Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL, ja - und wenn du es nicht machst, macht AVCHD schneiden richtig Freude. Die MAC Foren sind voll davon, wie toll das klappt.



gast5

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von gast5 »

sag mal von was schreibst du hier von FCPro oder von der ProX...

ich schneid das Material auf einem MacbookPro17 2011 ohne wenn und aber keine Ahnung wo deine Infos so raus zauberst aber das ist maximal lesen in der Kristallkugel.

aber wie oben schon beschrieben.. hier etwas über die MacPlattform zu schreiben ist eher wertlos..

und eines noch, mir brauchst den Mac nicht madig machen, ich bin der Windowswelt aufgewachsen und habe mich bis vor zwei Wochen genug damit rumgeärgert..



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von DWUA »

Lindi hat geschrieben:Tag zusammen.
Ich bräuchte mal den Rat der Experten.
Ich möchte mir für die Bearbeitung...
Jetzt hast du den Salat!
;))

Vorspeise:
Der eine (alter Checker und neuerdings auch Disser) rät zu Brot,
sein Geselle zu Brotaufstrich. Schmalzbrot. Aber nur mit Röstzwiebeln
und von der Gans. Nein! Aus Schwein mit Krusten und auf die
ungewaschene Dekoration verzichte ich, weil der Sand zwischen den
Zähnen knirscht.

Hauptspeise:
Pellkartoffel, Kartoffelauflauf mit Kartoffelpüree an Kartoffelpuffer
mit Pommes im Kartoffelsüppchen. Ich sehe nirgendwo Salz und
Pfeffer.

Nachspeise:
Nudelkuchen an Mehlsoße.
(...weitere Vorschläge sehr erwünscht,
bitte um euren Rat...)



gast5

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von gast5 »



King Tubby

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von King Tubby »

@Frank Glencairn

Herr Heimleiter, ich widerspreche:

Wenn ich hier als erwachsener Mensch sage, dass ich persönlich mit Windows nicht klar komme, dann ist das so.
Da sagst du einfach, Stimmt nicht. Ist mir unbegreiflich. Find ich irgendwie ganz schön anmassend und mit "ziemlicher Blödsinn" im übrigen auch etwas im Ton vergriffen.
Hast du in meiner Wohnung heimlich eine Kamera installiert und mich auf deinen Überwachungsvideos als absoluten Windows Crack entlarvt, der hier nur so tut?
Würde ich sagen ich komme mit OSX nicht klar, würdest du mir höchst warscheinlich herzlichst beipflichten. Darauf wette ich.

Und was ich mit meinem OS oder irgend einem andern OS dieser Welt alles anstelle und anstellen kann , bestimmst nicht Du.
Ich bin zum Beispiel Linkshänder und spiele Gitarre. Also kaufe ich mir Linkshändergitarren. Die sind viel teurer und die Auswahl ist beschissen klein. Trotzdem spiele ich links. Kann mit einer normalen Gitarre einfach nicht spielen. Obwohl Gitarre, Gitarre ist.
Aus die Maus.
Und schön für dich, dass du ein OSX vom Windows nicht unterscheiden könntest, wenn die Rechnergehäuse mit einem schwarzen Tuch verhangen würden. Ich hab im Übrigen auch nie behauptet, dass das eine besser ist als das ande. Nur was mir persönlich am besten liegt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von Frank Glencairn »

Mein lieber Freund, ich arbeite seit zig Jahren auf beiden Systemen und bin auf einem Mac so zusagen groß geworden.
Ich hab auf einem Macintosh 1987 eine der ersten Zeitschriften erstellt, als die Kiste noch nicht mal ne Festplatte hatte und keiner wußte was Desktop Publishing heißt.
Ich hab - als einer der ersten - 1995 einen Mac so umgebaut, daß er full PAL Video auf eine Betacam spielen konnte, und zwar am Stück.
Nicht wie das damals üblich war ein Bild - Betacam zurückspulen - neu Anlauf nehmen - nächstes Bild usw.

Ich hab bis 2001 kein Windows angefasst Ich weiß also wovon ich rede. Und wenn jetzt einer kommt und mir erzählt er "käme mit Windows OS nicht zurecht" dann muß er sich halt auch eine entsprechende Frage gefallen lassen. Zumal das sowieso nicht auf dich bezogen war, sondern auf einen anderen Post. Aber du scheinst dich ja mit angesprochen zu fühlen


ende der Durchsage - Wette verloren.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 08 Aug, 2011 23:20, insgesamt 4-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22463

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von Jott »

Tipp für alle, die sich mit fcp x mal jenseits von Mutmassungen und Nachplappern auseinandersetzen möchten:
www.fcp.co

AVCHD-Schnitt war auch mit den alten Softwarepaketen nie ein Problem. Die ganzen wunderbaren Workflow-Dokumente zum Thema hat halt kaum einer jemals gelesen, denn das ist offensichtlich uncool. Wir fahren gerade ein weltweit mit der FS100 gedrehtes, sehr umfangreiches Projekt im nunmehr historischen fcp 7 - komisch, das rennt problemlos. Daher kann ich nur den Kopf schütteln, wenn jemand behauptet, das ginge nicht. Aber ist ja völlig egal.

fcp x könnte sich letztlich als genialer Wurf entpuppen. Ist aber noch Spekulation.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von Frank Glencairn »

Hat ja keiner gesagt, es ginge überhaupt nicht, nur in die Timeline schmeißen und in Echtzeit bearbeiten geht in FCP nicht.

Und Premiere (wo es prinzipiell ginge) scheidet mangels GrKa aus.



Jott
Beiträge: 22463

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von Jott »

AVCHD wird beim alten fcp beim Import nach ProRes gewandelt. Das geht auf aktueller Hardware recht flott (viel schneller als Realtime), weil ProRes-Operationen schon seit einer Weile alle Prozessorkerne nutzen. Ist einmal alles in ProRes, dann geht die Post ab, und ich bezweifle, dass Premiere da mit nativer Darstellung via Grafikkarte hinterher kommt, spätestens bei Effektarbeiten. Aber egal, das kann man ewig diskutieren oder halt seinen Film schneiden und fertig.

fcp X ermöglicht drei Dinge: AVCHD nativ in der Timeline, als ProRes in voller Qualität oder auch als Proxy. Jederzeit umschaltbar, je nach Hardware und Komplexität des Projekts, alles passiert im Hintergrund. Für den nativen Schnitt gibt's natürlich hier wie bei Adobe auch Ansprüche an die Grafikkarte. Das entnimmt man den Infos auf den Apple-Seiten.

Daraus ergibt sich auch die Antwort für den Fragesteller (welcher Mac für AVCHD):

- bei Nutzung von fcp 7/fce/iMovie: egal, dort wird so oder so in ProRes bzw. Intermediate gewandelt, das flutscht dann auf JEDEM Rechner incl. MacMini.

- bei Nutzung von fcp X, wenn auch nur in Zukunft geplant: die Hardware-Anforderungen incl. Grafik für nativen Schnitt prüfen und die Rechnerwahl daran ausrichten. Wie bei Adobe-Software halt auch.

Eigentlich einfach.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von Frank Glencairn »

Genau das, was ich auf Seite 1 schon geschrieben habe.
Frank Glencairn hat geschrieben:
Wer unbedingt auf FCP schneiden will kommt um nen Mac (oder Hackintish) nicht drum rum. Alles andere dürfte auf nem PC mit gleicher Hardware in etwa gleich schnell laufen (Premiere auf PC geringfügig schneller).

FCP kann halt kein AVCHD und wird es auch nie können, weil es nicht weiter entwickelt wird - man muß halt vorher alles umrechnen.


Frank



gast5

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von gast5 »

für einen Neueinsteiger stellt sich die Frage nach FCPro nicht mehr würd ich meinen warum auch?? Wen Mac dann Premiere oder FCProX...

und eine Frage noch, warum sollte der Schnitt unter Premiere CS5.5 nicht nativ funktionieren...?? wegen der ATI Konfigurationen und dem Fehlen der Nvidia, Prem.kompatiblen Grafikkarte ??

http://tv.adobe.com/watch/davtechtable/ ... underbolt/



Axel
Beiträge: 16984

Re: Welcher Mac für Avchd

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Hat ja keiner gesagt, es ginge überhaupt nicht, nur in die Timeline schmeißen und in Echtzeit bearbeiten geht in FCP nicht.
Die Bremsung zum Programmstart ist in den meisten Fällen aber tatsächlich besser. Man ist gezwungen, sein Material sehr gründlich zu sichten und vorzusortieren, denn danach noch einmal die Karte anzudocken wäre umgekehrte Peristaltik, übler Workflow. Für einen, der fremdes Material schneidet, ist dieser Vorgang sowieso völlig unverzichtbar. Schmeißt er gleich alles in die Timeline, wird er noch länger brauchen, um zu wissen, wo vorn und hinten ist als der im Vergleich "konservative" FCP7-ner.

Mit eigenem, frischen Material, das vielleicht sogar (oft kontraproduktiv) "auf Schnitt" gedreht wurde, ist allerdings das Premiere-Vorgehen deutlich entspannter.

Eine ganz private Einschätzung zur Bedeutung der Mercury-Engine (betrifft GraKa-Systemvorschläge): Ich habe zwar eine Nvidida im MP, aber nur eine 512er, keine Beschleunigung. Ich vermisse nicht viel gegenüber FCP mit ProRes, was die Abspielperformance betrifft. Das war mit CS3 und auch CS4, von denen ich Testversionen hatte, noch andersrum. Ich kann es nicht anders sagen: Wenn es tatsächlich noch besser wird, als es schon ist, würde das unglaublich rocken.

Als Fazit würde ich versuchen, die Systemempfehlungen von Adobe zu erfüllen und vielleicht in Maßen zu übertreffen. Was ich auf keinen Fall täte, wäre, mir neue Hardware zu kaufen, die sie nicht erfüllt. Es gibt ja auch zu allen PC-Komponenten "Generika", billigeren Ersatz. Manchmal funktioniert das, manchmal führt die Kombination mehrerer nicht authentischer Teile zu beschissenen Phänomenen. Sowas will kein Mac-User oder ehemaliger Mac-User, dem das bewährte System (in diesem Fall halt in Form von von Adobe getesteten Komponenten) ein paar Euro mehr wert ist.

Heute gilt mehr denn je: iMac bedeutet FCP X, für Adobe gibt es PCs für deutlich weniger Geld.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 16:07
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von cantsin - Mo 13:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29