Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
iasi
Beiträge: 29186

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:44
iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:29
4. Wir heben Elemente im Bild hervor oder nehmen sie zurück.
Das ist dann das Abwendeln und Nachbelichten beim Herstellen eines Abzugs bzw. die Nutzung all die Werkzeuge der Gradingsoftware.
..und weil wir dabei nicht ein Standbild haben, sondern eine Szene mit komplexem Blocking, bei dem sich die Schauspieler untereinander und natürlich auch den Hintergund immer wieder überdecken, fangen wir an Tagelanges Rotoscoping zu machen, was besonders bei Leuten mit frizzeligen Haaren ganz besonder lustig ist (ich sitze gerade seit einigen Tagen an genau sowas, weil einer dachte, er müsse das nicht richtig leuchten, weil man das in der Post razz-fazz machenkann).

Tolle Wurst, und trotz aller Mühe, sieht man es am Ende halt doch.
iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:29
Es ist durchaus auch möglich, mit dem vorhandenen Licht zu arbeiten. Man muss es nur richtig nutzen.


Wenn man:
A - Massochistisch veranlagt ist
B - die Scheiße in der Post nicht selbst machen muß

Ganz ehrlich, ich vermeide Powerwindows, Masken etc. wo ich kann, besonders wenn man die Dinger dann auch noch tracken muß, und Überschneidungen raus Rotoskopieren.

Für mich sind das Schadensbegrenzungsmaßnahmen, wenn irgendwas schief gelaufen ist, oder halt nicht anders möglich war. Aber auf keinen Fall ein Gestaltungsmittel, mit dem ich schon beim Dreh plane.
Aha.
Also ist jeder Fotograf, der so etwas benutzt, nur ein pfuschender Flickschuster.

Was mich hier überrascht: Der große BM-Mann nutzt die Möglichkeiten von Programmen wie Resolve nicht (oder nur widerwillig) und arbeitet lieber wie zu Videozeiten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier geht's nicht um Fotografen - so langsam wird's echt albern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29186

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 07:24
Dir ist bewußt daß wir hier von Außenaufnahmen, bei bewölktem Himmel zu bestimmten Uhrzeiten reden?
Wie sollen die denn sonst aussehen? Das hat doch mit Deakins nix zu tun. Oder glaubst du allen ernstes der hätte da irgendein geheimes Vooddoo, daß da irgendwas macht, was du nicht könntest? Jeder der ne Kamera auf die selbe Szene gerichtet hätte, hätte das selbe Ergebnis bekommen.
Nun - nach deiner Theorie dürften dann gar keine professionellen Außenaufnahmen möglich sein, da dein Dogma schließlich lautet: Ohne Lichtsetzen geht nichts.

Und doch hat selbst ein Deakins bei 1917 Einstellungen gedreht, die ganz ohne Lichtsetzen auskamen.

Das geheime Vooddoo ist die Post.

Und das Ausrichten einer Kamera auf eine Szene macht eben noch lange nicht das selbe Ergebnis.

Oder denkst du, dass die verschiedene Jahreszeit den Unterschied hier ausmacht?
Bild

Bild



iasi
Beiträge: 29186

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 13:09 Hier geht's nicht um Fotografen - so langsam wird's echt albern.
Du siehst einen Unterschied zwischen der Bildgestaltung bei Film und Foto?

Jetzt wird´s wirklich albern.
Aber schon klar: Ein Fotonegativ war und ist natürlich etwas absolut anderes als ein Filmnegativ. ;-)



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:29
pillepalle hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:52 @ iasi

Dir ist anscheinend nicht mal das Zonensystem klar. Ich kann genauso gut eine Kamera aus den dreißiger Jahren mit einer heutigen vergleichen. Das ist ungefähr so hilfreich wie vom Zonensystem zu schwadronieren.

VG
Schauen wir mal:

1. Wir messen die Lichtwerte.
Belichtsmesser oder z.B. Histogramm.

2. Wir belichten optimal.
ETTR.

3. Wir entwickeln das Negativ. / Wir entwickeln das Raw.
Das geht dann über ein LUT-drüber und dem in-Kamera-Prozess hinaus.

4. Wir heben Elemente im Bild hervor oder nehmen sie zurück.
Das ist dann das Abwendeln und Nachbelichten beim Herstellen eines Abzugs bzw. die Nutzung all die Werkzeuge der Gradingsoftware.


Dabei ist finden wir das Lichtsetzen im 1.Schritt, wobei es im Hinblick auf die anderen Schritte erfolgt.
Es ist durchaus auch möglich, mit dem vorhandenen Licht zu arbeiten. Man muss es nur richtig nutzen.
Lichtsetzen ist natürlich ein wichtiges Gestaltungsmittel, aber es ist nur Teil eines gesamten Prozesses.
Wer denkt, mit dem 1.Schritt sei es getan und er könne 3. bis 4. weglassen, kann von seinem cinematischen Look weiterträumen.
Das hat nur alles überhaupt nichts mit dem Zonensystem zu tun. Du schreibst doch selber das Du ETTR belichtest und nicht nach den 10 Zonen von Adams?! Und optimal zu belichten ist das Ziel jeder Technik. Das was Du entwickeln nennst, hat früher am Negativ stattgefunden. Dein Schritt 4 (Abwedeln und Nachbelichten) hingegen am Positiv, also dem Print. Das hat alles ziemlich wenig mit Deinen Vergleichen in der Post zu tun. Heute biege ich mir die Gradationskurve wie ich möchte, dafür brauche ich keine speziellen Entwickler oder die Technik von Adams. Insofern hinkt Dein Vergleich völlig.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 13:15
Du siehst einen Unterschied zwischen der Bildgestaltung bei Film und Foto?
Wen du mit deiner Wedeltechnik mal statt eines Fotos einen laufende Szene "entwickelst" wirst du den Unterschied schon merken.
iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 13:15
Aber schon klar: Ein Fotonegativ war und ist natürlich etwas absolut anderes als ein Filmnegativ. ;-)
Was hat das jetzt mit Negativen zu tun?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29186

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 18:56
iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 13:15
Du siehst einen Unterschied zwischen der Bildgestaltung bei Film und Foto?
Wen du mit deiner Wedeltechnik mal statt eines Fotos einen laufende Szene "entwickelst" wirst du den Unterschied schon merken.
iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 13:15
Aber schon klar: Ein Fotonegativ war und ist natürlich etwas absolut anderes als ein Filmnegativ. ;-)
Was hat das jetzt mit Negativen zu tun?
Wozu hat denn ein Programm wie Resolve diese Traking-Funktion?
Nutzt du das etwa nur, um Titel an ein Bildelement zu pinnen?

Was das mit Negativen zu tun hat?
Dann erklär ich´s mal einfach und direkt:
Ein Raw-Foto unterscheidet sich nicht von einem Raw-Filmeinzelbild.

Vielleicht gehörst du aber eben auch zu den JPG-Knipsern, die Raw bei ihren Fotokameras abschalten, weil es ihnen zu mühsam ist.



Jott
Beiträge: 22718

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von Jott »

Merkst du nicht, wie lächerlich du dich machst? Lass doch einfach gut sein und zeig irgendwann mal ein wedeltrackingohneleuchtengeleuchtetes Werk in Anselvision aus deiner Produktion. Wenn du mal eine Kamera dafür gefunden hast. Nur so könntest du deine Überlegenheit beweisen, neben der andere zum Kaugummi an deiner Birkenstocksohle degradiert werden.

Ich finde schon, dass deine Überheblichkeit eine gewisse Bringschuld bedingt. Nach all den Jahren.



iasi
Beiträge: 29186

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 13:26
iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:29

Schauen wir mal:

1. Wir messen die Lichtwerte.
Belichtsmesser oder z.B. Histogramm.

2. Wir belichten optimal.
ETTR.

3. Wir entwickeln das Negativ. / Wir entwickeln das Raw.
Das geht dann über ein LUT-drüber und dem in-Kamera-Prozess hinaus.

4. Wir heben Elemente im Bild hervor oder nehmen sie zurück.
Das ist dann das Abwendeln und Nachbelichten beim Herstellen eines Abzugs bzw. die Nutzung all die Werkzeuge der Gradingsoftware.


Dabei ist finden wir das Lichtsetzen im 1.Schritt, wobei es im Hinblick auf die anderen Schritte erfolgt.
Es ist durchaus auch möglich, mit dem vorhandenen Licht zu arbeiten. Man muss es nur richtig nutzen.
Lichtsetzen ist natürlich ein wichtiges Gestaltungsmittel, aber es ist nur Teil eines gesamten Prozesses.
Wer denkt, mit dem 1.Schritt sei es getan und er könne 3. bis 4. weglassen, kann von seinem cinematischen Look weiterträumen.
Das hat nur alles überhaupt nichts mit dem Zonensystem zu tun. Du schreibst doch selber das Du ETTR belichtest und nicht nach den 10 Zonen von Adams?! Und optimal zu belichten ist das Ziel jeder Technik. Das was Du entwickeln nennst, hat früher am Negativ stattgefunden. Dein Schritt 4 (Abwedeln und Nachbelichten) hingegen am Positiv, also dem Print. Das hat alles ziemlich wenig mit Deinen Vergleichen in der Post zu tun. Heute biege ich mir die Gradationskurve wie ich möchte, dafür brauche ich keine speziellen Entwickler oder die Technik von Adams. Insofern hinkt Dein Vergleich völlig.

VG
Der Negativfilm kann durch die Entwicklung an die 10 Zonen angepasst werden.

Bei einer Digitalkamera erfolgt die Anpassung indem man den Teil des Histogramms nutzt, der Bildinformationen enthält und auf die 10 Zonen "verteilt". Den DR der Kamera nutzt man oft nicht voll aus:
Bild

Dabei geht es eben nicht nur um das aufziehen.

Habe ich eine Aufnahme mit einer Lichtquelle im Bild, bei der die Zeichnung erhalten werden soll - z.B. ein Feuer - dann will ich vielleicht nur die Mitten hochziehen.
Hier nutze ich dann vielleicht den DR der Kamera auch voll aus.
Wozu sollte ich denn auch sonst einen hohen DR benötigen.



iasi
Beiträge: 29186

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 21:23 Merkst du nicht, wie lächerlich du dich machst? Lass doch einfach gut sein und zeig irgendwann mal ein wedeltrackingohneleuchtengeleuchtetes Werk in Anselvision aus deiner Produktion. Wenn du mal eine Kamera dafür gefunden hast. Nur so könntest du deine Überlegenheit beweisen, neben der andere zum Kaugummi an deiner Birkenstocksohle degradiert werden.

Ich finde schon, dass deine Überheblichkeit eine gewisse Bringschuld bedingt. Nach all den Jahren.
Was soll denn nun dieses Niveau?

Wieder mal stelle ich fest: Mit dir ist diskutieren nicht ergiebig.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von Jörg »

Wieder mal stelle ich fest: Mit dir ist diskutieren nicht ergiebig.
das sagt der Richtige...



iasi
Beiträge: 29186

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 21:57
Wieder mal stelle ich fest: Mit dir ist diskutieren nicht ergiebig.
das sagt der Richtige...
aha - und jetzt willst du also noch "wer hat das letzte Wort spielen". :)

Nur zu.



roki100
Beiträge: 18519

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von roki100 »

Aufpassen!
Jörg und das letzte Wort und schon ist die Thema für Offtopic bedroht.
hihi ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18519

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von roki100 »

hier noch der alte Blindvergleich:



oder das:


"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 20:53
Wozu hat denn ein Programm wie Resolve diese Traking-Funktion?
Nutzt du das etwa nur, um Titel an ein Bildelement zu pinnen?
Vielleicht liest du nochmal was ich oben über Masken/Windows und Roto im laufenden Bild geschrieben habe,
und warum das ganz schnell zu einem pain in the ass werden kann.
iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 20:53
Was das mit Negativen zu tun hat?
Dann erklär ich´s mal einfach und direkt:
Ein Raw-Foto unterscheidet sich nicht von einem Raw-Filmeinzelbild.
Letzteres stimmt, ersteres beantwortet nicht meine Frage.
iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 20:53 Vielleicht gehörst du aber eben auch zu den JPG-Knipsern, die Raw bei ihren Fotokameras abschalten, weil es ihnen zu mühsam ist.
Ja genau, das wär ja auch total typisch für mich, weil ich ja für meine Datensparsamkeit und Bequemlichkeit bekannt bin :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:54
Mantas hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:49

Ist es nicht das, was hier alle versuchen dir zu sagen?
Soll ich dir jetzt auch noch die Bedeutung des Satzes erklären?
Vielleicht nicht das schlechteste, denn zumindest ich habe noch nie eine Lampe aufgestellt bekommen, entweder haben sie eine Fassung wo ich sie vorm abstellen erst einmal reinschrauben muß, oder sie benötigen einiges an Elektrik und einen Kühlkörper welches da noch dran muß.

Ist also alles garnicht so einfach mit dem Licht, zumindest wenn man für die Lampen die Leuchten vergisst.;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18519

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von roki100 »

Auch interessant:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von srone »

umso mehr dein set an "production value"* hat, umso weniger musst du verstecken, das gut ausgeleuchtet, was will man mehr?...;-)

lg

srone

*danke axel für diese grandiose wortschöpfung, damit ist so viel beschrieben...;-)
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 17046

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von Axel »

srone hat geschrieben: Mi 07 Apr, 2021 01:32 umso mehr dein set an "production value"* hat, umso weniger musst du verstecken, das gut ausgeleuchtet, was will man mehr?...;-)

lg

srone

*danke axel für diese grandiose wortschöpfung, damit ist so viel beschrieben...;-)
Das ist ein feststehender Begriff:
https://en.m.wiktionary.org/wiki/production_value
roki100 hat geschrieben: Mi 07 Apr, 2021 01:26 Auch interessant:

... und den Begriff production value habe ich aus Stu Maschwitz’ The DV Rebel’s Guide to making killer action movies on the cheap. Wenn man es sich leisten kann, riet Stu, kauft man sich eine DV Kamera, die 24 PSF aufzeichnen kann. Wie sich die Silberrücken unter uns noch erinnern, gab es da noch kein Bokeh.
Zur Aufmotzung des Look&Feels war es wichtig, Schauplätze zu suchen. Ja, ihr habt eine jämmerliche Auflösung, aber ihr braucht einen establishing shot, weil immer nur Amerikanische und Halbnah keine Geschichte erzählen.

Bezüglich des Bokeh-Reaktionstests glaube ich, dass alles erlaubt ist, was der Geschichte hilft. Meistens wirkt ein starker sDoF dem entgegen. Man will den Kontext sehen. Wenn es mal für die Erzählung wichtig und zugleich plausibel ist, den Kontext auszublenden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Mi 07 Apr, 2021 04:45 Wenn man es sich leisten kann, riet Stu, kauft man sich eine DV Kamera, die 24 PSF aufzeichnen kann. Wie sich die Silberrücken unter uns noch erinnern, gab es da noch kein Bokeh.
..bis man dann an die Mühle, selbstgebastelte Kistchen mit drehenden DVDs geschraubt hat ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 15:49
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von aidualk - Mi 15:41
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 14:49
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 13:37
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mi 12:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28