Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Rwalther
Beiträge: 6

Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Rwalther »

Bin am überlegen mir einen älteren, gebrauchten Sachtler 20 oder 25 Fluid Head zuzulegen. Lohnt sich die Anschaffung nach eurer Meinung, evtl. in Verbindung mit einer Generalüberholung ? Würde gerne noch einige Jahre in Sachen Naturfilm mit schweren Tele-Objektiven damit arbeiten. Könnt ihr einen guten Reparaturservice für Sachtler Videoköpfe empfehlen? Würde mich über eure Tipps freuen. Grüße aus Mainz, Rolf



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Frage ist wohl, wie viel Kilo müßen es denn sein, denn die 20 er oder 25er Köpfe die ich bisher gesehen habe sind entweder ziemlich durchgenudelt und bei den meißten ist auch schon die seitliche Plakette ab, so das man vermuten kann das sich jemand selbst schon mal daran zu schaffen gemacht hat, aber dennoch werden noch Preise von 1500 - 4000 dafür verlangt und wenn ich überlege das der neue aktiv 8 immerhin bis 12Kg kann und für nicht mal 1500 über die neuste Technik verfügt, würde ich nicht mehr auf so ein altes Pferd setzen, erst recht nicht wenn man das Teil erstmal in die Revision geben muß.

Ich glaube das ist keine gute Idee.
https://www.mediatec.de/stative/stativk ... gKi__D_BwE
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Sammy D »

Die Wartung eines großen Sachtler-Kopfes (mal eine evtl. Reparatur außen vor gelassen) ist nicht gerade günstig. Da bist du gleich mal bei 300-400 Euro.
Wenn Du Dich sehr gut mit diesen Köpfen auskennst und vor dem Kauf deine Checkliste durcharbeitest, kann man das schon machen.
Falls nicht, würde ich es lassen. Reparaturen können sehr schnell, sehr teuer werden. Und wer weiß, ob es für die alten Heads noch Ersatzteile gibt.

Autorisierte Partner mit Serivce findest du auf der Sachtler-Homepage.



srone
Beiträge: 10474

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von srone »

sorry jungs, aber da widerspreche ich euch, wenn ich einen durchgenudelten video 25 kopf und wir reden von 125mm halbschale (;-) für 300-400€ flott kriege, dann kann ich mit modernem und leichtem equipment in ungeahnte telebrennweiten gehen, das kann ich mit einem fsb8/aktiv8 leider nicht in dieser form, ich habe einen vinten vision10 schwenkkopf, vergleichbar sachtler video18, der ist spielzeug gegen einen video 25, hat was mit dem eigengewicht und der gesamtgrösse zu tun...;-)

@rolf, das video 25 system, nannte man auch assistentenqual, da hast du was zu schleppen, aber es lohnt sich, denn ob du sandsäcke mitschleppst oder gleich ein ordentliches stativ mit entsprechendem kopf, ich würde wie du handeln...:-)

es gab vor jahren diesen kleinen sachtlershop in münchen, die waren extrem kompetent, mir fällt der name leider nicht mehr ein, aber vielleicht kann ja jemand dergestalt aushelfen...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Sammy D »

srone hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 00:17 sorry jungs, aber da widerspreche ich euch, wenn ich einen durchgenudelten video 25 kopf und wir reden von 125mm halbschale (;-) für 300-400€ flott kriege, dann kann ich mit modernem und leichtem equipment in ungeahnte telebrennweiten gehen, das kann ich mit einem fsb8/aktiv8 leider nicht in dieser form, ich habe einen vinten vision10 schwenkkopf, vergleichbar sachtler video18, der ist spielzeug gegen einen video 25, hat was mit dem eigengewicht und der gesamtgrösse zu tun...;-)

@rolf, das video 25 system, nannte man auch assistentenqual, da hast du was zu schleppen, aber es lohnt sich, denn ob du sandsäcke mitschleppst oder gleich ein ordentliches stativ mit entsprechendem kopf, ich würde wie du handeln...:-)

es gab vor jahren diesen kleinen sachtlershop in münchen, die waren extrem kompetent, mir fällt der name leider nicht mehr ein, aber vielleicht kann ja jemand dergestalt aushelfen...:-)

lg

srone
Dass ein großes Sachtler für Tele perfekt ist, ist unbestritten. Das habe ich in einem anderen Post schon mal erwähnt. Es ging zumindest mir darum, dass der Kauf eines alten Kopfes eine Wundertüte ist, wenn man sich damit nicht auskennt. Wenns blöd läuft, hat man viel Geld umsonst ausgegeben.

Meinst Du VSG vom Höhenleitner in Sendling? Ich glaube, den gibt es nicht mehr. Sehr kompetent, ja, aber man hat sich immer auf seeehr lange Gespräche vor Ort einstellen müssen. 😂



Jott
Beiträge: 22719

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Jott »

Letztes YouTube-Lebenszeichen:


Ja, den gibt's offensichtlich nicht mehr.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Jörg »

Meinst Du VSG vom Höhenleitner in Sendling? Ich glaube, den gibt es nicht mehr. Sehr kompetent, ja, aber man hat sich immer auf seeehr lange Gespräche vor Ort einstellen müssen. 😂
Da hast du recht, wir haben mal 45min telefoniert; aber er war der Einzige, der mir einen FSB 2 Kopf besorgt hat ;-))



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Sammy D »

Jörg hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 14:46
Meinst Du VSG vom Höhenleitner in Sendling? Ich glaube, den gibt es nicht mehr. Sehr kompetent, ja, aber man hat sich immer auf seeehr lange Gespräche vor Ort einstellen müssen. 😂
Da hast du recht, wir haben mal 45min telefoniert; aber er war der Einzige, der mir einen FSB 2 Kopf besorgt hat ;-))
Mir vor ein paar Jahren den ACE-Kopf, als er rauskam. Den gab es sonst nur im Set. Zudem versuchte er mir das halbe Lager anzudrehen. Hätte ich ja gesagt, wäre ich ein paar Tausender losgewesen. :D



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Jörg »

lol, wir meinen den Gleichen...
ein prima typ, der wusste, was er sagt und meint.



Rwalther
Beiträge: 6

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Rwalther »

Vielen Dank für Deine Info, ich schaue mal ob ich einen guten Sachtler Reparaturservice finde, bevor ich einen gebrauchten Kopf erwerbe. Ich tendiere zu einem 25er, wenn schon denn schon ;-) quote=srone post_id=1101629 time=1625782678 user_id=20202]
sorry jungs, aber da widerspreche ich euch, wenn ich einen durchgenudelten video 25 kopf und wir reden von 125mm halbschale (;-) für 300-400€ flott kriege, dann kann ich mit modernem und leichtem equipment in ungeahnte telebrennweiten gehen, das kann ich mit einem fsb8/aktiv8 leider nicht in dieser form, ich habe einen vinten vision10 schwenkkopf, vergleichbar sachtler video18, der ist spielzeug gegen einen video 25, hat was mit dem eigengewicht und der gesamtgrösse zu tun...;-)

@rolf, das video 25 system, nannte man auch assistentenqual, da hast du was zu schleppen, aber es lohnt sich, denn ob du sandsäcke mitschleppst oder gleich ein ordentliches stativ mit entsprechendem kopf, ich würde wie du handeln...:-)

es gab vor jahren diesen kleinen sachtlershop in münchen, die waren extrem kompetent, mir fällt der name leider nicht mehr ein, aber vielleicht kann ja jemand dergestalt aushelfen...:-)

lg

srone
[/quote]



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Jörg »

es gab vor jahren diesen kleinen sachtlershop in münchen
das ist (war) der Laden vom Georg Höhenleitner...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von dosaris »

was ist denn am Fluidkopf krank?

Ich hatte mal ein ähnliches (?) Problem, bei dem der Kopf sein Fluid verloren hatte , also ohne Schwenkdämpfung war.
Das war aber einfach behebbar indem ich nur die Klemmschraube rausdrehen musste und mehrere Tropfen Silikon-Fluid
(IIRC ca 5000 centi-Stokes) dort eingefüllt hatte. Dabei den Kopf im Lager verdrehen, um das Fluid intern zu verteilen.

Das hält jeweils ca 1 jahr lang (je nach defektem Simmering), dauert ca 5min Therapie und kostet fast nix.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Sammy D »

Rwalther hat geschrieben: Sa 10 Jul, 2021 17:46 Vielen Dank für Deine Info, ich schaue mal ob ich einen guten Sachtler Reparaturservice finde, bevor ich einen gebrauchten Kopf erwerbe. ...
Da gibt es kein gut oder schlecht, weil die alle von Sachtler zertifiziert sind.

Ich lass das immer hier machen: http://www.videotechnik-eibel.de/index.php

One-Man-Crew, arbeitet im Keller seines Wohnhauses; bissl chaotisch (hatte schon mal Frühstück mit seiner Familie, als er noch Erledigungen tätigte :D), aber sehr zuverlässig.

Ansonsten halt die großen Häuser wie Mediatec, Teltec, Marcotec, BPM etc.



fth
Beiträge: 156

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von fth »

4,5 Kilo Gewicht des Sachtler 25? Und ich dachte, mein FSB6 wäre schon recht groß und schwer. Weit gefehlt. Qed. 😉



srone
Beiträge: 10474

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von srone »

mit stativ, dann das doppelte, egal, wenn es stabil sein soll..;-)

alte schule, ein fsb6 mit carbon füssen ist spielzeug dagegen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



MTHFilm
Beiträge: 2

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von MTHFilm »

Hallo,
ich habe meinen Video 25 Kopf gerade bei Eibel Generalüberholen lassen und bin sehr zufrieden. Ich verkaufe ihn jetzt. Besteht noch Interesse?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-245-4833
Beste Grüße



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von klusterdegenerierung »

MTHFilm hat geschrieben: Mi 06 Sep, 2023 22:05 Hallo,
ich habe meinen Video 25 Kopf gerade bei Eibel Generalüberholen lassen und bin sehr zufrieden. Ich verkaufe ihn jetzt. Besteht noch Interesse?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-245-4833
Beste Grüße
Was würde so eine Kombi Heute neu kosten, kann man das ungefähr sagen?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22719

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von Jott »

Google und Sachtler verraten: so etwa ein Zehner.



MTHFilm
Beiträge: 2

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von MTHFilm »

Das Stativ ist gut geeignet für schwere Setups.
Ich hab ihn zuletzt oft mit schweren Kameras und Teleprompter benutzt. Max Load ist bei 35 KG wenn ich mich nicht irre.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben: Do 07 Sep, 2023 06:36 Google und Sachtler verraten: so etwa ein Zehner.
Alle Fragen dieses Forums liesen sich mit Google beantworten, ich schlage vor Slashcam wird wegen propfaner Fragen geschlossen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Jott - Mi 18:24
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 17:49
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28