Panasonic Forum



Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Shannendreija
Beiträge: 11

Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Hallo zusammen,

meine Panasonic Lumix S1 soll an einem Schulter-Rig über V-Mount und externem Akku mit Strom versorgt werden, um möglichst einen ganzen Drehtag (ca. 8 h) ohne Akkuwechsel auszukommen. Gleichzeitig soll mein Atomos Shinobi-Monitor sowie der Tilta Nucleus Nano darüber mit Strom versorgt werden.

Habt ihr spezielle Empfehlungen für einen passenden V-Mount und Akku, der für die Lumix S1 und gleichzeitig auch die anderen Komponenten als einheitliche Stromquelle geeignet ist?

Vielen Dank im Voraus für eure Empfehlungen
Chris



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von -paleface- »

Ich würde den Nucleus mit dem USB Kabel an der Kamera betreiben.
Da hatte ich immer die besten Ergebnisse.
Auch wenn du die Kamera dann mal schnell doch mit den normalen Batterien betreiben willst, musst du ein Kabel weniger umstöpseln.

Ansonsten nutze ich gerne die Patonas.

Die gibt es als Big-Pack:
https://amzn.to/2Gnmh6D

Und als smallPack:
https://amzn.to/36qJlMp

Die letzteren kannst du auch mit ins Flugzeug nehmen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Shannendreija
Beiträge: 11

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Vielen Dank für die Empfehlung. Welche V-Mount-Platte nutzt Du?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von -paleface- »

Die von Lanparte

https://amzn.to/38Oi48h

Müsste ich mir jetzt noch mal eine neue kaufen würde ich aber vielleicht ne andere nehmen.

Vielleicht die von Tilta:

https://amzn.to/30UuBEk
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Shannendreija
Beiträge: 11

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Die Tilta ist schon ein Stück günstiger. Beim Ausgang steht allerdings 8 V. Die Lumix S1 benötigt 8,4 V, zumindest gemäß Panasonic Koppler DMW-DCC16. Ist die Frage, ob das trotzdem funktioniert mit der Stromversorgung über den Tilta V-Mount?

Danke für Deine Einschätzung. :-)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von -paleface- »

Regelt das nicht dann die Dummy Batterie das nicht zu viel rein geht?

Aber will nichts falsches sagen.

Ich betreibe das wenn mit der Gh5.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Shannendreija
Beiträge: 11

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Das wäre jetzt der entscheidende Punkt. Vielleicht ist hier noch jemand, der weiß, wie sich das bei der Lumix S1 genau verhält mit externen Stromquellen in Verbindung mit dem Koppler?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1732

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von rob »

Es gibt auch V-Mount Adapterplatten die speziell 8,4 V zur Verfügung stellen.

z.B. die Versions Nr. 2 der Lanparte VBP (also VBP-02 soweit ich mich korrekt erinnere ...)

Hab aber leider keine Erfahrung mit dem Betrieb an der S1 ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Shannendreija
Beiträge: 11

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Danke für den Tipp.

Wenn ihr noch jemanden kennt, der das beurteilen kann, wäre das klasse. Ich würde ungern einfach auf Verdacht bestellen und testen. Nicht, dass ich dabei noch die Elektronik schrotte. ;-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von wolfgang »

Ich würde mich eher an Spezifikationen und den Fachhandel halten. Gewisse Produkte bieten diese Händler halt an, andere nicht. Hat wohl Gründe.

Zufrieden war ich als Anwender etwa mit den v- mount Akkus von bebob. Und auch hochwertige Platten mit den gewünschten 8,4V findet msn dort:
https://www.videodata.de/shop/products/ ... V-III.html

Hat aber seinen Preis. Kabeln kosten übrigens auch nich extra, und nicht zu wenig.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Shannendreija
Beiträge: 11

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Danke für den Tipp. Ich werde mir die Lanparte näher ansehen. Falls noch jemand weitere Empfehlungen hat, sehr gerne.



Shannendreija
Beiträge: 11

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Inzwischen hatte ich die V-Mount-Platte Lanparte VBP-02 mit dem Akku Patona Premium V-Mount bei mir zum Testen.

Die Lanparte VBP-02 besitzt einen 8,4 V-Anschluss - exakt die Spannung, die der Original Panasonic Dummy-Akku (Koppler DMW-DCC16) benötigt. Über das von Lanparte mitgelieferte Adapterkabel konnte ich die Lumix S1 anschließen. Allerdings meldete die Kamera sofort, dass dieser Akku nicht verwendet werden kann und ging dann aus.

Der 8,4 V-Anschluss liegt zusammen mit dem 7,4 V-Anschluss an einer Buchse und wird über einen kleinen Kippschalter auf die jeweilige Spannung eingestellt. Anfangs dachte ich, dass evtl. der winzige Schalter falsch steht und habe beide Positionen getestet. Leider erfolglos. Die Lumix S1 lässt sich nicht über den Lanparte VBP-02 betreiben. Mein Atomos Shinobi-Monitor kann hingegen problemlos über den 12 V-Anschluss betrieben werden. Dies als Zwischenergebnis für alle, denen es ähnlich geht.

Heute habe ich den Panasonic Support kontaktiert und hoffe, dass man eine Empfehlung aussprechen kann. Gerne werde ich meine weiteren Erfahrungen hier teilen, wenn es Neuigkeiten gibt.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Sammy D »

Shannendreija hat geschrieben: Di 04 Feb, 2020 19:19 ...

Der 8,4 V-Anschluss liegt zusammen mit dem 7,4 V-Anschluss an einer Buchse und wird über einen kleinen Kippschalter auf die jeweilige Spannung eingestellt. Anfangs dachte ich, dass evtl. der winzige Schalter falsch steht und habe beide Positionen getestet. Leider erfolglos. Die Lumix S1 lässt sich nicht über den Lanparte VBP-02 betreiben. Mein Atomos Shinobi-Monitor kann hingegen problemlos über den 12 V-Anschluss betrieben werden. Dies als Zwischenergebnis für alle, denen es ähnlich geht.

...
Auch die GH-Reihe ist super empfindlich, wenn es um Dummys geht. Was du brauchst, ist ein spannungsregulierter Dummy. Von Hawk Woods gibts einen mit d-tap, der die Spannung runterregelt (kann man also direkt an einen V-Mount ohne Plate anschließen). Jedoch ist dieser gestört teuer.



Shannendreija
Beiträge: 11

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Sammy D hat geschrieben: Di 04 Feb, 2020 20:59 Auch die GH-Reihe ist super empfindlich, wenn es um Dummys geht. Was du brauchst, ist ein spannungsregulierter Dummy. Von Hawk Woods gibts einen mit d-tap, der die Spannung runterregelt (kann man also direkt an einen V-Mount ohne Plate anschließen). Jedoch ist dieser gestört teuer.
Danke für den Hinweis. Die V-Mount-Platte benötige ich trotzdem, um den Akku auf meinem Schulter-Rig zu montieren. Hättest Du einen Link zu dem spannungsregulierten Akku-Dummy von Hawk Woods, der für die Lumix S1 geeignet ist?


+++ EDIT: Bin gerade selbst darauf gestoßen: https://www.teltec.de/hawk-woods-lr-14.html +++ Schon mal vielen Dank für den Hinweis. Ich werde den Dummy testen.



Shannendreija
Beiträge: 11

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Heute kam die offizielle Antwort vom Panasonic Support. Einfach nur zum Schmunzeln, zumal ich den Original Panasonic Koppler für die Lumix S1 verwendet habe ...
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen weder einen Akku noch eine V-Mount-Platte für die Kamera DC-S1 empfehlen können.

Wir raten Ihnen auch davon ab, nicht von Panasonic angebotene Zubehörteile zu verwenden, da ihre Verwendung zu Fehlern führen kann.

Es wird auch in der Bedienungsanleitung der Kamera hervorgehoben, dass die von Panasonic angebotenen Zubehörteile verwendet werden sollten.

Mit freundlichen Grüßen

Panasonic Kundenservice Team

Panasonic Deutschland

eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH

Winsbergring 15 | 22525 Hamburg | Deutschland

T: +49 (0)40 55 55 8855

Panasonic.Kundenservice@eu.panasonic.com | www.panasonic.de
Den Dummy-Akku von Hawk Woods habe ich übrigens bestellt und werde ich testen. Mal sehen, ob die Lumix S1 damit einwandfrei läuft.
Zuletzt geändert von Shannendreija am Do 06 Feb, 2020 18:06, insgesamt 1-mal geändert.



Shannendreija
Beiträge: 11

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Heute wurde der Hawk-Woods LR-14 Dummy-Akku geliefert. Er funktioniert mit der Lumix S1 perfekt.
Also, Finger weg vom Original Panasonic Koppler, dieser funktioniert nicht mit einer V-Mount und externem Akku.

Hier nochmal der Link zum Dummy-Akku: https://www.teltec.de/hawk-woods-lr-14.html



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1732

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von rob »

Shannendreija hat geschrieben: Do 06 Feb, 2020 17:35 Heute wurde der Hawk-Woods LR-14 Dummy-Akku geliefert. Er funktioniert mit der Lumix S1 perfekt.
Also, Finger weg vom Original Panasonic Koppler, dieser funktioniert nicht mit einer V-Mount und externem Akku.

Hier nochmal der Link zum Dummy-Akku: https://www.teltec.de/hawk-woods-lr-14.html
Hallo Shannendreija,

vielen Dank für`s Lösung posten!

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Shannendreija
Beiträge: 11

Re: Lumix S1: Empfehlung für V-Mount mit externem Akku

Beitrag von Shannendreija »

Sehr gerne! Und DANKE an alle, die hier zur Lösungsfindung beigetragen haben. :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Fr 15:38
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Fr 15:09
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:13
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Fr 14:09
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Fr 13:40
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Fr 12:52
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Do 20:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Do 16:07
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45