.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Was ist RAID ?






Antwort:

Ein RAID (Redundant Array of Inexpensive Disks)-System besteht aus mehreren Festplatten, die dem Nutzer (und dem Betriebssystem) gegenüber als eine einzige erscheinen. Intern verteilt das RAID-System die Daten jedes Files beim Schreiben gleichmäßig über alle im Array vorhandenen Festplatten, so daß beim Lesen eines Files die Daten von allen Platten kommen. Der Vorteil besteht darin, daß im Idealfall die resultierende Lesegeschwindigkeit die Addition der Transfergeschwindigkeit aller Platten ist, also bei drei genutzten Festplatten drei mal so hoch ist wie bei einer einzelnen Platte, bei 4 Platten viermal so hoch. Die Grenze wird dann nur durch die maximale Geschwindigkeit des Übertragungssystems beschränkt, was in gängigen Systemen der PCI-Bus ist.
Die Zugriffsgeschwindigkeit aber verbessert sich nicht, nur die Transfergeschwindigkeit. Grundsätzlich gilt für parallel geschaltete Festplatten, dass sie prinzipbedingt am besten arbeiten, wenn alle Festplatten ungefähr die selbe Geschwindigkeit besitzen. Außerdem müssen alle verwandten Partitionen die gleiche Größe besitzen. Daher ist es äußerst ratsam, immer Festplatten des gleichen Typs zu verwenden. Für ein effizientes RAID-System sind immer mehrere Festplatten erforderlich. Verschiedene Partitionen auf einer Festplatte können zwar theoretisch auch ein RAID-System bilden, jedoch erzielt man hierbei keinen Geschwindigkeitsvorteil, da eine Festplatte nicht gleichzeitig auf mehrere Partitionen zugreifen kann.

siehe auch §[195]



5 Dezember 2001 - Autor(en): Thomas












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: