Canon Forum



XM2-Fehler: Was ist dran?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Bogser

XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Bogser »

Kämpfe schon länger mit mir, ein neuer Camcorder soll es sein. 3 CCD, optischer Bildstabilisator. Meine Wahl fällt auf die XM 2. Nun ist aber immer wieder von Problemen mit dieser Kamera zu lesen, wer hat Erfahrung und zwar von jemand, der die Kamera wirklich nutzt, oder wird es einen vernünftigen Nachfolger geben??



Markus
Beiträge: 15534

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Markus »

Hallo,

es gibt einen Thread, wo seit längerer Zeit verschiedene User ihre Erfahrungen (nicht nur mit der XM2) sammeln:

-> Postet hier alle "REMOVE THE CASSETTE" Probleme bei der XM2

Ob und wann es eine XM3 geben wird, bleibt nach wie vor offen. Mehr dazu:

-> Canon XM1 - ja oder nein?
Herzliche Grüße
Markus



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Kiara Borini »

Also, ich habe das Ding bisher nur leihweise in den Fingern gehabt. Aber da viele engagierte Filmer das Teil regelmäßig einsetzen und soweit ich das mitbekomme sehr zufrieden damit sind, sollte man einzelne Stimmen, die Probleme berichten, nicht überbewerten.

Kaputtgehen können technische Geräte immer. Und wer engagiert filmt, riskiert mitunter mehr, als jemand, der ein Amateurmodell nur zur Goldenen Hochzeit lüftet...

Ach ja, Nachfolger gibt es auch immer mal wieder. aber was soll man bei 720*576 noch richtig doll verbessern können. Videokameras sind keine Fotoapparate, insofern ist hier ein Megapixelwahn über das gebotene nicht hilfreich, eher bezüglich Low-Light kontraproduktiv. Mehr Zoom wird bei der Kamera auch niemand ernstlich wollen.

Wenn ich diese Kamera verbessern müsste, wäre die Haptik dran. Etwas weniger Plastik, und etwas mehr Griffgefühl. Aber das ist meine persönliche Meinung, von den Ergebnissen auf Band war ich sehr angetan!
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



Gast

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Gast »

Hallo!

Die XM2 ist eine Prima Kamera. Die Bildqualität ist auf hohem Niveau und die Austattung ist oppulent.

Meiner Meinung nach sollte man aber die Warnungen bezüglich des Kassettenlaufwerks durchaus ernst nehmen.

Was nützt eine so tolle Kamera, wenn sie spätestens beim Abspielen die wertvollen Aufnahmen zerstört?

Ich selbst hatte meine XM2 drei mal innerhalb von acht Monaten wegen diverser Kassettenmechanikproblemen in Reparatur gehabt. Daraufhit gab Canon mir eine neue MX2, die aber bereits nach der dritten Cassette wieder steikte.

Jetzt habe ich eine VX2100 von SONY. Die Bildqualität ist zwar besser, allerdings steht das in keinem Verhältnis zum Preisunterschied.
Die XM2 macht excellente Bilder, hat mehr Zoom und ist vergleichweise klein und leicht.

Aber: Die Sicherheit, hinterher einwandfreie Aufnahmen zu haben ist es mir wert. Wer einmal nach einer Hochzeit mit Bandsalat da stand, weiss wovon ich rede.

Es gibt viele, die beteuern, nie ein Problem mit dieser Kamera gehabt zu haben (die glücklichen). Persönlich bekannt davon ist mir keiner. Ich kenne leider nur Negativbeispiele:

Die MV600 eines anderen Bekannten hat die Garantiezeit ebenfalls nicht überstanden. Sie wurde schließlich von Canon gegen ein neues Modell getauscht.

Die XL1 eines Kollegen "kränkelte" auch so herum. Als dann die Garanie abgelaufen war, wurde für schlappe 600€ eine neue Kopfscheibe eingebaut. Seither (ca. 1 Jahr professioneller Einsatz) läft das Ding allerdings prima.

Viel Glück beim Abenteuer Canon!

Felix.



Millpesetas
Beiträge: 4

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Millpesetas »

Ich setze die XM-2 im Newsbereich ein. Mein Camcorder ist nun ca. 1,5 Jahre alt und funktioniert tadellos. Allerdings setze ich ausschließlich die sehr teuren "Sony PDVM-40N" DVCAM-Bänder ein! In dieser Kombination hatte ich noch nie Probleme mit "Bandsalaten" oder Bildfehlern, Tonaussetzern o.ä.



Gast

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Gast »

Millpesetas hat geschrieben:Ich setze die XM-2 im Newsbereich ein. Mein Camcorder ist nun ca. 1,5 Jahre alt und funktioniert tadellos. Allerdings setze ich ausschließlich die sehr teuren "Sony PDVM-40N" DVCAM-Bänder ein! In dieser Kombination hatte ich noch nie Probleme mit "Bandsalaten" oder Bildfehlern, Tonaussetzern o.ä.

Hallo Millpesetas!

Es ist Sicher sinvoll hochwertige Cassetten einzusetzten. Erst recht wenn man mit dem Material Geld verdienen muß. Allerdings halte ich Cassetten für etwa 8€ das Stück für den Hobbyfilmer etwas übertrieben.

Jede gute Markencassette sollte ohne Probleme funktionieren. Wechseln der Cassettensorte ist immer wieder mal ein Thema. Man sollte das vermeiden.

Mit der Canon ist das so: Entweder man hat ein Exemplar das funktioniert oder eben nicht. Aus meiner Sicht täte Canon gut daran, die Toleranzen etwas enger zu fassen. Dann kämen auch mehr Leute in den Genuss eines funktionierenden Camcorders.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:25
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Sa 22:03
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 19:58
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58