Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



10GbE Switch von Qnap - QSW-M2106-4C im kurzen Hands-On



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
rush
Beiträge: 15028

10GbE Switch von Qnap - QSW-M2106-4C im kurzen Hands-On

Beitrag von rush »

Moin Leute,

ich beschäftige mich ja seit längerer Zeit u.a. privat für den Schnitt auch mit NAS-Systemen auf denen die Schnittdaten respektive Original-Dateien im Netzwerk liegen. Teils per Wifi - primär aber via Kupfer aka RJ45.

Sofern man in hochkomprimierten Codecs wie h.265 oder Long Gop Formaten unterwegs ist bleiben die Datenraten ja im Rahmen und sind i.d.R. bereits über die 1GbE Schnittschnelle übertragbar und von dort auch editierbar.
Bei Codecs im Bereich von >600Mbit/s wird es dann teilweise schon enger, insbesondere beim Zugriff mehrerer Nutzer auf das Netzwerk landet man schnell am theoretischen Limit - die native Bearbeitung von ProRes oder RAW Derivaten fällt dann eher flach.

Bisher fungierte hier bei uns die Fritzbox 7590AX bzw. ein kleiner 1GbE TP-Link Switch als Verteiler der Netzwerkdaten.

Nachdem wir vor gut einem Jahr ein TS-264 NAS mit 2x 2.5Gbit Ethernet Ports und SSD angeschafft haben (da das vorherige Modell durch vermutliche Überspannung auf der DSL Leitung den Geist aufgab) - war mir eigentlich klar das ich perspektivisch auch an die Netzwerk-Infrastruktur ran muss um die entsprechende Geschwindigkeit in der Praxis nutzen zu können.

Nun ist der Markt an Switches relativ groß und unübersichtlich, insbesondere dann wenn man Managed Features wie z.B. Link Aggregation im Fokus hat - also die Bündelung von 2 physischen Netzwerk-Anschlüssen zu einem Logischen Port.

Die Wahl fiel auf den QSW-M2106-4C von QNAP welcher von Qnap für ein Hands-On zur Verfügung gestellt wurde. Dieser Managed Layer 2 Switch kommt mit insgesamt 10 Netzwerkanschlüssen - 6 davon sind bereits in 2.5Gbit RJ45 ausgeführt - und nochmals 4x als s.g. Combo Ports in SFP+ / RJ45 Ausführung mit bis zu 10GbE. Damit bietet das Gerät also eine ordentliche Portvielfalt und entsprechend potente Anschlüsse die je nach Bedarf genutzt werden können. Einen Konfigurationsport gibt es ebenfalls.

Wir sind hier noch auf RJ45 aka Kupfer unterwegs und haben so auch das NAS angebunden. Wer jedoch bereits eine Glasfaser Struktur plant oder gar heute schon SFP+ nutzt - hat hier eine gute Ausgangsbasis.

Die beiden 2.5Gbit Anschlüsse an unserem TS-264 NAS konnten in der Verwaltungssoftware QSS des Switches entsprechend als Port-Bündelung ("Trunking") konfiguriert werden und fungieren jetzt als ein logischer Port mit erhöhter Bandbreite.
Die Datenraten liegen damit lesend wie schreibend im Bereich um 250MB/s.
Dort gibt es auch noch viele weitere Optionen um das Netzwerk und den Datenverkehr zu konfigurieren/priorisieren und entsprechend zu sichern oder zu erweitern.

Kürzlich habe ich dann interessehalber auch noch eine Nicgiga 10GbE PciExpress Netzwerkkarte in unserem NAS verbaut um die volle Bandbreite testen zu können. Auf Client-Seite kommt jeweils ein OWC 10GbE Thunderbolt Adapter zum Einsatz. Der QNAP Switch verteilt die Daten entsprechend potent und laut Speedtest von BMD erreicht das Netzwerk nun über 500MB/s schreibend und knapp 1000MB/s lesend. Damit flutschen nun also auch Intra-Frame Cocecs innerhalb des Netzwerkes sehr solide und Kopierorgien größerer Projekte sind binnen weniger Momente erledigt.

Das einzige kleine Manko des M2106-4C ist in meinen Ohren die Lautstärke des verbauten Lüfter... dieser ist in leisen Umgebungen in Nähe zu einem Macbook durchaus etwas störend zu vernehmen - das sollte man im Hinterkopf haben.
Wird der Switch im HWR o.ä. verbaut - ist das ganze natürlich kein wirkliches Problem mehr. Bei voller Bestückung aller Ports steigt die Leistungsaufnahme in den Bereich von etwa 30W - zumindest wenn RJ45 bespielt wird. Bei SFP+ Nutzung dürfte der Stromverbrauch etwas darunter liegen.

Ansonsten kann ich nur sagen: 10GbE machen richtig Bock wenn alle Teilnehmer im Netzwerk mitspielen und darauf ausgelegt sind! Und selbst wenn noch nicht alle Geräte diesen Standard unterstützen - die Abwärtskompatibilität per Kupfer zu 5G, 2.5G, 1G und 100Mbit ist natürlich weiterhin gegeben sodass auch ältere Geräte problemlos weiterverwendet werden können.
Wer also ein Upgrade weg von 1Gbit Ethernet plant - dem kann ich den Sprung zu 10GbE nur ans Herz legen - das macht in der Praxis echt Laune :-)
keep ya head up



freezer
Beiträge: 3626

Re: 10GbE Switch von Qnap - QSW-M2106-4C im kurzen Hands-On

Beitrag von freezer »

Danke für den Erfahrungsbericht.

Ich bin vor 6 Jahren bereits auf den ersten QNAP 10Gbit Switch umgestiegen, den 1208C mit 12 Ports. Da unmanaged gibt es keine Link-Aggregation, aber die kann man seit Windows 10 eh nicht mehr nutzen, da Microsoft diese Funktionalität nach Windows 7 entfernt hat und nur noch in den teuren Großkunden-Lösungen anbietet.

Der QNAP tut brav seinen Dienst. Bezüglich Lüfter bin ich mir nicht mehr sicher, glaube aber diese bei meinem Modell gegen welche von Noctua getauscht zu haben - jedenfalls nehme ich sie bei mir nicht wahr.

10Gbit macht definitiv richtig Spaß und man kann über das Netzwerk direkt auf Daten am Server oder Shared Storage zugreifen und damit arbeiten, als lägen die Daten lokal.

Das größte Ärgernis für mich war eigentlich nur, dass ich nicht schon früher umgestiegen bin und dass immer noch so weniger Boards direkt 10Gbit anbieten und man dafür einen der wenigen PCIe Steckplätze opfern muss, oder eben einen Thunderbolt-Anschluss.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rush
Beiträge: 15028

Re: 10GbE Switch von Qnap - QSW-M2106-4C im kurzen Hands-On

Beitrag von rush »

Ja das mit der Client Seite ist in der Tat ein eher schleppender Prozess und entsprechende Thunderbolt Adapter für 10Gbit kosten noch immer richtig Geld - wogegen 2.5Gbit Adapter für USB echt erschwinglich geworden sind und entsprechend einen guten P/L Kompromiss als Zwischenlösung darstellen.
keep ya head up



markusG
Beiträge: 5225

Re: 10GbE Switch von Qnap - QSW-M2106-4C im kurzen Hands-On

Beitrag von markusG »

rush hat geschrieben: Fr 22 Dez, 2023 09:09wogegen 2.5Gbit Adapter für USB echt erschwinglich geworden sind und entsprechend einen guten P/L Kompromiss als Zwischenlösung darstellen.
Wobei man afaik darauf achten sollte, dass der Switch das dann auch unterstützt. Afaik kam der 2.5gbe Standard nach 10gbe und wurde von älteren Switches nicht unterstützt.



rush
Beiträge: 15028

Re: 10GbE Switch von Qnap - QSW-M2106-4C im kurzen Hands-On

Beitrag von rush »

Ja das kann natürlich sein, guter Hinweis.

Beim 2106-4C funktioniert es aber - hatte hier noch einen Cable Matters 2.5G USB C Adapter rumliegen der am MacBook Air entsprechende Datenraten bringt.

Vorteil von 2.5Gbit Adaptern ist neben dem Preis auch die geringere Wärmeentwicklung...

Der 10G TB Adapter von OWC etwa ist schon ziemlich wuchtig und wird relativ warm im Betrieb - dafür ist er aber passiv gekühlt und flüsterleise - was wohl auch nicht bei allen Modellen der Fall. Am lüfterlosen MacBook Air war das für mich aber ein klares Kriterium auch einen leisen 10GbE Client Adapter zu haben.
keep ya head up



freezer
Beiträge: 3626

Re: 10GbE Switch von Qnap - QSW-M2106-4C im kurzen Hands-On

Beitrag von freezer »

Ich bin von den 2.5Gbit als Übergangslösung gleich wieder abgekommen, fühlt sich an, als fahre man mit angezogener Handbremse.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rush
Beiträge: 15028

Re: 10GbE Switch von Qnap - QSW-M2106-4C im kurzen Hands-On

Beitrag von rush »

Klar - die 10GbE rocken schon deutlich mehr, gar keine Frage.

Aber wenn das Budget begrenzt ist erhält man eben für <30€ entsprechende 2.5G Adapter für USB zum nachrüsten.

Steckkarten sind ja auch nochmals günstiger - aber per USB-C oder eben TB ist der Markt leider noch nicht ganz so breit und entsprechend preisintensiver wenn man die vollen 10GbE auf Client-Seite möchte.
keep ya head up



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 10GbE Switch von Qnap - QSW-M2106-4C im kurzen Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Also ich nutze ein 10 Gbit QNAP NAS TS 832 PX seit Oktober 21. Der Switch ist der QNAP QSW-M408-2C, und die Anbindung des Laptops über Thunderbolt zum Switch läuft über den QNAP QNA-T310G1S (Treiber für Win11 notwendig). Der Desktop ist über eine eigene 10 Gbit Karte angebunden. Mit dem Kompromiss der 2.5 Gbit-Anbindungen wollte ich mich nicht aufhalten. Das System funktioniert auch mit BRAW am NAS sehr gut, und die Daten Transferraten sind sowohl beim direkten Schnitt vom NAS wie auch Kopiervorgängen ein Genuss.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39