Constantin Film nukelt auch fleißig am Förderfläschchen.7River hat geschrieben: ↑Di 07 Okt, 2025 17:49 Selbst wenn es so wäre, würde ein Unternehmen auf den Markt nicht bestehen, wenn es z.B. nur Arthouse-Filme produzieren würde, die bekanntlich weniger Geld einspielen als Mainstream-Filme. Abgesehen davon stellt Constantin Film längst nicht nur Blockbuster-Filme her, wie der 2024 erschienene Film „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ klar beweist. Alles andere als „Manta Manta Zweiter Teil“ oder „Fack ju Göhte“. War „Der Untergang“ auch ein typischer Blockbuster?
Aber er unterscheidet sich deutlich in seiner Qualität. Oder etwa nicht?
Ganz so geheim ist es ja nicht.Bluboy hat geschrieben: ↑Di 07 Okt, 2025 19:48 Was Constantin in Bayern so treibt schaut mir nicht unbedingt nach Blockbuster aus
https://www.tz.de/muenchen/region/const ... 73809.html
https://www.filmstarts.de/kritiken/1000027770.htmlDas gewisse Etwas
Inhaltsangabe
Nach einem Diebstahl tauchen ein Mann und sein Sohn unter. Auf der Suche nach einem Versteck geraten sie in einen Reisebus, in dem eine Gruppe von Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam mit ihrer Betreuerin unterwegs ins Ferienlager ist. Um nicht aufzufliegen, schlüpfen die beiden kurzerhand in die Rollen eines angeblich fehlenden Teilnehmers und dessen Begleitperson. Die unerwartete Tarnung scheint zunächst zu funktionieren. Doch während der Fahrt geraten die Ereignisse zunehmend außer Kontrolle. Die gemeinsame Reise bringt nicht nur neue Begegnungen, sondern fordert von allen Beteiligten mehr, als sie geahnt hätten.
Adaption von Victor-Artus Solaros "Was ist schon normal?".
Es ist einfach die Art und Weise wie er die Filmemacher als reine Dienstleister für Produktionen beschreibt. Produktionen die zuallererst hundert mal vor-recherchiert werden ob es einen Markt ein Interesse und eine Geschichte gibt die bereits längst etabliert ist. "Es gibt eben Geschichten die funktionieren einfach." Darum müssen sie auch wieder und wieder und wieder erzählt werden. Hier wird bestimmt nichts gemacht was überrascht. Ich finde diese Herangehensweise einfach nur unsympatisch. Ich verstehe es aber weil er sich selbst ja als Manager sieht der den Erfolg bringt. Erfolg ist letztlich nur Geld. Und die setzen sich einfach nur auf anderswo Bewährtes nochmals mit noch mehr Geld darauf. Auch das verstehe ich - aber bejubelt muss der Mann wirklich nicht werden. Der kann genausogut in einer Bank oder bei der Bahn arbeiten. Deshalb muzss er letztlich auch erwähnen dass er aus einem künstlerischen Haushalt kommt; viel hat er da aber offensichtich nicht mitgenommen außer eine tiefe innerliche Abscheu dagegen - das erlaube ich mir mutzumaßen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 07 Okt, 2025 13:11 Warum genau empfindest du den Mann als kalt und öde ?
Kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann Deine Meinung absolut nicht nachvollziehen. Ich fand ihn sehr offen und gereift - man merkt, dass er das schon lange macht und einiges erlebt hat.
1. Er macht sicher keine Millionen Produktionen. Nicht mal eine Million.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 07:33 .... verantwortlich zu sein für Millionen schwere Produktionen ist gar nicht ohne.
(Ober-) Deutschlehrer ;-)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 10:05 Bist du eigentlich ein Lehrer ?
Das du mich ständig korrigieren musst….
Du hast es echt noch nicht verstanden?
So funktioniert die deutsche Filmindustrie aber nicht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 07:33 Also ich komme auch aus einer kreativen Familie, fände es toll wenn die Produzenten überhaupt mutiger sein könnten. Ich möchte aber gar nicht in den Schuhen vom Martin stecken.
Weil einfach ist das nicht.
Mal ehrlich, gerade Heute wo die Konkurrenz so gross ist, in Deutschland verantwortlich zu sein für Millionen schwere Produktionen ist gar nicht ohne.
Jedes mal wenn ein Film nicht beim Publikum ankommt, gehen Leute pleite und es rollen die Köpfe, auch Moskowiczes Kopf wenn er nicht regelmässig abliefert.
Klar geht da schnell mal die Kreativität und der Mut etwas verloren…
So gesehen scheint mir der Martin ein sehr aufgeschlossener, kreativer, positiver Mensch zu sein.
Hut ab !
Wie viele „Nazi- und Führer-Filme hat Constantin Film denn gemacht, dass man von „laufen meist gut“ sprechen kann?
Ich wollte Dich ebenfalls nich beleidigen oder als dumm hinstellen, sondern schlicht und einfach nur auf eine falsche Schreibweise aufmerksam machen, denn Du hattest es so formuliert, dass es einen komplett anderen Sinn ergibt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 14:49 Ich wollte dich nicht beleidigen sorry, aber bemerkst du denn nicht das du mich mit deiner Deutschkurs Haarspalterei ja erstmal als dumm hinstellst ?
Nee, aber dass Du es zur Kenntnis nimmst, kurz darüber nachdenkst und schwupp... etwas gelernt hast über Deine Formulierung.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 14:49 Was erwartest du denn ?
Das ich mich herzlich bedanke ?..;)
Ich hatte kein Wort zu Budgets geschrieben, sondern nur erklärt, was Du geschrieben hattest.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 14:49 Zumal woher weisst du eigentlich mit was für Budgets der Produzent da oben zu tun hat ?