Gemischt Forum



Kann man Manfrotto plates schweissen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tommy823
Beiträge: 75

Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von tommy823 »

Ich ärgere mich mit den Nitrotech N6 Platten.. ich will nur Arca.
Kann man nicht 2 zusammenschweißen, oder verwenden die Alu oder Magnesium?



beiti
Beiträge: 5207

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von beiti »

Diese Platten dürften in der Tat aus einer AlMg-Legierung sein. Ein Fachmann könnte solche Platten durchaus verschweißen (Alu-Schweißen im WIG-Verfahren ist heute nicht mehr so exotisch), aber die Frage ist, ob sich das lohnt und ob es am Ende optisch befriedigt. Zum Schweißen muss man ja großräumig um die Schweißstelle den Lack entfernen, die Schweißnähte tragen immer etwas auf etc.

Ich habe auch noch nicht ganz verstanden, was du genau verschweißt haben willst. Zwei Platten miteinander? Oder eine Manfrotto-Platte mit einer Arca-Kupplung?
Vielleicht gibt es ja für den von dir gewünschten Zweck auch schon etwas Fertiges.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



DAF
Beiträge: 1202

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von DAF »

beiti hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 10:32 Diese Platten dürften in der Tat aus einer AlMg-Legierung sein...
Könnten aus ... sein ;)
Könnten aber auch aus Alu-Druckguss sein, in dem ggf. viel Zink enthalten ist. Dann wird´s mit dem Schweißen auf einen Versuch ankommen (ggf. mit AlSi12)
Und neue Oberflächenbehandlung (lackieren oder je nach Legierung eloxieren) versteht sich für das ganze (!) Teil danach sowieso.

Aber solange niemand wirklich weiß was da genau an was geschweißt werden soll, sind Spekulationen eh sinnlos.
Grüße DAF



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von dosaris »

DAF hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 15:20 Aber solange niemand wirklich weiß was da genau an was geschweißt werden soll, sind Spekulationen eh sinnlos.
deswegen würde ich auch anders vorgehen:
solange die 2 Scheiben aufeinander montiert werden sollen
entweder mehrere Schraubgewinde zur Verbindung reinschneiden (~M4) oder
beide Platten mit PU-Montagekleber (Dienstags ;-) zusammen bappen.

Die heutigen Kleber halten bombig, solange eine genügend große Kontaktfläche besteht.
Ganze KFZ-Baugruppen werden damit zusammen gefügt (Frontscheiben etc)

Damit hatte ich auch eine Adapterplatte für den Gimbal zurecht gefügt.
Hält problemlos, wenn man sich erst mal an den Anblick gewöhnt hat.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich würde es erst mal mit JB Weld versuchen - damit hab ich schon Zylinderköpfe repariert.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



tommy823
Beiträge: 75

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von tommy823 »

dosaris hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 15:45
DAF hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 15:20 Aber solange niemand wirklich weiß was da genau an was geschweißt werden soll, sind Spekulationen eh sinnlos.
deswegen würde ich auch anders vorgehen:
solange die 2 Scheiben aufeinander montiert werden sollen
entweder mehrere Schraubgewinde zur Verbindung reinschneiden (~M4) oder
beide Platten mit PU-Montagekleber (Dienstags ;-) zusammen bappen.

Die heutigen Kleber halten bombig, solange eine genügend große Kontaktfläche besteht.
Ganze KFZ-Baugruppen werden damit zusammen gefügt (Frontscheiben etc)

Damit hatte ich auch eine Adapterplatte für den Gimbal zurecht gefügt.
Hält problemlos, wenn man sich erst mal an den Anblick gewöhnt hat.
Coole Lösung, ich werde mal einen Test machen.



tommy823
Beiträge: 75

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von tommy823 »

DAF hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 15:20
beiti hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 10:32 Diese Platten dürften in der Tat aus einer AlMg-Legierung sein...
Könnten aus ... sein ;)
Könnten aber auch aus Alu-Druckguss sein, in dem ggf. viel Zink enthalten ist. Dann wird´s mit dem Schweißen auf einen Versuch ankommen (ggf. mit AlSi12)
Und neue Oberflächenbehandlung (lackieren oder je nach Legierung eloxieren) versteht sich für das ganze (!) Teil danach sowieso.

Aber solange niemand wirklich weiß was da genau an was geschweißt werden soll, sind Spekulationen eh sinnlos.
Es geht um die Original Manfrotto Plate auf dem Nitrotech N6.
Diese soll mit einer Arcakupplung wie z.B. für immer verbunden werden.



tommy823
Beiträge: 75

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von tommy823 »

beiti hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 10:32 Ich habe auch noch nicht ganz verstanden, was du genau verschweißt haben willst. Zwei Platten miteinander? Oder eine Manfrotto-Platte mit einer Arca-Kupplung?
Du hast natürlich recht, es muss eine Kupplung und keine Platte sein.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von beiti »

tommy823 hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 18:47 es muss eine Kupplung und keine Platte sein.
Was spricht gegen fertige Produkte?
https://www.ebay.de/itm/252765925357?_t ... BM7K-EpoFg
https://www.ebay.de/itm/254642546851?_t ... BM7K-EpoFg
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



tommy823
Beiträge: 75

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von tommy823 »

beiti hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 20:14
Was spricht gegen fertige Produkte?
Nur der Ergeiz!
Und ich hatte noch nichts passendes gefunden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Drushba - Sa 2:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 1:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:40
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Fr 21:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 20:29
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von TheBubble - Fr 20:10
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:13
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Fr 14:09
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01