cantsin hat geschrieben: ↑Fr 10 Okt, 2025 00:27
Ich finde das halbstündige Video des französischen Videomachers bisher am aufschlussreichsten - weil er wirklich gutes Material und keinen Pseudo-Bullsh*t mit der Kamera gedreht hat, die Kamera wirklich in der Praxis ausgetestet hat und klar ihre Vor- und Nachteile (aus seiner Anwendersicht) benennt.
Eine Reihe Sachen sind nicht überraschend, wie z.B. dass er neben dem h265-Codec, die Ergonomie der Kamera als größten Schwachpunkt sieht. Interessant seine Bemerkung, dass man den Smallrig-Cage beim Kauf direkt einpreisen muss, weil ohne ihn die Kamera zu leicht aus der Hand fällt. Dass aber mit dem Cage das Wechseln der Speicherkarten zu einem noch größeren Problem wird. - Hier nervt mich schon die Z6iii, weil sich die CFExpress-Karte im Slot oft verhakt und mühsam zu entfernen ist; an einem Slot an der Kameraunterseite wird es noch mehr nerven.
Ein Handkamerafilmer, der wie Onkel Hannes die Kamera aus der Tasche nehmen will und die Urlaubsschönheiten festzuhalten. :)
Er baut sicherlich auch um eine GoPro ein Cage, das gut in der Hand liegt und 3mal so groß ist, wie die Kamera. :)
Es ist schon erstaunlich, dass Leute mit einer Kamera immer nur ihre Vorstellungen einer Kamera nachahmen wollen, statt die neuen Möglichkeiten zu ergründen und auszureizen, die sie bietet.
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 10 Okt, 2025 00:27
(Die Schwächen des h265-Codecs und die fehlenden Dual Card-Aufnahme sind ja auch von der Z6iii her schon bekannt.)
Die Stärke der ZR ist nun mal, dass sie nicht nur diesen h265-Codec bietet.
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 10 Okt, 2025 00:27
Sehr interessant fand ich seinen Befund, dass er die Nikon Color Science (mit NRaw/NLog) der RED Color Science vorzieht. Wenn man diese Ansicht teilt, gäbe es keinen Grund, die ZR wegen ihrer Codecs und Pipelines der Z6iii vorzuziehen.
Dass er die ZR nutzen möchte, wie die Z6III ist ja legitim, aber doch nur deshalb interessant, weil die ZR die Wahlmöglichkeit überhaupt bietet.
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 10 Okt, 2025 00:27
Und dass er als eine der großen Stärken der Kamera die Einschaltzeit von nur ca. 1 Sekunde sieht (was auch für die ZR als Foto-/Streetkamera spricht). Und natürlich, weniger überraschend, das helle 4"-Display und den Preis der Kamera.
Das ist ja nicht neu.
Und dies spricht nicht nur für die ZR als Foto-/Streetkamera (was übrigens eine zu eingeschränkte Einordung ist).
Mal eben ausschalten, um etwas umzubauen oder auszutauschen ist bei 1 Sekunde Einschaltzeit kein Thema. Das ist dann bei jeder Produktion ein Vorteil.