.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Filmen durch Glasscheiben?


Ich möchte eine Sportveranstaltung durch ein Fenster (Plexiglas) mit meinem Camcorder aufnehmen. Meine Frage dazu: Wie verhält sich jetzt der Autofokus? Kann ich ganz normal im Automatikmodus filmen oder muss ich manuell arbeiten?



Antwort:

Ich würd das manuell fokussieren, da durch Spiegelung der Autofocus mal anfängt zu spinnen und dann pumpt das Bild in der Schärfe hin und her. Durch das manuelle einstellen bleibt immer das scharf was Du auch filmen möchtest.

Weiterer Tipp:
benutze einen (drehbaren) Polfilter. Durch langsames Drehen kannst Du die Stellung des Filters erreichen, indem die Reflexionsstrahlen der Scheibe auf die gleiche Lichtebene, wie die Umgebung gewandelt wird. Somit keine störenden Reflexe mehr. Nachteil: meistens geht eine Blendenstufe verloren. Mehr unter Tiffen und andern Filter-Herstellern.

Zur Funktionsweise eines Polfilters:
Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h es besitzt eine Polarisationsrichtung (Schwingungsebene), die mit dem Vektor des elektrischen Feldes gleichgesetzt wird. Thermische Lichtquellen wie die Sonne oder Glühlampen senden Licht jeder Polarisationsebene aus. Ein Polarisationsfilter lässt nun nur eine Ebene der Polarisation hindurch.

Die Stärke der Reflexion an einer Glasscheibe hängt nun von der Polarisation des einfallenden Lichtes und dem Reflexionswinkel ab (Stichwort Fesnelsche Formeln). D.h. die an einer Glasscheibe reflektierten Lichtstrahlen tragen eine Vorzugsrichtung in der Polarisation. Dadurch können die reflektierten Strahlen auch durch einen Polarisator herausgefiltert werden und der störende Reflex verschwindet nahezu.



1 Dezember 2003 - Autor(en): Gregor












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: