Gemischt Forum



Cinematography (Film/Analog vs. Digital)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
roki100
Beiträge: 18475

Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

Ein sehr interessanter Artikel finde ich: https://www.polygon.com/platform/amp/20 ... matography

Bei dem Vergleich zwischen Arri Alexa und 35mm Film (wie im Artikel) wird man kein unterschied erkennen, denn, irgendwo habe ich mal gelesen, dass Arri gezielt von Anfang an daran gearbeitet hat, den klassischen Look bei digital zu behalten. Damit ist nicht nur die Arri-classic-LUT gemeint, sondern auch Sensor spec.
Leider finde ich die Blog WebSeite nicht mehr. Darin wird erzählt was Arri von Analog auf Digital so alles beachtet hat...Kennt jemand die Webseite auch und kann es hier verlinken?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Darth Schneider »

Schon interessant, aber wir werden uns wohl nie jemals eine Kamera leisten können mit einem Arri Sensor, ich zumindest nicht, höchstens eine alte echte 35mm Kamera aus der Bucht..;)
Eine alte 16mm Bolex hab ich schon, wobei schon dort das Filmmaterial so teuer ist das es sich nicht lohnt daran zu denken damit überhaupt zu filmen.

Ausserdem ich persönlich finde die neue Pocket liegt schon ziemlich nah bei dem Arri Look, wenn man das möchte. Hinsichtlich des günstigen Preises, fast schon viel zu nah beisammen..;)
Dazu kommt, die Kiinofilme sehen ja nun wirklich zuletzt wegen den verwendeten Kameras so cinematisch aus, sondern vor allem wegen dem Licht und dem Know How der Crew.
Gruss Boris



Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 07 Feb, 2020 10:48, insgesamt 2-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von dienstag_01 »

Danke, danke, DANKE!



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von rdcl »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 10:37 Schon interessant, aber wir werden uns wohl nie jemals eine Kamera leisten können mit einem Arri Sensor, ich zumindest nicht, höchstens eine alte echte 35mm Kamera aus der Bucht..;)
Eine alte 16mm Bolex hab ich schon, wobei schon dort das Filmmaterial so teuer ist das es sich nicht lohnt daran zu denken damit überhaupt zu filmen.

Ausserdem ich persönlich finde die neue Pocket liegt schon ziemlich nah bei dem Arri Look, wenn man das möchte Hinsichtlich des günstigen Preises, fast schon viel zu nah beisammen..;)
Aber die Kiinofilme sehen ja nun wirklich zuletzt wegen den verwendeten Kameras so cinematisch aus, sondern vor allem wegen dem Licht und dem Know How der Crew.
Gruss Boris



Gruss Boris
So gut wie niemand kauft eine Arri-Kamera. Die werden fast immer nur gemietet. Und das wäre ja auch durchaus für jedermann möglich.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, aber billig ist das auch nicht gerade, ausserdem bräuchte ich dann aber auch einen Kameramann, mit dem nötigen Know How gleich dazu, ganz abgesehen von einem Truck voller Licht.. ;)
Für den Mietpreis, für sagen wir eine Woche, einer aktuellen Arri mit allem darum herum, kaufst du dir dann gleich eine 6K Pocket, inklusive Linsen, Licht Ton, Batterien und Speicher..;) Also eine ganze Filmausrüstung.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18475

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

es gibt doch Arri Alexa Angebot:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Darth Schneider »

Das ist aber keine aktuelle Arri, also nicht das selbe womit jetzt die Filme gedreht werden. Schon cooles Teil, aber wenn dann was kaputt geht wird es dann schnell mal sehr mühsam noch die passenden Teile zu finden, oder du hast 6000€ zum Fenster heraus geworfen..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 07 Feb, 2020 11:13, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18475

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 10:37 Ausserdem ich persönlich finde die neue Pocket liegt schon ziemlich nah bei dem Arri Look, wenn man das möchte.
Nicht wirklich. ;) BMCC, BMMCC, BMPCC und andere Kameras mit Fairchild Sensoren, das eher... Weil die Sensor spec. fast die selben sind, nur halt in klein Format. Beispiel Dual Gain ist wie auch bei ARRI Sensoren, mit zwei Empfindlichkeiten... jedoch, statt 2x14Bit (wie bei Arri), wird 2x11Bit ausgelesen. ;) Und dank RAW/CinemaDNG was ja nicht auf ColorScience Gen1 begrenzt ist, kannst Du sogar sehr nahen P4K/P6K Look haben. ;) Nur eben in 1080p oder mit der BMCC in 2.5K.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 07 Feb, 2020 11:24, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Darth Schneider »

Du mit deinem Fairchild Sensor Syndrom....Ich denke wenn diese Sensoren doch in jeder Hinsicht so toll wären würden sie wohl auch in der neuen Pocket drin stecken. Oder denkst du allen Ernstes das die CEOs von BMD daran interessiert sind die neuen Kameras mit Absicht schlechter zu machen ???
I dont think so.

Ausserdem, doch, ich finde die Bilder der beiden Kameras liegen doch wirklich sehr nah beisammen.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 07 Feb, 2020 11:25, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18475

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 11:17 Du mit deinem Fairchild Sensor Syndrom....Ich denke wenn diese Sensoren doch in jeder Hinsicht so toll wären würden sie wohl auch in der neuen Pocket drin stecken.
Nicht umsonst finden einige sehr schade, dass der neue Fairchild Sensor MST4323 von BMD nicht ausgewählt wurde. ;) Diesen hier: https://www.slashcam.de/news/single/Neu ... 14907.html

"Der Fairchild Sensor ist jedoch eher ein klassisches Sensor-Design, das (wie auch ARRI Sensoren) mit zwei Empfindlichkeiten (2 x 11 Bit) ausgelesen wird, die anschließend zu einem 16 Bit Signal gemischt werden."
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 07 Feb, 2020 11:21, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 10:53 Klar, aber billig ist das auch nicht gerade, ausserdem bräuchte ich dann aber auch einen Kameramann, mit dem nötigen Know How gleich dazu,
Ne Alexa ist extrem einfach zu bedienen - auf der Arri Seite gibt's ne Simulation, damit kannst du ja mal rumspielen.
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 10:53 ganz abgesehen von einem Truck voller Licht.. ;)
Nicht mehr als bei jeder anderen Kamera.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18475

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 11:20 Ne Alexa ist extrem einfach zu bedienen - auf der Arri Seite gibt's ne Simulation, damit kannst du ja mal rumspielen.
Da habe ich letztens auch gespielt. Ist wirklich sehr einfach.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18475

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 11:10 Das ist aber keine aktuelle Arri, also nicht das selbe womit jetzt die Filme gedreht werden.
Bildschirmfoto 2020-02-07 um 11.35.57.png
https://ymcinema.com/2019/02/15/the-cam ... ore-alexa/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Darth Schneider »

Das mag ja alles schon stimmen, hoffentlich hat die Arri kein Sony Hybrid Kamera Menü, sonst wären wohl die meisten Hollywood Dops in der Klappsmühle.
Meiner bescheidenen Erfahrung nach sind zumindest heute eigentlich Profi Kameras meistens viel einfacher zu bedienen als Consumer Cams.
Was die Bildqualität angeht schwärmen ja wirklich viele Leute von den Arris, und einige auch für Black Magic Cameras Fairchild Sensoren.
Ich hab leider keinen. Jetzt auf dem iPad oder dem iMac sehe ich zwar das charmante Bild, ein wenig schönes Korn, oder Rauschen (was das auch immer ist)
Aber das Bild von meiner Kiste (mit dem laut Roki100 billig Sensor) gefällt mir auch. Beide Kameras, die alte und die neue, machen sehr schöne Bilder, bischen anders sicher.
Auch wenn ich bei meiner immer zu lange am Weissabgleich herumspiele weil ich streat out of Camera, zumindest Indoor, nie ganz zufrieden mit den Farben bin. Die PreSets beim Weissabgleich kann man jeden Fall rauchen...Bei RAW braucht man den zwar nicht so genau zu nehmen, aber ich hasse es einfach wenn der Weissabgleich schon beim filmen nicht stimmt...
Wie ist, oder wie machst du das denn bei deiner Pocket roki?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18475

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

schönes Korn produziert Grain-Filter von FilmConvert.
Auch wenn ich immer zu lange am Weissabgleich herumspiele weil ich streat out of Camera zumindest Indoor nie ganz zufrieden mit den Farben bin. Die PreSets beim Weissabgleich kann man jeden Fall rauchen...Bei RAW braucht man den zwar nicht so genau zu nehmen, aber ich hasse es einfach wenn der Weissabgleich schon beim filmen nicht stimmt...
Für bestimmte LUT's (wie Beispiel das beliebte M31 oder F-9380) ist RAW m.M. viel besser geeignet. Weil Du nachträglich mit ColorTemp/Tint das ganze feiner korrigieren kannst.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von TheGadgetFilms »

Natürlich sind professionelle Kameras wie die Arri sehr einfach zu bedienen. Und sie sind auch total robust, wetterbeständig und die Knöpfe liegen da, wo sie liegen sollen. Das alleine macht den Unterchied zu allem anderen Spielzeug wie Black Magic usw aus.
Das ist das einzige, was einen Kameramann am Set interessiert- kann ich gut und schnell damit drehen. Das ist auch die größte Mißeinschätzung überhaupt, wenn mal wieder wild "arri vs black magic" gepostet wird. Es ist alles zweitrangig, wenn du 100 Menschen am Set hast, ein riesiger Stunt durchgeführt wird, und es um extrem viel Geld geht, dann will man keine Black Magic, Red oder was es sonst noch gibt- man will eine Kamera, die IMMER funktioniert. Das ist der große Unterschied zwischen einer professionellen Kamera, und halt so Consumer Dingern. Eine Arri hält zur Not auch noch ein Schrapnell von den SFX auf ;)



roki100
Beiträge: 18475

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

Sowohl das alte BMD OS als auch das neue, ist sehr einfach zu bedienen.

In diesem Thread geht es eigentlich nicht um BMD vs Arri. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde auch, und gerade bei der Bedienung und auch bei der Zuverlässigkeit hat doch BMD schon heftig zugelegt und ist zumindest heute schon auf professionellem Niveau. Egal ob eine Ursa Mini Pro G, oder irgend eine Pocket, klar nicht auf Arri Niveau, aber doch schon lange nicht mehr ein Spielzeug, halt einfach günstiger..;)
@ The GadgetFilm
Und ja, bei so mancher Tanzaufführung waren auch schon 100 Leute auf der Bühne, und bisher hat weder meine 700 € Sony, noch die 4K Pocket irgend ein Frame fehlerhaft, oder nicht aufgezeichnet..;) Aber klar, Schauspieler die Action Szenen, auf die Kamera zu hechten und sich prügeln schiessen, gibts bei Tanzaufführungen weniger.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 07 Feb, 2020 12:27, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Frank Glencairn »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:01 Das alleine macht den Unterchied zu allem anderen Spielzeug wie Black Magic usw aus.
Die Unterschiede bei den Knöpfen und dem Menü zwischen Alexa und Ursa sind nicht der Rede wert.
TheGadgetFilms hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:01
Das ist das einzige, was einen Kameramann am Set interessiert- kann ich gut und schnell damit drehen. Das ist auch die größte Mißeinschätzung überhaupt, wenn mal wieder wild "arri vs black magic" gepostet wird. Es ist alles zweitrangig, wenn du 100 Menschen am Set hast, ein riesiger Stunt durchgeführt wird, und es um extrem viel Geld geht, dann will man keine Black Magic, Red oder was es sonst noch gibt- man will eine Kamera, die IMMER funktioniert. Das ist der große Unterschied zwischen einer professionellen Kamera, und halt so Consumer Dingern. Eine Arri hält zur Not auch noch ein Schrapnell von den SFX auf ;)
Du hast nicht viel Erfahrung in dem Bereich oder? Da sind so viel grobe Fehleinschätzungen, Fehler, Ignoranz, Unwissen und Bauchbehauptungen drin, daß es beachtlich ist was du davon alles in einem so kurzen Post absetzen kannst. Quasi jedes einzelne Wort ist falsch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29159

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von iasi »

Der große Unterschied zwischen Film und Digital besteht doch in der Kornstruktur, die sich von Bild zu Bild ändert und dadurch einen weichen, fließenden Eindruck erzeugt. Bei einem Sensor sind die Sensel nun einmal "festgenagelt" und liefern dadurch einen "anderen" Bildeindruck.
Ich denke mal, dass man dieses "fließende" Korn auch bei Digitalaufnahmen nachträglich erzeugen kann. Wie gut das gelingt, bleibt aber die Frage.

Jedenfalls sollte man nicht nur Einzelbilder vergleichen.



roki100
Beiträge: 18475

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:27 Ich denke mal, dass man dieses "fließende" Korn auch bei Digitalaufnahmen nachträglich erzeugen kann. Wie gut das gelingt, bleibt aber die Frage.
FilmConvert ist da wirklich gut. Man kann Sensor Size auswählen und das wirkt dann anders auf Bild, als wenn man ein einfaches Filmgrain-Filter anwendet.
Bildschirmfoto 2020-02-07 um 12.31.45.png
In Verbindung mit Layer Mixer und Composite Mode "Overlay", dann auf eine Node "Contrast Pop"-Filter , erreicht man da tolle Ergebnisse (zumindest mit DaVinci Resolve).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29159

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von iasi »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:01 Natürlich sind professionelle Kameras wie die Arri sehr einfach zu bedienen. Und sie sind auch total robust, wetterbeständig und die Knöpfe liegen da, wo sie liegen sollen. Das alleine macht den Unterchied zu allem anderen Spielzeug wie Black Magic usw aus.
Das ist das einzige, was einen Kameramann am Set interessiert- kann ich gut und schnell damit drehen. Das ist auch die größte Mißeinschätzung überhaupt, wenn mal wieder wild "arri vs black magic" gepostet wird. Es ist alles zweitrangig, wenn du 100 Menschen am Set hast, ein riesiger Stunt durchgeführt wird, und es um extrem viel Geld geht, dann will man keine Black Magic, Red oder was es sonst noch gibt- man will eine Kamera, die IMMER funktioniert. Das ist der große Unterschied zwischen einer professionellen Kamera, und halt so Consumer Dingern. Eine Arri hält zur Not auch noch ein Schrapnell von den SFX auf ;)
Klinkt wie die Sprüche der Olympus-Fans, die meinten, man könne mit der OM4 Titan auch Nägel in Bäume klopfen.

Dabei ist es doch viel profaner: Die Leute nutzen das, was sie kennen. Jeder scheut die aufwändige Einarbeitung in ein anderes Kamerasystem.
Wer bisher mit der Alexa gearbeitet hat, der weiß, was er von der Alexa bekommt - und wie er es bekommt.
Das läuft dann so ab, wie beim letzten Mad Max-Film:
Welche Kamera nehmen wir? wird in die Runde gefragt.
Alexa! ruft einer.
Ok.

Nachdem Red-Cams bei Netflix-Produktion häufig genutzt wurden, wird man nun auch öfters mal als Antwort Red hören.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:27
Ich denke mal, dass man dieses "fließende" Korn auch bei Digitalaufnahmen nachträglich erzeugen kann. Wie gut das gelingt, bleibt aber die Frage.
Ja, das geht - die Aaton Penelope Delta konnte das, indem sie den (übergroßen) Sensor bei jedem Bild um ein paar Pixel in zwei Richtungen per Zufallsgenerator verschoben hat. Ewig schade, daß die Kamera eingestellt wurde, die war IMHO die am weitesten entwickelte Digitalkamera und hatte das beste Bild aller Digitalkameras ever - und das schon 2010 und mit über 4K, interne LUTs, raw (DNG), DNX, Proxies, exzellenter dual ISO - DALSA Global Shutter Sensor, optimaler Formfaktor etc. Die würde ich auch heute noch jederzeit allen anderen vorziehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:41
Das läuft dann so ab, wie beim letzten Mad Max-Film:
Welche Kamera nehmen wir? wird in die Runde gefragt.
Alexa! ruft einer.

...und Blackmagic :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Darth Schneider »

Was ist denn jetzt mit dem letzten MAD Max Film nicht gut ? Der hat doch Oscars gewonnen. Im Kino haben mich nicht nur die Bilder, nein der ganze Film fast umgehauen. Mir hat der Streifen extrem gut gefallen, gerade auch visuell sehr beeindruckend, genau so wie der letzte Blade Runner...einfach, perfekte geile Bilder, spannende Storys, super Schauspieler, echtes grosses Hollywood Kino.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18475

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

Bei dem Video hier:



wurde Blackamagic (BMCC) auch benutzt. Ich weiß aber nicht welche Szene. Bei der Oana Nechiti Sendung auf RTL letztens, wurde u.a. auch das Videodreh mit Xavier Naidoo gezeigt und da war BMCC zu sehen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29159

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:43
iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:27
Ich denke mal, dass man dieses "fließende" Korn auch bei Digitalaufnahmen nachträglich erzeugen kann. Wie gut das gelingt, bleibt aber die Frage.
Ja, das geht - die Aaton Penelope Delta konnte das, indem sie den (übergroßen) Sensor bei jedem Bild um ein paar Pixel in zwei Richtungen per Zufallsgenerator verschoben hat. Ewig schade, daß die Kamera eingestellt wurde, die war IMHO die am weitesten entwickelte Digitalkamera und hatte das beste Bild aller Digitalkameras ever - und das schon 2010 und mit über 4K, interne LUTs, raw (DNG), DNX, Proxies, exzellenter dual ISO - DALSA Global Shutter Sensor, optimaler Formfaktor etc. Die würde ich auch heute noch jederzeit allen anderen vorziehen.
Ja - an die dachte ich auch.
In Film&TV-Kameramann gab´s da mal einen sehr interessanten Artikel dazu - mit einer begeisterten Einschätzung eines DP, der eben genau darauf hinwies.



iasi
Beiträge: 29159

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:47 Was ist denn jetzt mit dem letzten MAD Max Film nicht gut ? Der hat doch Oscars gewonnen. Im Kino haben mich nicht nur die Bilder, nein der ganze Film fast umgehauen. Mir hat der Streifen extrem gut gefallen, gerade auch visuell sehr beeindruckend, genau so wie der letzte Blade Runner...einfach, perfekte geile Bilder, spannende Storys, super Schauspieler, echtes grosses Hollywood Kino.
Gruss Boris
Was soll denn nicht gut sein?

Der Entscheidungsprozess war, was die Kamera betrifft, eben recht einfach. Das bedeutet doch nicht, dass die Wahl der Alexa nicht gut war.
Die Kameraleute kannten sich mit dem Alexa-System aus und die Kamera ist ja schließlich nicht schlecht.



Funless
Beiträge: 5903

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:41 Das läuft dann so ab, wie beim letzten Mad Max-Film:
Welche Kamera nehmen wir? wird in die Runde gefragt.
Alexa! ruft einer.
Ok.
Ach du warst dabei?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Darth Schneider »

Woher willst du denn jetzt wissen wie leicht der Entscheidungsprozess denn jetzt wirklich war ? Warst du bei den Vorbereitungen Dreh von MAD Max dabei ?
Ich hab nur gefragt, weil es für mich nicht klar war was du denkst.

An roki100
Hier noch was schönes aus der neuen Pocket, sieht für mich jetzt gut genug aus fürs Kino, auch ganz ohne den Heiligen Fairchild oder Arri Sensor..;)




Und das kommt doch dem Look von deiner Pocket ziemlich gefährlich nah, oder nicht ??
Gruss Boris

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 07 Feb, 2020 13:07, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18475

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von roki100 »

Schön. Nur habe ich nirgends behauptet das BMPCC4K oder Smartphones keine schöne Bilder produzieren. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 07 Feb, 2020 13:03, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:56
Der Entscheidungsprozess war, was die Kamera betrifft, eben recht einfach. Das bedeutet doch nicht, dass die Wahl der Alexa nicht gut war.
Die Kameraleute kannten sich mit dem Alexa-System aus und die Kamera ist ja schließlich nicht schlecht.
Wieso wir immer davon ausgegangen, daß der Grund für die Wahl einer Alexa immer darin liegt, weil der Kameramann sich damit auskennt.
Erstens muß er das gar nicht sondern der 1st und 2ndAC, der DP fummelt doch nicht während des Drehs an der Kamera rum - wozu auch? Was soll er da einstellen?

Und zweitens impliziert das ja auch, das die Bildqualität bei der Wahl keine Rolle spielen würde.
Beides ist natürlich völlig absurd.
Ne Alexa nimmt man immer wegen der Bildqualität. Alles andere ist völlig nebensächlich.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29159

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:57
iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:41 Das läuft dann so ab, wie beim letzten Mad Max-Film:
Welche Kamera nehmen wir? wird in die Runde gefragt.
Alexa! ruft einer.
Ok.
Ach du warst dabei?
muss nicht - gibt Aufnahmen davon bzw ein Interview - in welch modernen Zeiten wir doch leben :)



iasi
Beiträge: 29159

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 13:03
iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:56
Der Entscheidungsprozess war, was die Kamera betrifft, eben recht einfach. Das bedeutet doch nicht, dass die Wahl der Alexa nicht gut war.
Die Kameraleute kannten sich mit dem Alexa-System aus und die Kamera ist ja schließlich nicht schlecht.
Wieso wir immer davon ausgegangen, daß der Grund für die Wahl einer Alexa immer darin liegt, weil der Kameramann sich damit auskennt.
Erstens muß er das gar nicht sondern der 1st und 2ndAC, der DP fummelt doch nicht während des Drehs an der Kamera rum - wozu auch? Was soll er da einstellen?

Und zweitens impliziert das ja auch, das die Bildqualität bei der Wahl keine Rolle spielen würde.
Beides ist natürlich völlig absurd.
Ne Alexa nimmt man immer wegen der Bildqualität. Alles andere ist völlig nebensächlich.
Lies mal im Forum von Roger Deakins mit - bei ihm kann man sehr deutlich herauslesen, wie sehr es schätzt, sein Kamerasystem zu kennen und wie wichtig es ihm ist, die Ergebnisse abschätzen zu können.

Du kannst doch gar nicht wirklich den Unterschied zwischen Kameras erkennen, wenn in einer Produktion verschiedene genutzt wurden.

Wichtig ist, wie gut und tief sich die Leute eingearbeitet haben und wie groß ihr Erfahrungsschatz mit einem Kamerasystem ist.

Seit dem Camerashootout2012 ist mir jedenfalls klar, dass die Bildqualität davon abhängt, wie gut die komplette Crew mit dem System umgehen kann - inkl. Post.
Zuletzt geändert von iasi am Fr 07 Feb, 2020 13:13, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5903

Re: Cinematography (Film/Analog vs. Digital)

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 13:04
Funless hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 12:57

Ach du warst dabei?
muss nicht - gibt Aufnahmen davon bzw ein Interview - in welch modernen Zeiten wir doch leben :)
Na dann wird es doch für dich bestimmt ein leichtes sein, die besagten Aufnahmen davon, bzw. das besagte Interview zu verlinken. Denn ich kann mich leider nicht daran erinnern, dass bei irgendeinem der BTS-, bzw. Making Of-Sachen von Fury Road, die ich mir zu Gemüte geführt habe, von solch einer Begebenheit erzählt oder diese gar gezeigt wurde.

Und das würde mich schon echt interessieren. Denn ...
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2020 13:03 Ne Alexa nimmt man immer wegen der Bildqualität. Alles andere ist völlig nebensächlich.
... kenne ich das bisher auch nur so.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30