slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von slashCAM »


Der APV-Codec ist ein neuer Videocodec, der speziell für die professionelle Videoaufzeichnung und Postproduktion entwickelt wurde. Hierbei kommen nur Technologien zum Ein...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App



cantsin
Beiträge: 16963

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Interessant finde ich ja weniger den Codec an sich - der im Prinzip nur ein ProRes-/DNxHR-Ersatz ist, für den Google und andere Hersteller keine Lizenzkosten zahlen müssen.

Sondern die dahinterstehende Ansage von Google, mit Android 16 ernstzumachen mit 10bit-Videoaufnahme in Postproduction-Qualität und eine gleichwertige Alternative zur ProRes-Aufnahme der iPhones zu bieten.

Ich nehme daher schwer an, dass dieser Codec in Kombination mit einem Log-Gamma kommen wird...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Valentino
Beiträge: 4837

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Valentino »

So lange es die BM Camera bei einem ca. 12 Monate altem Pixel8a nur REC709 anbietet, hat die App nur wenige Vorteile gegenüber der normalen Google Camera App. Diese App kann im Still Modus auch DNG-RAW aus dem Sensor kitzeln, warum also nicht beim Video?
Auf einem M2 iPad Air ist auch nur "P3 D65" und eben kein Log möglich. Gibt es irgendwo eine Liste auf der man nachlesen kann, welches Handy Log mit der BMC App unterstützt.



cantsin
Beiträge: 16963

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Valentino hat geschrieben: So 11 Mai, 2025 22:03 So lange es die BM Camera bei einem ca. 12 Monate altem Pixel8a nur REC709 anbietet, hat die App nur wenige Vorteile gegenüber der normalen Google Camera App. Diese App kann im Still Modus auch DNG-RAW aus dem Sensor kitzeln, warum also nicht beim Video?
Nimm einfach die MotionCam-App, damit geht CinemaDNG-Aufnahme. (Ich verstehe immer noch nicht, warum die nach so vielen Jahren immer noch so wenig bekannt ist. Die ist sozusagen das MagicLantern für Android-Smartphones.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 220

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

cantsin hat geschrieben: So 11 Mai, 2025 22:41 Nimm einfach die MotionCam-App
Habe mir gerade die Demo-Version angeschaut. Krasse App. Danke für den Hinweis.



cantsin
Beiträge: 16963

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 12:12
cantsin hat geschrieben: So 11 Mai, 2025 22:41 Nimm einfach die MotionCam-App
Habe mir gerade die Demo-Version angeschaut. Krasse App. Danke für den Hinweis.
Diese Qualität geht mit meinem Pixel 6 Pro (Normal- und Telekameramodul):

https://ia903400.us.archive.org/2/items ... _lopen.mp4
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 220

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

cantsin hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 12:54 Diese Qualität geht mit meinem Pixel 6 Pro (Normal- und Telekameramodul):
https://ia903400.us.archive.org/2/items ... _lopen.mp4
18 FPS? Absicht?



cantsin
Beiträge: 16963

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 13:00
cantsin hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 12:54 Diese Qualität geht mit meinem Pixel 6 Pro (Normal- und Telekameramodul):
https://ia903400.us.archive.org/2/items ... _lopen.mp4
18 FPS? Absicht?
Ja. Meine liebste Framerate, noch aus alten 8mm-Zeiten, und hier nicht völlig unpassend, da ein 16mm-Bolex-Dreh dokumentiert wird (übrigens mit dem ehemaligen Kameraassistenten von Peter Greenaway)...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 220

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

Verstehe. Ich bin da etwas kategorisch. Wenn ich unvorbelastet so ein ruckeliges Material sehe, gehe ich spontan davon aus, dass da jemand gar keine Ahnung hat. ;-)

Dass es 18 fps mal offiziell gab, wusste ich gar nicht. Allerdings musst du berücksichtigen dass so ein Materiel damals auch mit 18 fps abgespielt wurde und ein normaler Fernseher oder Monitor das natürlich nicht unterstützt und den damaligen Seheindruck dadurch auch natürlich nicht wiedergeben kann, sondern ziemlich unnatürlich aussieht. Vor allem wenn die Farbgebung des alten Zelluloids fehlt.



cantsin
Beiträge: 16963

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 14:58 Dass es 18 fps mal offiziell gab, wusste ich gar nicht. Allerdings musst du berücksichtigen dass so ein Materiel damals auch mit 18 fps abgespielt wurde und ein normaler Fernseher oder Monitor das natürlich nicht unterstützt
Das ist aber, zumindest bei Monitoren, mit 24p nicht anders...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 220

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

Bei mir auf dem Monitor schaut 24fps ganz normal aus.

So ein zittriges Bild wie in deinem Video bei den schnellen Bewegungen habe ich noch nie gesehen. Schau die mal die Einzelbilder bei 00:15 an. Beim Fahrradfahrer gibt es da ganz komische Artefakte und Doppelbelichtungseffekte. Das hat nichts mit 8 mm/18 fps zu tun.



cantsin
Beiträge: 16963

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 16:06 So ein zittriges Bild wie in deinem Video bei den schnellen Bewegungen habe ich noch nie gesehen. Schau die mal die Einzelbilder bei 00:15 an. Beim Fahrradfahrer gibt es da ganz komische Artefakte und Doppelbelichtungseffekte. Das hat nichts mit 8 mm/18 fps zu tun.
Hab's nicht mehr im Kopf, aber es kann sehr gut sein, dass das Originalmaterial in 24p [der niedrigsten Framerate von Motioncam] gedreht wurde und mit Resolves Zwischenbildberechnung (Optical Flow Speed Warp) auf 18p gebracht wurde, wodurch bei der schnellen Bewegung der Radfahrers Optical Flow-Artefakte entstanden sind...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 20:05
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 19:25
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 18:36
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54