News-Kommentare Forum



Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von slashCAM »


AOC hat die neue Graphic Pro U3 Monitorserie vorgestellt, die ganz auf professionelle User aus den Bereichen Video- und Bildbearbeitung zielt. Die Pro-Features umfassen d...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis



soulbrother
Beiträge: 888

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von soulbrother »

Also 650.- machen mir nen 31,5" | 4k endlich schmackhaft.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von Axel »

Klingt nicht schlecht. Rechtfertigt nach 5 Jahren mal einen neuen Monitor.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von cantsin »

Ich hatte die Meldung hier schon früher gepostet. Entscheidende Frage für den Betrieb an Decklink & Co werden wieder die unterstützten Bildwiederholfrequenzen sein, und da bin ich leider nicht so optimistisch...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 17035

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von Axel »

Praktisch, wenn man als Kadenz-Agnostiker diesen Kompromiss leicht eingehen könnte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



soulbrother
Beiträge: 888

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von soulbrother »

Axel hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 15:58 Praktisch, wenn man als Kadenz-Agnostiker diesen Kompromiss leicht eingehen könnte.
Entweder Du meinst Frequenz-Agnostiker?
oder
Du musst es mir bitte erklären, ich bin zu doof um es zu verstehen...



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 15:58 Praktisch, wenn man als Kadenz-Agnostiker diesen Kompromiss leicht eingehen könnte.
Wenn Du den Monitor an einer Decklink hängen hast, werden nur die tatsächlichen fps der Timeline ausgegeben. Hast Du dann z.B. 24p und der Monitor unterstützt die nativ nicht, wird das Bild schwarz bzw. kriegst Du eine Fehlermeldung des Monitors, dass das Signal nicht unterstützt wird. Und wenn Du dann als Abhilfe auf 60p-Ausgabe umschaltest, "rennt" Dein Projekt in der Timeline mit 250% Zeitraffer.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von cantsin »

soulbrother hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 16:22
Axel hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 15:58 Praktisch, wenn man als Kadenz-Agnostiker diesen Kompromiss leicht eingehen könnte.
Entweder Du meinst Frequenz-Agnostiker?
oder
Du musst es mir bitte erklären, ich bin zu doof um es zu verstehen...
Er meint wohl, dass es ihn nicht stört, wenn z.B. 24p unsauber/mikro-ruckelig auf einem 60p-Monitor wiedergegeben werden. Aber wie gesagt, ist das beim Betrieb eines Monitors an einer Decklink nicht mal möglich bzw. nicht das Problem (sondern nur beim Betrieb an der Standard-Grafikkarte des Rechners).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



soulbrother
Beiträge: 888

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von soulbrother »

Ach, das hatte ich "überlesen", es ist ja noch NICHT klar, was dieser neue Monitor alles bietet.

Ja, ich bin da auch etwas verwöhnt von meinem Eizo, denn da muss ich mir nicht groß Gedanken machen, der packt das.
Muss ich doch aufpassen, bevor ich den ersetze...

Nen 4k Eizo mit 32" will ich mir aber nicht leisten, da muss das 2-Monitor Desktöple dann evtl. noch länger im Einsatz bleiben...



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von cantsin »

Ah, eben mal auf der Produktseite des Herstellers nachgelesen:
https://aoc.com/uk/products/monitors/u32u3cv

"Refresh Rate: 60Hz"
:-(((

Beim Q27U3CV sind es immerhin PAL-kompatiblere (aber NTSC-/24p-inkompatiblere) 75Hz.

@Slashcam, ich würde es ja wirklich schätzen, wenn Ihr auf dieses Detail in Euren Monitor-Produktmeldungen eingehen könntet, zumal hier, auf einem Videoforum. (Ich schreib's jetzt bestimmt schon zum dritten Mal...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 16:30 Wenn Du den Monitor an einer Decklink hängen hast, werden nur die tatsächlichen fps der Timeline ausgegeben. Hast Du dann z.B. 24p und der Monitor unterstützt die nativ nicht, wird das Bild schwarz bzw. kriegst Du eine Fehlermeldung des Monitors, dass das Signal nicht unterstützt wird.
Wäre mir neu dass am HDMI-Eingang Formate unter dem Maximalformat des Monitors nicht dargestellt werden... das biegt die Eingangselektronik entsprechend um, gegebenenfalls inkl. Ruckler (sonst wäre auch z.B. PiP nicht möglich).

Da dieser Monitor VRR mit Adaptive Sync unterstützt sollte er allerdings schon in der Lage sein nativ sämtliche Bildwiederholraten darzustellen.

Warum aber schreibt AOC in den Specs sowohl etwas von einem 10 Bit Panel, aber auch von 8 Bit + FRC? Und dann noch dieser komische Designerstandfuß...



Alex
Beiträge: 2063

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von Alex »

cantsin hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 17:01 @Slashcam, ich würde es ja wirklich schätzen, wenn Ihr auf dieses Detail in Euren Monitor-Produktmeldungen eingehen könntet, zumal hier, auf einem Videoforum. (Ich schreib's jetzt bestimmt schon zum dritten Mal...)
Ich denke, die lesen nicht immer alles. Vielleicht besser dann ne direkte Nachricht schicken oder einfach mal Tom, Rudi, Rob oder Blip mit nem Blindtext zitieren.



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 18:30
cantsin hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 16:30 Wenn Du den Monitor an einer Decklink hängen hast, werden nur die tatsächlichen fps der Timeline ausgegeben. Hast Du dann z.B. 24p und der Monitor unterstützt die nativ nicht, wird das Bild schwarz bzw. kriegst Du eine Fehlermeldung des Monitors, dass das Signal nicht unterstützt wird.
Wäre mir neu dass am HDMI-Eingang Formate unter dem Maximalformat des Monitors nicht dargestellt werden... das biegt die Eingangselektronik entsprechend um, gegebenenfalls inkl. Ruckler (sonst wäre auch z.B. PiP nicht möglich).
Probier's mal z.B. mit einer Decklink an einem normalen Computermonitor. Ich bin da leider ein mit Erfahrungen gebranntes Kind. Normalerweise synchronisieren sich Computer/Endgerät und Monitor auf 60Hz, und nimmt ein Computermonitor z.B. native 24p-Signale nicht an.

Ausnahmen sind Hersteller wie Eizo. Wenn Du z.B. aufs Datenblatt des ColorEdge CG2420-BK gehst, steht da:
Digital Scanning Frequency (H / V) DisplayPort, DVI: 26 - 78 kHz, 24 - 61 Hz
HDMI: 15 - 78 kHz, 24 - 61 Hz
https://www.eizoglobal.com/products/col ... html#tab02

...aber z.B. bei deren normalen Büromonitoren wie dem EV2760:
DisplayPort: 31 - 89 kHz / 59 - 61 Hz
HDMI: 31 - 89 kHz / 29 - 31 Hz, 49 - 51 Hz, 59 - 61 Hz
DVI: 31 - 89 kHz / 29 - 31 Hz, 59 - 61 Hz
https://www.eizoglobal.com/products/fle ... 760/#tab02

Bei letzterem funktionieren also Input-Bildfrequenzen wie 23,496p, 24p und 25p definitiv nicht. Und so sieht es auch bei den meisten anderen "normalen" Computermonitoren aus.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von MK »

Was ist denn das für eine neumodische Unsitte. HDMI war ursprünglich ein Videoanschluss, Off-Label-Use als Billiganschluss für PC-Signale ist ja eher ein neues Phänomen.

Ich hatte bisher noch keine Monitore die über HDMI Signale unterhalb ihrer Maximalspezifikation nicht angenommen haben. Die laufen dann zwar gegebenenfalls nicht synchron mit dem Panel aber wurden problemlos dargestellt.

Dann sind die diversen Standards bei HDMI auch sinnlos wenn Geräte mit der selben HDMI-Version nicht mehr miteinander funktionieren.



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 19:19 Was ist denn das für eine neumodische Unsitte. HDMI war ursprünglich ein Videoanschluss, Off-Label-Use als Billiganschluss für PC-Signale ist ja eher ein neues Phänomen.
Wenn ich Wikipedias Artikel über den HDMI-Standard richtig lese, gibt es darin keine verbindlichen Vorgaben über die vom Endgerät zu unterstützenden Bildwiederholfrequenzen, zumindest nicht hinsichtlich 24p und 25p. Beide Geräte müssen sich nur auf einen gemeinsamen Nenner einigen, der dann halt auch 60p/60Hz sein kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 17035

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von Axel »

Mein alter Monitor war irgendein off-the-shelf Samsung in HD, der problemlos über die Mini Monitor Karte via HDMI lief. Ich weiß nur noch, dass ich in FCP „1080 25 PSF“ wählen musste statt 25p, was in Resolve (seinerzeit nur „Color“) aber ging. Hatte bestimmt auch nur 60 Hz, ich weiß es aber nicht mehr genau. Heute mit dem Mac Studio wäre mir ein 4k Studio Pro ehrlich gesagt zu happig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von dienstag_01 »

Beim AOC Q27U3CV wird als Vertikalfrequenz 48-75 angegeben, bei den anderen nicht.
Freesync haben aber alle, hat das eine Bedeutung für die Videokompatibilität?



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 09:16 Beim AOC Q27U3CV wird als Vertikalfrequenz 48-75 angegeben, bei den anderen nicht.
Freesync haben aber alle, hat das eine Bedeutung für die Videokompatibilität?
FreeSync funktioniert doch sowieso nur mit Grafikkarten von AMD und anderer Hersteller, die das Protokoll explizit unterstützen - was bei der Decklink nicht der Fall ist...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 09:32
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 09:16 Beim AOC Q27U3CV wird als Vertikalfrequenz 48-75 angegeben, bei den anderen nicht.
Freesync haben aber alle, hat das eine Bedeutung für die Videokompatibilität?
FreeSync funktioniert doch sowieso nur mit Grafikkarten von AMD und anderer Hersteller, die das Protokoll explizit unterstützen - was bei der Decklink nicht der Fall ist...
Aber es können verschiedene Frequenzen wiedergegeben werden. Also muss ja auch irgendwie die Möglichkeit vorhanden sein. Darauf zielt meine Frage ab.



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 09:37
cantsin hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 09:32

FreeSync funktioniert doch sowieso nur mit Grafikkarten von AMD und anderer Hersteller, die das Protokoll explizit unterstützen - was bei der Decklink nicht der Fall ist...
Aber es können verschiedene Frequenzen wiedergegeben werden. Also muss ja auch irgendwie die Möglichkeit vorhanden sein. Darauf zielt meine Frage ab.
Ja, ich nehme schwer an, dass der Monitor - mit seinen 48-75 Hz - intern Frequenzen verdoppelt, wenn er z.B. 24p- und 25p-Signale erhält. Nur dass er das nur mit FreeSync kann und mit den Standard-Protokollen nicht. Sonst wäre seine Vertikalfrequenz (wie z.B. bei Eizos CG-Monitoren) als 24-75 Hz spezifiziert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 21:05 Mein alter Monitor war irgendein off-the-shelf Samsung in HD, der problemlos über die Mini Monitor Karte via HDMI lief. Ich weiß nur noch, dass ich in FCP „1080 25 PSF“ wählen musste statt 25p, was in Resolve (seinerzeit nur „Color“) aber ging.
Genauso war's bei mir auch, allerdings mit Resolve statt FCP.

PSF heisst allerdings, dass die Decklink ein 50Hz-Interlaced-Signal ausgibt, und das war dann an meinem Monitor tatsächlich interlaced in dem Sinne, dass es unschärfer war und zitterte.

Außerdem funktionierte das ganze nur mit 25p-Timelines. Bei 24p-Timelines schon wieder nicht mehr, und der Monitor quittierte die mit einer Fehlermeldung über einen nicht-unterstützten Frequenzbereich...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Neue Monitorserie AOC Graphic Pro U3 für Profis

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 09:42
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 09:37
Aber es können verschiedene Frequenzen wiedergegeben werden. Also muss ja auch irgendwie die Möglichkeit vorhanden sein. Darauf zielt meine Frage ab.
Ja, ich nehme schwer an, dass der Monitor - mit seinen 48-75 Hz - intern Frequenzen verdoppelt, wenn er z.B. 24p- und 25p-Signale erhält. Nur dass er das nur mit FreeSync kann und mit den Standard-Protokollen nicht. Sonst wäre seine Vertikalfrequenz (wie z.B. bei Eizos CG-Monitoren) als 24-75 Hz spezifiziert.
Da glaube ich natürlich erstmal das Gegenteil, zumal ich die Angaben zur Vertikalfrequenz nur für einen Monitor gefunden habe (sonst steht da 60Hz), Freesync aber alle können sollen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30