Gemischt Forum



Kameradiebstahl



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jalue
Beiträge: 1564

Kameradiebstahl

Beitrag von Jalue »

So Leute, mich hat’s mal wieder erwischt: Wohnungseinbruch am späten Montagnachmittag/Berlin.
Gestohlen wurde:

Panasonic Lumix DC-S5 + S-R2060E Linse: XJ1KA301635 (Kit) WJ1L8001460 (Kamerabody)
Small Rig Cage for S5 (2983: 1418820
Panasonic Audioadapter DMW-XLR: XC1LA001263
Pantona DUAL USB Ladegerät
Pantona Protect V1 Akku DMW BLK22 (3 Stück)
Panasonic Lumix S5 50mm F1,8
Sony SF-G128T Speicherkarte UHS II, 128 GB: 1444482

Go Pro Karma Grip: E5152524879073
Sandisk 64 GB micro SDXC Extreme C10 V30 A 2 160 MBs

DJI Mavic Mini 2 Fly More Combo: 3Q4CHCL3A3FP8V
Fernsteuerung: 3QPHC9CA50CET
Drohnenkamera: 1SFLH8N0AB06TQ
Freewell Bright Day 4K Series Filter für Mavic
Linhuang "Ulanzi DR-2" Blitzlicht für Drohne

Kameratasche Calumet Pro 845 Medium

Die kryptischen Codes sind natürlich die Seriennummern. Wem das komplett oder einzeln angeboten wird, der möge mich bitte kontaktieren, wahlweise (und besser noch) sich direkt an die Berliner Kriminalpolizei wenden.

Danke!



Drushba
Beiträge: 2610

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Drushba »

Jalue hat geschrieben: Do 06 Nov, 2025 23:27 So Leute, mich hat’s mal wieder erwischt: Wohnungseinbruch am späten Montagnachmittag/Berlin.
Gestohlen wurde:

Panasonic Lumix DC-S5 + S-R2060E Linse: XJ1KA301635 (Kit) WJ1L8001460 (Kamerabody)
Small Rig Cage for S5 (2983: 1418820
Panasonic Audioadapter DMW-XLR: XC1LA001263
Pantona DUAL USB Ladegerät
Pantona Protect V1 Akku DMW BLK22 (3 Stück)
Panasonic Lumix S5 50mm F1,8
Sony SF-G128T Speicherkarte UHS II, 128 GB: 1444482

Go Pro Karma Grip: E5152524879073
Sandisk 64 GB micro SDXC Extreme C10 V30 A 2 160 MBs

DJI Mavic Mini 2 Fly More Combo: 3Q4CHCL3A3FP8V
Fernsteuerung: 3QPHC9CA50CET
Drohnenkamera: 1SFLH8N0AB06TQ
Freewell Bright Day 4K Series Filter für Mavic
Linhuang "Ulanzi DR-2" Blitzlicht für Drohne

Kameratasche Calumet Pro 845 Medium

Die kryptischen Codes sind natürlich die Seriennummern. Wem das komplett oder einzeln angeboten wird, der möge mich bitte kontaktieren, wahlweise (und besser noch) sich direkt an die Berliner Kriminalpolizei wenden.

Danke!
Das ist echter Mist. Mein Beileid! Sowas fürchte ich vor jeder Tour, aber Dich hat es ja im vermeintlich sicheren zu Hause erwischt.(( Hoffe, Du hast eine Versicherung die Dir wenigstens einen Teil davon ersetzt (und für Dich dann eine S5II rausspringt - der Umstieg lohnt wenigstens). Dir wurde doch schonmal Equipment aus dem Auto geklaut, wenn ich mich richtig erinnere - hast Du davon jemals etwas wieder gesehen oder Hinweise erhalten?



Bluboy
Beiträge: 5477

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Bluboy »

Man muß schon besonderes Glück haben

viewtopic.php?f=92&t=150429&hilit=ger%C3%A4tediebstahl



pillepalle
Beiträge: 11300

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von pillepalle »

Ich fühle auch mit dir... wundert mich ein wenig, daß die sich nur für den Kamerakram und nicht für andere Wertsachen interessiert haben.

Weiß nicht, ob ich die Anekdote schon mal erzählt habe. Bei meinem Vater in der Firma hatten sie mal den Safe geknackt und Bargeld und anderen Kleinkram mitgenommen, aber eine dicke Rolle Platindraht (das mit Abstand wertvollste) liegen lassen. Da waren echte Profis am Werk. Die fanden das vermutlich nur komisch silbernen Draht in einem Safe zu lagern 😅

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22935

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Jott »

Alter Tipp der Kripo:

Immer gut sichtbar gleich hinter der Eingangstür eine kleine „Kasse“ mit ein paar Hundertern stehen haben. Den Nicht-Profis reicht das oft. In deinem Fall hat wohl die Kameratasche gepasst.

Problem: finden sie nicht sofort Geld oder etwas, was sich leicht zu Geld machen lässt, droht Vandalismus aus Wut. DAS ist dann richtig übel.

Kameraequipment ist hoffentlich gut versichert, dann winkt als Trost wenigstens eine neue Ausrüstung.



rush
Beiträge: 15099

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von rush »

Mein Beileid - und dann auch noch in den eigenen 4 Wänden... Wirklich übel.

Der alte Tipp mit dem offensichtlichen Bargeld wird zwar immer wieder erwähnt und ist prinzipiell auch nicht schlecht, spornt aber möglicherweise bestimmte Täter erst recht an weiterzumachen - hat uns auch Mal ein Polizist erzählt. Zumindest wenn sie vermeintlich ungestört sind.

Kurze Frage: Hattet ihr in den letzten Wochen iwelche Kleinanzeigen/eBay/vinted Deals o.ä. - egal ob dabei Kamerazeug oder anderes inseriert wurde?
Leider wird sowas auch hin und wieder gezielt genutzt um Objekte auszuspähen - die vermeintlichen Täter oder Späher bekommen so offiziell Zugang zu Wohnungen etc um sich einen "Blick" zu verschaffen... Kaufen dann aber gar nichts oder belanglosen Kleinkram um nicht aufzufallen - und kommen im worst case irgendwann wieder.
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10880

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Jörg »

In unserem skandinavischen Ferienhaus liegt kein Geld für die Diebe bereit.
Wir haben immer zwei Flaschen Whiskey auf dem Küchentisch zu stehen.
Bourbon natürlich, den Sche...ß trinkt hier niemand.
bisher noch nie benötigt, nur das Boot wurde mal geklaut.



Christian 671
Beiträge: 74

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Christian 671 »

Wenn das deine private Sachen waren und du das nicht gewerblich machst (das filmen) dann würde eine Hausratversicherung alles komplett zum Neuwert zahlen.



Jalue
Beiträge: 1564

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Jalue »

Zunächst einmal herzlichen Dank an alle für die Tipps und die Empathie. Zu euren Fragen/Anregungen:

@Drushba. Nein, von den Sachen ist nie wieder etwas aufgetaucht. Besonders von der CX 350 hatte ich das erhofft, da bei Panasonic als gestohlen gemeldet und irgendwann muss fast jede Kamera ja mal in die Reparatur. Dachte ich zumindest. War aber nicht. Die (nachgekaufte) CX 350 haben sie diesmal übrigens ignoriert, DSM’s lassen sich heutzutage wohl leichter „umrubeln“.

@Blu Boy: Ich lebe in Berlin. In einem so genannten Problembezirk. Da ist es schon „Glück“, wenn dir zwei-drei Jahre lang nichts in der Richtung widerfährt oder Schlimmeres. Btw. mag durchaus ein Zusammenhang zwischen dem Diebstahl von vor ziemlich exakt fünf Jahren und dem aktuellen Einbruch bestehen, was ich auch der Kripo nahegelegt habe: Denn natürlich waren die Geräte, die damals gestohlen wurden, mit Firmenaufklebern versehen. Und die Adresse ist , thanks to Impressumspflicht, ja nur ein paar Mausklicks entfernt.

@Pille Palle: Ja, die Auswahl hat mich auch etwas befremdet. Gut möglich, dass ich den/die Typen überrascht habe, als ich die Wohnungstür aufschloss. Getürmt sind er/sie hinten raus durch ein Schlafzimmerfenster. Falls diese „Bürger“ hier mitlesen sollten: Ich habe die Woche intensiv genutzt, um sicherheitstechnisch aufzurüsten. Beim nächsten Mal wird’s unterhaltsamer.

@Jott: Yo, war versichert. Nach der Sache mit dem Auto hatte ich mir eine Equipmentversicherung zugelegt. Zunächst über Teltec, dann über einen Makler. Nicht gerade billig, aber war die richtige Entscheidung – sofern sie denn zahlen. In dem Zusammenhang, @Christian: Die ordinäre „Hausrat“ zahlt nur Zeitwert, wenn überhaupt. Bei Profi-Technik („Na ja, ich filme halt gerne meinen Dackel mit ner FX 9“) dürftest du Probleme bekommen.

@Rush: Mich hat so ein Typ mal „initiativ“ angerufen: „Verkaufen Sie (im Stakkato, südländischer Akzent) Monitore, Kameras, Lampen, Stative, Drucker, Mikrofone …?“ Ohne dass ich zu dem Zeitpunkt irgend etwas in der Bucht ausgestellt hatte. Wir müssen wohl leider zur Kenntnis nehmen, dass unsere Arbeitsgeräte für Kriminelle hoch interessant sind.

Und die Polizei? Oh, die war nett und verständnisvoll, auch fürsorglich (innerhalb von 5 Minuten vor Ort, mit gezogener Waffe erstmal die Wohnung gesichert), aber machen wir uns nichts vor: In einer Stadt wie Berlin (und wahrscheinlich nicht mehr nur hier) sind solche Einbrüche Bagatellen und ziemlich sicher wird das Verfahren in ein paar Wochen eingestellt.

Was die Sache mit einem macht (nach dem x’ten Vorfall dieser Art, verteilt auf ein paar Jahrzehnte)? Na ja, das Grundvertrauen in die Mitmenschen erodiert erneut ein kleines bisschen mehr. Klar, wenn die Versicherung zahlt, könnte ich mir eine neue Drohne anschaffen oder vielleicht sogar die neue Sony Alpha, … aber wozu eigentlich? Wahrscheinlich sind die schönen Sachen recht bald wieder weg. Also lässt man es einfach. Solche Erfahrungen, wenn sie denn von einer kritischen Masse geteilt werden, wirken sich m.E. lähmend auf eine Gesellschaft aus, gleichsam schleichend wirkendem Gift. Vielleicht auch der Grund, warum in der „Stadtbild-Debatte“ die Wogen so hoch schlugen.



Christian 671
Beiträge: 74

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Christian 671 »

Hallo Jalue,
eine ordinäre Hausratversicherung zahlt IMMER Neuwert. Ich arbeite seit über 38 Jahren ein der Branche. Aber klar, wenn es deine gewerblichen Sachen sind und Du ein Business hast, dann hast Du damit ein Problem.
Es gibt aber schon den ein oder anderen, der Profi Equipment zuhause hat und es nicht gewerblich nutzt. Der hätte bei einem echten Einbruch und Bestehen einer Hausratversicherung dann Anspruch auf Neuwertentschädigung.
Ich habe selbst auch ne FX6.
Es kommt nicht drauf an, ob man Profitechnik zuhause hat, sondern ob es Deine private oder gewerbliche Ausrüstung ist.
So ein Einbruch ist schon echt übel. Aber schön dass Du wenigstens versichert warst.

Beste Grüße
Christian



pillepalle
Beiträge: 11300

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von pillepalle »

@ Christian

Aber es gibt auch Obergrenzen, was bestimmte Dinge kosten dürfen. Ich kannte mal ein Beispiel wo z.B. das Gepäck bei Diebstahl oder Verlust zwar versichert war, aber Kameraequipment z.B. nur bis maximal 1.000,-€ an Wert ersetzt wurde. Da muss man schon auch gut das Kleingedruckte lesen. Spezielle Kameraversicherungen sind eben in der Regel teuer.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Christian 671
Beiträge: 74

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Christian 671 »

@pillepalle - Da gibt es sicherlich Unterschiede am Markt. Bei den Hausratversicherungen, die ich vertreibe, ist es aber klar geregelt:
Unbegrenzte Versicherungssumme zum Neuwert!
Aber wie schon gesagt, es muss privater Hausrat sein und darf sich um kein gewerblich genutztes Equipment handeln.
Wenn man filmerisch gewerblich „unterwegs“ ist, dann braucht man wirklich eine andere Versicherung, wenn man gewährleisten möchte, dass das Equipment ordentlich versichert ist. Dann sollte man auch immer mal wieder seine versicherten Sachen bei der Versicherung abgleichen (kommt ja immer wieder mal was Neues hinzu). Meistens erhält man auch einmal im Jahr einen Fragebogen dazu zugeschickt. Hier ist bei den meisten Versicherern auch wirklich nur der Zeitwert versichert (anders als bei der Hausratversicherung).



Christian 671
Beiträge: 74

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Christian 671 »

Es gibt bei der Hausratversicherung natürlich auch Sonderfälle zu berücksichtigen, wie z.b. Diebstahl aus dem Auto oder aus dem Hotelzimmer (da gibt es Höchstgrenzen im Rahmen der sog. Außenversicherung, das ist klar). In dem besagten Beispiel wurde aber in die Wohnung eingebrochen.
Und es muss sich natürlich um Einbruch handeln, damit der Diebstahl in der Hausratversicherung auch versichert ist. Einfacher Diebstahl ist da natürlich nicht mit versichert.



Jalue
Beiträge: 1564

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Jalue »

Hm .... also ich hatte schon mal einen Einbruch (Nullerjahre, anderer Bezirk), bei dem ein Notebook gestohlen wurde. Die Hausratversicherung erstattete damals effektiv nur den Zeitwert, was bei der damaligen Halbwertzeit von IT ein besseres Taschengeld war. "Wir zahlen ihnen das, was ein vergleichbares, neues Gerät mit den Leistungsdaten ihres alten Geräts aktuell kosten würde", so oder so ähnlich argumentierten die damals. Aber okay, vielleicht gab es seitdem Gesetzesänderungen (?).



Christian 671
Beiträge: 74

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Christian 671 »

In Berlin geht es ja ganz schön ab Jalue 😳
Da ist es bei uns im beschaulichen Franken definitiv noch etwas ruhiger!
Bei der Hausratversicherung gab es übrigens keine gesetzliche Änderung 😉 auch bei den älteren Bedingungen war prinzipiell Neuwert versichert!
Du solltest vielleicht mal den Versicherer wechseln 😂
Keine Ahnung, was die bei Deiner damaligen Regulierung gemacht haben 🤔
Hast halt bei den Gesellschaften auch immer mal wieder etwas „blinde“ Sachbearbeiter!



Christian 671
Beiträge: 74

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Christian 671 »

Was natürlich bei elektronischen/technischen Geräten durchaus sein kann - Du hast Dir einen TV vor 3 Jahren für 2.500,- € gekauft, der kostet heute nur noch 1.200 € ist aber vermutlich auch technisch besser!
Dann bekommst Du natürlich nur die 1.200 € im Schadensfall! Kannst Dir aber ein vergleichbares neues Gerät kaufen!



dienstag_01
Beiträge: 14669

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von dienstag_01 »

Neuwert bedeutet bei Versicherungen immer den aktuellen Wiederbeschaffungswert, nicht den einstmals bezahlten Betrag
Bei Rechentechnik kann das schon mal Enttäuschungen herorzaubern.



Jalue
Beiträge: 1564

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Jalue »

Das war mir in der Tat nicht bewusst. Habe gerade auch gelernt, dass "Zeitwert" noch ein bisschen weniger wäre als "Neuwert".
https://www.gev-versicherung.de/ratgeb ... fungswert/
Naja, mit Glück bekomme ich zumindest die Kosten für die nun angeschaffte Sicherheitstechnik wieder rein.



Phil999
Beiträge: 140

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Phil999 »

volles Mitgefühl auch von meiner Seite.

Mein Kameraequipment hatte ich auch mal verloren, nicht durch Diebstahl, sondern durch ein Feuer.



Jalue
Beiträge: 1564

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Jalue »

Okay, Stand der Dinge ist: Die Versicherung zahlt zwar, aber nur nach Beschaffung einer "gleichwertigen Ausrüstung". Ich hatte auf monetäre Entschädigung gehofft, um sie auf die hohe Kante zu legen, da ich aktuell eigentlich keine Kamera (bin mittlerweile angestellt) mehr benötige - aber geht jetzt eben nicht anders.

Bei uns im Betrieb arbeiten wir bevorzugt mit der Canon R5 und ich hätte gerne etwas, was vom Look her matcht, falls ich die Mühle eben doch auch mal beruflich einsetzen möchte. Aktuell schwanke ich zwischen der Canon R6 II und der Lumix S5 IIx (möchte ungern die damalige S5 Mk I "Preisklasse" sprengen und massiv draufzahlen), aber auch etwas völlig anderes wäre denkbar. Zu was würdet ihr mir raten?



cantsin
Beiträge: 16961

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von cantsin »

Jalue hat geschrieben: Di 18 Nov, 2025 21:33 Bei uns im Betrieb arbeiten wir bevorzugt mit der Canon R5 und ich hätte gerne etwas, was vom Look her matcht, falls ich die Mühle eben doch auch mal beruflich einsetzen möchte. Aktuell schwanke ich zwischen der Canon R6 II und der Lumix S5 IIx (möchte ungern die damalige S5 Mk I "Preisklasse" sprengen und massiv draufzahlen), aber auch etwas völlig anderes wäre denkbar. Zu was würdet ihr mir raten?
R6iii...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jalue
Beiträge: 1564

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Jalue »

cantsin hat geschrieben: Di 18 Nov, 2025 21:43
Jalue hat geschrieben: Di 18 Nov, 2025 21:33 Bei uns im Betrieb arbeiten wir bevorzugt mit der Canon R5 und ich hätte gerne etwas, was vom Look her matcht, falls ich die Mühle eben doch auch mal beruflich einsetzen möchte. Aktuell schwanke ich zwischen der Canon R6 II und der Lumix S5 IIx (möchte ungern die damalige S5 Mk I "Preisklasse" sprengen und massiv draufzahlen), aber auch etwas völlig anderes wäre denkbar. Zu was würdet ihr mir raten?
R6iii...
Ach, die R6 ist schon bei Mk III ? Danke, schaue ich mir an.



Drushba
Beiträge: 2610

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Drushba »

Jalue hat geschrieben: Di 18 Nov, 2025 21:45
cantsin hat geschrieben: Di 18 Nov, 2025 21:43

R6iii...
Ach, die R6 ist schon bei Mk III ? Danke, schaue ich mir an.
Von Canon gibt es das 24-105er f/2,8. Finde ich ganz interessant, das würde mir persönlich als Immerdrauf auf einer R5II/R6III/C50 ausreichen. Leider ist es etwas schwer und teuer, wie alles von Canon. Ansonsten bin ich mit der S5II ganz zufrieden und kann sie empfehlen. Die „X” bräuchte ich nicht, da meine Kameras immer als Verschleißkameras angeschafft werden und ich sie irgendwann ersetzen möchte. Sie sollen drum nichts Unnötiges haben, das ungenutzt den Preis verteuert und das ProRes der X wäre sowas. Das H.265 der S5II wird bei mir sowieso nach ProRes HQ oder DNxHR gewandelt, bevor es in den Schnitt geht. Damit ist der Qualitätsverlust m.M. nach vernachlässigbar, aber dafür die H.265-Filegröße beim Dreh sehr einfach zu handhaben. ))



Jott
Beiträge: 22935

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Jott »

„ Das H.265 der S5II wird bei mir sowieso nach ProRes HQ oder DNxHR gewandelt“

Kann man machen, aber wieso? Alter Rechner?



cantsin
Beiträge: 16961

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Mi 19 Nov, 2025 06:34 „ Das H.265 der S5II wird bei mir sowieso nach ProRes HQ oder DNxHR gewandelt“

Kann man machen, aber wieso? Alter Rechner?
Für das H265 10bit 4:2:2 der Panasonic (aber auch anderer Hersteller) braucht man in der Windows-Welt entweder eine brandaktuelle Nvidia- oder eine Intel-GPU, um es GPU-gestützt decodieren zu können.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22935

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Jott »

Okay - da sind wir wohl seit vielen Jahren von Apple verwöhnt.



dienstag_01
Beiträge: 14669

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von dienstag_01 »

Ja, es gibt unter Windows NUR zwei Optionen ;)



Drushba
Beiträge: 2610

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: Mi 19 Nov, 2025 13:56
Jott hat geschrieben: Mi 19 Nov, 2025 06:34 „ Das H.265 der S5II wird bei mir sowieso nach ProRes HQ oder DNxHR gewandelt“

Kann man machen, aber wieso? Alter Rechner?
Für das H265 10bit 4:2:2 der Panasonic (aber auch anderer Hersteller) braucht man in der Windows-Welt entweder eine brandaktuelle Nvidia- oder eine Intel-GPU, um es GPU-gestützt decodieren zu können.
Ein kleiner Mac reicht mittlerweile aber aus. Ich habe kürzlich ein gebrauchtes MacBook Air M2 mit 24 GB RAM ersteigert, darauf läuft H.265 nativ ganz gut, sogar in Avid. Das Wandeln nach DNxHR (oder manchmal nach ProRes) mache ich, um die Verluste klein zu halten. Im Avid-Forum gab es dazu mal einen Artikel, der die Kompressionsartefakte von nach ProRes/DNxHR gewandeltem H.265 mit nativ auf ProRes aufgenommenen Testaufnahmen nach dem Schnitt, weiterer Postpro und Ausspielen verglich. Die Verluste waren minimal, so gut wie mit nativem ProRes vergleichbar, während der Schnitt und Postpro in nativem H.265 hinterher beim Ausspielen deutlich mehr Artefakte produzierte.)) Die originalen H.265-Files sind dafür wieder gute Archivdateien, weil sie wenig Platz wegnehmen. Darum wäre die S5II(ohne X) für mich die Cam der Wahl, wenn ich wie Jalue jetzt eine kaufen würde.



dienstag_01
Beiträge: 14669

Re: Kameradiebstahl

Beitrag von dienstag_01 »

Drushba hat geschrieben:während der Schnitt und Postpro in nativem H.265 hinterher beim Ausspielen deutlich mehr Artefakte produzierte.
Das ist natürlich der absolute Unsinn, aber ok ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 17:08
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von freezer - Mi 16:32
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Mi 16:26
» Kameradiebstahl
von dienstag_01 - Mi 15:45
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54