haben aber beide keinen 16:9 Modus, oder?
Merkt man auf einem 72 cm 16:9 Fernseher später einen Qualitätsunterschied, wenn ich das Videomaterial am PC auf das 16:9 anpasse (Reinzoomen) im Vergleich zum 16:9 Modues der MV900?
Gast hat geschrieben:Merkt man [...] später einen Qualitätsunterschied, wenn ich das Videomaterial am PC auf das 16:9 anpasse...
Ja, denn beim Skalieren machst Du die Zeilenfolge der Halbbilder kaputt und das bedeutet, das alle Bildinhalte neu berechnet werden müssen. Ganz abgesehen vom zeitlichen Aufwand.
Gast hat geschrieben:...im Vergleich zum 16:9 Modues der MV900?
Ich weiß nicht, wie das Bild der MV900 im Vergleich zu einer nachträglichen Veränderung des Bildformats einer HC23 aussieht. Das hängt nicht zuletzt auch von den Dir zur Verfügung stehenden Werkzeugen ab.
Ja nur die MV 900 hat den reelen (ausnützenden Sensor) bei 16/9 , Sony HC 23 / Panasonic GS 27 / JVC D 325 haben nur Billig Letterbox Methode, sie hat auch so manche Probleme mit dem Ton...
LG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Sa 17 Feb, 2007 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Womit wir wieder beim üblichen Ergebnis dieser Camcorderklasse gelandet wären: Die Kompromisse der Billiggeräte überwiegen die erzielbare Qualität der Aufnahmen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.