Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



LANC Adapter für nicht LANC fähige Kameras



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
highklaas
Beiträge: 3

LANC Adapter für nicht LANC fähige Kameras

Beitrag von highklaas »

Moin zusammen,

mangels besser passendem Forum setze ich meine Frage mal hier rein:

Ist irgendjemandem von euch eine Art "Adapter" bekannt, der das Signal einer LANC-Remote (nur Run/Stop, keine sonstigen Spezialitäten wie Focus/Zoom etc.) auf ein einfaches 2-Pin Kabel umsetzt?

Hintergrund der Frage ist, dass ich einiges Zubehör habe, welches LANC-Kompatible Run/Stop-Knöpfe hat - meine Canon DSLRs aber leider kein LANC können, dafür aber einen simplen "closed circuit" Remote-Input haben (mit N3-Stecker - siehe hier: https://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/)

Wenn es jetzt ein Gerät gäbe, was eine LANC-Kamera "emuliert" (also als LANC Master agiert) und einfach einen Kontakt schaltet, könnte ich beliebig viele LANC-Remotes als Run/Stop trigger an meiner Canon verwenden.

Es gibt was in der Richtung, eigentlich für Atomos Devices, was einen LANC Master simuliert, was aber anscheinend keinen 2-pin Remote Out hat - und ausserdem mit Versandkosten aus UK verdammt teuer wird (siehe hier: https://www.gentles.ltd.uk/lancstudio/lancrunner.htm)

Vielleicht hat aber ja einer von euch eine Idee, wie man das lösen könnte - n Bastelvorschlag auf Arduino-Basis wäre auch was, da bräuchte ich aber fertigen Code für...

Danke für euren Input!

Viele Grüsse,
Klaas.
Equipment: Canon EOS R5, 5D IV || EF 50/1.8, EF 70-200/2.8 L IS, Tamron 24-70/2.8, EF-S 17-55/2.8 IS USM, Tamron 28-75/2.8 XR DI, etc.


"Das Bild entsteht beim Betrachter"



prime
Beiträge: 1559

Re: LANC Adapter für nicht LANC fähige Kameras

Beitrag von prime »

https://github.com/Julusian/arduino-lanc

Kann LANC Befehle entgegennehmen. Statt nur über serielle Schnittstelle auszugeben, müsste man noch ein paar if/else und entsprechend schalten bzw. GPO Pins auf high stellen... ganz grob :-)



highklaas
Beiträge: 3

Re: LANC Adapter für nicht LANC fähige Kameras

Beitrag von highklaas »

Danke für den Hinweis - das hatte ich auch schon gefunden, wenn ich das aber richtig sehe agiert das nur als "Remote" für eine LANC fähige Kamera?

Den LANC-"Master" macht mir das Gerät nicht - das müsste ich dann selber programmieren.
Da wäre der lancRUNNER (https://www.gentles.ltd.uk/lancstudio/lancrunner.htm) dann vermutlich doch besser geeignet...

Danke euch für die Hinweise!
Equipment: Canon EOS R5, 5D IV || EF 50/1.8, EF 70-200/2.8 L IS, Tamron 24-70/2.8, EF-S 17-55/2.8 IS USM, Tamron 28-75/2.8 XR DI, etc.


"Das Bild entsteht beim Betrachter"



prime
Beiträge: 1559

Re: LANC Adapter für nicht LANC fähige Kameras

Beitrag von prime »

Doch, da steht doch:
Input
This allows for receiving commands from an existing LANC controller. It will output data in the format #28-0E when it is received from the controller.
Also genau das was du brauchst.
Sobald du also REC Start / Stop Kommando erhältst, musst du entsprechend Kontakte schließen / GPO auf high stellen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51