das wäre mit der GH2 möglich???auch für 720/50p GOP1 AVCHD-Intra,
Nice. Da tut sich ja was!meawk hat geschrieben:Philip Bloom will diesen Patch in Kürze testen und das Ergebnis, seine Eindrücke, auf seiner Webseite veröffentlichen.
Ja läuft - habe ich bereits mit Patch getestet (ist aber nicht INTRA-reAQuainted, der ist für 1080/24p GOP1 176MBit). 720/50p GOP1 läuft, aber 720/60p läuft z. Z. nur mit GOP3.Jörg hat geschrieben:nur mal zur Sicherheit:
das wäre mit der GH2 möglich???auch für 720/50p GOP1 AVCHD-Intra,
Ja, hier:bubblegums hat geschrieben:Gibt es bereits videos welche die Unterschiede der Ergebnissezeigen, also mit Hack und ohne ?
Ich finde es großartig, wie die GH2 sich hier präsentiert: Wenn die Clips nicht beschriftet wären, hätte ich bei den GH2-Aufnahmen auf die RED getippt - insofern ein großartiges Resultat für die GH2.bubblegums hat geschrieben: Für die professionellen ist womöglich dieses Video interessant:
RED epic vs GH2 Panasonic (mit ptool hack 32mb/s)
Wow... die Lowlightaufnahmen bei 3:23 sind der Hammer...;-)meawk hat geschrieben:bubblegums hat geschrieben: Für die professionellen ist womöglich dieses Video interessant:
RED epic vs GH2 Panasonic (mit ptool hack 32mb/s)
? hab ich irgend etwas übersehen ?Wow... die Lowlightaufnahmen bei 3:23 sind der Hammer...;-)
Also... ich seh da weniger Rauschen und bessere Farben als bei der Epic. Zugegeben: Die Epic kann entrauscht und gegraded werden. Zeit und Geld. Der Bandingbereich der Epic ist beim GH2 Bildauschnitt abgeschnitten. Aber - daß es bei der Epic überhaupt Banding in diesem Ausmaß gibt...! Das GH2-Ergebnis kann für sich genommen stehen gelassen werden. Da hätte ich von der Epic insgesamt schon mehr erwartet...;-)WoWu hat geschrieben:? hab ich irgend etwas übersehen ?Wow... die Lowlightaufnahmen bei 3:23 sind der Hammer...;-)
Die Dynamik ist nicht so toll, das stimmt schon. Hauptproblem ist für mich aber, den GH2- Videolook zu umgehen, der beim GH2 TV-Film neulich so deutlich zu sehen war. Der wird durch die Patches wohl eher nicht berührt. Auch bei den Hautfarben bin ich noch nicht sicher. Axel hat zwar einen tollen Grading-Workflow vorgestellt, aber bei viel Material frisst das eventuell Wochen. Ich plane gerade einen szenischen Low-Budget Dreh im Kaukasus (max. zwei Kinoflohs, Tonausrüstung und eine Cam, alles sollte leicht sein wegen Fluggepäck) und bin am Zweifeln ob sich die GH2 da wirklich eignet. Welche Kamera hast Du bei "Colors of the mountain" benutzt?WoWu hat geschrieben:Aber schau dir doch mal die Dynamik der Bilder an.
Dazwischen liegen doch Welten. Und die GH2 ist mehr, wie mit dem Meissel gahämmert.
Good PointWoWu hat geschrieben:....
Was mich einwenig überrascht ist die Unschärfe der Epik, speziell bei den verwendeten Objektiven .... das irritiert etwas und ist schwer vorstellbar, dass das so stimmt.
...
Die Bilder sehen gut aus.... ok, für weniger als die Hälfte des Kaufpreises dreh ich meinen gesamten Film;-) - daher die Überlegung auf der GH2 zu drehen. In welcher Funktion hast Du denn mitgewirkt?WoWu hat geschrieben: Die "Phantom Flex" aus den verschiedensten Gründen.
GH2....Kinoleinwand....4K.....Oh man....B.DeKid hat geschrieben:WoWu hat geschrieben:....
Was mich einwenig überrascht ist die Unschärfe der Epik, speziell bei den verwendeten Objektiven .... das irritiert etwas und ist schwer vorstellbar, dass das so stimmt.
...
Wenn man dann mal das GH2 und das EPIC Material in 4 K sieht und nicht als SplittScreen auf 1920x1080
MfG
B.DeKid
Warum denn nicht - es gab schon Filme die liefen im Kino und wurden nur mit SD gedreht --- für einen Vergleich würde das aaufjedenfall mehr können als wenn man 5k auf die hälfte von FullHD runter rechnet.Angry_C hat geschrieben:...
GH2....Kinoleinwand....4K.....Oh man....
.....
Teilweise kommt das wohl durch das vom Nachtschicht-Autor verwendete 50p. Er hat sie benutzt (s. SlashCam-Artikel), weil er viel mit Handkamera gemacht hatte. 24p/25p vergröbert Bewegung und vergrößert auch unsaubere Bewegungen, wodurch eine eigentlich bessere Auflösung (falls er 1080 benutzt hätte) nicht zur Geltung gekommen wäre.NEEL hat geschrieben:Hauptproblem ist für mich aber, den GH2- Videolook zu umgehen, der beim GH2 TV-Film neulich so deutlich zu sehen war. Der wird durch die Patches wohl eher nicht berührt.
Und das ist m.E. der zweite Grund des Videolooks. Auflösung wird hier überbewertet. Ich weiß zwar, dass eine 4k-Projektion ein gewöhnliches FullHD-Bild, wie B.DeKid sagen würde, "in der Pfeife raucht", aber von der Bildschärfe her kennen wir halt bisher kaum was Besseres als die ~ 800 Zeilen, die die GH2 schafft.WoWu hat geschrieben:Aber schau dir doch mal die Dynamik der Bilder an.
B.DeKid hat geschrieben:Auch is glaub ich intressanter wie sich ne DCP Kopie auf ner Kino leihnwand schlägt ...
Das Lila von Driftwood? Das ist nicht typisch. Mit Weißabgleich und Unterbelichtung kriegt man ganz gute Hauttöne hin, fast wie mit Canons. Die Tonwerte kann man bei allen ähnlichen Clips mit der gleichen Kurve filtern, das dauert nicht lang. Man braucht auch nicht unbedingt ein extra Farbkorrektur-Programm. Man darf nur ein unterbelichtetes Bild nicht mit Helligkeit korrigieren.NEEL hat geschrieben:Auch bei den Hautfarben bin ich noch nicht sicher. Axel hat zwar einen tollen Grading-Workflow vorgestellt, aber bei viel Material frisst das eventuell Wochen.
Wa weil der Typ der die bedient hat keine Schärfe ziehen kann und weil er Gott weiss kein down scaleing beherrscht!meawk hat geschrieben:...
Jungs - bleibt ruhig. Fakt ist, dass die RED hier echt Scheiße gegen die GH2 aussieht. ... . . .
Im Vergleich zur 5d ist der Look leider nicht so filmisch, finde ich. Ist es womöglich doch die Auflösung?Axel hat geschrieben:Und das ist m.E. der zweite Grund des Videolooks. Auflösung wird hier überbewertet.WoWu hat geschrieben:Aber schau dir doch mal die Dynamik der Bilder an.
Das ist natürlich die allerbeste Lösung! Na, zum Glück bin ich kein Kameramann, der ist in meinem aktuellen Kaukasus-Projekt ein älterer, sehr filmerfahrener, russischer DOP, dem ich Deine frohe Kunde übermitteln werde, wenn er die GH2 das erste Mal in Händen hält;-)Pilskopf hat geschrieben: Man hat geniale Hauttöne mit der GH2, wer die nicht hinbekommt solls filmen lassen, mal so lapidar gesagt. Da muss man sich schon dumm anstellen.
Die 5D ging wie eine Rakete ab, weil sie einen Look beschert, demgegenüber Filmkameras nach Video aussehen. In der berühmten Dr House-Folge sieht man das am Werk. Auch die kleineren EOS haben einen guten Look. Dass man sie für szenische Sachen gern verwendet, ist bekannt. Sie zeichnen etwas weicher und machen oft schönere Farben als die GH2. Überlasse doch dem Kameramann die Entscheidung ...Im Vergleich zur 5d ist der Look leider nicht so filmisch, finde ich. Ist es womöglich doch die Auflösung?
so isses! kann ich voll unterschreiben.MUK hat geschrieben:. . .
Seit der GH2, denke ich da anders. AVCHD ist viel -- viel besser als sein Ruf.
Ja -- man kann das Material bearbeiten und ja man kann es ohne Probleme
auf Kinoqualität bringen.
. . .
Wird ein Film mit der RED gedreht, für die große Kinoleinwand, wandert er danach auf DVD (PAL Auflösung), oder Bestenfalls auf Blu-Ray (FULL -HD). Dafür muß das RED - Material scaliert werden !!!
Wo bleibt nun der Vorsprung zur GH2 ???
Er schmilzt dahin.
Ich behaupte setzte eine vernünftige Optik auf die GH2 und setze eine vergleichbare Optik auf die RED. Filme bei beiden vorrausschauend auf die POST. Bearbeite das Material sorgsam nach und die Ergebnisse werden beide vergleichbar sein. Sagt was ihr wollt, aber die GH2 ist
mittlerweile zur kleinen RED mutiert (auch ohne Hack).
Das Lustige, an den Aufnahmenvergleichtests ist immer, daß man Aufnahmen vergleicht und gleich darunter schreibt, aus welcher Kamera das Material kommt.
Wenn einer wirklich mutig wäre würde er sich eine Alexa, eine RED, eine SONY F3, eine 5D MII und eine GH2 schnappen. Damit vergleichbare Testszenen drehen und diese in FULL-HD (Das ist das Anschauungsformat von heute ), gerne im einheitlichen CODEC, zum Download bereit stellen. Das Material wäre nur durch Zahlen gekennzeichnet und jeder kann beurteilen welches Footage aus welcher CAM kommt. Danach geht jeder Sichter des Materiales an seinen Schnittplatz, macht die Nachbearbeitung und stellt dieses Material
wieder jedem zur Sichtung zur Verfügung. Erst nach einem Monat wird dann das Rätsel aufgelöst. Das wäre mal als groß angelegter Test interessant. Ich glaube da würden einige HIGH-HIGH-END Verfechter hinterher ihr Weltbild neu überdenken.