Filmemachen Forum



Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
marmor78
Beiträge: 5

Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung

Beitrag von marmor78 »

Hallo,

Zu einer DVD Produktion eines Theaterstückes möchte als Tontechniker ich den Ton zum Film liefern; Aufgenommen wird das Theaterstück mit 3 Kameras, und da liegt mein Problem:
Da im Filmton immer das zu hören sein sollte, was auch im Bild zu sehen ist (Ich meine die Richtung und die Stereobreite), muss ich das nachher beim Schnitt auf das jeweilig gewählte Bild anpassen können.

Meine bisherigen Gedanken dazu:

a) Bei der Postproduction mit dem PAN Regler die Dialoge so zu setzten, damit der Schall deckungsgleich mit dem Bild ist.

b) Die Stereoabnahme mit einem MS-Mikrofon direkt aufnehmen, und die Matrizierung in die links rechts Kanäle erst bei der Postproduction vornehmen; so kann ich die Stereobasisbreite dem jeweiligem Bildausschnitt anpassen.

Meine Probleme:

leider tragen die Darsteller keine Headsets; ich habe den Ton bisher (bei vergangenen Aufzeichnungen) mit einem abgehängten Mikrofon aufgenommen; Durch die breite der Bühne komm ich aber nicht ohne Stützmikrofone aus. Wie kann ich diese sinnvoll integrieren, damit ein Nachbearbeiten möglich ist?

Wie werden solche Aufführungen für Fernseh- oder DVD- Produktionen aufgenommen und abgemischt?

Gruß, Martin aus Nürnberg



Quadruplex

Re: Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung

Beitrag von Quadruplex »

marmor78 hat geschrieben:a) Bei der Postproduction mit dem PAN Regler die Dialoge so zu setzten, damit der Schall deckungsgleich mit dem Bild ist.
Prinzipiell ein sinnvoller Ansatz. Man soll es mit Regelei aber nicht übertreiben: Wenn sich mit jedem Bildausschnitt die Stereoperspektive ändert, nervt dies nach kürzester Zeit. Nicht umsonst legt man im Kino Dialoge die meiste Zeit in die akustische Mitte. Faustregel: Wenn jemand ins Bild rein- oder rausläuft kann man pannen, wenn am Bühnenrand beispielsweise eine Tür oder andere Geräuschquellen sind, sollten die auch von da zu hören sein. Aber die Handelnden sollten stabil in der Mitte bleiben. Links und rechts sollten hauptsächlich Raumanteile und das Publkum zu hören sein.
marmor78 hat geschrieben:b) Die Stereoabnahme mit einem MS-Mikrofon direkt aufnehmen, und die Matrizierung in die links rechts Kanäle erst bei der Postproduction vornehmen; so kann ich die Stereobasisbreite dem jeweiligem Bildausschnitt anpassen.
Grundsätzlich ja; zu Stereobreite: siehe oben.
marmor78 hat geschrieben:Durch die breite der Bühne komm ich aber nicht ohne Stützmikrofone aus. Wie kann ich diese sinnvoll integrieren, damit ein Nachbearbeiten möglich ist?
Ich würde links und rechts auf dem Bühnenboden so genannte Grenzflächenmikros platzieren. Die sind optisch unauffällig (das Kabel sollte man selbstverständlich irgendwie kasschieren oder verlegen), und bringen einen natürlichen Klang. Nimm die auf separaten Tonspuren auf und misch es zusammen mit Deinem M/S-Hauptmikro in der Nachbearbeitung.



Gast

Re: Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung

Beitrag von Gast »

Ich würde links und rechts auf dem Bühnenboden so genannte Grenzflächenmikros platzieren. Die sind optisch unauffällig (das Kabel sollte man selbstverständlich irgendwie kasschieren oder verlegen), und bringen einen natürlichen Klang. Nimm die auf separaten Tonspuren auf und misch es zusammen mit Deinem M/S-Hauptmikro in der Nachbearbeitung.
Das hab ich mir auch schon überlegt. Wie sieht es da mit Störungen (Rumpeln) aus, wenn die Darsteller auf der Bühne umherspringen?



Quadruplex

Re: Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:Das hab ich mir auch schon überlegt. Wie sieht es da mit Störungen (Rumpeln) aus, wenn die Darsteller auf der Bühne umherspringen?
Grundsätzlich gutmütig - hängt aber natürlich vom jeweiligen Mikro ab, vom Boden und davon, was die Akteure machen. Kann man wohl nur ausprobieren - zur Not würde ich die Dinger auf eine stark dämpfende Gummiplatte legen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

Grenzflächenmikrofone sind ja extra dafür da, die Akustik der Fläche, auf der sie stehen, mit zu übertragen. Vielleicht wäre es besser, die Stützmikrofone links und rechts an oder auf die Bühne zu stellen?! So mache ich das immer bei Theateraufnahmen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37