.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Gebrannte S-VCD hat Tonaussetzer und Bild hakt - woran liegt das ?


Ich habe ein 2GB grossen avi Film ins mpeg2 mithilfe TMPGEnc encodet (mit hilfe von Stefans edv-Tip Seite).Es ist eine ca. 250MB grosse mpeg Datei geworden (480x576 bei MVBR 3000 kbps). Im avi-Format war Bild und Ton i.O., nachdem ich die mpeg-Datei als S-VCD gebrannt hatte und mir im DVD-Player anschaute, hatte ich Tonaussetzer und das Bild hakte ab und zu. Was kann das sein???



Antwort:

Die Datenrate von 3.000 kbps ist zum einen für SVCD zu hoch (das kann so mancher Player nicht mehr ruckelfrei abspielen) und zum anderen hast Du vermutlich den VBV-Buffer in Tmpeg in der Standard-Einstellung von 112 belassen. Setze ihn auf 224 (SVCD-Maximum) und lies dir dazu den EDV-TIPP (www.edv-tip.de/ ) zum VBV-Buffer von Stefan Uchrin durch.
Dann dürfte dir einiges klarer werden.
Wenn es also nur am Stream selbst liegt (und nicht am Standalone Player), so kannst Du durch demuxen mit Tmpeg und neumuxen mit bbMPEG 1.24beta18 (dll-Version) mit dem SVCD-Profil und der Einstellung "Forced Muxrate=0" (bedeutet Automatik) den Fehler beheben.

Probleme beim Abspielen von S-VCDs können auf div. DVD-Playern (z.B. Cyberhome) durch Lockerung der Kompatibilitätsoptionen (z.B. beim Brennen mit Nero oder VCDEasy) behoben werden. Bei Nero gibts unter den VCD einen Kompatibilitätsschalter, hier werden beide Optionen verändert, so dass sie vom eigentlichen Standard abweichen: Videoverzeichnis auf MPEGAV und Entries.SVD auf ENTRYSVD setzen.



3 Dezember 2003












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: