GaToR-BN
Beiträge: 650

Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

Hallo,

ich habe einem Sprecher einen Werbetext einsprechen lassen. Für mich spricht er (gerade später im Text) recht schnell und ich habe deswegen eine Verlangsamung in Resolve über Speed mit automatischer Pitchanpassung durchgeführt. Dadurch wird es leicht blechern in der Ausgabe des Tons.

Hier alle 3 Versionen:
www.idenos.de/files/audiotext.mp4

Gibt es dazu eine bessere Option z.B. über Filter oder Einstellungen. Über den Equalizer habe ich versucht die störenden Frequenzen zu finden (V3) und doch scheint es schlechter zu bleiben, als die Aufnahme in normaler Geschwindigkeit. Vielleicht überschätze ich auch einfach die Möglichkeit der Technik.

Grüße aus Bonn,

Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



caiman
Beiträge: 62

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von caiman »

hast du elasic wave im Fairlight tab probiert?
funktioniert so wie in jedem anderen Audio Programm.



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

caiman hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 13:09 hast du elasic wave im Fairlight tab probiert?
funktioniert so wie in jedem anderen Audio Programm.
Danke für den Tipp. Leider keine Verbesserung.
Klingt eigentlich wie mit der normalen Geschwindigkeitsreduzierung.

Ich werde den Teil neu einsprechen lassen.

Grüße, Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von Pianist »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 11:42 Vielleicht überschätze ich auch einfach die Möglichkeit der Technik.
Für FCP kann ich sagen: Tempoänderungen von zwei oder drei Prozent gehen, aber fünf Prozent hört sich schon blechern an. Besser gleich bei der Aufnahme aufs Timing achten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 11:42 Hallo,

ich habe einem Sprecher einen Werbetext einsprechen lassen. Für mich spricht er (gerade später im Text) recht schnell und ich habe deswegen eine Verlangsamung in Resolve über Speed mit automatischer Pitchanpassung durchgeführt. Dadurch wird es leicht blechern in der Ausgabe des Tons.

Hier alle 3 Versionen:
www.idenos.de/files/audiotext.mp4

Gibt es dazu eine bessere Option z.B. über Filter oder Einstellungen. Über den Equalizer habe ich versucht die störenden Frequenzen zu finden (V3) und doch scheint es schlechter zu bleiben, als die Aufnahme in normaler Geschwindigkeit. Vielleicht überschätze ich auch einfach die Möglichkeit der Technik.

Grüße aus Bonn,

Martin
Was hälst Du hier von:
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 15:07
Was hälst Du hier von:
Danke! Dabei ist leider die Stimmhöhe gesunken. Hast du das ohne Pitchkorrektur über Speed verändert oder sonst eine Idee?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



berlin123
Beiträge: 1329

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von berlin123 »

Habs mal mit Melodyne und Logic probiert. Das Ergebnis ist gut, da kommt der Alorithmus in Resolve nicht ran. Allerdings sind im Wort "Nahrungsergänzungsmittel" soweit ich das höre schon im Ausgangsmaterial leichte Verzerrungen.

Melodyne gibt es als 30 Tage Testversion.



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

Danke! Soweit ist mein Problem bereits gelöst.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 15:27 Dabei ist leider die Stimmhöhe gesunken.
Ich fand das ich damit 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen habe. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



beiti
Beiträge: 5207

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von beiti »

Das Verändern der Geschwindigkeit unter Beibehaltung der Tonhöhe ist, wenn es gut klingen soll, ein technisch ziemlich komplexer Vorgang. Deshalb hängt das Ergebnis so stark von der benutzten Software ab. Je nach Veränderungsfaktor und Komplexität der Tonaufnahme wäre es fast schon ein Anwendungsgebiet für KI.
Die Software muss Stellen finden, an denen sie durch Weglassen oder Wiederholen von kurzen Sample-Abfolgen die Abspieldauer kürzer bzw. länger kriegt. Wenn man diese Stellen nicht sehr sorgfältig auswählt und auch die Übergänge entsprechend kaschiert, wird man es im Ergebnis hören. Einfache Programme (ich vermute, dass dies auch auf DaVinci Resolve zutrifft) entfernen bzw. wiederholen einfach nur kurze Abschnitte nach einem festen Muster. Das erfüllt dann natürlich keine hohen Ansprüche an den Klang.

Es hat schon seine Gründe, warum beim Upspeed von Kinofilmen im Fernsehen in 99,9 % der Fälle auf die Beibehaltung der Tonhöhe verzichtet wird. Ohne Beibehaltung der Tonhöhe ist das eine simple Interpolation der Samplingfrequenz, wobei klanglich über die Änderung der Tonhöhe hinaus nicht viel schiefgehen kann.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

beiti hat geschrieben: Fr 10 Jun, 2022 22:29 Das Verändern der Geschwindigkeit unter Beibehaltung der Tonhöhe ist, wenn es gut klingen soll, ein technisch ziemlich komplexer Vorgang. Deshalb hängt das Ergebnis so stark von der benutzten Software ab. Je nach Veränderungsfaktor und Komplexität der Tonaufnahme wäre es fast schon ein Anwendungsgebiet für KI.
Die Software muss Stellen finden, an denen sie durch Weglassen oder Wiederholen von kurzen Sample-Abfolgen die Abspieldauer kürzer bzw. länger kriegt. Wenn man diese Stellen nicht sehr sorgfältig auswählt und auch die Übergänge entsprechend kaschiert, wird man es im Ergebnis hören. Einfache Programme (ich vermute, dass dies auch auf DaVinci Resolve zutrifft) entfernen bzw. wiederholen einfach nur kurze Abschnitte nach einem festen Muster. Das erfüllt dann natürlich keine hohen Ansprüche an den Klang.

Es hat schon seine Gründe, warum beim Upspeed von Kinofilmen im Fernsehen in 99,9 % der Fälle auf die Beibehaltung der Tonhöhe verzichtet wird. Ohne Beibehaltung der Tonhöhe ist das eine simple Interpolation der Samplingfrequenz, wobei klanglich über die Änderung der Tonhöhe hinaus nicht viel schiefgehen kann.
Wow! Vielen Dank für diese ausführliche und nachvollziehbare Erläuterung. Wieder was gelernt!
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

beiti hat geschrieben: Fr 10 Jun, 2022 22:29 Einfache Programme (ich vermute, dass dies auch auf DaVinci Resolve zutrifft) entfernen bzw. wiederholen einfach nur kurze Abschnitte nach einem festen Muster. Das erfüllt dann natürlich keine hohen Ansprüche an den Klang.
Elastic Wave ist mittlerweile gar nicht so übel (das war anfänglich anders) aber an Melodyne kommt es tatsächlich nicht ran.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30