Filmemachen Forum



Steadycam Hochzeit Filmen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
XAO

Steadycam Hochzeit Filmen

Beitrag von XAO »

Hallo Video Freunde
vollte mal euch fragen ob mann eine Hochzeit mit eine Sdeadycam Filmen kann, Hochzeit soll z.a. 8 Stunde Lang sein kann man diese Steadycam so lange tragen,ich habe so ein noch nie gesehen aber ich wollte mal Mieten nur mal zu sehen wie das funksionieret,
ich bitte um Hilffe,
MFG



nerös

Re: Steadycam Hochzeit Filmen

Beitrag von nerös »

Die Frage, sollte eigentlich sein, ob es Sinn macht 8 h mit einer Steadycam zu filmen!
Wenn Du das gerne machen möchtest, solltest du ein Körpergestützes Gerät benutzen, da die günstigen Handgeführten dir nach 10min zu schwer werden würden.

Aber überlege dir lieber genau, ob es Sinn macht alles damit zu filmen.
Abwechslung bringt mehr Reiz.



Gast

Re: Steadycam Hochzeit Filmen

Beitrag von Gast »

XAO hat geschrieben:Hallo Video Freunde
vollte mal euch fragen ob mann eine Hochzeit mit eine Sdeadycam Filmen kann, Hochzeit soll z.a. 8 Stunde Lang sein kann man diese Steadycam so lange tragen,ich habe so ein noch nie gesehen aber ich wollte mal Mieten nur mal zu sehen wie das funksionieret,
ich bitte um Hilffe,
MFG
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: ich habe mir eine Glidecam gekauft und dort die XM2+ Weitwinkelkonverter + Canon Powerakku draufgepackt und damit testweise mal eine 20 minütige Stripperformance bei einer Feier gefilmt und eines kann ich Dir sagen: das hälst Du ohne Weste oder ähnliche mechanische Unterstützung nie im Leben 8 Stunden aus.
Außerdem würde das sicher auch langweilig werden, wenn der Zuschauer die x-te Steady Fahrt sehen müßte - ich würde Dir also von einem Dauereinsatz eher abraten.

Was sicher Sinn machen würde: ein Mehrkameraschnitt mit einer Cam auf einem Schwebestativ. Ich schätze mal mit 3 Kameras würde man da recht interessante Shoots hinbekommen, die kombiniert dann auch im Schnitt interessant wirken würden. Damit könntest Du z.B. bei der Trauung die wichtigen Momente mit der Steadycam festhalten, während die stationären Kameras den Rest einfangen (wahrscheinlich braucht man dann dafür aber auch eine 2. Person, die die Cams bedient).

Wenn Du natürlich ein großes Steadycamsystem besorgen kannst (mit Weste und Arm), dann kannst Du sicher versuchen, dass damit nonstop zu filmen, ob das aber danach wirklich interessant wirkt, wage ich zu bezweifeln (die Mischung machts).

Gruß
Jan



Axel
Beiträge: 16969

Re: Steadycam Hochzeit Filmen

Beitrag von Axel »

nerös hat geschrieben:Aber überlege dir lieber genau, ob es Sinn macht alles damit zu filmen.
Abwechslung bringt mehr Reiz.
Meiner Meinung nach ist eine normale Handkamera eigentlich nie zu empfehlen. Aufnahmen vom Stativ sind dann gut - und im Prinzip natuerlich ohne Alternative -, wenn die Einstellung "statisch" sein soll, d.h. neutral, emotionslos oder "erstarrt". Selbst Aufnahmen ohne Kamera-"fahrten", - "Schwenks" etc. werden heute meist mit Steadicam gemacht. Die minimalen, kaum wahrnehmbaren Bewegungen sind naeher an unserer natuerlichen Wahrnehmung. Der komplette Gefuehlsgehalt einer Szene bringt das Bild zum (feinen) Beben oder Wackeln. Besonders gut zu sehen in den Filmen von Inarritu (Amores Perros und 21 Gramm). Aber eigentlich sieht man nur noch wenige moderne Kinofilme, die ueberwiegend auf Stative setzen.
Bezogen auf eine Hochzeits-Reportage wuerde ich eine Steadicam nehmen. Ohne Uebung werden dir mit einem gemieteten Teil elegante Fahrten kaum gelingen, aber auch ohne alle Praxis wird es dir gelingen, die Kamera "absolut" (s.o.) ruhig zu halten und so bei einer Hochzeit flexibler zu sein, frischere Aufnahmen zu erreichen. Fuer schwache und ungeuebte Handgelenke/Unterarme gibt es auch Stuetzen in Orthopaedie-Fachgeschaeften.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



XAO

Re: Steadycam Hochzeit Filmen

Beitrag von XAO »

Hallo
Vielen Dank Ihr habt mir sehr viel Geholfen.
ich werde dann nur von Stativ Filmen ,
hier ist eine Webseite wo man sehr billig Mieten kann,
http://www.dv-kameraverleih.de/Index.htm
Vielen Dank noch mal,
Ich wünsche euch alles Gute.
MFG



XAO

Re: Steadycam Hochzeit Filmen

Beitrag von XAO »

Hallo video Freunde
noch mal wollte ich euch was fragen,die Hochzeit wird gefilmt mit 3 Camcorder,
ich möchte nur was neues versuchen aber ich weis es nicht was wäre beser, eine Steadycam Glidecam oder eine Kamerakran, ich bin erlich und sage euch das ich noch nie diese oben genante gärete in der hand hate,ich habe mir überlegt auch mir eine Weitwinkel-Konverter zu filmen ist das interesant oder nicht,
bitte seit ihr so nett und schaut mal hier http://www.dv-kameraverleih.de/Index.htm hier ist die Glidecam und steadycam und alles andere und vieleicht könnt ihr mir helfen,
ich Danke euch
ich weis es das ich euch nerve aber man braucht hilffe,
Vielen Dank noch Mal,



nerös

Re: Steadycam Hochzeit Filmen

Beitrag von nerös »

Natürlich ist es nett mit den unterschiedlichen Geräten zu arbeiten, so kann aus den "normalen" Hochzeitsvideos viel mehr entstehen.
Du solltest dir die Sachen nur vielleicht ein/zwei Wochen vorher leihen um damit zu üben.
Das mit dem Kran geht relativ schnell, aber bei dem Glidecam System, muss vorher die Kamera vernünftig ausbalanziert werden, das bedarf schon einiger Übung.
Desweiteren, das Handling mit einem solchen Gerät, man bewegt sich viel, läuft rückwärtz etc.
Man sollte viel üben, ach und beim Arbeiten mit dem Schwebestativ sollte sowieso ein Weitwinkel an der Kamera sein.
Dann schaut euch vorher die Location an, plant den Ablauf, wo wollt ihr was einsetzen, macht euch Skizzen.
Noch eine Info, der DV Kameraverleih hat super Preise, aber ruft besser 2/3 Tage vorher nochmal an, ob die Sachen auch wirklich da sind.



grovel
Beiträge: 469

Re: Steadycam Hochzeit Filmen

Beitrag von grovel »

Hmm,

Ein Kamerakran an einer Hochzeit? Wenn ich der Bräutigam wäre, würde ich den Filmer töten! Bei solchen Aufträgen sollte man sich doch so gut es eben geht im Hintergrund halten - das unterscheidet meiner Ansicht nach auch einen guten Hochzeitsphotographen von einem schlechten.
Aber wenn natürlich das Video von der Hochzeit das grössere Erlebnis als die Hochzeit selbst werden soll, so ist ein Kran natürlich angebracht.

Dann auch wieder - ich habe noch nie eine Hochzeit gefilmt...


SeeYa grovel



Gast

Re: Steadycam Hochzeit Filmen

Beitrag von Gast »

Mhhm, also ich mußte gerade auch ein wenig schmunzeln, wenn ich mir mal bildlich vorstelle, wie man mit einem Kran bei der Zeremonie hantieren will, ohne, dass es auffällt ;-).

Also ich habe bisher 3 Hochzeiten gefilmt und auch bearbeitet und mußte dabei recht unterschiedliche Erfahrungen machen: es gibt z.B. immer noch Standesbeamte, die es einem nicht gestatten, bei der Trauung zu filmen. Andere sehen das ziemlich gelassen, aber wenn ich mir vorstelle, dass man da mit dem Mega Equipment auftaucht und 30 Minuten Zeit für den Aufbau usw. benötigt (das exakte auspendeln der Glidecam ist in der Tat etwas nervig und ging bei mir noch nie so schnell, wie es in dem Video vom Hersteller dargestellt wird), dann könnte das sicher problematisch werden, zumal Trauungstermine oft auch keine Einzeltermine an dem Tag sind (bei der letzten Hochzeit kam unmittelbar nach uns, schon die nächste Hochzeitsgesellschaft - wie das bei kirchlichen Trauungen ist, weiß ich aber nicht) und irgendwer muß das Equipment dann ja auch schnell wieder abbauen während Du sicherlich auf dem Brautpaar bleiben willst - sowas sollte also besser vorher mit der Location (egal ob Kirche oder Standesamt) abgeklärt werden.

Und schließlich solltest Du auch bedenken, dass der Umgang mit einer Steadycam wirklich eine Übungssache ist. Erwarte nicht perfekte Aufnahmen, wenn Du vorher noch nie mit so einem System geübt hast (glaube mir, ich habe mir das auch viel zu einfach vorgestellt). Gerade bei Systemen wie der Glidecam, ohne Weste, braucht man ´ne ganze Weile, bis das wirklich nach was aussieht (ich bin da sehr penibel, bei der Beurteilung meiner Shoots und mittlerweile auch zu der Überzeugung gekommen, dass es ohne Weste eigentlich nicht perfekt werden kann).
Ein Weitwinkelkonverter sollte aber in geschlossenen Räumen in jedem Fall Pflicht sein und weiterhin wirken dadurch die Aufnahmen mit einer Steadycam einfach besser.

Also meine Meinung: Kran bei einer Hochzeit ist denke ich, zumindest bei der Zeremonie, etwas unangebracht, auch wenn man damit sicher super Aufnahmen zaubern könnte (wenn man damit umgehen kann). Wenn das Brautpaar den Film vor die Hochzeit an sich stellt, könnte man vielleich darüber nachdenken, aber eigentlich sollte sich ein Hochzeitsfilmer tatsächlich so verhalten, dass er möglichst wenig auffällt, was mit einem Kran sicherlich schwierig werden könnte. Kranfahrten selbst werden ja auch in Filmen eher selektiv eingesetzt, so dass ich dann doch eher zur Steadycam tendieren würde (aber wie schon gesagt wurde: vorher unbedingt üben, es ist nicht so leicht, wie es immer aussieht).

Gruß
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53