Auf Achse
Beiträge: 4038

Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von Auf Achse »

Wie kann man die Funktion --> Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere (eigentlich sehr viele) Clips gleichzeitig anwenden? Sobald ich mehr als nur einen Clip markiere ist die Funktion --> Halbbildoptionen ausgegraut.

Sollte das nicht möglich sein und um mir viel händische Arbeit zu ersparen wär mir als Alternative eingefallen: In Photoshop gibts die Funktion --> letzten Befehl wiederholen. Bin ich bei Premiere noch nie drübergestolpert ... gibts die hier echt nicht?

Gibts noch andere Alternativen?

Das ganze auf CS5.5 und Win Rechner.


Vielen Dank und Grüße,
Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von dienstag_01 »

Verschachteln. Oder Sequenz in neue Sequenz kopieren. Oder wie immer das damals hieß ;)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von Auf Achse »

Servus dienstag, gute Idee!!! Geht aber leider nicht, auch hier ist die Funktion --> Halbbildoption im Pulldown Menü ausgegraut.

Hab mich grad nochmals damit beschäftigt. Es ist egal ob in der Untersequenz nur EIN, oder viele Clips liegen. In der übergeordneten Sequenz ist diese Funktion IMMER ausgegraut :-(

Danke für den Input, vielleicht gibts ja noch weitere Möglichkeiten ???

Grüße,
Auf Achse



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von Jörg »

Das ganze auf CS5.5
also ne Zeitreise, Feuersteine eingepackt und ab in die IT Höhle ;-))
markiere den ersten clip, stelle dort in den Globalen Effekten innerhalb der Videoeffekte Bewegung-> Antiflimmern reduzieren auf den gewünschten Wert zwischen 0 und 1, kopiere diesen clip.
Markiere alle anderen clips, auf die der gleiche Effekt angewendet werden soll, rechte Maustaste->
Attribute einfügen-> fertig.
Achtung: es werden alle Attribute des 1.clips dort eingefügt, also die Flimmerreduzierung
separat ausführen!!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von Auf Achse »

Hallo Jörg, auch dich hab ich gehofft :-)

Jaaaa, den Anit Flimmer Filter gibts auch schon in der CS5.5 Steinzeit Version :-)))
Den hab ich schon probiert, liefert aber NICHT das selbe Ergebnis wie unter --> Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren.

Nicht nur nicht das selbe Ergebnis ... eigentlich hat das überhaupt keinen Einfluß aufs Ergebnis, verbessert leider gar nix ... :-((


Grüße,
Auf Achse

PS: Mich wundert oft wie umständlich ihr die Attribute usw .... weiterreicht. Unter Win einfach: Effect markieren --> strg+c --> gewünschte Clips markieren --> strg+v. Egal ob Flimmerfilter, Farbkorrekturen oder what ever ...



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von Jörg »

Erzähl mal, was der Filter bewirken soll, hast du Halbbildmaterial?
Wenn ja, die Vorschau darauf eingestellt?
Wird das Halbbild auch bei Pause angezeigt?

Die Attribute Option ist trickreicher als das simple copy and paste...



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von dienstag_01 »

Auf Achse hat geschrieben: Mo 30 Sep, 2019 12:06 Hallo Jörg, auch dich hab ich gehofft :-)

Jaaaa, den Anit Flimmer Filter gibts auch schon in der CS5.5 Steinzeit Version :-)))
Den hab ich schon probiert, liefert aber NICHT das selbe Ergebnis wie unter --> Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren.

Nicht nur nicht das selbe Ergebnis ... eigentlich hat das überhaupt keinen Einfluß aufs Ergebnis, verbessert leider gar nix ... :-((


Grüße,
Auf Achse

PS: Mich wundert oft wie umständlich ihr die Attribute usw .... weiterreicht. Unter Win einfach: Effect markieren --> strg+c --> gewünschte Clips markieren --> strg+v. Egal ob Flimmerfilter, Farbkorrekturen oder what ever ...
Ich wüsste ehrlich gar nicht, was dieser Effekt heutzutage noch bringen könnte, der wirkt doch nur auf Halbbildmaterial, das auch in Halbbildern wiedergegeben wird. Also an Röhren TVs. Vergessen ;)



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von Jörg »

der wirkt doch nur auf Halbbildmaterial, das auch in Halbbildern wiedergegeben wird. Also an Röhren TVs. Vergessen ;)
ich glaube, genau dafür braucht er die Option?



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von blueplanet »

...(vielleicht hilft es doch?! / ), denn in der aktuellen Premiereversion unter WIN7 funktioniert es problemlos.
Alle Clips markieren, Rechtsclick, Halbbild-Optionen, Flimmern reduzieren, "Roter Balken" über allen markierten Clips, fertig

Was in der neusten Version (mit einem "veralteten" Filter) funktioniert, sollte doch erst recht in einer alten Version und für damals "aktuellen" Filter gehen?
Meine Logik, aber nicht die von Adobe? ;)

LG
Jens



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von Auf Achse »

Danke für eure weiteren Inputs! Aber es ist nicht nötig zu diskutieren warum ich diese Funktion brauch. Das hilft nicht weiter und verwässert nur das Thema.

Danke an blueplanet, dann weiß ich wenigstens daß es funktioniert wenn ich aufs aktuelle Premiere upgraden würde :-)

Grüße,
Auf Achse



Jott
Beiträge: 22724

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von Jott »

Du könntest für korrekte Antworten wenigstens verraten, ob es um möglichst gutes De-Interlacing geht oder um was anderes.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von dienstag_01 »

Man könnte auch einfach einen vertikalen Weichzeichner drauf legen, Flimmern reduzieren dürfte nichts anderes sein. Vielleicht geht das ja mit der CS5.5 auf alle Clips gemeinsam ;)



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Halbbildoptionen --> Flimmern reduzieren auf mehrere Clips gleichzeitig anwenden

Beitrag von Jörg »

Flimmern reduzieren dürfte nichts anderes sein.
ist es auch nicht, der "Filter" hat die Falbbilder um wenige Pixel verschoben, hatte aber enorme Wirkung bei z.B. dünnen Linien im Bild.
Ähnliches Vorgehen lässt auich heute noch ganz schlimmes Moiree mildern,
natürlich dann nicht mit Halbbildern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14