alph
Beiträge: 3

Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?

Beitrag von alph »

Hallo!

ich möchte auf Youtube Videos veröffentlichen, wo es aber in erster Linie um die Sound- und nicht um die Videoqualität geht. Meine Stimme nehme ich mit einem guten Profimikrofon und Audacity auf (192 kHz/24bit PCM).

Welche Software zur Videobearbeitung sollte ich verwenden?

Mir stehen folgende zwei zur Verfügung: Adobe Premiere Pro 2.0 und Camtasia Studio 8.

Bei beiden wird das Audio scheinbar aber nur mit 48 kHz und 16 Bit rausgegeben. Verstehe ich das richtig? Oder gibt eine Möglichkeit bessere Soundqualität zu bekommen?

Ich bin mir auch nicht ganz sicher welche Option soll ich bei Adobe Premiere auswählen? Ich dachte an "HDV 720p 30" (s. Scrennshot). Was ist eigentlich Adobe HD-SDI? Dort stehen 60 Frames pro Sekunde zur Verfügung. Aber ich denke in meinem Fall reichen 30 Frames aus.

Bild

Ich danke euch im Voraus für Tipps!!

LG



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?

Beitrag von mash_gh4 »

ich persönlich finde das auf allen plattformen frei verfügbare ardour zum abmischen des sounds noch immer besser als die meisten lösungen, die man in den diversen video NLEs geboten bekommt.

im ardour kann man ein fertig geschnittenes video als referenzspur einblenden bzw. mitsteuern und als visuelle grundlage nutzen, aber alles andere ist ausschließlich auf perfekte audioverabeitung hin ausgelegt. über die das jackaudio-studio-protokoll kann man in dem fall sogar andere videosoftware und NLEs selbst auf entfernten bzw. getrennten workstations mit dem master timecode und transportanweisungen vom ardour aus fernsteueren bzw. synchronisieren...

in der vergangenheit war es tlw. ein bisserl kompliziert, die schnittlisten bzw. das nutzen von kamerabezogenen o-ton mit audacity ohne viel handarbeit oder umständliche umwege auszutauschen, aber das ändert sich gerade, weil man OpenTimelineIO (OTIO), das ja eigentlich für die video- und film postproduktion entwickelt wurde, nun auch im ardour zu nutzen versucht.



alph
Beiträge: 3

Re: Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?

Beitrag von alph »

Dankeschön, ich werde da mal reinschauen



beiti
Beiträge: 5204

Re: Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?

Beitrag von beiti »

alph hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 09:25 Ich bin mir auch nicht ganz sicher welche Option soll ich bei Adobe Premiere auswählen? Ich dachte an "HDV 720p 30" (s. Scrennshot). Was ist eigentlich Adobe HD-SDI? Dort stehen 60 Frames pro Sekunde zur Verfügung. Aber ich denke in meinem Fall reichen 30 Frames aus.
Das sollte sich immer nach dem Format richten, in dem Dein Ausgangsmaterial vorliegt. Also wenn Du z. B. in 25p gedreht hast, solltest Du auch in 25p schneiden. Wenn Du in 30p gedreht hast, solltest Du in 30p schneiden etc.
Das nachträgliche Ändern der Framerate im Schnittprogramm ist meist keine gute Idee. Ganz besonders gilt das zwischen Frameraten, die keine ganzzahligen Vielfachen sind, z. B. 30 und 50.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



alph
Beiträge: 3

Re: Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?

Beitrag von alph »

beiti hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 13:06 Das nachträgliche Ändern der Framerate im Schnittprogramm ist meist keine gute Idee. Ganz besonders gilt das zwischen Frameraten, die keine ganzzahligen Vielfachen sind, z. B. 30 und 50.
das ist gut zu wissen, vielen Dank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 17:49
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 16:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11