Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn man sich die Nachteile genauer anschaut hat der Cantsin natürlich recht mit der von Nikon angepeilten Zielgruppe.
Mal abgesehen davon das zum Beispiel für Wildlive Filmer eindeutig ein Sucher fehlt.
Und das die ZR mit einem langen, schwererem Zoom noch schlechter in der Hand liegen wird.



Jott
Beiträge: 22733

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Mit größeren Zooms hält man sie sowieso an der Optik, der Kamerabody ist dann quasi nur der hintere Objektivdeckel.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ja klar, aber eine Hand braucht trotzdem einen guten Gripp an der Kamera.
Spätestens wenn du die Schärfe manuell ziehst, oder zoomst.;)

Auch einige YouTuber hatten angesprochen das mit grösserem Glas die ZR aus der Hand nicht optimal ist.
Da ist eine Z6III dann doch schon sinnvoller.



Jott
Beiträge: 22733

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Cage, Griff - ohne wird‘s nicht gehen. Gilt aber natürlich genauso wie bei anderen Winzlingen. Nikon weiß das auch - die verticken passende Smallrig-Sachen direkt auf ihrer ZR-Produktseite.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hatte/habe 4 Smallrig Cages an 4 völlig verschiedenen Kameras probiert. (Blackmagic, LUMIX, Fuji und Sony)
Und keine einzige Kamera liegt mir mit dem Cage gut in der Hand.
Also ich bin diesbezüglich nicht sooo optimistisch…:)))

Aber es hat natürlich jeder etwas andere Hände….



pillepalle
Beiträge: 11043

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben:Und das die ZR mit einem langen, schwererem Zoom noch schlechter in der Hand liegen wird.
Redet ihr jetzt von Fotos? Wer filmt denn bitte mit langem Tele aus der Hand? 😂 Jammern gehört nun mal zum täglichen Brot eine guten Foristen...
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 10:17 Ich hatte/habe 4 Smallrig Cages an 4 völlig verschiedenen Kameras probiert. (Blackmagic, LUMIX, Fuji und Sony)
Und keine einzige Kamera liegt mir mit dem Cage gut in der Hand.
Also ich bin diesbezüglich nicht sooo optimistisch…:)))

Aber es hat natürlich jeder etwas andere Hände….
Mir liegt die Z6III mit Smallrig-Cage super in der Hand. Hab den auch zum Fotografieren drauf. Aber meine Hände sind natürlich durch jahrelange Nutzung auch schon so mutiert, daß sie perfekt an DSLMs mit Cage passen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Leute die Wildlife filmen, schiessen öfters mal aus der Hand, natürlich (kurze) Video und Fotos.
Auch zig Hobbyfilmer, sind doch oft schlichtweg zu faul ein Stativ überhaupt mitzuschleppen…;)))

Wie auch immer, wer oft aus der Hand arbeitet will das die Kamera gut in der Hand liegt, wer meistens ein Stativ oder Gimbal nutzt, dem kann das egal sein.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 10 Okt, 2025 10:44, insgesamt 2-mal geändert.



Gabriel_Natas
Beiträge: 660

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Gabriel_Natas »

pillepalle hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 10:28 Mir liegt die Z6III mit Smallrig-Cage super in der Hand. Hab den auch zum Fotografieren drauf. Aber meine Hände sind natürlich durch jahrelange Nutzung auch schon so mutiert, daß sie perfekt an DSLMs mit Cage passen.

VG
Die Adaption deiner Hände an die Smallrig-Käfige ist keine Mutation sondern eine somatische Modifikation.



cantsin
Beiträge: 16712

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Ich gehöre ja zu einer (vielleicht seltsamen) Spezies, die am liebsten rechteckige kompakte Kameras verwendet und kein Fan von Grip-Wülsten ist. 70er Jahre-Meßsucher-Rechteck-Fotokameras wie die analoge Leica CL und die Olympus 35RD finde ich aus praktischer Sicht immer noch unübertroffen. Und nur deswegen schaffe ich mir die ZR als Zweitkamera zur Z6iii an.

Wenn es eine Erkenntnis gibt aus mittlerweile 35 Seiten Diskussionsthread, dann wohl die, dass sich die Schlagzeile vom "RED RAW Monster mit klassenbester Colorscience" doch etwas relativiert und die Unterschiede der ZR zur Z6iii kleiner sind als vielleicht gedacht.

Daher würde ich persönlich jedem, dem die Gehäuseergonomie der Z6iii mehr zusagt als die der ZR, dazu raten, sich die Z6iii erstmal genauer anzusehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14601

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich kann mich noch an Kamera-Tests hier auf Slashcam erinnern, in denen es hieß, Nikon hat den Zug Richtung Video komplett verschlafen (obwohl sie die ersten überhaupt mit Video in einem Fotoapparat waren), sie sind in allen Bereichen hinterher, außer in einem und das ist die Bildqualität, die sei die beste. Das betraf h264.

Nur mal als kleiner Einschub zu den Codec-Theorien hier.



roki100
Beiträge: 18541

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 10:17 Ich hatte/habe 4 Smallrig Cages an 4 völlig verschiedenen Kameras probiert. (Blackmagic, LUMIX, Fuji und Sony)
Und keine einzige Kamera liegt mir mit dem Cage gut in der Hand.
Also ich bin diesbezüglich nicht sooo optimistisch…:)))

Aber es hat natürlich jeder etwas andere Hände….
Dann lag es an 4 Smallrig Cages. Ich habe es nicht umsonst für keine Kamera.

Ich finde Nitze oder Tilta besser, durchdachter. Aber diesen Holzgriff (wie bei den RED Cages) finde ich super bequem beim Filmen:
Bildschirmfoto 2025-10-10 um 10.44.21.jpg
So einen (nur nicht so klobig) hätte ich gerne für Lumix S Nitze auf der linken Seite, also sehr nah an Body.

Rechts ist ja der Kameragriff, der vom Cage nur wenig bedeckt wird (nur seitlich rechts) und dadurch weiterhin gut in der Hand liegt.

Daher probiere ein anderes Cage statt immer wieder Smallrig.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 10 Okt, 2025 10:48, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Die Zeiten sind definitiv vorbei, auf der ZF prangert das Red Logo.
Wer hätte das damals gedacht ?..;)))



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Du vergleichst wieder mal Äpfel mit Wassermelonen.
Mit der Red da oben filmt jeder zu 80% nur vom Stativ….
Mit der ZF aber nicht.

Den Apfel nimmst du mit auf die Wanderung, nicht die ganze Wassermelone…;))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 10 Okt, 2025 10:51, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18541

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 10:46 Die Zeiten sind definitiv vorbei, auf der ZF prangert das Red Logo.
Wer hätte das damals gedacht ?..;)))
Red Logo prangert die Kaufsucht und habenwollen Gehirnzellen...während andere Kameras ohne Logo kleine Arris sind. ;)

Nicht Zf, das ist die lieblibgs Kamera von Funless, du meinst ZR, das ist die Z6III mit Red Logo ohne Sucher.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 10 Okt, 2025 10:53, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Deine Gehirnzellen vergessen dabei das Nikon den Hersteller Red gekauft hat und auch das ganz wenig Red Technik in der ZR mit drin ist.
Also ist es völlig legitim das Red Logo auf der Kamera ist.

Zumal meine 900€ Pocket wird mit einem Metabones auch zu einer Baby Arri, wenn ich das so will…
Ich hab ja CineMatch..;p



roki100
Beiträge: 18541

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 10:53 @roki
Du vergisst dabei das Nikon den Hersteller Red gekauft hat und auch das ein wenig Red Technik in der ZR drin ist.
Also ist es völlig legitim das Red Logo auf der Kamera ist.
Du denkst vielleicht logisch, ja, legitim, trotzdem sind manche Gehirnzellen nicht einverstanden, wenn ein RED Besitzer plötzlich Nikon mit RedLogo für 2k nutzt. Das RedLogo auf der Nikon verstärkt die Komplexität und wirft die Ordnung im Gehirn ordentlich durcheinander (hat man überall in Foren gesehen).

Und spätestens, wenn sie dann noch 10.000€ teuere Komodos wegen ZR bei eBay für 1.000 € sehen, mit allem Drum und Dran, kollabieren die betroffenen Gehirnzellen endgültig und man wird vllt zu BMD Kunde...und das problem beginnt von vorne (spätestens bei gigantische BMD Price drop)...warum? Weil cine angeblich alles RAW und RAW alles cine ist. In Wirklichkeit ist das aber eher roher Kauf oder habenwollen-Komplex, während die Bildqualität oder das Filmchen dadurch nicht besser wird.

Mit dem RedLogo ist also nicht zu spaßen - die Gehirne setzen dann aus und die Gefühle kochen hoch. Daher aufpassen!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16712

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 10:43 Ich kann mich noch an Kamera-Tests hier auf Slashcam erinnern, in denen es hieß, Nikon hat den Zug Richtung Video komplett verschlafen (obwohl sie die ersten überhaupt mit Video in einem Fotoapparat waren),
Ich hatte die Kamera damals, die D90. Sie kam knapp vor der Canon 5D MkII heraus, hatte damals nur sehr matschiges/lineskipped 720p-30p-Video und nur vollautomatische Belichtung, ohne Kontrolle von Blende und Verschlusszeit und selbst ohne die Möglichkeit, die Belichtung zu locken. Der Hack war damals, alte manuelle Nikon Objektive an die Kamera zu schrauben und mit irgendeinem Tastenkombinationstrick (die Details habe ich nach 16 Jahren vergessen...) die Kamera zu fixierter manueller Belichtung zu zwingen.

Die Canon 5D MkII hatte bei Auslieferung identische Beschränkungen, nur hatte damals Canon mit Firmware-Updates nachgelegt (und gab MagicLantern der Kamera Jahre später noch ein zweites Leben als Raw-Video-Kamera) und 1080p/24p + manuelle Belichtung möglich gemacht, und sogar ein Pseudo-Log-Profil ("Technicolor Cinestyle") nachgelegt, allerdings immer noch in den Grenzen von line-skipped/Moiré-behaftetem 8bit 4:2:0 Rec709. Dadurch hatte Canon den DSLR-Videomarkt für sich, während von Nikon bis zur ersten Z6 überhaupt nichts mehr gekommen ist.

sie sind in allen Bereichen hinterher, außer in einem und das ist die Bildqualität, die sei die beste. Das betraf h264.
Da muss Dich Deine Erinnerung trügen... Wie gesagt, blieb Nikon bei den APS C- und Fullframe-DSLRs hinter Canon und später hinter Sony. Als 2018, also vor erst 7 Jahren, die erste Z6 auf den Markt kam, hatte sie nur unbemerkenswertes 8bit Rec709 h264 als internen Codec. 10bit N-Log ging nur bei externer Aufnahme. ProRes Raw wurde zwar geboten, aber ebenfalls nur extern und als skaliertes 4K-Raw vom 6K-Sensor. (@pillepalle dreht damit AFAIK noch heute.)

Die Slashcam-Redaktion schrieb damals in ihrem Testbericht: "Das interne 8 Bit Material der Nikon Z6 ist in Ordnung aber - ähnlich wie bei der Nikon Z7 – nichts wirklich Weltbewegendes zumal ein echtes, internes 8 Bit Log-Profil bei der Nikon Z6 fehlt."

Was damals im Slashcam-Test herausgehoben wurde, war die 10bit Log-Fähigkeit der Kamera bei externer Aufnahme, nicht aber bei h264. Das war zu einer Zeit, als Sony- und Panasonic-Full Frame-Hybride noch keine 10bit-Aufnahmen boten.

In der Z6-Serie gibt es erst seit der Z6iii interne 10bit-Codecs (h265 und ProRes) + internes Raw (ohne Skalierung).

Und wenn Du mir als realem Z6iii-Besitzer und -Gebraucher nicht glaubst, was die Qualität des h265-Codecs der aktuellen Nikon Expeed 7-Kamerageneration betrifft, gibt es ja mittlerweile zwei ausführliche Testvideos (Paule & der französische Videomacher), die zum selben Fazit kommen.

(Wenn es Dich interessiert, kann ich mit meiner Z6iii auch mal eine Probeaufnahme in 10bit ProRes + in 10bit h265 machen und hier Vergleichsbilder posten.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 10 Okt, 2025 11:32, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Ich weiss nicht was dein Geschwurbel soll.
Egal

Fakt ist, Nikon hat Red gekauft.
Noch ein Fakt ist, die ZR, kann drei verschiedene Raw Formate, (eins davon ist eine Art RedRaw Light mit Red Farben drin)

Mehr wird kein realistisch denkender Red Kunde für um 2000€ erwarten.
Nikon muss also definitiv nicht vorsichtig sein mit dem Red Logo auf der ZR.

Und hey, die Kommodo hat keinen anständigen Autofokus, kein Zoomhebel und auch keinen hellen,4 Zoll Screen verbaut..;))



roki100
Beiträge: 18541

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 11:25
Fakt ist, Nikon hat Red gekauft.
Noch ein Fakt ist, die ZR, kann drei verschiedene Raw Formate, (eins davon ist eine Art RedRaw Light mit Red Farben drin)
Ja, Fakt ist, Nikon hat billig RED gekauft und die ZR kann drei RAW Formate, eins quasi RedRaw Light.
RAW ist vor allem für die Post gedacht, und da gibt's CineMatch, funktioniert auch mit qualitative H.265 10bit 422 Codec uvm. sodass man RED-ColorScience auf iPhone anwenden kann.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 10 Okt, 2025 11:34, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11043

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Natürlich spielt das RED Logo und der neue Codec eine Rolle bei dem Hype, aber die Kamera schlägt eben auch Wellen, weil Nikon hier ein paar Dinge anders gemacht hat (Screen, Audio, lüfterloses Design usw). Eine kleine Kamera mit der man ohne zusätzliches Gedöns hochwertige Aufnahmen machen kann. Und das alles zu einem Schnäppchenpreis. Alleine für das RED/Cine Logo hätten andere Hersteller schon mal einen Tausender zusätzlich drauf geschlagen 😅

Ich brauche nicht dringend eine dritte Kamera, aber falls es bis dahin im Nikon Ökosystem nichts neueres/besseres geben sollte, dann wird meine nächste Kamera wohl auch eine ZR werden. In meinen Augen die zur Zeit die beste Videokamera von Nikon, auch weil ich die 8K in der Z8/Z9 nach wie vor für etwas zu viel und für weniger praxistauglich halte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nicht schon wieder die Debatte.

Ich bleibe stur weil Fakt ist:
Nein,
auch in Cinematch geht eindeutig mehr mit 12 Bit BRaw als mit 10Bit Log.
Wie in Resolve auch.

Zumal echte Blackmagic Colors kriege ich mit der Lumix S5 auch mit Cinematch nicht.
Nah, aber nicht perfekt.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Ich sehe gar nicht wo bei Canon und Nikon die in ihren Boliden auf 8K Raw setzen der Vorteil sein soll ?
Auch Blackmagic mit den 12K geht definitiv viel zu weit.;)

Das gibt doch am Schluss nur zig immens grosse Files.
Ich persönlich finde 6K für Video schon zu viel Auflösung.

Und ich hab gelesen das 8K Tv Screens am aussterben sind, das der Standard und Sweetspot zum schauen bei 4K und HD liegt.



pillepalle
Beiträge: 11043

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Ich persönlich brauche die Auflösung nicht. Mit 6k hat man ja immer noch genug 'Reserve'. Prinzipiell ist gegen 8K überhaupt nichts einzuwenden, aber die meisten DSLMs schaffen das ja kaum zuverläßig und lange.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Und vor allem soll 8K ja dann in Canon und Nikon Dslms Nachteile bringen wenn man in 4K filmen will.
Was einem schlussendlich mehr oder weniger zu 8K oder 6K zwingt…;))

Aber das mit 6K für Reserve kann ich natürlich gerade bei Profis voll nachvollziehen.
Dann ist man auf der sicheren Seite.

Ansonsten sollten die Hersteller mal besser darüber nachdenken kleine Raw Cinema Kameras mit FF Sensoren mit 4K oder 4,5K Auflösung und dafür mit bis zu 200FpS zu bauen…;)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 10 Okt, 2025 12:33, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22733

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Noch vor wenigen Jahren wurde hier im Forum „bewiesen“, dass 4K gar nicht möglich ist und man es sowieso nicht sehen könne. Unser Sehapparat entwickelt sich genauso schnell weiter wie die Videotechnik. Evolution auf Steroiden!



roki100
Beiträge: 18541

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 11:38 Ich bleibe stur weil Fakt ist:
Nein, in Cinematch geht mehr mit 12 Bit Raw als mit 10Bit Log.
Wie in Resolve auch.
Nö, ich weiß schon, was geht und was nicht. Du kannst stur bleiben, aber das ändert nichts an den Fakten.

Du wolltest ja Fakten. Es ging um ColorScience.
Und RAW wirst du und die meisten, die Kameras wegen RAW kaufen, sowieso nie wirklich ausnutzen.

Der echte Vorteil zeigt sich erst bei komplexen 3D- oder VFX-Setups, alles andere sind viele Zahlen ohne sichtbaren Unterschied. Bei VFX oder Hollywood merkt man Unterschiede, CGI, Compositing usw.
Wenn du es richtig testen und verstehen willst, dann solltest du dich damit mal beschäftigen, dann versteshst du diese ganze RAW gehype am besten. Nimm z.B. Fusion: Dort sieht man den Unterschied zwischen wenig und mehr „Depth“. Displacement-Maps, 3D-Renderings, Z-Planes profitieren z.B. von Float16, weil die Präzision viel höher ist als bei 8bit.

Erst wenn du das verstanden hast, verstehst du auch den Unterschied in Resolve zwischen „gutes“ 10Bit und 12Bit.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Der realen Vorteile von BRaw gegenüber VLog zeigt sich nicht nur bei Hollywood VFX sondern ganz klar auch jedes Mal wenn ich damit am Mac herum spiele.

BRaw geht einfach wunderbar zum graden, VLog ist ok…

Das kannst du drehen und wenden in deinem sturen Kopf wie du willst.;)

Ende der sinnlosen Debatte.
Passt eh nicht zur ZR….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 10 Okt, 2025 12:41, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22733

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Echt?



roki100
Beiträge: 18541

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 12:37 @ roki
Der realen Vorteile von BRaw gegenüber VLog zeigt sich nicht nur bei Hollywood VFX sondern ganz klar auch jedes Mal wenn ich damit am Mac herum spiele.

BRaw geht einfach wunderbar zum graden, VLog ist ok…

Das kannst du drehen und wenden in deinem sturen Kopf wie du willst.;)
Ende der sinnlosen Debatte.
Quatsch, Boris. In Wirklichkeit ist das alles nur diese ganze gehype in deinem Kopf. Ist wie Sekten die Gehirnwäsche betreiben um dir etwas zu verkaufen oder dich zu erobern. Das du irgendwelche Unterschiede bei Look graden siehst, ist also nur ein Gefühl, also eher wie all die Wahrheiten unter den Sekten.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 10 Okt, 2025 12:48, insgesamt 3-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Nein roki, in deinem Kopf !
Du arbeitest ja gar nicht mit BRaw, ich aber schon, auch mit VLog, das oft.

Also woher willst du Seegurke das dann überhaupt wissen ?..:))

Ebenso könnte ich anfangen über ProResRaw zu philosophieren nur weil es 3x ausprobiert habe…
Raw ist nicht gleich ein ganz anderes Raw….D

Ich antworte nix mehr dazu, ist mir definitiv viel zu blöd.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 10 Okt, 2025 13:08, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18541

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 12:42 Nein roki, in deinem Kopf !
Du arbeitest ja gar nicht mit BRaw, ich aber schon, auch mit VLog, das oft.
Ich arbeite zwar nicht mit Pre-Denoiser RAW oder BRAW, aber RAW kenne ich schon sehr gut, inklusive Bit Depth usw. weil VFX- und Compositing etc. mich schon immer begeistert hat und ich damit auch vieles gemacht habe, damals noch mit Eyeon Fusion und anderen spezialisierten Tools, die du wahrscheinlich nie gesehen hast, geschweige denn richtig genutzt.

Du scheinst daher nicht zu verstehen, was ich vorhin geschrieben habe. Und genau deswegen machst du dich hier immer wieder ein bisschen lächerlich, und ich versuche dich trotzdem immer wieder zu retten, weil du angeblich alles weißt, kannst und kennst.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 10 Okt, 2025 13:22, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Du hast (mit anderen Worten, schon mehrmals) geschrieben:
Das 10 Bit VLog Material in Post keinen Nachteil 12 Bit BRaw gegenüber bieten soll.
Beziehungsweise das BRaw keine Vorteile VLog gegenüber bietet, höchstens für intensives VFX.

Das entspricht leider überhaupt gar nicht meiner Realität.

Ich weiss echt nicht was daran lächerlich sein soll.
Für mich sind das völlig sinnlose Behauptungen, ohne nur annähernd BRaw zu kennen…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 10 Okt, 2025 13:21, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18541

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 13:12 @roki
Du hast (mit anderen Worten, schon mehrmals) geschrieben:
Das 10 Bit Log Material in Post keinen Nachteil 12 Bit Raw gegenüber bietet.
Beziehungsweise Raw keine Vorteile Log gegenüber.
Das entspricht überhaupt gar nicht meiner Realität.

Ich weiss echt nicht was daran lächerlich sein soll.
Realität: Für das, was du machst, brauchst du in Wirklichkeit kein RAW. Das ist die Realität, die du akzeptieren und respektieren musst. Aber wegen der ganzen RAW Gehirnwäsche befindest du dich irgendwie in einem Nirvana, also außerhalb der Realität - jenseits der sichtbaren Grenzen zwischen 10 und 12Bit beim Look Grading.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25610

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Natürlich brauche ich kein Raw, eigentlich nicht mal 10 Bit.;)
Da hast du recht.
Du aber doch eigentlich auch nicht.;)

Ändert doch aber absolut nix daran das mit BRaw einfach mehr und es wunderbar in Resolve geht,
mit V Log, nicht so smooth und flexibel.

Und wenn ich schon die Wahl habe, warum das (für mich) etwas schlechtere bevorzugen ?

Die einzigen Vorteile für mich sind manchmal, der grössere Sensor, der kleinere, praktische Formfaktor und der Autofokus in der S5.

VLog sehe ich dabei halt eher als Nachteil.
Weil erstens, die Lumix Skintones, zweitens, eingebackene ISO und WB.

Für mich erstens Pfui,
zweitens, völlig unflexibel .;))



roki100
Beiträge: 18541

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 13:30 @roki
Natürlich brauche ich kein Raw, eigentlich nicht mal 10 Bit.;)
Da hast du recht.
Du aber doch eigentlich auch nicht.;)
Für Look-Gradings reichen 10Bit ohnehin aus. Das ist genug BitDepth, um auch VFX, Compositing etc. zu machen. Erst bei komplexeren VFX Sachen, ist mehr Bit Depth natürlich besser.

Auch dort wird 10Bit ProRes eingesetzt, es ist also nicht so, wie du dir RAW ganze Zeit vorstellst. RAW-Szenen werden in manchen Workflows für bestimmte Schritte sogar in ProRes umgewandelt und damit wird dann weiter gearbeitet statt mit orig. RAW Files.
Auch RAW-Foto Files werden nicht direkt genutzt, sondern erst umgewandelt.

Deine Vorstellung von Bit Depth und Co. ist also etwas übertrieben, eben wegen dem ganzen Hype, besonders rund um BRAW. Einige dieser empfindlichen RAW-Fundamentalisten haben BRAW ja ernsthaft mit ProRes HQ verglichen und dann in Foren gefragt, wo plötzlich die feinen Details geblieben sind, weil ProRes auf einmal sauberer und detailreicher sei.

WB, ISO, ja klar - ob man es lieber vorher oder nachher macht, jedem das seine. Im Grunde machen die kamerainternen Regler nichts anderes als das, was du später im RAW-Tab in Resolve einstellst. Nur eben mit den Daten, die direkt vom Sensor kommen. Aber auch bei 10Bit kannst du Temp und Tint nachträglich ziemlich weit anpassen, ohne dass das Bild gleich zerfällt.

CineMatch zeigt das ganz gut. Die Temp/Tint-Regler verhalten sich im Prinzip wie die im RAW-Tab, nur dass sie auf 10Bit LOG Material wie auf RAW wirken. In der Praxis dreht man den WB sowieso selten übertrieben weit. Man filmt ja nicht in RAW, um nachher zu „reparieren“. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 10 Okt, 2025 14:18, insgesamt 4-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 14:17
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:13
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Fr 14:09
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - Fr 14:04
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Fr 13:40
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Fr 12:52
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Fr 10:29
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Do 20:37
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Darth Schneider - Do 20:14
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Do 16:07
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42