Dhira
Beiträge: 131

Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Dhira »

Hi,

in diesem Video wird an der verlinkten Stelle gesagt, dass man für eine möglichst gute Qualität in den Premiere Exporteinstellungen unter Bitrate Settings "VBR, 2 Pass" auswählen soll. Die Target Bitrate soll die Bitrate vom Footage mit dem Faktor 1,4 multipliziert und die Maximum Bitrate soll die Bitrate vom Footage mit dem Faktor 1,6 multipliziert sein.



Wenn der Faktor zu hoch ist, sollen Artefakte entstehen.

Wie geht man jetzt damit um, wenn das Footage mit verschiedenen Bitrates aufgenommen wurde? Ich habe ein Projekt bei dem die Bitrates zwischen 27 und 101 mbit/s schwanken.

Danke!



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jörg »

Ich versuche das ganz kurz zu machen, da ich zu wissen glaube, wo der Beitrag hinführen wird:

du wirst es ausprobieren müssen...
Dabei kann entscheidend sein, welche Version du nutzt, da bei Weitem nicht alle Versionen
in identische codecs rendern.

Ich würde, je nach Abspieloption eine bitrate nicht über 60 mbits wählen.
probiere es aus.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Auf Achse »

Abgesehen davon ist der Verwendungszweck mit entscheidend. Für YouTube brauchst du keine 100MBit für zB fullHD rendern.

Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn der Faktor zu hoch ist, sollen Artefakte entstehen.
Im Gegenteil, eine zu niedrige Bitrate (ein zu niedriger Faktor zwischen Quell- und Exportbitrate) begünstigt die Entstehung von Artefakten, nicht umgekehrt.



Dhira
Beiträge: 131

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Dhira »

Danke für eure Antworten! Ich nutze die aktuelle Premiere Version, also v14.0.0. Dann werde ich es mal ausprobieren.
Auf Achse hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 19:19 Abgesehen davon ist der Verwendungszweck mit entscheidend. Für YouTube brauchst du keine 100MBit für zB fullHD rendern.
Du liegst goldrichtig, das Video soll auf YouTube in FullHD :)

Für meine Immobilienvideos benutze ich meine Phantom 4 Pro, mit der ich in h264, 4k und 60 fps aufnehme, das macht sie mit 100Mbit.

Die einzige weitere Kamera die ich benutze ist meine BMPCC 6k, mit der ich in BRAW, 6k und 50 fps aufnehme. Jetzt frage ich mich, welche Komprimierung ich bei der BMPCC benutzen soll, folgende Optionen kommen bei der BMPCC für mich in Frage:

1. Blackmagic RAW 5:1 – 194 MB/s
2. Blackmagic RAW 8:1 – 121 MB/s
3. Blackmagic RAW Q5 – 49–139 MB/s

Was würdet ihr mir für eine möglichst gute Qualität des fertigen Videos empfehlen? Mir ist wichtiger, dass die BMPCC Aufnahmen sehr gut aussehen, weil der Anteil davon größer sein wird als von den Drohnenaufnahmen.



Jott
Beiträge: 22721

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jott »

„ Für meine Immobilienvideos benutze ich meine Phantom 4 Pro, mit der ich in h264, 4k und 60 fps aufnehme, das macht sie mit 100Mbit.

Die einzige weitere Kamera die ich benutze ist meine BMPCC 6k, mit der ich in BRAW, 6k und 50 fps aufnehme.“


Was hältst du von der Idee, mit einheitlicher Framerate aufzunehmen? Wenn‘s dir schon um Qualität geht. Denn egal was du tust, so wie jetzt wird der Schnitt verkackt.



Dhira
Beiträge: 131

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Dhira »

Danke für den Hinweis Jott, ich wusste nicht, dass das ein Problem sein würde. Kannst du mir bitte erläutern wieso und inwiefern sich das auf die Qualität auswirkt?

Ich bin davon ausgegangen wenn ich z.B. bei den 50 und 60 fps Clips bevor ich sie in die Timeline ziehe über "Interpret Footage" > "Assume Framerate" überall z.B. 24 fps auswähle würde ich keine Qualitätseinbußen haben (angenommen meine Sequenz und das finale Video sind in 24 fps).



Jott
Beiträge: 22721

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jott »

Dann hast du aber ausschließlich Zeitlupen, was anderes geht dann nicht. Framerates umrechnen führt zu unsauberen, ruckelnden Bewegungen, gerade bei Drohnen, Slidern, Gimbal-Bewegungen sehr störend. Durch das Uminterpretieren, das in der Tat verlustfrei ist, laufen die Clips allerdings dann immer erheblich langsamer (bei deiner Ausgangslage).

Du verbaust dir so auf jeden Fall „normales“ Schneiden in Realzeit. Sinnvoll wäre 50p in allen Kameras, Schnitt in 25p-Timeline. Normalspeed: jedes zweite Frame wird weggelassen, geht prima. Zeitlupen: als 25p interpretieren, 50% Speed, auch prima.

Wieso zielst du auf 24p? Es geht doch nicht um Kino, und du bist auch nicht in den USA. Damit machst du dir nur das Leben schwerer als nötig, Sinn macht‘s keinen.



Dhira
Beiträge: 131

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Dhira »

Danke Dir Jott!

Ja stimmt, ich habe dann ausschließlich Zeitlupen und muss das natürlich beim Dreh beachten, also die Kamerafahrten entsprechend schneller machen. Hat dann aber den Vorteil, dass durch die Zeitlupe weniger Ruckler im Video sind, aber das weißt du ja. Für die Immobilienvideos ist es ja kein Problem, lediglich Zeitlupen zu haben.

"Wieso zielst du auf 24p?"
Ich dachte ich nehme die kleinstmögliche Framerate für die Timeline und die höchstmögliche Framerate zum Aufnehmen, um so maximal zu verlangsamen und Ruckler möglichst wenig sichtbar zu machen.

Ich habe jetzt aber noch ein Video von Gerald Undone geschaut, in dem er sagt, dass es für das Resultat egal ist, ob man die Clips uminterpretiert oder einfach nur verschnellert / verlangsamt, wenn sie bereits in der Timeline sind. Entspricht das euren Erfahrungen? Hier ist die Stelle:


Ergibt meiner Meinung nach Sinn was Gerald sagt. Vielleicht probier ich das nachher mal aus, indem ich einen Schwenk mit 30p aufnehme und ihn dann zu 24p uminterpretiere. Wenn es dann Ruckler gibt war mein bisheriges Verständnis bezüglich des verlustfreien Uminterpretierens falsch.

Ich werde dann deiner Empfehlung folgen und das Drohnenvideo auch mit 50p aufnehmen und meine Timeline in 25p halten, dadurch sieht man zwar kleine Ruckler durch Steuerfehler ein bisschen mehr als bei 60p, aber die kann ich versuchen zu vermeiden und selbst wenn welche da sind stören die viel weniger als die Ruckler die entstehen, wenn man ungeeignete Framerates miteinander mischt.



Jott
Beiträge: 22721

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jott »

Zwischen deinen Zeilen meine ich zu lesen, dass dir der Unterschied zwischen Framerate-Wandlung und Framerate uminterpretieren nicht vollständigt klar ist. Dazu gab's vor ein paar Wochen schon mal einen langen Thread, ohne dass bei allen der Groschen fiel. Zeitlupen erzeugen durch Uminterpretieren von 50 oder 60p und dann doch wieder nach Bedarf beschleunigen ist völlige Grütze und bringt außer Bildfehlern gar nichts.

Steuerruckler bei Phantom-Flügen: wenn man die sauber fliegt, ruckelt da gar nichts. Du kannst das Ansprechverhalten der Steuerknüppel einstellen. Und vergleiche mal die Bildqualität bei 25p und 50p. Du wirst erkennen, dass saubere Flüge mit 25p aufgenommen vorzuziehen sind.

Aber egal, du kannst ja in Ruhe alles selber ausprobieren. Ist viiiel sinnvoller als irgend welchen YouTubern zu lauschen, die oft selbst keinen Plan haben.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: So 05 Jan, 2020 12:35 Zwischen deinen Zeilen meine ich zu lesen, dass dir der Unterschied zwischen Framerate-Wandlung und Framerate uminterpretieren nicht vollständigt klar ist. Dazu gab's vor ein paar Wochen schon mal einen langen Thread, ohne dass bei allen der Groschen fiel. Zeitlupen erzeugen durch Uminterpretieren von 50 oder 60p und dann doch wieder nach Bedarf beschleunigen ist völlige Grütze und bringt außer Bildfehlern gar nichts.

Steuerruckler bei Phantom-Flügen: wenn man die sauber fliegt, ruckelt da gar nichts. Du kannst das Ansprechverhalten der Steuerknüppel einstellen. Und vergleiche mal die Bildqualität bei 25p und 50p. Du wirst erkennen, dass saubere Flüge mit 25p aufgenommen vorzuziehen sind.

Aber egal, du kannst ja in Ruhe alles selber ausprobieren. Ist viiiel sinnvoller als irgend welchen YouTubern zu lauschen, die oft selbst keinen Plan haben.
Dummerweise hat der Youtuber in dem speziellen Fall hier recht. Aber klar, *ist viiiel sinnvoller irgend welchen* Foristen zu glauben ;)



Jott
Beiträge: 22721

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jott »

Ich hab „oft“ geschrieben. Trotzdem genölt, why not! :-)

Du kannst ja auch versuchen, Dhira auf den rechten Weg zu locken, sollte es für dich ein anderer sein.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von Jörg »

Du kannst ja auch versuchen, Dhira auf den rechten Weg zu locken,
nölen ist einfacher...



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich weiss jetzt nicht, was daran *nölen* ist, wenn ich einfach mal die mit dem Video verbundene Frage beantworte, ob das dort Gezeigte korrekt ist.
Aber klar, es fehlt ein Rundumschlag gegen Youtuber ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 11:27
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Do 11:16
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 11:04
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von cantsin - Do 8:40
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14