Filmemachen Forum



2 kurze Filme



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
gammanagel
Beiträge: 306

2 kurze Filme

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
Hier mal zwei kurze Werbefilmchen für Veranstaltungen. Jeder nur ca. 1min. Bin für Eure Meinungen dankbar
LG
Elimar






Blackbox
Beiträge: 848

Re: 2 kurze Filme

Beitrag von Blackbox »

Was den Ton angeht sollte der Pegel bei beiden Videos um 3-4dB angehoben werden.
Im ersten Film stört mich gleich das zweite Wort (Kern) des Offtextes ein wenig. Das könnte sauberer gesprochen werden, das melodiöse hochziehen des in die Länge gezogenen "n" irritiert.
Der O-Ton des Autors ist im Grundsound der Sprache zwar schön, aber woher kommt der Flanging ähnliche Störeffekt?
Ne zweite versetzte Tonspur aktiv? Ein falsch eingestelltes PlugIn?
Das sollte auf jeden Fall korrigiert werden.
Insgesamt kommt der Offtext mit recht viel recht dunklem Raumhall daher und könnte auch ein wenig EQ vertragen.
Ein Raumhall reduzierendes PlugIn wäre ratsam, falls nicht neu aufgenommen werden soll.
Beim zweiten Video find ich den offtext-Sound besser, die Musik passend, aber der O-Ton der Autorin klingt- vor allem nach der basshaltigen Musik - etwas zu dünn, und es ist schade dass da so deutliche Verzerrungen drin sind. Bei 0:37 gibt es einen zu starken Atmo-Sprung. Entweder die Atmo vom ersten Teil in den zweiten reinbauen oder ggf. versuchen die Atmo des ersten Teils mit PlugIns zu reduzieren (kann klappen, muss aber nicht).
Ansonsten find ich die beiden Videos ganz o.k., und ich denke die erfüllen ihren Zweck.



gammanagel
Beiträge: 306

Re: 2 kurze Filme

Beitrag von gammanagel »

Vielen Dank für Deine Ratschläge, der Ton ist meine größte Schwäche und trotz viel Arbeit bin ich noch nicht wirklich weitergekommen.
Also vielen Dank



Bluboy
Beiträge: 5443

Re: 2 kurze Filme

Beitrag von Bluboy »

Der Pegel ist eigentlich OK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Blackbox
Beiträge: 848

Re: 2 kurze Filme

Beitrag von Blackbox »

Nein.
Ist nicht 'tragisch zu wenig', aber geh mal mit Rechtsklick auf die Youtube-Videos dann kriegst Du bei content-loudness ein -4,6dB beim ersten Video, was bedeutet, dass ein recht deutlicher Unterschied besteht zwischen 'Gleichbleibende Lautstärke' On oder Off.
Wenn Du sicher sein willst, dass der Youtubealgorithmus da nicht je nach Nutzereinstellung anhebt oder nicht anhebt, wobei das Anheben ggf. mit zusätzlicher Kompression einhergeht, dann ist es besser so zu pegeln, dass in der Youtube-statistk (rechter Mausklick und auf 'Youtube fürinteressierte' gehen) etwa Null oder auch leicht im positiven Bereich angezeigt wird. Dann wird der Ton zwar (bei positiv Wert) etwas abgesenkt, was aber nach meiner Beobachtung linear erfolgt, also der Sound dabei nicht weiter verändert wird. Bei Anhebung von Material im -dB Bereich dagegen ist das anders und es kann zB passieren, dass die Youtubekompression Dir die Hintergrundgeräusche nach vorne holt, bei starken(!) Negativwerten u.U. sogar pumpend.
Es spricht also nichts dagegen an Null zu gehen und ggf. auch mal etwas drüber, wenn's stärker komprimiert klingen soll und die Kompression unter eigener Kontrolle bleiben soll, statt unkalkulierbar via automatischer Youtube-Kompression.
Hör mal da rein:

da gibts nen rauschiges Störgeräusch mit hohem Pegel bei dem Du den Unterschied zwischen den youtube Einstellungen 'Gleichbleibende Lautstärke ON oder OFF recht gut hören kannst.
Bei 'ON' ist deutlich zu hören wie das Störgeräusch unangenehm pumpt. Das erinnert fast an die miese Aussteuerungsautomatik der Semi-Pro Kameras in den 90ern. Und da sind's auch nur -4,4LUFS unter dem Youtube Normpegel.
Bei 'off' bleibt das rauschige Störgeräusch konstant und ist somit kaum störend bzw. nervend.
Wer das nicht hört hat Holzohren.

p.s.:
richtig ist natürlich, dass sich der zu geringe Pegel bei den beiden Videos des Threaderstsellers nicht sonderlich negativ auswirkt (im Gegensatz zu dem alten S.Bernstein Video). Das ist nicht verrauscht, da pumpt nichts, etc.
Es wäre aber doch zu beantworten, weshalb es 'eigentlich' richtig sei, wenn nicht normgerechte Pegel abgegeben werden.
Hat das neben potentiellen Nachteilen hässlicher Kompressor-Nebenwirkungen und den in jedem Fall eintretenden Pegeldifferenzen in Abhängigkeit der Nutzer Einstellungen bei 'gleichbleibende Lautstärke' auch nur irgendwelche dem gegenüberstehende Vorteile, wenn der Normpegel unterschritten wird?
Da wär ich mal auf eine Antwort gespannt!
Bei Abgaben für Broadcast achten (notgedrungen?!) alle darauf normgerecht abzuliefern, aber bei 'ist doch nur nen youtube Video' soll die Einhaltung der vorgegebenen LUFS Normen dann plötzlich egal sein? Klar, bei youtube wird der Ton nicht durch die Abnahme rasseln (weil es die glücklicherweise dort nicht gibt), aber ist es deshalb sinnvoll zu niedrige und ggf. für die Rezeption des Videos nachteilige Pegel mit einem 'eigentlich ok' quasi zu empfehlen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mi 21:21
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Mi 19:15
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Jott - Mi 18:24
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22