Gemischt Forum



166Wh Powerbrick für 145,- bei Real



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

166Wh Powerbrick für 145,- bei Real

Beitrag von Frank Glencairn »

Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant.

BEAUDENS Tragbarer Stromerzeuger 166Wh Kraftwerk mit 2000 Zyklen, angetrieben von einer sichereren Lithium-Eisenphosphat-Batterie, Versorgung mit 1 AC-Anschluss, 2 DC-Anschlüssen, 3 USB-Anschlüssen, Taschenlampe und SOS, Metallgehäuse

081ceea60af8b4843ae6d3768061c4c3.jpg
https://www.real.de/product/362580213/? ... reis_>_60€
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: 166Wh Powerbrick für 145,- bei Real

Beitrag von klusterdegenerierung »

Für nen zwanni mehr haben die allerdings schon einen wesentlich potenteren, der fasst die doppelte Zyklenanzahl bietet und eine nützliche LED verbaut hat. :-)
In den Kommentaren habe ich gelesen, man kann sogar mit ein Auto starten.

https://www.real.de/product/345294858/
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15028

Re: 166Wh Powerbrick für 145,- bei Real

Beitrag von rush »

Zu Zeiten der Mavic 2 Pro hatte ich Mal mit solch einer "mobilen Steckdose" geliebäugelt weil man die Akkus schwer mobil (ohne Auto) Laden konnte... Das wäre ganz praktisch.

Mittlerweile ist ja nur noch die Mini 2 vorhanden und da können die Akkus direkt via kleiner USB C Powerbank geladen werden...

Aber für den ein oder anderen V-Mount der unterwegs refreshed werden soll sind solche Teile schon definitiv interessant.
Leider finde ich keine Gewichtsangabe zum 240WH Koloss - weißt Du da mehr? Der 166WH Brick von Frank ist bereits mit 2.2kg angegeben....

Autos kannst du übrigens auch mit einer relativ kleinen Powerbank starten wenn die einen entsprechenden Ausgang dafür haben - dafür benötigt es solch einen Koloss nicht. Habe selbst seit Jahren so ein kleines Ding im Kofferraum und bereits ein paar Mal bei fremdem Fahrzeugen und auch meinem eigenen nach längerer Standzeit erfolgreich eingesetzt. Definitiv empfehlenswert sowas und die überraschten und freudigen Gesichter des Gegenüber wenn die Kleine Kiste einen Wagen zum Leben erweckt sind bereits Ihr Geld Wert ;-)
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 166Wh Powerbrick für 145,- bei Real

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, einmal :DD

Nein, im Ernst - ich versteh ja nicht viel von Elektronik, aber ich finde es immer wieder faszinierend, daß das gehen soll, ohne daß so ein Taschenstarter implodiert, wenn da in Sekunden quasi die gesamte Power mit 700 A abgezogen wird. Es fällt mir wirklich schwer, mir vorzustellen daß so ein kleines Kistchen meinen Motor mehr als 2 Sekunden drehen kann, bevor Schluß ist.

Edit: Einer meiner Lieblingskanäle auf YT weiß mehr - praktisch wenn jemand so nen Test auch noch mit dem selben Motor wie in der eigenen Karre macht :-)

Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 02 Feb, 2021 15:30, insgesamt 1-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3626

Re: 166Wh Powerbrick für 145,- bei Real

Beitrag von freezer »

Vorsicht bei den Billigdingern kommt selten eine Sinuskurve beim AC-Ausgang raus - das kann zu Problemen mit angeschlossenen Geräten führen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 166Wh Powerbrick für 145,- bei Real

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich dachte das mit der Sinus, spielt nur bei Generatoren ne Rolle - hier lernt man auch jeden Tag was neues.

Die Ampere und Wh Angaben scheinen laut dem Test Clip oben, auch eher zweifelhaft.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3626

Re: 166Wh Powerbrick für 145,- bei Real

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 02 Feb, 2021 15:33 Ich dachte das mit der Sinus, spielt nur bei Generatoren ne Rolle - hier lernt man auch jeden Tag was neues.

Die Ampere und Wh Angaben scheinen laut dem Test Clip oben, auch eher zweifelhaft.
Hier ist es recht gut für den Einstieg erklärt:
https://tipp.manomano.de/die-richtige-a ... lers-n5312
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3626

Re: 166Wh Powerbrick für 145,- bei Real

Beitrag von freezer »

Eine ganz andere Liga:
www.amazon.de/Solargenerator-Solarpanel ... 08P1TP1QB/

Mit 2400Wh, 1000W Lastfähigkeit, reines Sinussignal und zwei 120W Solarmodulen hat man schon eine gewisse Versorgungssicherheit.
Wiegt allerdings auch 22 kg. Damit ließe sich sogar der neue Aputure 600D für fast 3 Stunden bei 100% Helligkeit betreiben.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rush
Beiträge: 15028

Re: 166Wh Powerbrick für 145,- bei Real

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 02 Feb, 2021 15:25 Ja, einmal :DD

Nein, im Ernst - ich versteh ja nicht viel von Elektronik, aber ich finde es immer wieder faszinierend, daß das gehen soll, ohne daß so ein Taschenstarter implodiert, wenn da in Sekunden quasi die gesamte Power mit 700 A abgezogen wird. Es fällt mir wirklich schwer, mir vorzustellen daß so ein kleines Kistchen meinen Motor mehr als 2 Sekunden drehen kann, bevor Schluß ist.
Einmal bis er läuft reicht ja in der Regel auch ;-)

Habe so ein No-Name Teil von Amazon oder ebay - damals war die Auswahl noch gar nicht ganz so riesig und ich dachte auch immer das es eher 'ne Backup-Powerbank sein wird und sowieso nie funktionieren wird, zumal man das Ding ja auch nicht alle paar Tage wieder nachlädt sondern es gern mal Wochen oder Monate im Kofferraum "vergisst".

Bis ich dann eins Tages vor vielen Jahren mal an einem Fähranleger eine schwedische Volvo-Fahrerin (Das Klischee wurde selbstredend bedient!) vor mir in der Schlange hatte die offenbar mehrere Stunden Radio hörte - und als es dann langsam wirklich in Richtung Fähre ging sprang Ihr Karren nicht an... Da war er nun also, der erste Einsatz der kleinen "Powerbank" aus meinem Kofferraum die nur darauf wartete endlich ausprobiert zu werden. Keine Minute später schnurrte der Volvo zu meiner und Ihrer Verwunderung bereits nach dem ersten Anwerfen... Verrückt und faszinierend zugleich.

In den Jahren danach kamen dann ein paar kleinere Kisten von Freunden, mein 1.6er der im Winter oft länger stand und auch mal 'nen 2L Diesel-Van... aber keine Trucks oder große Maschinen ;-) Wobei das nach dem Video ja sogar auch bis zu einem gewissen Grad zu funktionieren scheint :-D
keep ya head up



Jost
Beiträge: 2130

Re: 166Wh Powerbrick für 145,- bei Real

Beitrag von Jost »

Link führte ins Nichts.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35