slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von slashCAM »


Richard Cox von Canonrumors hat einen interessanten Leitartikel zum Thema Canons Lizenzpolitik in Bezug auf den RF-Mount veröffentlicht. Canons restriktive Lizenzpolitik ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?



j.t.jefferson
Beiträge: 1162

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von j.t.jefferson »

Für mich war die Mount Politik ein Grund auf Sony zu wechseln. Das man diese jetzt auch auf Z-Mount adaptiere kann machts natürlich noch besser. Kann mir einfach nicht vorstellen von den Sigma Linsen wegzugehen. Hab bis heute noch Canon Objektive und Kameras von den 90igern.
Manfred Baulig



Franz86
Beiträge: 158

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Franz86 »

Jeder Hersteller hat da ja seine Gelddruckmaschine. Bei Sony nervt mich die Updatepolitik und auch die teuren Bodys. Bei Canon das Glas, dafür sind die Bodys erschwinglicher.

Und es gibt ja Gründe für Originalglas: die Objektivkorrekturen, Fokusringabpassung, linearer MF (Sony)...



j.t.jefferson
Beiträge: 1162

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von j.t.jefferson »

Franz86 hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 12:41 Jeder Hersteller hat da ja seine Gelddruckmaschine. Bei Sony nervt mich die Updatepolitik und auch die teuren Bodys. Bei Canon das Glas, dafür sind die Bodys erschwinglicher.

Und es gibt ja Gründe für Originalglas: die Objektivkorrekturen, Fokusringabpassung, linearer MF (Sony)...
Ja aber die FX3 hab ich jetzt schon seit 5 Jahren und die läuft und läuft und läuft. Durch die Updates auch immer besser geworden. Also die war auf jeden Fall ihren Preis wert. Linearer MF....wie mich das bei den neuen Linsen abfuckt, dass das kein Standard mehr ist -.-
Manfred Baulig



Da_Michl
Beiträge: 203

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Da_Michl »

Franz86 hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 12:41 Jeder Hersteller hat da ja seine Gelddruckmaschine. Bei Sony nervt mich die Updatepolitik und auch die teuren Bodys. Bei Canon das Glas, dafür sind die Bodys erschwinglicher.
Die Medaille hat viele Seiten... Den Body-Preis fällt einfach kaum ins Gewicht, im Vergleich zum Glas. Hat ja im Grunde jeder mehr als 1 Objektiv.

Gerade durch die Glas-Vielfalt relativiert sich der Preis für den Body bei Sony massiv.
Und bei Canon auch - in die andere Richtung.



Franz86
Beiträge: 158

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Franz86 »

Da_Michl hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 13:23
Franz86 hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 12:41 Jeder Hersteller hat da ja seine Gelddruckmaschine. Bei Sony nervt mich die Updatepolitik und auch die teuren Bodys. Bei Canon das Glas, dafür sind die Bodys erschwinglicher.
Die Medaille hat viele Seiten... Den Body-Preis fällt einfach kaum ins Gewicht, im Vergleich zum Glas. Hat ja im Grunde jeder mehr als 1 Objektiv.

Gerade durch die Glas-Vielfalt relativiert sich der Preis für den Body bei Sony massiv.
Und bei Canon auch - in die andere Richtung.
Das stimmt schon. Ich glaube ich bin einfach so hart genervt von Sony, dass die A1 keine nennenswerten Updates bekommt, während a7s3, fx3 und co immer weiterentwickelt werden. Soviel zum Flagship-Body.



toniwan
Beiträge: 172

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von toniwan »

Die Strategie könnte aufgehen, wenn Canon weiter das Sortiment an günstigen Objektiven ausbaut. Die f1.8er Serie ist richtig gut und unter 500 € angesiedelt.

Für meine Arbeit finde ich einen offenen Mount ehrlich gesagt nicht relevant. Ich suche ausschließlich die Top-Objektive und die amortisieren sich auch bei den aktuellen Preisen zügig. Prio hat für mich der best-mögliche Autofokus, Top-Bildqualität und effiziente IS, wenn verfügbar. Da würde ich eigentlich nie mit Drittherstellern experimentieren. Aber diese Perspektive ist ja vermutlich eher die Ausnahme.



Da_Michl
Beiträge: 203

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Da_Michl »

Franz86 hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 16:29 Das stimmt schon. Ich glaube ich bin einfach so hart genervt von Sony, dass die A1 keine nennenswerten Updates bekommt, während a7s3, fx3 und co immer weiterentwickelt werden. Soviel zum Flagship-Body.
Diesen Aspekt finde ich auch unterste Schublade.

Allerdings beschweren sich die 7s3 User auch, dass ihnen einiges verwehrt bleibt, was die Fx'en bekommen. Wenn ich das als Nichtsonyaner richtig in Erinnerung habe...



Franz86
Beiträge: 158

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Franz86 »

toniwan hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 16:32 Die Strategie könnte aufgehen, wenn Canon weiter das Sortiment an günstigen Objektiven ausbaut. Die f1.8er Serie ist richtig gut und unter 500 € angesiedelt.

Für meine Arbeit finde ich einen offenen Mount ehrlich gesagt nicht relevant. Ich suche ausschließlich die Top-Objektive und die amortisieren sich auch bei den aktuellen Preisen zügig. Prio hat für mich der best-mögliche Autofokus, Top-Bildqualität und effiziente IS, wenn verfügbar. Da würde ich eigentlich nie mit Drittherstellern experimentieren. Aber diese Perspektive ist ja vermutlich eher die Ausnahme.
Aber da sieht man es Mal, jeder hat seine eigene Strategie. Ich zum Beispiel liebe die ef Linsen und freue mich, dass sie mittlerweile gebraucht erschwinglich sind. Und dank drop in Filter hab ich "fast" eine interne vnd-Lösung.



Da_Michl
Beiträge: 203

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Da_Michl »

Auch wenn Adapterlösungen nicht jedermanns Sache sind: Der EF RF Adapter mit Filtereinschub ist sicherlich top.
Zwei Fliegen mit einer Klappe.



Franz86
Beiträge: 158

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Franz86 »

Da_Michl hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 18:21 Auch wenn Adapterlösungen nicht jedermanns Sache sind: Der EF RF Adapter mit Filtereinschub ist sicherlich top.
Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Richtig. In dem Fall hab ich es schon ausführlich getestet und gerade ef-rf funktioniert wirklich hervorragend. E auf Z oä würde ich eher auch nicht machen



cantsin
Beiträge: 16850

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von cantsin »

DJI hat als Hersteller der Ronin 4D- und heutigen Hasselblad-Kameras sowie als Mitglied der L-Mount Alliance alle Technik im Haus, um praktisch wann immer sie den Zeitpunkt für gekommen halten, eine Full Frame-Spiegelloskamera auf den Markt zu werfen. Ich schätze mal, dass dem bislang nur betriebswirtschaftlich-strategische Erwägungen im Wege stehen.

Vielleicht warten sie auch einfach erstmal ab, bis der erste große japanische Kamerahersteller (nach Olympus) aus dem Geschäft aussteigt und eine Marktlücke hinterlässt. Oder bis die japanischen Kamerahersteller sich mit ihren Dauer-Preiserhöhungen und ihrer veralteten UX selbst aus dem Markt kegeln, wie damals die deutschen Kamerahersteller (Rollei & Co.) in den 70er Jahren ggü. der japanischen Konkurrenz. Oder bis die japanischen Kamerahersteller, ebenfalls wie damals Leica, Zeiss & Co., ihre eigene Herstellung aufgeben und ihren Markennamen auf Produkte kleben, bei denen selbst die Entwicklung von chinesischen OEMs stammt.

Oder es politische Weisungen und Unterstützung von der chinesischen KP gibt, dieses Geschäft (und die damit verbundenen Umsätze bzw. den Geldabfluss gerade auch in China) nicht mehr dem alten Feindesland zu überlassen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Gabriel_Natas
Beiträge: 668

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Gabriel_Natas »

cantsin hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 21:21 DJI hat als Hersteller der Ronin 4D- und heutigen Hasselblad-Kameras sowie als Mitglied der L-Mount Alliance alle Technik im Haus, um praktisch wann immer sie den Zeitpunkt für gekommen halten, eine Full Frame-Spiegelloskamera auf den Markt zu werfen. Ich schätze mal, dass dem bislang nur betriebswirtschaftlich-strategische Erwägungen im Wege stehen.

Vielleicht warten sie auch einfach erstmal ab, bis der erste große japanische Kamerahersteller (nach Olympus) aus dem Geschäft aussteigt und eine Marktlücke hinterlässt. Oder bis die japanischen Kamerahersteller sich mit ihren Dauer-Preiserhöhungen und ihrer veralteten UX selbst aus dem Markt kegeln, wie damals die deutschen Kamerahersteller (Rollei & Co.) in den 70er Jahren ggü. der japanischen Konkurrenz. Oder bis die japanischen Kamerahersteller, ebenfalls wie damals Leica, Zeiss & Co., ihre eigene Herstellung aufgeben und ihren Markennamen auf Produkte kleben, bei denen selbst die Entwicklung von chinesischen OEMs stammt.

Oder es politische Weisungen und Unterstützung von der chinesischen KP gibt, dieses Geschäft (und die damit verbundenen Umsätze bzw. den Geldabfluss gerade auch in China) nicht mehr dem alten Feindesland zu überlassen.
Das. Ich seh halt immer wieder diese SCAM-Kameras, Amazon, Aliexpress, Temu, 20-100 Bucks für ein Retro-Plastikgehäuse, ein 5-20mp 1/4 Zoll Sensor, der dann auf 50mp Interpoliert, digital zoom ... und frag mich, warum die nicht was gescheites produzieren?
Gute Sensoren und Optik gibt es doch schon in China, da wird doch fast alles fertig zusammengebaut.

Die könnten sicherlich, wenn sie wollten, eine 200$ Kompaktkamera mit 1 Zoll Sensor und 3; 5 oder 10fach optischen Zoom bauen, wenn sie wollten. Zur Not halt auf Android-Basis, um Softwareentwicklung zu sparen.



cantsin
Beiträge: 16850

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von cantsin »

Dazu passend ein SPIEGEL-Artikel zum neuen Fünfjahresplan der chinesischen KP. Im Gegensatz zur ehemaligen Ostblock-Planwirtschaft sind die sehr ernstzunehmen und haben sich bisher immer erfüllt. Der letzte Plan ging über technologisches Aufholen bei Robotik, KI und E-Autos. Der neue:
Peking reagiert auf diese Herausforderungen, indem es noch stärker als bisher auf Eigenständigkeit setzt: Bloß nicht aufs Ausland angewiesen sein. China müsse »originäre Innovationen stärken und wichtige Kerntechnologien beherrschen«, heißt es im Kommuniqué. Ein Schlüsselbegriff lautet »hochwertige Entwicklung«; gefordert wird zudem, »Produktivkräfte neuer Qualität« hervorzubringen.
https://archive.ph/Apr2r

Optik und Kameratechnik, sowohl für Consumer- als auch für Industrietechnik, würden gut in diesen neuen Plan passen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29376

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 13:13 Dazu passend ein SPIEGEL-Artikel zum neuen Fünfjahresplan der chinesischen KP. Im Gegensatz zur ehemaligen Ostblock-Planwirtschaft sind die sehr ernstzunehmen und haben sich bisher immer erfüllt. Der letzte Plan ging über technologisches Aufholen bei Robotik, KI und E-Autos. Der neue:
Peking reagiert auf diese Herausforderungen, indem es noch stärker als bisher auf Eigenständigkeit setzt: Bloß nicht aufs Ausland angewiesen sein. China müsse »originäre Innovationen stärken und wichtige Kerntechnologien beherrschen«, heißt es im Kommuniqué. Ein Schlüsselbegriff lautet »hochwertige Entwicklung«; gefordert wird zudem, »Produktivkräfte neuer Qualität« hervorzubringen.
https://archive.ph/Apr2r

Optik und Kameratechnik, sowohl für Consumer- als auch für Industrietechnik, würden gut in diesen neuen Plan passen.
Die Chinesen haben doch schon längst Kameras: ZCam und Kinefinity.
Von einem großen Plan ist da bisher noch nicht viel zu bemerken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - So 14:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 14:46
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Clemens Schiesko - So 14:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - So 13:32
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Roland v Strand - So 13:09
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - So 10:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:03
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47