Canon Forum



MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Gast

MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP

Beitrag von Gast »

Ich habe eine MV200i zZt noch unter Win98SE mit der Canopus EZDV laufen, kein Problem. Möchte nun aber auf XP umsteigen.
Früher hatte die Canon ja Probleme mit einer "normalen" FirewireKarte (wg.des Chipsatzes, deshalb die Anschaffung der teureren EZDV).

1. Ist es unter WinXP möglich, die Cam direkt an Firewire anzuschließen oder sollte ich weiterhin die EZDV nutzen und kann dann ein Mainboard ohne Firewire einbauen?

2. Oder gib es vielleicht sogar Probleme mit der EZDV unter WinXP?

Alles in allem: alte Cam+alte CaptureKarte an neues Betriebssystem?!

Danke für Erfahrungsberichte.
Andrea



Markus
Beiträge: 15534

Re: MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP

Beitrag von Markus »

Hallo Andrea,

zur Verwendbarkeit der vorhandenen Hardware in einem neuen Rechner kann ich Dir nichts sagen. Informiere Dich vorher über die nötigen Treiber für XP bzw. die Zusammenarbeit mit ggf. neuen Programmen.

Mehr dazu:
Canopus EZDV unter XP
Canopus EZDV und Edius

Dein Camcorder lässt sich mit einer simplen (OHCI-fähigen... aber das sind sie heute praktisch alle) Firewire-Schnittstelle unter Windows XP betreiben,...

Mehr dazu:
Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen

...wenn Du zusammen mit Windows XP nicht das Service Pack 2 installierst. Also vorsicht beim Softwarekauf, denn in der aktuellen Ausgabe ist SP2 fester Bestandteil von XP.

Mehr dazu:
Ist das Service Pack 2 daran schuld?
1. Betriebssystem Windows XP mit SP2
SP2 schon auf der Installations-CD... was nun?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP

Beitrag von Gast »

Danke für die Antworten, Markus.

Aber hat denn hier sonst niemand Erfahrungen mit der MV200i unter WinXP gemacht? Wie ich gehört habe, ist das SP2 wohl zwingend notwendig, damit XP sauber und vor allem sicher läuft.

Andrea



Gast

Re: MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP

Beitrag von Gast »

Habe meine MV200i mit der EXSYS Firewirekarte problemlos unter XP ohne SPs betreiben können. Auf dem neuen PC mit onboard FW am nforce4 und XP mit SP2 läufts auch.

Gruss
Alexander



Markus
Beiträge: 15534

Re: MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP

Beitrag von Markus »

Andrea hat geschrieben:Aber hat denn hier sonst niemand Erfahrungen mit der MV200i unter WinXP gemacht?
Bis auf sehr wenige Ausnahmen verhalten sich (dank OHCI-Universaltreiber) alle MiniDV-, Digital8- und DVCAM-Camcorder und -Recorder unter WinXP gleich. ;-)
Andrea hat geschrieben:Wie ich gehört habe, ist das SP2 wohl zwingend notwendig, damit XP sauber und vor allem sicher läuft.
Diese Meinung ist unter Computerleuten sehr verbreitet, doch bei Videofilmern zählt auch das einwandfreie Funktionieren der Firewire-Schnittstelle. Und diese Funktion ist mit SP2 ersthaft gefährdet. Ein weiteres Beispiel:

-> Canon MV20: Schlechte Übertragung zum PC

Für den sicheren Betrieb eines Computers im Internet kann/sollte man separate Firewall- und Virenschutzprogramme nutzen. (Übrigens ist auf keinem meiner PCs das Service Pack 2 installiert). Wenn Du auf SP2 partout nicht verzichten möchtest, hilft Dir vielleicht der Hinweis von Ronny in folgendem Posting:

-> Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01