Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Computer-Upgrade für h265 Fragen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14603

Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hole das Thema mal hier her, interessiert vielleicht noch.

Wir waren gerade bei einem i5-13600k. Gesucht wird das passende Mainboard.

Meine Prämissen, DDR4 Ram behalten, kein Übertakten, die k-Variante habe ich wegen der Grafik und dem im Verhältnis großen L2 Cache gewählt.
Daher B760 Chipsatz.
In der aktuellen ct' gibt es gerade einen Test mit 4 Boards, ein sehr preiswertes und gutes ist ein Gigabyte, eins von MSI hat auch W-Lan (würde mich interessieren), die Reichweite soll aber eingeschränkt sein. Allerdings ist der getestete Abstand mit 20m deutlich größer als bei mir.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit einem der Boards?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke für den Tipp dienstag.
Ich werde mir dies etwas unter die Lupe nehmen.

https://www.gigabyte.com/Motherboard/B7 ... -rev-10#kf
https://www.alternate.de/GIGABYTE/B760- ... ct/1886994
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14603

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 23 Apr, 2023 18:14 Danke für den Tipp dienstag.
Ich werde mir dies etwas unter die Lupe nehmen.

https://www.gigabyte.com/Motherboard/B7 ... -rev-10#kf
https://www.alternate.de/GIGABYTE/B760- ... ct/1886994
Ja, hab ich auch schon gesehen. Was nicht schlecht ist, ist die Q-Flash Funktion für ein BIOS-Update ohne CPU. Es gab Mainboards, da musste man erst mit der einen CPU ein Update machen damit danach die neue CPU installiert werden konnte ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe ehrlich gesagt so lange gezögert, weil ich mal ein richtig fieses Problem nach einem Bios update hatte, da funzte nämlich meine Office 2008 Lizenz nicht mehr und meinte ich müßte eine neue Serial haben, nach einem update bei Microsoft und einem hängenden Server und einer neuen Lizenz die dann aber nicht funzte, war mein ganzer Kallender weg, den ich nur mit riesem Theater und einem neueren Office und alter backup Datei irgendwie mit viel Schweiß wieder hinbekommen habe.

Nun hab ich vor jedem Hardwarewechsel schiß, weil die bei MS meinten das würde mir wohl wieder blühen. Zitter. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hast Du Dir den i5 mit Bedacht ausgesucht, bzw warum keinen i7, oder wo ist da die Modelgrenze bei dem was unsereins so braucht?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14603

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 23 Apr, 2023 19:35 Hast Du Dir den i5 mit Bedacht ausgesucht, bzw warum keinen i7, oder wo ist da die Modelgrenze bei dem was unsereins so braucht?
Für h265 braucht man keine Rechenpower, da benötigt man Quicksync von der GPU. Aber natürlich möchte ich auch allgemein von mehr Performance profitieren, allerdings verbrennt der I7 deutlich mehr Strom, was ein deutlich aufwändigeres Thermal Design bedeuten würde. Und wahrscheinlich mehr Geräusch. Deshalb i5.



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von DaCarlo »



Sehr informative Erklärung zu MOBO
Gentlemen Start Your Engines



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dumm nur das Er nicht nur informiert, sondern auch meint zu wissen was man braucht und was nicht.
Zudem ist sein Wissen etwas Lücken oder Laienhaft und würfelt Lanes mit PCI E Versionen zusammen und weiß nicht wirklich warum und wofür "viel" Lanes wichtig sind.

Erschwerend hinzu kommt das man den gesamten Inhalt exkl. ö & ä auf min 5Min hätte eindampfen können.
Ich sag mal so, da gibt es auf YT def eine bessere Beratung. ;-) Trotzdem Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jost
Beiträge: 2130

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von Jost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 23 Apr, 2023 22:29 Dumm nur das Er nicht nur informiert, sondern auch meint zu wissen was man braucht und was nicht.
Zudem ist sein Wissen etwas Lücken oder Laienhaft und würfelt Lanes mit PCI E Versionen zusammen und weiß nicht wirklich warum und wofür "viel" Lanes wichtig sind.

Erschwerend hinzu kommt das man den gesamten Inhalt exkl. ö & ä auf min 5Min hätte eindampfen können.
Ich sag mal so, da gibt es auf YT def eine bessere Beratung. ;-) Trotzdem Danke! :-)
Musst mal schauen, was als UHD 770 genau verbaut ist: GPU Base Speed liegt wohl immer bei 300 Mhz, der GPU Boost / Turbo reicht von 1350 bis 1650 MHz.
Der 13600K liegt bei 1500 MHz. Der 13600T liefert 1550 zum Beispiel. Könnte auch eine Option sein.
https://www.cpu-monkey.com/de/compare_c ... _i5_13600k
Der 13600 liegt auch bei 1550.
i7 liegt bei 1600, i9 bei 1650.
Shared Memory mit der CPU. Brett sollte schnelles Ram unterstützen. Würde nach der RAM-Kompatibilitätsliste schauen. Was wurde vom Hersteller erfolgreich getestet und ist günstig zu haben?



dienstag_01
Beiträge: 14603

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 09:41
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 23 Apr, 2023 22:29 Dumm nur das Er nicht nur informiert, sondern auch meint zu wissen was man braucht und was nicht.
Zudem ist sein Wissen etwas Lücken oder Laienhaft und würfelt Lanes mit PCI E Versionen zusammen und weiß nicht wirklich warum und wofür "viel" Lanes wichtig sind.

Erschwerend hinzu kommt das man den gesamten Inhalt exkl. ö & ä auf min 5Min hätte eindampfen können.
Ich sag mal so, da gibt es auf YT def eine bessere Beratung. ;-) Trotzdem Danke! :-)
Musst mal schauen, was als UHD 770 genau verbaut ist: GPU Base Speed liegt wohl immer bei 300 Mhz, der GPU Boost / Turbo reicht von 1350 bis 1650 MHz.
Der 13600K liegt bei 1500 MHz. Der 13600T liefert 1550 zum Beispiel. Könnte auch eine Option sein.
https://www.cpu-monkey.com/de/compare_c ... _i5_13600k
Der 13600 liegt auch bei 1550.
i7 liegt bei 1600, i9 bei 1650.
Shared Memory mit der CPU. Brett sollte schnelles Ram unterstützen. Würde nach der RAM-Kompatibilitätsliste schauen. Was wurde vom Hersteller erfolgreich getestet und ist günstig zu haben?
Ich bezweifel, dass Fragen nach der Geschwindigkeit der internen Grafik (inkl. Speicher) mehr als theoretische Relevanz haben. Gebraucht wird die nur zum De- und Enkodieren der Streams, sonst macht die nichts. Wesentlich für die Videobearbeitung ist Echtzeitfähigkeit, ohne die macht es keinen Sinn. Das stellt das Decoding aber vor keine Herausforderung (sonst gäbe es das gar nicht als Hardware). Bleibt Encoding. Da könnte man beim Export Zeit sparen. Kann man? Gibt es irgendeinen relevanten Test dazu? Kenne keinen. Dazu kommt, wenn man überhaupt Hardwareencoding einsetzt, was für h265 nach meiner Ansicht Sinn macht, dann hat man ja auch immer noch die Wahl der dezidierten GPU. Und dort sollten auch die Präferenzen bei der Ausstattung liegen, bring mehr.



MK
Beiträge: 4426

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von MK »

Die Frage wäre ob man beim aktuellen Preisverfall im Speicherbereich wirklich auf Biegen und Brechen den vorhandenen DDR4-Speicher weiterverwenden will, oder nicht doch gleich auf DDR5 geht. Andererseits ist DDR4 gerade dermaßen billig dass man sich damit auch direkt Vollausbau gönnen kann.

Das reine Encoding- / Decoding ist nach meiner Erfahrung bei allen Modellen einer Generation gleich schnell weil das eigene Einheiten sind die mit der sonstigen Leistung der eigentlichen iGPU nichts zu tun haben. In Resolve mag das gegebenenfalls noch anders aussehen wenn da zeitgleich noch andere Aufgaben auf der GPU laufen weil sich die Leistung der iGPU natürlich auf 3D und GPU Compute auswirkt.



dienstag_01
Beiträge: 14603

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 14:53 Die Frage wäre ob man beim aktuellen Preisverfall im Speicherbereich wirklich auf Biegen und Brechen den vorhandenen DDR4-Speicher weiterverwenden will, oder nicht doch gleich auf DDR5 geht. Andererseits ist DDR4 gerade dermaßen billig dass man sich damit auch direkt Vollausbau gönnen kann.

Das reine Encoding- / Decoding ist nach meiner Erfahrung bei allen Modellen einer Generation gleich schnell weil das eigene Einheiten sind die mit der sonstigen Leistung der eigentlichen iGPU nichts zu tun haben. In Resolve mag das gegebenenfalls noch anders aussehen wenn da zeitgleich noch andere Aufgaben auf der GPU laufen weil sich die Leistung der iGPU natürlich auf 3D und GPU Compute auswirkt.
Wenn man seinen Monitor nicht an der iGPU angeschlossen hat, gibt es doch eigentlich nichts, was über die iGPU läuft. KI-Sachen?



MK
Beiträge: 4426

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 14:56 Wenn man seinen Monitor nicht an der iGPU angeschlossen hat, gibt es doch eigentlich nichts, was über die iGPU läuft.
Bei AMD sind die En- und Decoder ohne Monitor voll nutzbar... keine Ahnung wie es bei Intel aussieht.



MK
Beiträge: 4426

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von MK »



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

MK hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 15:00
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 14:56 Wenn man seinen Monitor nicht an der iGPU angeschlossen hat, gibt es doch eigentlich nichts, was über die iGPU läuft.
Bei AMD sind die En- und Decoder ohne Monitor voll nutzbar... keine Ahnung wie es bei Intel aussieht.
Das Problem ist aber, das man dafür diese iGPU im Bios auch anschalten muß und dann aus 16 lanes für die dezidierte GPU 8 werden, was wiederum keinen Sinn macht weil dann diese voll ausgebremmst wird und das ganze am Ende nix bringt.

Dann braucht man schon min ein Board mit 3x16 Lanes, wenn man damit überhaupt hinkommt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von MK »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 15:09 und dann aus 16 lanes für die dezidierte GPU 8 werden, was wiederum keinen Sinn macht weil dann diese voll ausgebremmst wird und das ganze am Ende nix bringt.
https://www.igorslab.de/pcie-4-0-und-pc ... schenhals/

PS: In Mining-Rigs sind die Karten meistens sogar nur mit 1 Lane angebunden.



dienstag_01
Beiträge: 14603

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 15:00
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 14:56 Wenn man seinen Monitor nicht an der iGPU angeschlossen hat, gibt es doch eigentlich nichts, was über die iGPU läuft.
Bei AMD sind die En- und Decoder ohne Monitor voll nutzbar... keine Ahnung wie es bei Intel aussieht.
Geht ohne.



dienstag_01
Beiträge: 14603

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 15:09
MK hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 15:00

Bei AMD sind die En- und Decoder ohne Monitor voll nutzbar... keine Ahnung wie es bei Intel aussieht.
Das Problem ist aber, das man dafür diese iGPU im Bios auch anschalten muß und dann aus 16 lanes für die dezidierte GPU 8 werden, was wiederum keinen Sinn macht weil dann diese voll ausgebremmst wird und das ganze am Ende nix bringt.

Dann braucht man schon min ein Board mit 3x16 Lanes, wenn man damit überhaupt hinkommt.
Die iGPU *gehört* ja zur CPU, die beansprucht keine Lanes.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 15:22
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 15:09

Das Problem ist aber, das man dafür diese iGPU im Bios auch anschalten muß und dann aus 16 lanes für die dezidierte GPU 8 werden, was wiederum keinen Sinn macht weil dann diese voll ausgebremmst wird und das ganze am Ende nix bringt.

Dann braucht man schon min ein Board mit 3x16 Lanes, wenn man damit überhaupt hinkommt.
Die iGPU *gehört* ja zur CPU, die beansprucht keine Lanes.
Das ist nicht korrekt.
Eine iGPU benötigt genauso Lanes für den Datentransport wie andere PCIe Komponenten.

Wird die iGPU im Bios aktiviert, nimmt sie sich je nach Typ bis zu 16Lanes.
Sind diese nicht verfügbar, teilt sie sich die 16 Lanes mit der GPU in 2x8.

Das heißt ein Board mit nur 1x 16 & 1x8 x 1x4 werden dann eng, da die 8 und 4 schon für andere Hardware vergeben wird.
Deshalb verwenden Nutzer die zusätzlich eine iGPU verwende Mainbords mit min 3x16 Lanes in Summe.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14603

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 16:37
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 15:22
Die iGPU *gehört* ja zur CPU, die beansprucht keine Lanes.
Das ist nicht korrekt.
Eine iGPU benötigt genauso Lanes für den Datentransport wie andere PCIe Komponenten.

Wird die iGPU im Bios aktiviert, nimmt sie sich je nach Typ bis zu 16Lanes.
Sind diese nicht verfügbar, teilt sie sich die 16Lanes der GPU in 2x8.

Das heißt ein Board mit nur 1x 16 & 1x8 x 1x4 werden dann eng, da die 8 und 4 schon für andere Hardware vergeben wird.
Deshalb verwenden Nutzer die zusätzlich eine iGPU verwende Mainbords mit min 3x16 Lanes in Summe.
Das ist nicht richtig.
Ich hab auf die Schnelle nichts besseres gefunden, aber interessant ist der Abschnitt *Mechanisch/Elektrisch*:
https://www.pcgameshardware.de/Mainboar ... t-1168801/



dienstag_01
Beiträge: 14603

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

Also, ich habe mal so einen i5-13600K eingebaut. Als Mainboard habe ich dann doch eines mit Z790 Chipsatz genommen (MSI Pro Z790-P Wifi DDR4), wegen mehr SATA- und USB-Anschlüssen.
Erste Tests mit HEVC-Material (Canon C70 oder 300, weiß gerade nicht) bestätigen die Annahmen, Videopreview Davinci Resolve, 4K in 1080p Timeline, Ausgabe ebenfalls auf FHD-Monitor: CPU bei 6%.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oh doch ein MSI, interessant.
Und wie fühlt sich das ganze so an im Gegensatz zu vorher?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14603

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 23:59 Oh doch ein MSI, interessant.
Und wie fühlt sich das ganze so an im Gegensatz zu vorher?
Anfühlen tut sich das wie Tag und Nacht. Aber geschafft hat meine alte Konfiguration auch sehr viel.
Schön ist es, wenn man Material hat, wie ich jetzt h265, was wirklich vorher nicht in Echtzeit gelaufen ist, jetzt aber schon. Das hat einen Effekt.
Auf der anderen Seite baue ich auch seit 3 Tagen. Und das dauert auch noch ne Weile ;)



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von DaCarlo »

dienstag_01 hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 23:17 Also, ich habe mal so einen i5-13600K eingebaut. Als Mainboard habe ich dann doch eines mit Z790 Chipsatz genommen (MSI Pro Z790-P Wifi DDR4), wegen mehr SATA- und USB-Anschlüssen.
Erste Tests mit HEVC-Material (Canon C70 oder 300, weiß gerade nicht) bestätigen die Annahmen, Videopreview Davinci Resolve, 4K in 1080p Timeline, Ausgabe ebenfalls auf FHD-Monitor: CPU bei 6%.
Ich habe auch 3 Rechner mit Z690 und Z790 MSI Tomahawk Board gefertigt. Ein mal mit i5-13600K, 2x mit i7-13700K und kann deine Angaben bestätigen, für HEVC Material reicht der i5-13600K. Was mir besonders gefällt ist die gute Zusammenarbeit von Intel Quick-Sync
mit den dezidierten Grafik Karten. Die Speicherbestückung ist bei mir DDR4 (Preisfrage) dafür Vollbestückung 64GB.
Gentlemen Start Your Engines



dienstag_01
Beiträge: 14603

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

DaCarlo hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 20:44
dienstag_01 hat geschrieben: So 30 Apr, 2023 23:17 Also, ich habe mal so einen i5-13600K eingebaut. Als Mainboard habe ich dann doch eines mit Z790 Chipsatz genommen (MSI Pro Z790-P Wifi DDR4), wegen mehr SATA- und USB-Anschlüssen.
Erste Tests mit HEVC-Material (Canon C70 oder 300, weiß gerade nicht) bestätigen die Annahmen, Videopreview Davinci Resolve, 4K in 1080p Timeline, Ausgabe ebenfalls auf FHD-Monitor: CPU bei 6%.
Ich habe auch 3 Rechner mit Z690 und Z790 MSI Tomahawk Board gefertigt. Ein mal mit i5-13600K, 2x mit i7-13700K und kann deine Angaben bestätigen, für HEVC Material reicht der i5-13600K. Was mir besonders gefällt ist die gute Zusammenarbeit von Intel Quick-Sync
mit den dezidierten Grafik Karten. Die Speicherbestückung ist bei mir DDR4 (Preisfrage) dafür Vollbestückung 64GB.
64GB sind mir dann doch zuviel, mir reichen 32. Mach ja nur Filme ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

DaCarlo hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 20:44 Ich habe auch 3 Rechner mit Z690 und Z790 MSI Tomahawk Board gefertigt. Ein mal mit i5-13600K, 2x mit i7-13700K und kann deine Angaben bestätigen, für HEVC Material reicht der i5-13600K. Was mir besonders gefällt ist die gute Zusammenarbeit von Intel Quick-Sync
mit den dezidierten Grafik Karten. Die Speicherbestückung ist bei mir DDR4 (Preisfrage) dafür Vollbestückung 64GB.
Mich würde interessieren wo Du auf der einen Seite die Anwendungunterschiede & auf der anderen die Performanceunterschiede zwischen diesem i5 & i7 siehst und was die kosten.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Computer-Upgrade für h265 Fragen

Beitrag von DaCarlo »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 21:43
DaCarlo hat geschrieben: Mo 01 Mai, 2023 20:44 Ich habe auch 3 Rechner mit Z690 und Z790 MSI Tomahawk Board gefertigt. Ein mal mit i5-13600K, 2x mit i7-13700K und kann deine Angaben bestätigen, für HEVC Material reicht der i5-13600K. Was mir besonders gefällt ist die gute Zusammenarbeit von Intel Quick-Sync
mit den dezidierten Grafik Karten. Die Speicherbestückung ist bei mir DDR4 (Preisfrage) dafür Vollbestückung 64GB.
Mich würde interessieren wo Du auf der einen Seite die Anwendungunterschiede & auf der anderen die Performanceunterschiede zwischen diesem i5 & i7 siehst und was die kosten.
Anwendung i7 mehrere Programme bearbeiten plus Rendern Ausgabe mehrere Bildschirme + Task offen.
20Threads zu 16Threads, 250Watt zu 180Watt Preis 450.-€ zu 350.-€.
Den I7 musst du anständig kühlen, waren KD Anfertigungen.
Ich habe den I5-13600K, mir reicht der vollkommen, lässt sich auch gut Luftkühlen ohne überhitzen.
PXL_20230301_224202652.MP~5.jpg
Ein Beispiel meiner cleanen Fertigung
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30