cantsin
Beiträge: 16307

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 19:53 Genau dieses Problem haben professionelle 8Bit-Kameras nicht. Wer kommt denn zum Beispiel mit einer FS5 II nicht klar? Mit deren aus einer High End-Kamera entliehener Color Science? Für sehr schöne Hauttöne?
Völlig d'accord. Aber die 8bit-Klagen beziehen sich ja eher auf die Videoaufnahmen von DSLRs/DSLMs.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14846

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von rush »

Die FS5 Mark1 als auch Mark2 dennoch künstlich auf 8bit zu "kastrieren" ist in meinen Augen kein guter Schachzug Seitens Sony gewesen.

Für mich war es definitiv ein Nicht-kaufen-Argument und es wäre sicher ein leichtes gewesen etwas mehr zu bieten ohne direkt der FS7 gefährlich zu werden.

Hätte die FS5 intern etwas mehr Variabilität in Hinblick auf die Codecs - wäre sie wirklich richtig interessant für mich gewesen.
So ist der Mehrwert zu einem filmenden Sony Fotoapparat aber eher überschaubar - je nach Nutzungsverhalten sogar teils gering.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 17888

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von roki100 »

Jott hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 19:53 Genau dieses Problem haben professionelle 8Bit-Kameras nicht.
Ich frage aus Neugier:
Kann man bei andere 8bit professionelle Kamera die schatten wiederherstellen, ohne dass es so aussieht wie das Beispiel mit der Cine Sigma Kamera ? Gibt es da irgendwo ähnliche Beispiele und Vergleiche nur eben mit einer professionellen 8bit Kamera?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 18:54

In raw muss man sich doch nicht einarbeiten. Jedenfalls nicht mehr als in „eingebackenes“ Filmen. Hast du dir auf deinem hohen Ross zu oft den Kopf gestoßen?

So - du musst dich also nicht einarbeiten, um das Beste herausholen zu können?

Das sagt ja alles.



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:27
Jott hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 19:53 Genau dieses Problem haben professionelle 8Bit-Kameras nicht.
Ich frage aus Neugier:
Kann man bei andere 8bit professionelle Kamera die schatten wiederherstellen, ohne dass es so aussieht wie das Beispiel mit der Cine Sigma Kamera ?
Die Cine Sigma-Kamera zeichnet das technisch bestmögliche 8bit-Signal (in umkomprimiertem DNG, von einem Sony 24MP-Full Frame-Sensor) auf; besseres 8bit dürfte es nirgendwo geben. Daher ist die Antwort klar: Nein.

Die andere Antwort, mit der ich wahrscheinlich jott zuvorkomme, ist, dass man so ein Motiv wie das im Beispielbild per Beleuchtung aufhellt, nicht durch nachträgliche Bildbearbeitung. (Die auch im 12bit-Beispielbild zu einem - qua Licht - unnatürlich aussehenden Bild führt.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28604

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 19:36 Was interessiert Ideologie wie von Iasi bis zum Exzess zelebriert, inclusive tiefster Verachtung Leuten gegenüber, die sich frei entscheiden?

Leute, die nicht versuchen, das Bestmögliche abzuliefern, müssen sich schon auch fragen lassen: Weshalb?

Vor wenigen Jahren gab es durchaus noch Gründe wie Kamerakosten, Speicherkosten und hohe Hardwareanforderungen, weshalb sich jemand für 8bit entschied.

Heute kostet eine Raw-Kamera weniger als eine 8bit-filmende Knipse.
Heute bekommt man täglich Angebote für SSDs um die Ohren geschlagen.
Heute hat eine Desktop-CPU 12 oder mehr Kerne und eine 16GB-Grafikkarte kostet soviel wie ein Speedbooster.



roki100
Beiträge: 17888

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von roki100 »

@cantsin
eben, Sigma ist ja auch eine professionelle Kamera.

Hier noch ein Beispiel (etwas älter):

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:38
Die andere Antwort, mit der ich wahrscheinlich jott zuvorkomme, ist, dass man so ein Motiv wie das im Beispielbild per Beleuchtung aufhellt, nicht durch nachträgliche Bildbearbeitung. (Die auch im 12bit-Beispielbild zu einem - qua Licht - unnatürlich aussehenden Bild führt.)
Das Bild sollte auch nur die Unterschiede demonstrieren.

Wenn man alles immer perfekt ausleuchten kann, dann braucht es auch nicht immer höheren DR. Den wollen aber komischerweise immer alle.

Ach ja - und ala Terrence Malick will man natürlich trotzdem auch mal in die Sonne halten.

Und hier waren sie sicherlich sehr lange damit beschäftigt, das Licht zu setzen:
viewtopic.php?f=40&t=147179&p=1014792#p1014792



Jott
Beiträge: 22298

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von Jott »

rush hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:15 Hätte die FS5 intern etwas mehr Variabilität in Hinblick auf die Codecs - wäre sie wirklich richtig interessant für mich gewesen.
RAW-Recorder dran bei Bedarf und gut ist. Die Kombi sucht in Sachen praxisgerechter Featurefülle und Variabilität ihresgleichen.



Jott
Beiträge: 22298

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:43
Jott hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 19:36 Was interessiert Ideologie wie von Iasi bis zum Exzess zelebriert, inclusive tiefster Verachtung Leuten gegenüber, die sich frei entscheiden?

Leute, die nicht versuchen, das Bestmögliche abzuliefern, müssen sich schon auch fragen lassen: Weshalb?

Vor wenigen Jahren gab es durchaus noch Gründe wie Kamerakosten, Speicherkosten und hohe Hardwareanforderungen, weshalb sich jemand für 8bit entschied.

Heute kostet eine Raw-Kamera weniger als eine 8bit-filmende Knipse.
Heute bekommt man täglich Angebote für SSDs um die Ohren geschlagen.
Heute hat eine Desktop-CPU 12 oder mehr Kerne und eine 16GB-Grafikkarte kostet soviel wie ein Speedbooster.

Tatsächlich? Ui.
Und trotzdem filmst du nichts! :-)
Zuletzt geändert von Jott am So 03 Nov, 2019 20:57, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17888

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von roki100 »

Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:55


Tatsächlich? Ui.
Und trotzdem filmst du nichts! :-)
Nicht für dich.



rush
Beiträge: 14846

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:53
rush hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:15 Hätte die FS5 intern etwas mehr Variabilität in Hinblick auf die Codecs - wäre sie wirklich richtig interessant für mich gewesen.
RAW-Recorder dran bei Bedarf und gut ist. Die Kombi sucht in Sachen praxisgerechter Featurefülle und Variabilität ihresgleichen.
Bitte lesen - ich schrieb bewusst "intern" !

Ein Rekorder mag für einige praxisgerecht sein - für andere ist es unnötiger Ballast und Zusatzgewicht. Die FS5 ist ja nicht ohne Grund als "kleine" Kamera konzipiert.

Und das 10bit mittlerweile auch in SemiPro Bereich angekommen ist kann man wirklich kaum noch wegdiskutieren... Panasonic hat es mit der GH Reihe vorgemacht und selbst in DJI's kleiner Mavic 2 Pro kann man in 10bit aufzeichnen - wenn auch bei 420... Aber selbst das wäre doch Mal ein Anfang den Sony bringen könnte.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28604

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 21:03 Aber selbst das wäre doch Mal ein Anfang den Sony bringen könnte.
Müssen sie doch gar nicht, denn es gibt wohl genügend Leute, die ihnen ihre 8bit-Mühlen abkaufen.

ZCam bekommt ihre Cine-Cams wohl verkauft, obwohl sie 10bit 4:2:0, ProRes bei niedrigerer FR und ein sperriges, unklares Raw-Format bieten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 19:46 In der Diskussion um 8bit wird ja oft Farbtiefe mit Codec-Bandbreite (bzw. Kompressionsartefakten) und kamerainternem processing (Rauschfilterung/Glättung, Nachschärfung, Farbprofil etc.) in einen Topf geworfen. Was an den Standard-8bit-Kameras IMHO stört, sind weniger die 8bit Farbtiefe, als die kamerainterne Prozessierung des Bilds, die sich i.d.R. am Consumer-Video-Geschmack (überschärft, knallende Kontraste, knallende Farben, weichgezeichnete Texturen) orientert.
Das mag ja sein, aber dieses absurde Grün würde auch bei 8Bit nicht auftauchen, sondern alles wäre minderwertiger, das Grün liegt hier doch mit Sicherheit an der Sigma oder an einem Verarbeitungsfehler, dem Reid würde ich es zumindest zutrauen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Funless
Beiträge: 5814

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 21:15
rush hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 21:03 Aber selbst das wäre doch Mal ein Anfang den Sony bringen könnte.
Müssen sie doch gar nicht, denn es gibt wohl genügend Leute, die ihnen ihre 8bit-Mühlen abkaufen.

ZCam bekommt ihre Cine-Cams wohl verkauft, obwohl sie 10bit 4:2:0, ProRes bei niedrigerer FR und ein sperriges, unklares Raw-Format bieten.
Ja das kommt davon wenn du so ineffektiv missionierst. Du solltest dir bei der Verbreitung der einzig wahren Wahrheit wirklich mehr Mühe geben, denn wenn du so weitermachst wie bisher bekommst du niemanden bekehrt.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:27
Ich frage aus Neugier:
Kann man bei andere 8bit professionelle Kamera die schatten wiederherstellen, ohne dass es so aussieht wie das Beispiel mit der Cine Sigma Kamera ?
Wie ich oben schon geschrieben habe, ist die Frage nicht ob man mit 8bit in der Post das selbe machen kann wie mit 12 oder 16 bit raw, sondern darin, ob du die Post in der Kamera, oder eben später am Rechner machen willst.

In der Post hast du natürlich mehr Rädchen um am Bild zu schrauben, die jeweiligen Einstellungen in der Kamera sind nicht so vielfältig, deshalb bevorzuge ich raw.
Aber die Profile, die ich seinerzeit für die FS100 entwickelt habe, konnten die Schatten natürlich hoch holen. Selbst in den alten Betacams konnte man schon entsprechende Gamakurven anlegen.

Man muß sich halt für Kamera oder Rechner entscheiden - in der Kamera eine Gamakurve in 8bit Material einzubacken, und dann in der Post seine Meinung ändern und trotzdem dran rum drehen wollen, geht halt dann nur noch in einem deutlich geringerm Umfang als mit raw.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17888

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von roki100 »

8Bit kann z.B so ausgehen: viewtopic.php?f=93&t=147216
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 23:11 8Bit kann z.B so ausgehen: viewtopic.php?f=93&t=147216
Roki, nix für ungut, aber jetzt wird es langsam albern!
Du hast doch nicht einen einzigen Anhaltspunkt dafür dass das Material an 8Bit erkrankt ist und Du glaubst doch nicht im Ernst, das derartige Blockartefakte die Du da zu Tage gegraded hast, bei 10Bit nicht zu sehen wären.

Wer lange genug an allen möglichen Rädchen dreht, wird am Ende des Tages auch in der Gestalt dafür belohnt!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am So 03 Nov, 2019 23:32, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17888

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von roki100 »

Beherrsche dich doch ein bisschen ;) Das ist definitiv ein 8Bit Problem. Die Artefakte sind nicht von mir oder von dir gegradet, sondern ohne das, in 8Bit Material vorhanden.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 03 Nov, 2019 23:34, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 23:32 Das ist definitiv ein 8Bit Problem.
Na dann bin ich mal gespannt wie Du uns das jetzt erklären wirst!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17888

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 23:33
roki100 hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 23:32 Das ist definitiv ein 8Bit Problem.
Na dann bin ich mal gespannt wie Du uns das jetzt erklären wirst!
ist schon erklärt, z.B. viewtopic.php?f=93&t=147216&start=35#p1015393

Warum ärgert dich die Wahrheit? ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das soll eine Erklärung sein?
Das ist der Unterschied zwischen 8 und 10 Bit, aber was soll uns das hier sagen?

Ihr wart doch alle garnicht bei der Aufnahme dabei, ihr kennt das eigentliche Problem doch noch garnicht.
Bloß weil 10bit mehr spielraum bietet ist es jetzt vorantwortlich für eine Sache die wir alle noch garnicht kennen? Lustig !
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17888

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von roki100 »

das Ergebnis sieht man ja. Das entsteht nicht einfach so, sondern der User rkunstmann und auch rdcl haben bereits gut erklärt was das Problem ist: 8Bit Log.

Ärgere dich doch nicht umsonst. Das bringt doch niemandem etwas...
Alles gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von Frank Glencairn »

8bit und LOG (womöglich auch noch am Ende 2 mal durch einem stark komprimierenden LongGop 4:2:0 Codec gepresst) sind tatsächlich völliger Blödsinn. Da muß schon rein mathematisch Matsch raus kommen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22298

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von Jott »

Wer mit einer 8Bit-Kamera dreht, sollte in der Tat die Energie aufbringen, auch mal Aufnahmen ohne Log zu machen und die Ergebnisse gegenüberzustellen (auch mal ohne Lut manuell korrigieren). Nicht jede Mode ist eine sinnvolle Mode. Vor allem, wenn sie höchst exaktes Belichten erfordert, wozu kaum jemand Lust hat.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von iasi »

Log sollte man sowieso nicht immer, sondern abhängig von der Lichtsituation nutzen.

Es ist gerade bei 8bit aber eh generell eher eine Krücke.

Mittlerweile muss man wirklich nicht mehr zu 8bit oder 8bit mit log-Krücke greifen.

Exaktes Belichten erfordert übrigens jedes Aufnahmeformat - auch Raw.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von wolfgang »

Jott hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:53
rush hat geschrieben: So 03 Nov, 2019 20:15 Hätte die FS5 intern etwas mehr Variabilität in Hinblick auf die Codecs - wäre sie wirklich richtig interessant für mich gewesen.
RAW-Recorder dran bei Bedarf und gut ist. Die Kombi sucht in Sachen praxisgerechter Featurefülle und Variabilität ihresgleichen.
Wenn man von der FS7 gekommen ist, dann war die FS5 II eigentlich gerade im Hinblick auf die Codecs eine Enttäuschung. Da waren dann Geräte wie die EVA1 mit der Fähigkeit, 10bit auch intern aufzuzeichnen, entsprechend besser. Zumindest was die Codecs angehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von Framerate25 »

Jott hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 07:02 ... wenn sie höchst exaktes Belichten erfordert, wozu kaum jemand Lust hat.
Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Lichtarbeit ist klasse - in meinem nächsten Leben werde ich Gaffer - ganz sicher. Aber heute bekommste damit ohne Hochschulabschluss wohl kaum den Kühlschrank voll. Zumindest kenne ich keinen.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Jott
Beiträge: 22298

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von Jott »

“Wenn man von der FS7 gekommen ist, dann war die FS5 II eigentlich gerade im Hinblick auf die Codecs eine Enttäuschung.“

Wir haben von der unhandlichen und etwas zu verkopften FS7 downgegradet („Cine“ hin oder her), und die ergonomisch und farblich (!) viel bessere „Enttäuschung“ spielt Geld ein wie ein Uhrwerk. Jeder wie er mag, es gibt immer verschiedene Sichtweisen. Daher auch die verschiedenen Kameras auf dem Markt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von wolfgang »

Die FS7 ist eine potente Maschine und einfach unverändert ein gewisser Standard. Wenn der nicht benötigt wird, oder das Gerät zu schwer ist, kannst ja sicherlich zur FS5 gehen (und das haben viele gemacht).

Nur hätte Sony ja die FS5 II auch mit den 10bit codecs intern ausrüsten können. Ist aber nicht passiert, daher wurde es dann bei mir die EVA1. Jeder wie er mag.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22298

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von Jott »

Hattest du hier nicht auch schon heftig abgekotzt über die Raw-Lösung bei deiner Eva, die aber doch eine prima Kamera ist? Den ProRes RAW-Recorder kann man an beide anhängen, das haben die Kameras gemeinsam und spielen dann in der (fast) gleichen Liga.

In HD kann die FS5 übrigens 10Bit 4:2:2 aufzeichnen. Wenn echte Not am Mann ist und man sowieso nicht an 4K glaubt, ist alles gut! :-)


Sony geht bei Datenraten abhängig vom Aufzeichnungsmedium traditionell auf Nummer sicher, damit niemand rumheult. Auf SD-Karten wie in der FS5 werden sie erst im nächsten Codec-"Universum" namens XEVC andere Parameter wie 10Bit 4:2:2 für UHD/4K zulassen. Müsste kurz vor der Tür stehen.

https://www.slashcam.de/news/single/Son ... 14793.html



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von wolfgang »

Abkotzen? Das ist wohl dein aber nicht mein Sprachbild.

Die Gründe der Kritik an einer EVA1 raw Lösung waren völlig andere - nämlich die Nutzung des proprietären Systems ProRes RAW in bisher nur Atomos Rekordern welches bisher unter Windows unverändert nicht zufriedenstellend zu verarbeiten ist. Das dürfte sich eventuell erst mit neueren Blackmagic Rekordern ändern, mit dem auch die Aufzeichnung von 5.7K raw aus einer EVA1 zu BRAW möglich sein wird.

Und nein, die FS7 und die EVA1 weisen beträchtliche Unterschiede auf wenn du das schon ansprichst. Einerseits die die EVA1 definitiv mit 5.7K raw oder 5.7K downsampling bei der internen Aufzeichnung das modernere und leichtere System als die FS7, leidet aber unter den eher problematischen Aufzeichnungsmedien SDXC Karten wo es immer wieder zu Speicherausfällen kommt. Die FS7 ist eine robuste Produktionsmaschine mit extrem guten Aufzeichnungsmedien - nur um Unterschiede zu nennen.

Die interne 10bit HD Aufzeichnungsmöglichkeit der FS5 ist mir durchaus bekannt - aber eben nur in HD. Macht wohl viel Sinn bei einer UHD-Kamera die derart zu beschneiden. Denn was vor der Tür steht dürften den heutigen FS5 Anwendern wenig nützen, es sei den es gibt gratis Firmware Updates die dann auch 10bit in UHD bei der FS5 zulassen. Notwendig wäre das alles nicht, da mit den hochwertigen XQD Karten bereits seit Jahren hochwertige 10bit Aufzeichnungen auch in der FS5 zulässig sein sollte. Aber vielleicht ist ja bei all den Einschränkungen, die eine FS5so aufweist, einfach der Prozessor nicht schnell genug? Kann ich aber nicht beurteilen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 05:27 8bit und LOG (womöglich auch noch am Ende 2 mal durch einem stark komprimierenden LongGop 4:2:0 Codec gepresst) sind tatsächlich völliger Blödsinn. Da muß schon rein mathematisch Matsch raus kommen.
Dann müßen die ganzen Hersteller von 8Bit Knipsen mit Log ja wohl schwer ein an der Waffel haben!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 07 Nov, 2019 12:13
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Nov, 2019 05:27 8bit und LOG (womöglich auch noch am Ende 2 mal durch einem stark komprimierenden LongGop 4:2:0 Codec gepresst) sind tatsächlich völliger Blödsinn. Da muß schon rein mathematisch Matsch raus kommen.
Dann müßen die ganzen Hersteller von 8Bit Knipsen mit Log ja wohl schwer ein an der Waffel haben!
Ganz im Gegenteil, die drehen für wenig Geld ein Video, in dem einer in die Welt schreit, wie toll das ist.
Und dann kommst du ins Spiel...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Husami - So 23:20
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - So 23:18
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von pillepalle - So 22:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:39
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - So 22:31
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 22:00
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von rush - So 11:11
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39