Dhira
Beiträge: 131

Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Dhira »

Hi,

in diesem Video wird an der verlinkten Stelle gesagt, dass man für eine möglichst gute Qualität in den Premiere Exporteinstellungen unter Bitrate Settings "VBR, 2 Pass" auswählen soll. Die Target Bitrate soll die Bitrate vom Footage mit dem Faktor 1,4 multipliziert und die Maximum Bitrate soll die Bitrate vom Footage mit dem Faktor 1,6 multipliziert sein.



Wenn der Faktor zu hoch ist, sollen Artefakte entstehen.

Wie geht man jetzt damit um, wenn das Footage mit verschiedenen Bitrates aufgenommen wurde? Ich habe ein Projekt bei dem die Bitrates zwischen 27 und 101 mbit/s schwanken.

Danke!



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jörg »

Ich versuche das ganz kurz zu machen, da ich zu wissen glaube, wo der Beitrag hinführen wird:

du wirst es ausprobieren müssen...
Dabei kann entscheidend sein, welche Version du nutzt, da bei Weitem nicht alle Versionen
in identische codecs rendern.

Ich würde, je nach Abspieloption eine bitrate nicht über 60 mbits wählen.
probiere es aus.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Auf Achse »

Abgesehen davon ist der Verwendungszweck mit entscheidend. Für YouTube brauchst du keine 100MBit für zB fullHD rendern.

Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn der Faktor zu hoch ist, sollen Artefakte entstehen.
Im Gegenteil, eine zu niedrige Bitrate (ein zu niedriger Faktor zwischen Quell- und Exportbitrate) begünstigt die Entstehung von Artefakten, nicht umgekehrt.



Dhira
Beiträge: 131

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Dhira »

Danke für eure Antworten! Ich nutze die aktuelle Premiere Version, also v14.0.0. Dann werde ich es mal ausprobieren.
Auf Achse hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 19:19 Abgesehen davon ist der Verwendungszweck mit entscheidend. Für YouTube brauchst du keine 100MBit für zB fullHD rendern.
Du liegst goldrichtig, das Video soll auf YouTube in FullHD :)

Für meine Immobilienvideos benutze ich meine Phantom 4 Pro, mit der ich in h264, 4k und 60 fps aufnehme, das macht sie mit 100Mbit.

Die einzige weitere Kamera die ich benutze ist meine BMPCC 6k, mit der ich in BRAW, 6k und 50 fps aufnehme. Jetzt frage ich mich, welche Komprimierung ich bei der BMPCC benutzen soll, folgende Optionen kommen bei der BMPCC für mich in Frage:

1. Blackmagic RAW 5:1 – 194 MB/s
2. Blackmagic RAW 8:1 – 121 MB/s
3. Blackmagic RAW Q5 – 49–139 MB/s

Was würdet ihr mir für eine möglichst gute Qualität des fertigen Videos empfehlen? Mir ist wichtiger, dass die BMPCC Aufnahmen sehr gut aussehen, weil der Anteil davon größer sein wird als von den Drohnenaufnahmen.



Jott
Beiträge: 22724

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jott »

„ Für meine Immobilienvideos benutze ich meine Phantom 4 Pro, mit der ich in h264, 4k und 60 fps aufnehme, das macht sie mit 100Mbit.

Die einzige weitere Kamera die ich benutze ist meine BMPCC 6k, mit der ich in BRAW, 6k und 50 fps aufnehme.“


Was hältst du von der Idee, mit einheitlicher Framerate aufzunehmen? Wenn‘s dir schon um Qualität geht. Denn egal was du tust, so wie jetzt wird der Schnitt verkackt.



Dhira
Beiträge: 131

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Dhira »

Danke für den Hinweis Jott, ich wusste nicht, dass das ein Problem sein würde. Kannst du mir bitte erläutern wieso und inwiefern sich das auf die Qualität auswirkt?

Ich bin davon ausgegangen wenn ich z.B. bei den 50 und 60 fps Clips bevor ich sie in die Timeline ziehe über "Interpret Footage" > "Assume Framerate" überall z.B. 24 fps auswähle würde ich keine Qualitätseinbußen haben (angenommen meine Sequenz und das finale Video sind in 24 fps).



Jott
Beiträge: 22724

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jott »

Dann hast du aber ausschließlich Zeitlupen, was anderes geht dann nicht. Framerates umrechnen führt zu unsauberen, ruckelnden Bewegungen, gerade bei Drohnen, Slidern, Gimbal-Bewegungen sehr störend. Durch das Uminterpretieren, das in der Tat verlustfrei ist, laufen die Clips allerdings dann immer erheblich langsamer (bei deiner Ausgangslage).

Du verbaust dir so auf jeden Fall „normales“ Schneiden in Realzeit. Sinnvoll wäre 50p in allen Kameras, Schnitt in 25p-Timeline. Normalspeed: jedes zweite Frame wird weggelassen, geht prima. Zeitlupen: als 25p interpretieren, 50% Speed, auch prima.

Wieso zielst du auf 24p? Es geht doch nicht um Kino, und du bist auch nicht in den USA. Damit machst du dir nur das Leben schwerer als nötig, Sinn macht‘s keinen.



Dhira
Beiträge: 131

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Dhira »

Danke Dir Jott!

Ja stimmt, ich habe dann ausschließlich Zeitlupen und muss das natürlich beim Dreh beachten, also die Kamerafahrten entsprechend schneller machen. Hat dann aber den Vorteil, dass durch die Zeitlupe weniger Ruckler im Video sind, aber das weißt du ja. Für die Immobilienvideos ist es ja kein Problem, lediglich Zeitlupen zu haben.

"Wieso zielst du auf 24p?"
Ich dachte ich nehme die kleinstmögliche Framerate für die Timeline und die höchstmögliche Framerate zum Aufnehmen, um so maximal zu verlangsamen und Ruckler möglichst wenig sichtbar zu machen.

Ich habe jetzt aber noch ein Video von Gerald Undone geschaut, in dem er sagt, dass es für das Resultat egal ist, ob man die Clips uminterpretiert oder einfach nur verschnellert / verlangsamt, wenn sie bereits in der Timeline sind. Entspricht das euren Erfahrungen? Hier ist die Stelle:


Ergibt meiner Meinung nach Sinn was Gerald sagt. Vielleicht probier ich das nachher mal aus, indem ich einen Schwenk mit 30p aufnehme und ihn dann zu 24p uminterpretiere. Wenn es dann Ruckler gibt war mein bisheriges Verständnis bezüglich des verlustfreien Uminterpretierens falsch.

Ich werde dann deiner Empfehlung folgen und das Drohnenvideo auch mit 50p aufnehmen und meine Timeline in 25p halten, dadurch sieht man zwar kleine Ruckler durch Steuerfehler ein bisschen mehr als bei 60p, aber die kann ich versuchen zu vermeiden und selbst wenn welche da sind stören die viel weniger als die Ruckler die entstehen, wenn man ungeeignete Framerates miteinander mischt.



Jott
Beiträge: 22724

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jott »

Zwischen deinen Zeilen meine ich zu lesen, dass dir der Unterschied zwischen Framerate-Wandlung und Framerate uminterpretieren nicht vollständigt klar ist. Dazu gab's vor ein paar Wochen schon mal einen langen Thread, ohne dass bei allen der Groschen fiel. Zeitlupen erzeugen durch Uminterpretieren von 50 oder 60p und dann doch wieder nach Bedarf beschleunigen ist völlige Grütze und bringt außer Bildfehlern gar nichts.

Steuerruckler bei Phantom-Flügen: wenn man die sauber fliegt, ruckelt da gar nichts. Du kannst das Ansprechverhalten der Steuerknüppel einstellen. Und vergleiche mal die Bildqualität bei 25p und 50p. Du wirst erkennen, dass saubere Flüge mit 25p aufgenommen vorzuziehen sind.

Aber egal, du kannst ja in Ruhe alles selber ausprobieren. Ist viiiel sinnvoller als irgend welchen YouTubern zu lauschen, die oft selbst keinen Plan haben.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: So 05 Jan, 2020 12:35 Zwischen deinen Zeilen meine ich zu lesen, dass dir der Unterschied zwischen Framerate-Wandlung und Framerate uminterpretieren nicht vollständigt klar ist. Dazu gab's vor ein paar Wochen schon mal einen langen Thread, ohne dass bei allen der Groschen fiel. Zeitlupen erzeugen durch Uminterpretieren von 50 oder 60p und dann doch wieder nach Bedarf beschleunigen ist völlige Grütze und bringt außer Bildfehlern gar nichts.

Steuerruckler bei Phantom-Flügen: wenn man die sauber fliegt, ruckelt da gar nichts. Du kannst das Ansprechverhalten der Steuerknüppel einstellen. Und vergleiche mal die Bildqualität bei 25p und 50p. Du wirst erkennen, dass saubere Flüge mit 25p aufgenommen vorzuziehen sind.

Aber egal, du kannst ja in Ruhe alles selber ausprobieren. Ist viiiel sinnvoller als irgend welchen YouTubern zu lauschen, die oft selbst keinen Plan haben.
Dummerweise hat der Youtuber in dem speziellen Fall hier recht. Aber klar, *ist viiiel sinnvoller irgend welchen* Foristen zu glauben ;)



Jott
Beiträge: 22724

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jott »

Ich hab „oft“ geschrieben. Trotzdem genölt, why not! :-)

Du kannst ja auch versuchen, Dhira auf den rechten Weg zu locken, sollte es für dich ein anderer sein.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jörg »

Du kannst ja auch versuchen, Dhira auf den rechten Weg zu locken,
nölen ist einfacher...



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich weiss jetzt nicht, was daran *nölen* ist, wenn ich einfach mal die mit dem Video verbundene Frage beantworte, ob das dort Gezeigte korrekt ist.
Aber klar, es fehlt ein Rundumschlag gegen Youtuber ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14