Ich habe eine alte Canon Cnovision E 100 "nachgeschmissen" bekommen; sie ist super in Schuß, kaum gebraucht und lag angeblich die letzten drei Jahre im Schrank. Leider geht sie nicht an, bzw. nach 2 Sekunden wieder aus. Strom usw. ist alles O.K. Also habe ich schon einmal mit herumfragen begonnen und als plausibelste Antwort bekommen, dass innen die ELKOs ausgelaufen sein könnten. Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Thema und der Kamera (die eigentlich ganz gut sein soll...). Vielleicht kann man ja aus zweien eine machen? Ich habe jedenfalls noch so eine, bei der aber nach zwanzig Sekunden der Suchermonitor erst zu flimmern beginnt und dann ganz ausgeht.
Ich habe vor einer Weile nach einer billigen alten Cam gesucht, um endlich eine Alternative zu Super-8 (ehrlich wahr ...) zu haben. Die Canon-Videocameras der E-Serie (60/100/110) scheinen recht weit verbreitet zu sein und sind oft unglaublich billig. Also habe ich zweimal einen Euro ausgegeben und stehe jetzt vor folgendem Problem: Die eine geht an, aber nach etwa zwanzig bis dreißig Sekunden setzt der Monitor aus. Die andere ging nur wenige Sekunden an (um sich dann selbstständig abzuschalten), inzwischen gar nicht mehr. Der bisher einzig gute Tip war zur zweiten Kamera: ELKOs ausgelaufen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kamera und/oder dem Problem und kann mir weiterhelfen. Mir scheint das ein ergiebiges Thema zu sein, denn insbesondere bei den Canons habe ich inzwischen sehr viele e-bay-Angebote gesehen, wo genau diese Probleme angegeben wurden. Vielleicht ist das ja auch "typisch" Canon???
willst Du Dir allen ernstes die Arbeit machen, einen veralteten Video8-Dinosaurier zu reparieren, wenn es heute bereits für wenig Geld digitale Camcorder gibt, welche Deine "neuen alten" Errungenschaften hinsichtlich der erzielbaren Qualität um Längen schlagen?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.