Hm vielleicht verstehe ich nicht die Definition von "Kinofilm", aber das, was es im Fernsehbereich an Kameras gibt, dürfte dafür eher ungeeignet sein. Die Auflösung ist zu niedrig, das Format ist falsch.Gotthard hat geschrieben:Ich möchte einen Kino-Film drehen. Welche Kamera ist dafür geeignet? Genügt eine Mini-DV? Ist die Schulter-Cam AG-DVC200 von Panasonic besser geeignet für einen Kinofilm als Mini-DV?
Na ja, es wurden allerdings schon einige Kinofilme auf MiniDV gedreht (siehe Dogma, "28 Days later", "Buena Vista...", etc.).Martin hat geschrieben: Hm vielleicht verstehe ich nicht die Definition von "Kinofilm", aber das, was es im Fernsehbereich an Kameras gibt, dürfte dafür eher ungeeignet sein. Die Auflösung ist zu niedrig, das Format ist falsch.
du willst und wirst GARANTIERT keinen KINOFILM drehen.Gotthard hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich möchte einen Kino-Film drehen. Welche Kamera ist dafür geeignet? Genügt eine Mini-DV? Ist die Schulter-Cam AG-DVC200 von Panasonic besser geeignet für einen Kinofilm als Mini-DV?
Gruss
Gotthard
Professionelles Equipment à la Hollywood ist praktisch unbezahlbar für so ein Event. Bleibt eine möglichst gute Qualität. Einigermaßen bezahlbar ist HDV oder, bei großem Budget, die entsprechenden Profikameras. Je nach Film ist aber dann auch das "Drumherum" wichtig, evtl. mehrere Kameras, ordentliches Licht, gute Stative, Kran, Steadycam.Gotthard hat geschrieben:Hallo Martin. Mein Ziel wäre, an einem Filmwettbewerb ein möglichst gutes resultat zu erzielen. Dazu fahre ich voll auf Professionalität ab. Also möchte ich diesen Film in sehr guter Qualität aufnehmen. Auch sollte dieser Film in unserem Dorf Kino zusehen sein.
Dann sag doch mal was über Dein Budget!Gotthard hat geschrieben:Dazu fahre ich voll auf Professionalität ab.
Sehr interessant schon. Was hier nicht erwähnt wird ist, dass das Glotzen auf´s grosse Kino, das schon so viele klitzekleine Videoamateure seelisch zermürbt hat, allmählich überflüssig geworden ist. Dolby und XDC, zwei Hersteller digitaler Server für Film-Content, stellen flächendeckend ihre Anlagen auf, und es ist nur eine Frage weniger Jahre, bis die analogen Kopien der Vergangenheit angehören. Der gegenwärtige Standart - 2k für 2000 Pixel horizontale Auflösung, angestrebt werden 4k - ist trotz rein rechnerisch geringerer Auflösung als 35mm Film diesem bereits klar überlegen. Super 8 Film hat ja auch rechnerisch eine höhere Auflösung als Mpeg2 Pal, aber wer würde heute noch tauschen? HDV-Aufnahmen von der FX1 etwa lassen auf kleinen und mittleren Leinwänden kaum noch Wünsche offen (okay, ausser Vollbildern, auf Riesenleinwänden sieht das Interlace-Material schon sehr künstlich aus).Gotthard hat geschrieben:Hallo Martin. Danke für den tollen Link - ist sehr interessant.
Die AG-HVX200, wenn sie denn hält, was Panasonic verspricht, wäre meine Wahl, und wird meine Wahl, ich hab die Kohle bald zusammen. Eine technische Entschuldigung für halbgare Filmchen gibt es einfach nicht mehr!Gotthard hat geschrieben:Das Budget - ein schweres Thema!
Ich hätte ein super Angebot für eine AG-DVC200. Dabei kommt mir jedoch der Gedanke ob es nich besserwäre eine AG-HVX200 zu zulegen.?!
Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Die DVC200 bringt es nicht. Die ist nur groß und alt.Gotthard hat geschrieben:Hallo Martin. Danke für den tollen Link - ist sehr interessant.
Das Budget - ein schweres Thema!
Ich hätte ein super Angebot für eine AG-DVC200. Dabei kommt mir jedoch der Gedanke ob es nich besserwäre eine AG-HVX200 zu zulegen.?!
Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Ein wahrer Satz, Axel.Axel hat geschrieben:Eine technische Entschuldigung für halbgare Filmchen gibt es einfach nicht mehr!
Besser oder schlechter? Keine Ahnung. Das Bild ist an sich mit Sicherheit besser, da die AG-DVC200 mit 1/2 Chips aufzeichnet. Dafür ist auch das ganze Zubehör viel teurer und die Cam viel zu schwer um mal kurz einen Schott aus dem Handgelenk zu drehen. Natürlich kannst du mit der Cam auch einen Film drehen, gewiss. Genausogut gehts aber auch mit ner VX2100, wenn die Story stimmt. (Hat Wim Wenders meines Wissens bei Buena Vista Social Club auch so gemacht.Gotthard hat geschrieben:Hallo Roger
Wie sieht es aus mit eine AG-DVC200 von Panasonic? Ist die besser oder schlechter als die DVX100, für die Verwendung eines Spielfilmes?
Gotthard
Leute, Leute.Gotthard hat geschrieben: Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Jetzt hast du schön angegeben mit deinem Equipment.Anonymous hat geschrieben:Leute, Leute.Gotthard hat geschrieben: Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Was nützt einen den die beste Kamera und das beste Equipment, wenn man keine Leute hat die das Zeug bedienen können! Somal es sich dann wieder um Low-/No-Budget Filme handelt!
Mir fällt es immer schwer (gerade bei meinem nächsten Projekt) "fähiges Personal" (wenn ich das mal so herablassend ausdrücken darf) zufinden die die Geräte bedienen können, Zeit haben, Bedienen wollen.... und das alles immer für ohne Kohle, klar das auch der Ehrgeiz dabei ist, und auch mal mit gescheiten Equipment gedreht wird, dies ist auch schon ein Ansporn aber trotzdem.
Ich habe bei meine Dreh Steadycam- Weste, Kamerakran, drei HDVs, 5m Kamerakran, usw. evtl. das nächste Projekt auch mi P+S Adapter. Aber was nütz das ganze Zeug, wenn sich damit keiner "richtig" auskennt.
Grüße
Na wenn man mit drei HDV-Kameras und 2 Kränen dreht ist man ja auch schon bei fünf Leuten, die relativ gut sein müssen. Ich frage mich nur welche Szene sowas braucht. Oder sprengt ihr was in die Luft und habt dabei Stuntmen die durchs Bild hüpfen? Na gut lassen wir das.Anonymous hat geschrieben:Leute, Leute.Gotthard hat geschrieben: Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Was nützt einen den die beste Kamera und das beste Equipment, wenn man keine Leute hat die das Zeug bedienen können! Somal es sich dann wieder um Low-/No-Budget Filme handelt!
Mir fällt es immer schwer (gerade bei meinem nächsten Projekt) "fähiges Personal" (wenn ich das mal so herablassend ausdrücken darf) zufinden die die Geräte bedienen können, Zeit haben, Bedienen wollen.... und das alles immer für ohne Kohle, klar das auch der Ehrgeiz dabei ist, und auch mal mit gescheiten Equipment gedreht wird, dies ist auch schon ein Ansporn aber trotzdem.
Ich habe bei meine Dreh Steadycam- Weste, Kamerakran, drei HDVs, 5m Kamerakran, usw. evtl. das nächste Projekt auch mi P+S Adapter. Aber was nütz das ganze Zeug, wenn sich damit keiner "richtig" auskennt.
Grüße

