| Canon EOS 600D + NTG 2 = Rauscht
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor-Kameras / Canon EOS 5D Mark II/ Mark III - 6/7D - 50/60/70D - 550/600/650/700/100D-Forum
Frage von Matti:
Hallo liebe Freunde des DSLR-Filmens, ich habe eine Frage: ich bin im Besitzt einer wunderbaren EOS 600D, die ich für filmzwecke verwende und von den Bildern restlos begeistert bin. Für mich war nur der Ton das Problem, welches ich mit dem Rode NTG 2 + Xlr zu 3,5mm(;NTG 2 mit Batterie betrieben) direkt in die Kamera lösen wollte. Ergebnis: starkes Rauschen. Dann wurde mich gesagt, dass ich das auspegeln soll und das die Auto Gain-Funktion das Rauschen zu stark hervorheben würde usw. Also habe ich das Mikrofon wieder über das XLR zu 3,5mm Kabel an meinen Zoom H2 angeschlossen, wo es zwar immer noch stark rauscht aber nicht mehr ganz so schlimm wie an der Kamera direkt. Dann hatte natürlich das Kabel in verdacht und habe mir ein neues mit einer Lötbrücke bestellt, die -wenn sie fehlt- wohl für das Rauschen verantwortlich war. Das neue Kabel: http://www.thomann.de/de/pro_snake_20036_kamerakabel.htm
Nun wollte ich noch fragen, ob es Sinn macht sich z.B den H4N wegen der Phantomspeisung zu kaufen oder ob das dann so reicht, wenn das mit dem Kabel alles klappt? (;Die Aufnahmen waren immer recht leise, wenn ich sie am PC verstärkt habe verstärkte sich natürlich auch das starke Rauschen)
Danke schonmal für Antworten,
Antwort von HT:
Nun wollte ich noch fragen, ob es Sinn macht sich z.B den H4N wegen der Phantomspeisung zu kaufen oder ob das dann so reicht, wenn das mit dem Kabel alles klappt? (;Die Aufnahmen waren immer recht leise, wenn ich sie am PC verstärkt habe verstärkte sich natürlich auch das starke Rauschen)
Danke schonmal für Antworten,
Phantomspeisung ist eigentlich egal. H4n würde sich nur wegen den symetrischen XLR-Anschlüssen bemerkbar machen, das macht aber auf kurzen Distanzen eher wenig aus. Daher: Wie lange ist dein Kabel?
Zudem wenn die Aufnahme schon recht leise ist, wieso hast du nicht lauter ausgepegelt? Evtl. ist der Abstand Quelle-Mikrofon zu groß, dann bringt dir auch der H4n mit XLR nicht viel. Ist dies der Fall solltest du schauen näher an die Audioquelle zu kommen, evtl. auf eine Funkstrecke ausweichen.
Letzer Hinweis: beie einer Superniere wie dem NTG2 immer schauen dass sie in die Richtige richtung gehalten wird.
Antwort von kgerster:
Dass ein intaktes NTG2 rauscht würde mich wundern. Ich verwende es an einer GH2, einem Camcorder und einem Field Rekorder. Absolut minimales Rauschen. Das ist ja eine der Stärken des NTG2.
Antwort von Matti:
Das NTG 2 war natürlich direkt auf den Darsteller ausgerichtet und den H2 hab ich jetzt auch gerade laut bekommen :-) Dann wirds wohl das Kabel sein, oder?
Antwort von carstenkurz:
Kann bei einem symmetrisch->unsymmetrisch Kabel immer mal passieren, wenn die Belegung nicht stimmt.
- Carsten
Antwort von Matti:
Okay, dann bin ich ich mal auf das Kabel gespannt :-)
Antwort von JoDon:
Nun wollte ich noch fragen, ob es Sinn macht sich z.B den H4N wegen der Phantomspeisung zu kaufen oder ob das dann so reicht, wenn das mit dem Kabel alles klappt? Es macht sind, aber nicht wegen der Phantomspeisung sondern wegen dem schlechten Preamp in der Kamera, der für einen Großteil des Rauschens verantwortlich ist. Alternativ zu einem Recorder wie dem Zoom H4N kannst du auch einen reinen Preamp wie den JuicedLink CX211 nehmen.
Antwort von Matti:
Der H4n hätte mich höchstens wegen der Phantomspeisung interessiert, ich benutze den H2, der einen ordentlichen Preamp hat, wie ich finde.
Antwort von HT:
Der H4n hätte mich höchstens wegen der Phantomspeisung interessiert, ich benutze den H2, der einen ordentlichen Preamp hat, wie ich finde. Das H2 hat aber auch kein XLR. XLr ist vor allem wegen der symetrischen Signalführung und der daraus resultierenden geringen Störanfälligkeit sowie durch den robusten Anschluss bekannt. Ich hatte bei dem 2,5 Klinkenstecker an meiner GH2 einige Probleme bis der Anschluss störungsfrei funktionierte.
Antwort von Fan:
Wie hast du denn die Probleme mit der GH2 lösen können ? Habe selbst die Kamera und liebäugele mit dem Rode Mikro.
Gruß Fan
Antwort von HT:
Wie hast du denn die Probleme mit der GH2 lösen können ? Habe selbst die Kamera und liebäugele mit dem Rode Mikro.
Mein Problem war dass die Steckerhülse zu dick war und die GH2 hat einen ziemlich schlecht ausgeformten Mic-Eingang. Dadurch kam es vor, dass der Stecker je nach Bewegung sich leicht geöst hat was zu starkem Rauschen geführt hat. Ein bisschen feilen hat das Problem dann gelöst.
Das Rode hat einen 3,5mm Anschluss? Dann auf jedem Fall beim Adapterkauf darauf achten dass der 2,5 mm Anschluss gewinkelt ist.
Antwort von Matti:
Das Rode hat nur einen XLR-Ausgang, der H2 hat einen 3,5mm Eingang.
So, neues Kabel ist da und es hört sich nach dem ersten Monitoring garnicht schlecht an. Ich ziehs mal auf den Rechner und berichte dann.
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor-Kameras / Canon EOS 5D Mark II/ Mark III - 6/7D - 50/60/70D - 550/600/650/700/100D-Forum
| |