pkirschke
Beiträge: 195

Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von pkirschke »

Hallo, es wird immer für die Vielfalt von PP 2020 geworben, ich frage mich nur, wofür sind die Kapitelmarken gedacht, wenn es kein Authoring Programm gibt, das diese in Menüs verarbeitet? Kann man eventuell das fertig gerenderte Projekt in Premiere Elements importieren, darüber ein Menü erstellen und auf BR brennen? Wer hat Erfahrungen mit Elements und könnte mir einige Tipps geben,
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



Jott
Beiträge: 22722

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Jott »

Dein Kampf um die Erstellung einer simplen Blu-ray wird ja zur eine Lebensaufgabe für dich!

Freunde dich doch mal mit der Idee an, ein Masterfile an ein Authoring-Programm deiner Wahl zu übergeben und DORT mit Kapiteln rumzubasteln.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von pkirschke »

Ja, genau das ist das Problem, ich suche nach Erfahrungsberichte mit Authoring Programmen. Niemand konnte mir bisher sagen, "ich habe mit PP2020 eine MPG Datei erstellt und mit dem Programm XYZ ein Menü erstellt und danach eine BR gebrannt". Werden die mit PP oder anderen Schnittprogrammen erstellten Files nur auf einer HD gespeichert und von Rechner abgespielt?
Ich habe jetzt eine andere Idee, ich werde den Masterfile an den Kapitelmarken in einzelne Teile schneiden und suche jetzt ein Programm, das über ein Menü diese einzelnen Clips oder alle nacheinander abspielt. Wenn du in der Richtung eine Idee hast, wäre ich dir dankbar.
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



MK
Beiträge: 4426

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von MK »

pkirschke hat geschrieben: Di 27 Okt, 2020 13:11 Ich habe jetzt eine andere Idee, ich werde den Masterfile an den Kapitelmarken in einzelne Teile schneiden und suche jetzt ein Programm, das über ein Menü diese einzelnen Clips oder alle nacheinander abspielt. Wenn du in der Richtung eine Idee hast, wäre ich dir dankbar.
Die Kapitelmarken setzt man normalerweise manuell im Authoringprogramm, deswegen übernimmt außer Encore auch kein anderes Programm die Marken aus Premiere. Den Film in einzelne Teile zu schneiden ist ja noch viel aufwendiger... was soll das bringen?



Jott
Beiträge: 22722

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Jott »

pkirschke hat geschrieben: Di 27 Okt, 2020 13:11Niemand konnte mir bisher sagen, "ich habe mit PP2020 eine MPG Datei erstellt und mit dem Programm XYZ ein Menü erstellt und danach eine BR gebrannt".
Das wird dir auch in Zukunft niemand sagen, weil es halt nicht so geht.



Darth Schneider
Beiträge: 25586

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Darth Schneider »

So viel ich weiss kann die neuste Version von Premiere Elements gar keine BRs und DvDs mehr brennen, leider. Und die alte Version die ich von Premiere Elements noch habe läuft nicht auf dem neuen Mac O.S. Betriebssystem.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich versteh sowieso nicht, warum sich jemand 2020 noch mit BR & DVD(!) rumschlägt, aber bitte - von mir aus.
Es gibt so gut wie keinen Markt mehr für Authoring Programme - das was es noch gibt ist quasi auf dem Stand von vor 10 Jahren - das Thema ist einfach durch.

Es hat auch keiner mehr den Nerv sich vor dem Film erst mal durch zig Menüs und animierte Gimmick Screens zu klicken - Scheibe einlegen > Film startet automatisch > fertig. Die "Erfahrungen" die du hier suchst, beziehen sich auf Uraltprogramme, die es entweder nicht mehr gibt, oder die lange nicht mehr auf aktuellen Systemen laufen. Deshalb wird dir hier auch keiner wirklich helfen können.

Viel besser als das hier wirds nicht mehr: https://www.anymp4.de/resource/blu-ray- ... tware.html

Manche sind gratis, für manche gibt's Testversionen, einfach ausprobieren.
Wenn da nix für dich dabei ist, hast du halt Pech gehabt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von ruessel »

Ab 8K wird nur noch gestreamt, Filme sind grundsätzlich nur noch in der Cloud.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Frank Glencairn »

Niemand hält dich davon ab deinen 8K Film auf einen Stick oder eine Externe Platte zu tun, und an deinen 8K Fernseher anzustöpseln - kein externer Server nötig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22722

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Jott »

Zur Kapitelauswahl muss dann halt eine 8K-Blu-ray her! :-)



videofreund23
Beiträge: 196

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von videofreund23 »

hänge mich hier mal dran...

kann man die kapitalmarken auch nutzen um dann z.b. für youtube marken automatisch zu setzen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57