slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von slashCAM »


Selten haben wir uns auf eine Sensor Betrachtung so gefreut, wie auf die neue Blackmagic URSA Mini Pro 12K. Denn gegenüber den aktuellen Vertretern von S35 Großformat-Sensoren macht das Blackmagic Modell so ziemlich alles anders als die Konkurrenz. Was spannende Erkenntnisse verspricht...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter



Rick SSon
Beiträge: 1527

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von Rick SSon »

Es gibt doch auch einen PL Mount. Unter den PL Optiken finden sich keine, die zumindest 8k gut auflösen?



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von filmkamera.ch »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:11 Es gibt doch auch einen PL Mount. Unter den PL Optiken finden sich keine, die zumindest 8k gut auflösen?
Auch ein Master Prime schafft nicht mehr als 200 Linien/mm - man rechne...



Rick SSon
Beiträge: 1527

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von Rick SSon »

filmkamera.ch hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:21
Rick SSon hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:11 Es gibt doch auch einen PL Mount. Unter den PL Optiken finden sich keine, die zumindest 8k gut auflösen?
Auch ein Master Prime schafft nicht mehr als 200 Linien/mm - man rechne...
Welchen Sinn macht dann eine 8k Film-Kamera überhaupt?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von dosaris »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:26 Welchen Sinn macht dann eine 8k Film-Kamera überhaupt?
das hatten wir hier schon vor ca 1 Jahr:

8k: brauchen tut's keiner,
aber der Bedarf ist vorhanden



MrMeeseeks
Beiträge: 2376

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von MrMeeseeks »

Unsere RTX2080Ti mit 11GB Speicher quengelt jedenfalls bereits beim aktivieren einer 8K Timeline-Auflösung nach kurzer Zeit, dass ihr Speicher voll ist. Und in einem 12K-Projekt gelingt es nur gelegentlich überhaupt einen einzigen Frame auszuspielen, bevor die GPU "überläuft".

Und letztens hat hier noch so ein Schlauberger rumgesülzt dass 4GB Grafikspeicher völlig ausreichend sind.



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von filmkamera.ch »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:26
filmkamera.ch hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:21

Auch ein Master Prime schafft nicht mehr als 200 Linien/mm - man rechne...
Welchen Sinn macht dann eine 8k Film-Kamera überhaupt?
Keinen - jedenfalls nicht bei dieser Sensorgrösse. Bei einer Monstro sieht es etwas besser aus. Da passen aber kaum gängige Spitzenobjektive drauf.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von -paleface- »

Aber ich hab da jetzt richtig verstanden,
die kann 4k OHNE Crop?
Also on ich 12,8 oder 4k Filme. Vom Bildinhalt sieht erst einmal alles gleich aus?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von filmkamera.ch »

-paleface- hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:41 Aber ich hab da jetzt richtig verstanden,
die kann 4k OHNE Crop?
Also on ich 12,8 oder 4k Filme. Vom Bildinhalt sieht erst einmal alles gleich aus?
Genau! Das ist geil an der Cam.



iasi
Beiträge: 28776

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

Dass diese hohe Auflösung die Objektive ausreizt, zeigt schon so ein Test an 50- und 25 MPixel-Kameras.
https://www.opticallimits.com/canon_eos ... rt?start=1
Endloses Reincroppen ist natürlich nicht möglich. Das würde ich auch bei einer Canon R5 nicht erwarten (daher auch mein Wunsch nach einem Raw-S35-Crop mit höherer Framerate, statt diesem 4k-crop).

Aber schon dadurch, dass Moirés und Aliasing-Artefakte vermieden werden, macht die hohe Auflösung sinnvoll.

Interessant ist das RS-Verhalten.
7,8ms bei 8k - nice

Jedenfalls sind 8k/120fps sehr beachtlich.
(Da wäre ja sogar eine Art HDRx bei HFR-Projekten möglich.)
Zuletzt geändert von iasi am Di 03 Nov, 2020 19:13, insgesamt 1-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1527

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von Rick SSon »

-paleface- hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:41 Aber ich hab da jetzt richtig verstanden,
die kann 4k OHNE Crop?
Also on ich 12,8 oder 4k Filme. Vom Bildinhalt sieht erst einmal alles gleich aus?
ja, is praktisch die einzige cam, die compressed raw skalieren kann, ohne den sensor zu croppen.



iasi
Beiträge: 28776

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:26
filmkamera.ch hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:21

Auch ein Master Prime schafft nicht mehr als 200 Linien/mm - man rechne...
Welchen Sinn macht dann eine 8k Film-Kamera überhaupt?

Moirés und Aliasing-Artefakte sind mit dieser Kamera nur sehr schwer zu provozieren.



Mantas
Beiträge: 1574

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 19:31
Rick SSon hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 18:26

Welchen Sinn macht dann eine 8k Film-Kamera überhaupt?

Moirés und Aliasing-Artefakte sind mit dieser Kamera nur sehr schwer zu provozieren.
Viele YouTuber bemängeln aber genau das, heftiges Moire.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von mash_gh4 »

Mantas hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 22:27
iasi hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 19:31 Moirés und Aliasing-Artefakte sind mit dieser Kamera nur sehr schwer zu provozieren.
Viele YouTuber bemängeln aber genau das, heftiges Moire.
weil vermutlich bei den vernünftigeren auflösungseinstellungen nicht der ganze sensor genutzt wird, sondern vermutlich line skipping od. unzureichendes pixel binning zur anwendung kommt...



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 22:34 weil vermutlich bei den vernünftigeren auflösungseinstellungen nicht der ganze sensor genutzt wird, sondern vermutlich line skipping od. unzureichendes pixel binning zur anwendung kommt...
Allen Testberichten treten die Moirés auch heftig bei 12K-Aufzeichnung auf. Schuld dürfte der Blackmagic-typisch fehlende AA-Filter sein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 23:09 Allen Testberichten treten die Moirés auch heftig bei 12K-Aufzeichnung auf. Schuld dürfte der Blackmagic-typisch fehlende AA-Filter sein.
wenn das wirklich der fall ist, was ja eher seltsam klingt, da ja auch die meisten objektive bei diesen auflösungen bereits als optlisches low pass filter wirken, kann es sich eigentlich fast nur mehr um sehr ungünstige gewichtungen im debayer prozess handeln. das dürfte aber im fall von BRAW nur schwer zu überprüfen sein.



Darth Schneider
Beiträge: 24796

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von Darth Schneider »

Guten Morgen
Aber eben, wer will dann überhaupt in 12k aufnehmen und wozu ?
Es gibt keine Objektive die scharf genug sind und niemand hier im Forum wird ein 12K Tv haben um den Film dann anzuschauen. Und jetzt diskutiert ihr über Moiree bei der 12K Aufnahme, wirklich ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von Frank Glencairn »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 22:34
weil vermutlich bei den vernünftigeren auflösungseinstellungen nicht der ganze sensor genutzt wird, sondern vermutlich line skipping od. unzureichendes pixel binning zur anwendung kommt...
Nein, weder das eine noch das andere - das ist ja der Gag an dem Sensor, bzw. an dem System.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28776

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 23:09
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 22:34 weil vermutlich bei den vernünftigeren auflösungseinstellungen nicht der ganze sensor genutzt wird, sondern vermutlich line skipping od. unzureichendes pixel binning zur anwendung kommt...
Allen Testberichten treten die Moirés auch heftig bei 12K-Aufzeichnung auf. Schuld dürfte der Blackmagic-typisch fehlende AA-Filter sein.
Es zeigen sich keinerlei Artefakte wie Moirés ...

https://www.slashcam.de/artikel/Test/De ... ---4K.html



iasi
Beiträge: 28776

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 06:49 Guten Morgen
Aber eben, wer will dann überhaupt in 12k aufnehmen und wozu ?
Es gibt keine Objektive die scharf genug sind und niemand hier im Forum wird ein 12K Tv haben um den Film dann anzuschauen. Und jetzt diskutiert ihr über Moiree bei der 12K Aufnahme, wirklich ?
Gruss Boris
Es geht darum, ein möglichst gutes 4k-Ergebnis zu erzielen.

Es geht auch darum, Objektive voll auszureizen.

Beim Negativ hatte man ebenfalls eine Weichheit, die aus der von Bild zu Bild wechselnden Kornstruktur resultierte. Dies wurde immer als großer Vorteil angesehen.

Gerade die hohe Auflösung hilft, Moiree zu vermeiden, da das Auflösungsvermögen des Sensors über dem des Objektivs liegt. Auch hier ist dann eine Weichheit ein echter Vorteil.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von dosaris »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 22:34 weil vermutlich bei den vernünftigeren auflösungseinstellungen nicht der ganze sensor genutzt wird, sondern vermutlich line skipping od. unzureichendes pixel binning zur anwendung kommt...
mich hatte schon oft gestört, dass zum full-readout (mit anschließendem downscaling) fast nie Infos in den
techn Daten der Cams genannt werden. Da sind die Firmen immer sehr zurückhaltend....

Kennt jemand 'ne gute Infoquelle, wo dies besser aufgedröselt wird?



iasi
Beiträge: 28776

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

dosaris hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 09:32
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 22:34 weil vermutlich bei den vernünftigeren auflösungseinstellungen nicht der ganze sensor genutzt wird, sondern vermutlich line skipping od. unzureichendes pixel binning zur anwendung kommt...
mich hatte schon oft gestört, dass zum full-readout (mit anschließendem downscaling) fast nie Infos in den
techn Daten der Cams genannt werden. Da sind die Firmen immer sehr zurückhaltend....

Kennt jemand 'ne gute Infoquelle, wo dies besser aufgedröselt wird?
Lies doch den Test nochmal genau.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von Frank Glencairn »

dosaris hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 09:32
mich hatte schon oft gestört, dass zum full-readout (mit anschließendem downscaling) fast nie Infos in den
techn Daten der Cams genannt werden. Da sind die Firmen immer sehr zurückhaltend....

Kennt jemand 'ne gute Infoquelle, wo dies besser aufgedröselt wird?
Was mehr als "weder Line Skipping, noch Binning" möchtest du noch?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 09:35
dosaris hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 09:32

mich hatte schon oft gestört, dass zum full-readout (mit anschließendem downscaling) fast nie Infos in den
techn Daten der Cams genannt werden. Da sind die Firmen immer sehr zurückhaltend....

Kennt jemand 'ne gute Infoquelle, wo dies besser aufgedröselt wird?
Lies doch den Test nochmal genau.
nicht nur auf genau diese eine cam bezogen, sondern allgemein.
Sowas wie zB dpreview (für andere Aspekte) o.ä.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von rudi »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 23:09

Allen Testberichten treten die Moirés auch heftig bei 12K-Aufzeichnung auf. Schuld dürfte der Blackmagic-typisch fehlende AA-Filter sein.
Darf ich mal um entsprechende Links bitten? Interessiert mich wirklich. Viele Anwender beklagen Moires wenn sie im Webplayer eine höhere Auflösung einstellen, als die Monitor-Auflösung hergibt. Also wenn man beispielsweise den Webplayer mit 4K Wiedergabe auf einem HD-Monitor schaut. Da sieht man dann auch schnell an fast jeder scharfen Kante Aliasing. KÖnnte es sein, das dies bei den Tests der Fall war?
Das ist ein Problem bei der Wiedergabe aber nicht im File. Ähnlich ist es auch hier, wenn man sich 8K- oder 12K-Material in 4K ansieht. Zoomt man jedoch in eine 100 Prozent Ansicht (also 1:1 Pixelwiedergabe) hinein, dann sind die Moirees verschwunden.
Übrigens kann man mit JEDEM Sensor Moiree-Störungen erzeugen, aber IMHO liegen diese Frequenzen bei der 12K in sehr unauffälligen Bereichen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von mash_gh4 »

rudi hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 11:09 Also wenn man beispielsweise den Webplayer mit 4K Wiedergabe auf einem HD-Monitor schaut. Da sieht man dann auch schnell an fast jeder scharfen Kante Aliasing. KÖnnte es sein, das dies bei den Tests der Fall war?
Das ist ein Problem bei der Wiedergabe aber nicht im File. Ähnlich ist es auch hier, wenn man sich 8K- oder 12K-Material in 4K ansieht. Zoomt man jedoch in eine 100 Prozent Ansicht (also 1:1 Pixelwiedergabe) hinein, dann sind die Moirees verschwunden.
ja -- dem kann ich nur zustimmen!

wenn man material mit unzureichenden skalierungsalgorithmen -- also bspw. nearest neighbor -- skaliert, zeigt das natürlich ganz exakt die selben folgen wie bei line skipping oder pixel binning!

allerdings muss es nicht unbedingt so triviale ursachen haben, weil ja beim debayern selbst auch bereits derartige interpolationsoperationen eine zentrale rolle spielen. auf einen sensor wie dem hier verwendeten mit höchst unüblichem bayer pattern lassen sich ja auch die bekannten und gut erforschten algorithmen zur bewältigung dieser aufgabe nur bedingt bzw. in deutlich abgewandelter form anwenden...

da ich, im gegensatz zu anderen hier im forum, kein besonders großes vertrauen in die tatsächliche innovationskraft dieses herstellers habe, würde es mich auch nicht weiter wundern, wenn sich hier wieder irgendwelche ganz groben kurzsichtigkeiten eingeschlichen hätten. blackmagic konzentriert sich einfach fast ausschließlich auf die spektakuläre wirkung ihrer öffentlichkeitsarbeit, nicht aber auf qualität oder anspruchsvolle forschung und weiterentwicklung.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mi 04 Nov, 2020 12:34, insgesamt 2-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von cantsin »

rudi hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 11:09
cantsin hat geschrieben: ↑Di 03 Nov, 2020 23:09

Allen Testberichten treten die Moirés auch heftig bei 12K-Aufzeichnung auf. Schuld dürfte der Blackmagic-typisch fehlende AA-Filter sein.
Darf ich mal um entsprechende Links bitten? Interessiert mich wirklich.
Hier:




"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von Jörg »

Verständnisproblem:
wenn es offenbar nur sehr wenige Objektive gibt, die diese Auflösungen überhaupt meistern, woher kommen die Aufnahmen bei yt?
Wie kann ich diese Aufnahmen bewerten, wenn kein entsprechendes Equipment vorhanden ist?
Wer hat bereits einen entsprechenden Monitor?
ist dieses Moiree auch auf den entsprechend auflösenden panels zu sehen?
Oder alles Kaffeesatzleserei?



Mantas
Beiträge: 1574

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von Mantas »

Jörg hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 12:39 Verständnisproblem:
wenn es offenbar nur sehr wenige Objektive gibt, die diese Auflösungen überhaupt meistern, woher kommen die Aufnahmen bei yt?
Wie kann ich diese Aufnahmen bewerten, wenn kein entsprechendes Equipment vorhanden ist?
Wer hat bereits einen entsprechenden Monitor?
ist dieses Moiree auch auf den entsprechend auflösenden panels zu sehen?
Oder alles Kaffeesatzleserei?
brauchst du alles doch gar nicht, wenn du dir die 100% Ansicht anzeigen lässt.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von rudi »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 12:29
rudi hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 11:09
Darf ich mal um entsprechende Links bitten? Interessiert mich wirklich.
Hier:




Danke, ist sehr interessant. Spannend wäre natürlich jetzt vor allem, wie der Workflow bei den beiden konkret aussah, also Aufnahme-Auflösung und Timeline-Auflösung. Auffällig ist auch, dass die beide in Premiere arbeiten, vielleicht gibt es da eine interne Skalierung, die anders arbeitet als in Resolve. Ich probiere auf jeden Fall mal demnächst hier auch etwas herum, ob ich ebenfalls irgendwie solche Moires reproduzieren kann.



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von Jörg »

brauchst du alles doch gar nicht, wenn du dir die 100% Ansicht anzeigen lässt.
welche 100% Ansicht?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von mash_gh4 »

rudi hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 12:43 Danke, ist sehr interessant. Spannend wäre natürlich jetzt vor allem, wie der Workflow bei den beiden konkret aussah, also Aufnahme-Auflösung und Timeline-Auflösung. Auffällig ist auch, dass die beide in Premiere arbeiten, vielleicht gibt es da eine interne Skalierung, die anders arbeitet als in Resolve. Ich probiere auf jeden Fall mal demnächst hier auch etwas herum, ob ich ebenfalls irgendwie solche Moires reproduzieren kann.
ich bin mir nicht so sicher, ob dieser denkansatz, dass problem im postprocessing od. anzeigegeräten zu suchen, wirklich sinn macht? in wahrheit wird nämlich durch das komprimieren für die übertragung einfach zu viel glattgebügelt als dass man den effekt auf seiten der endgeräte so einfach reproduzieren könnte -- jedenfalls nicht in einer weise, die nicht auch bei material aus weit weniger hoch auflösen kameras in genau gleicher weise zu tage treten würde. moire, das bereits in der kamera eingebacken wird, lässt sich dagegen leider ausgesprochen gut übertragen und auch kaum mehr nachträglich raus bekommen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2376

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 12:29
rudi hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 11:09
Darf ich mal um entsprechende Links bitten? Interessiert mich wirklich.
Hier:

Deine Aussage war aber "bei allen". Das sind die beiden miesen "Tests" die schon seit Wochen hier rumgeistern.

Wo sind denn die anderen Testberichte?



roki100
Beiträge: 18099

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von roki100 »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 12:54 ... und auch kaum mehr nachträglich raus bekommen.
eigentlich schon z.B.: viewtopic.php?f=66&t=149178&start=70#p1068000

Bei 12K oder (Pocket) 6K, muss der "Softness Chroma" Wert auch nicht auf 0.00333 stehen, ich denke, 0.00100 reicht völlig aus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 13:04
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 04 Nov, 2020 12:29

Hier:

Deine Aussage war aber "bei allen". Das sind die beiden miesen "Tests" die schon seit Wochen hier rumgeistern.

Wo sind denn die anderen Testberichte?
AFAIK gibt es bislang noch keine anderen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Sa 8:06
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57