Darth Schneider
Beiträge: 26107

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@Funnless
(Flüster)
Ich bin eingeschlafen bei dem Film...Pssst, niemandem sagen, ist mir peinlich, passiert mir eigentlich nie, zumal, ich mag eigentlich Tarantino Filme....
Der Schluss war dann gut...Da war ich wieder wach....kein Wunder bei all der Gewalt.
@Cinemator
Ich denke der Typ im Video hat sich die Linse doch nur zum angeben, vor den Kunden und Models gekauft, schau doch wie er alles in seinem Büro schön gestylt hat das man alles teure Zeugs sehen kann ?
Komisch ist nur das er dann am Schluss damit nur doch fast nur seine Familie filmt....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

ich habe hier noch ein passendes Zahnring... :) passt exakt und sitzt bombenfest:
Bildschirmfoto 2020-05-17 um 16.33.32.png
Diese Sonnenblende aus Metall, passt ebenso sehr gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Mai, 2020 15:39 Ich weiss nur nicht ob es überhaupt sinnvoll ist nur eine einzige anamorphe Linse zu kaufen ( mehr als ein Glas pro Jahr, könnte ich mir eh nicht leisten ) Und die anderen Anamorphic Linsen kann man ja als Privater nicht wirklich bezahlen.
Lässt sich das dann gegebenenfalls auch mit normalen Linsen beim Schnitt mischen ?
Was für eine Brennweite hat denn das native Siuri an der 4K Pocket, effektiv?
Wenn es dann zu einem 80iger 100er wird, wäre dann für mich so ein schönes Samjang 35mm für mich ev doch sinnvoller ;)
Ich schwanke ein wenig zwischen den beiden hin und her....
Gruss Boris
Ja, das ist eine grundsätzliche Frage. Aus der Bredouille kommt man mit den Adaptern. Ich verwende die etwas störrischen Dinger von SLR Magic an Taking Lenses mit Brennweiten von 25mm bis 85mm. Das ist ziemlich flexibel und nur eine Anschaffung. Man muß aber an der Fummelei auch Freude haben.
Ein Anamorphot pro Jahr kaufen geht auch, mehr als 3 Brennweiten braucht man letztlich kaum. Wäre wohl die bessere Lösung. Im Schnitt mischen müßte mit Letterboxing gehen, könnte je nach Aufnahme möglich sein, ist aber nicht die wahre Lösung.



Funless
Beiträge: 5956

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Mai, 2020 16:16 @Funnless
(Flüster)
Ich bin eingeschlafen bei dem Film...Pssst, niemandem sagen, ist mir peinlich, passiert mir eigentlich nie, zumal, ich mag eigentlich Tarantino Filme....
Der Schluss war dann gut...Da war ich wieder wach....kein Wunder bei all der Gewalt.
Ist doch alles gut, gibt ja schließlich (zum Glück) kein Gesetz das einem vorschreibt, diesen oder jenen Film gut zu finden.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 26107

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ist das nicht die Foto Kamera von deiner Frau ? Wozu braucht sie einen Zahnring beim fotografieren ? ;)
Roki, roki......Du bist Fairchild untreu geworden.....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Mai, 2020 16:16 @Cinemator
Ich denke der Typ im Video hat sich die Linse doch nur zum angeben, vor den Kunden und Models gekauft, schau doch wie er alles in seinem Büro schön gestylt hat das man alles teure Zeugs sehen kann ?
Komisch ist nur das er dann am Schluss damit nur doch fast nur seine Familie filmt....
Gruss Boris
angeben hin und her, aber die Linse ist schon toll. :) Mehr als 1500 würde ich dafür aber nicht ausgeben... Irgendwo habe ich noch gelesen, dass das VAZEN (und andere Anamorphoten) am Anfang günstiger waren, dann stieg der Preis...?
Ist das nicht die Foto Kamera von deiner Frau ? Wozu braucht sie einen Zahnring beim fotografieren ? ;)
Sie macht nur ab und zu Fotos damit... Zahnring für Gimbal Follow Focus.
Ich habe ihr erzählt, dass Z-Cam E2 für sie auf jeden Fall perfekt ist... ;) Nun filmt sie mehr mit Smartphone.
Aber das ist gut so Boris, ohne Frau hätte ich hier wahrscheinlich ne Arri Alexa... ;) Du wahrscheinlich alle Olympus und Samyang Linsen...P4K und auch noch die GH5. :)
Roki, roki......Du bist Fairchild untreu geworden.....
Fairchild4Ever... :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26107

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@ Roki100
..Ich würde mir, am liebsten, wenn ich mehr Zeit hätte, fürn Film gleich Frank mit seiner Ursa buchen, (wenn ich keine Familie ernähren müsste, könnte ich mir das wahrscheinlich leisten) Dann müsste ich die Kamera nicht mal mehr herum tragen, nur Regie ist auch cool ;)
Irgendwann bringst du mich noch dazu, (wenn du genug das Wort Fairchild schreibst), mir eine gebrauchte Ur Pocket zu holen, Schade wohnst du nicht näher, sonst könnten wir mal ein Wochenende lang die Kameras tauschen...
Ich weiss, Ein Traum ist wie Schaum....

Zurück zum Thema:
Oder halt gleich sowas...Ein moderner Klassiker, sieht jetzt für mein nicht geschultes Auge auch nicht weniger nach Vintage oder weniger cinematisch aus, als das Siuri....man hat auch nicht nur eine einzige Brennweite.
Der Preis ist ähnlich.



Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Cinemator hat geschrieben: So 17 Mai, 2020 16:10 Das Vazen 40 x1.8 gehört ja mit 3.250 Euro noch zum unteren Preissegment. Warum es an der P4k nicht so gut sein soll, wäre noch zu klären.
Der YouTuber drückt sich in seiner Erklärung zwar nicht so gut aus, hat aber schon Hand und Fuß: Normalerweise dreht man mit so einem Anamorphoten im Seitenverhältnis 4:3, aus dem dann nach 1.8x-Desqueezing 7.2:3 bzw. 2.4:1 wird. Die GH5 kann 4:3 "open gate" aufnehmen, also mit der vollen Sensorbreite, während die Pocket 4K einen nativen 16:9-Sensor hat und deshalb bei 4:3-Aufnahme den Sensor auf 75% seiner Horizontalauflösung beschneidet.

Beim open gate-Modus der GH5 wird der komplette Bildkreis des Vazen verwendet, was zu einem schärferen/höher aufgelösten Gesamtbild führt. Die P4K hingegen zoomt mit ihrem effektiven 75%-Crop gewissermaßen ins Bild der Linse hinein, wodurch ihre Auflösungsschwächen deutlicher sichtbar werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: So 17 Mai, 2020 18:08 Normalerweise dreht man mit so einem Anamorphoten im Seitenverhältnis 4:3, ...
das ist bzw "war" ja auch der eigentliche sinn des ganzen, nicht die suche nach möglichst schwer zu handhabenden unguten bildstörungen!

wobei ich mir manchmal natürlich auch derartige optiken (andersrum montiert) wünsche, um das verhasst 16:9 endlich wieder auf das mir persönlich viel sympathischere 4:3 zurecht zu stutzen. aber das bekommt man bekanntlich heute auch mit anderen mitteln ganz gut hin.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mo 18 Mai, 2020 13:02, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Mai, 2020 15:39 Ich weiss nur nicht ob es überhaupt sinnvoll ist nur eine einzige anamorphe Linse zu kaufen
Wenn man das wirklich durchziehen will, braucht man schon ein ganzes Set - mindestens 3-4 Brennweiten.
Ich mag am liebsten die Hawk Optiken, weil die dadurch, daß das anamorphe Element hinten sitzt kaum flaren, aber die sind für mich natürlich auch unerschwinglich, solange ich nicht im Lotto gewinne. Allerdings sind die Mietkosten so überschaubar, daß es sich auch nicht wirklich lohnt eigene zu kaufen.

Das ist ja bei vielen Sachen so, ich hab auch keine 8K HMIs, die miete ich ja auch nur wenn ich sie wirklich brauche. Selbst Kameras kommen bei den größeren von meinen Jobs immer öfter vom Verleih. Bei der Schlagzahl von Kameraneuvorstellungen lohnt es sich kaum noch einen Body zu kaufen. Eigenes Equipment hab ich eigentlich nur noch für meine eigenen Sachen und für low Budget im Spiel. Im Vergleich zu früher kauf ich eigentlich kaum noch was, und wenn dann nur Kleinkram wie nen Einhandgimbal.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29510

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 18 Mai, 2020 08:48
Wenn man das wirklich durchziehen will, braucht man schon ein ganzes Set - mindestens 3-4 Brennweiten.
Ich mag am liebsten die Hawk Optiken, weil die dadurch, daß das anamorphe Element hinten sitzt kaum flaren, aber die sind für mich natürlich auch unerschwinglich, solange ich nicht im Lotto gewinne. Allerdings sind die Mietkosten so überschaubar, daß es sich auch nicht wirklich lohnt eigene zu kaufen.

Das ist ja bei vielen Sachen so, ich hab auch keine 8K HMIs, die miete ich ja auch nur wenn ich sie wirklich brauche. Selbst Kameras kommen bei den größeren von meinen Jobs immer öfter vom Verleih. Bei der Schlagzahl von Kameraneuvorstellungen lohnt es sich kaum noch einen Body zu kaufen. Eigenes Equipment hab ich eigentlich nur noch für meine eigenen Sachen und für low Budget im Spiel. Im Vergleich zu früher kauf ich eigentlich kaum noch was, und wenn dann nur Kleinkram wie nen Einhandgimbal.
Ja - sofern man in die Geräte, die man mietet gut eingearbeitet ist, muss man sie nicht zuhause rumliegen haben.

Andererseits gibt es Projekte, die über einen so lange Zeitraum laufen, dass Mieten viel Aufwand und wenig Ersparnis bedeuten können.
Bei teuren Objektiven muss man dann z.B. eben vielleicht Verzicht üben und günstigere Kompromisse akzeptieren.

Mit den Kameraneuvorstellungen ist das eben auch so eine Sache:
Man muss sich schließlich intensiv einarbeiten, will man eine Kamera richtig nutzen und ausreizen.



Darth Schneider
Beiträge: 26107

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, dann mietet man halt die Kamera zum üben, ein zwei Tage, oder wie viele man braucht vor den Dreharbeiten. So würde ich das machen.
Oder man besucht gleich eine Schulung beim Kamerahersteller, das gibt es doch.
Ich könnte mir schon vorstellen das es eher eine Ausnahme ist wenn ein Kameramann zuhause eine eigene Arri Alexa, oder im Wohnzimmer eine eine Panavision herum stehen hat. Und Red hat doch z.b. diese Ranger, die gibt es gar nicht erst zum kaufen.

Ich weiss nicht wie das bei grossen Produktionen so wie z.b. Herr der Ringe, wo über Monate, oder schon gedreht wird dann so ist.
Ich denke mir die machen dann einfach einen speziellen Deal mit dem Equipment Ausstatter/Verleier, und dieser kauft das benötigte Equipment und stellt es der Filmcrew zur Verfügung und macht dann noch den grossen Service bei all den Geräten.
Oder die Filmproduktionsfirma Firma kauft sich die Kamera Ausrüstung gleich selber, dreht damit, und verkauft dann das Zeugs in der Bucht.

Beide Versionen sind teuer, wobei wenn ich jetzt in Charge wäre dann finde ich Variante 1 sicherer und wahrscheinlich sinnvoller.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Guten Morgen Boris,
gut geschlafen?
Ich hätte gerne eine Arri Alexa zu Hause. Ich würde dann meine BMPCC auf Stativ packen und mich in cinematischer Qualität filmen wie ich mit der Alexa Nägel in die Betonwand schlage. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

@Cinemator,

wie bearbeitest Du deine Anamorphic Aufnahmen in DaVinci Resolve ?
Machst Du de-squeeze mit "Clip Attributes" > Pixel Aspect Ratio > Anamorphic 1.3x?
Das scheint nicht korrekt zu sein bzw. es sieht nach 1.30 aus (warum auch immer), richtig ist aber 1.33 und unter Pixel Aspect Ratio scheint nur "DVCPRO HD" das richtige zu sein.

EDIT:
das selbe wird auch hier erwähnt: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 21&t=72042

Ich verstehe BMD manchmal nicht... :/

Wie dem auch sei, auf jeden Fall ist das Anamorphic YouTube Video von mir nun in 1.30 :facepalm:
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

roki100 hat geschrieben: Di 19 Mai, 2020 09:18 @Cinemator,

wie bearbeitest Du deine Anamorphic Aufnahmen in DaVinci Resolve ?
Machst Du de-squeeze mit "Clip Attributes" > Pixel Aspect Ratio > Anamorphic 1.3x?
Das scheint nicht korrekt zu sein bzw. es sieht nach 1.30 aus (warum auch immer), richtig ist aber 1.33 und unter Pixel Aspect Ratio scheint nur "DVCPRO HD" das richtige zu sein.

EDIT:
das selbe wird auch hier erwähnt: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 21&t=72042

Ich verstehe BMD manchmal nicht... :/

Wie dem auch sei, auf jeden Fall ist das Anamorphic YouTube Video von mir nun in 1.30 :facepalm:
@roki Ich mach es so: Projekt Settings, Master Settings, Timeline Resolution, teile die Höhe durch z.B. 1,33 und trage den Wert ein. Nächste Seite Image Scaling Input/Output „Stretch to all corners“. Sollte dann stimmen. Denke, es gibt noch eine elegantere Lösung. Vielleicht verrät sie jemand.

War gestern mit dem Sirui/P4k in der Hand spazieren, die waagerechten Flares wirken etwas steril, aber das Bokeh gefällt mir. Werde noch was zeigen...



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Cinemator hat geschrieben: Mi 20 Mai, 2020 10:53 Denke, es gibt noch eine elegantere Lösung. Vielleicht verrät sie jemand.
Ja, Clip Attributes > Pixel Aspect Ratio > "DVCPRO HD"

Mit deiner Lösung werden die Noise sichtbarer...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

roki100 hat geschrieben: Mi 20 Mai, 2020 11:05 [quote=Cinemator post_id=<a href="tel:1045868">1045868</a> time=<a href="tel:1589964824">1589964824</a> user_id=12183]
Denke, es gibt noch eine elegantere Lösung. Vielleicht verrät sie jemand.
Ja, Clip Attributes > Pixel Aspect Ratio > "DVCPRO HD"

Mit deiner Lösung werden die Noise sichtbarer...
[/quote]

Könntest du das näher erklären? Möglicherweise liegt da aber das Problem mit dem Aspect Ratio. Wüßte darüber gern mehr.



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Resolve hat dafür eine eingebaute Lösung, die man nehmen sollte (auch weil sie das Mischen von anamorphem mit nicht-anamorphen Material möoglich macht):

Im Bin (links oben im Edit-Modul) die entsprechenden Clips auswählen, per Rechtsklick in "Clip Attributes" gehen und bei "Pixel Aspect Ratio" den Eintrag "1.3x Anamorphic" selektieren.
Screenshot from 2020-05-20 14-37-46.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

cantsin, das ist aber 1.30. Siehe auch https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 21&t=72042
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

@cantsin + @roki Da bleibt ja zu hoffen, dass die 3 an zweiter Nachkommastelle mit dem nächsten Update noch nachgereicht wird. Man hat die einfach vergessen :-)



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Cinemator hat geschrieben: Mi 20 Mai, 2020 15:05 @cantsin + @roki Da bleibt ja zu hoffen, dass die 3 an zweiter Nachkommastelle mit dem nächsten Update noch nachgereicht wird. Man hat die einfach vergessen :-)
Es gibt Anamorphic 1.30 von HAWK -> https://www.vantagefilm.com/en/products ... -3x/v-lite (habe ich jetzt erst entdeckt)

Naja, auf jeden Fall ist Pixel Aspect Ratio > "DVCPRO HD" vorübergehend das passende. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Also ganz ehrlich, ich finde SIRUI baut sehr gute Linse. Ich hoffe die bringen demnächst mehrere Linsen auf dem Markt.
Ich meine jetzt nicht nur Anamorphic, sondern auch normale Objektive.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

Das denke ich auch.



Als Ana soll ja noch ein 35mm von Sirui folgen.

Bei normalen Gläsern hätte man allerdings den Preis- und Qualitätsbrecher Meike im Nacken.

Da müßte Sirui einiges aufbieten, was denen zuzutrauen ist. Ich habe kürzlich drei Brennweiten von den Cine Meikes angeschafft und bin rundum begeistert - immer gemessen am Preis.



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

also was richtig cool ist, man kann ja bekanntlich mit der GH5 oder G9 in mehr K aufnehmen. In diesem Video wird das gezeigt:




Mit SIRUI Linse und Modus 3:2 6K aufnehmen, dann den Clip in DaVinci Timeline packen: Rechtsklick auf den Clip -> Clip Attributes und bei Pixel Aspect Ratio -> "DVCPRO HD" auswählen...und siehe da es passt sich alles exakt an. :) Die schwarzen Ränder links und rechts verschwinden...dafür sind aber die schwarze Ränder oben und unten etwas weniger als orig. 2:35 bzw. Output Blanking ist dann 2.0 ;)
Und türlich alles in 10 Bit.

This is amazing amazing amazing.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

Yes, it is amazing... ich hatte davon schon mal an andere Stelle für die GH5 gehört und 6k RAW bereits ausprobiert. Vor allem ist dann auch der häßliche Magenta-Stich raus, der wohl mal als der „einzigartige Panasonic Look“ in die Welt gesetzt wurde. Na ja, wie die Geschmacksdirektoren aus dem Marketing eben so sind...



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Cinemator hat geschrieben: Mi 03 Jun, 2020 06:53 Yes, it is amazing... ich hatte davon schon mal an andere Stelle für die GH5 gehört und 6k RAW bereits ausprobiert.
Ist allerdings kein RAW und heißt auch nicht so (nur um mal Mißverständnissen und Legendenbildung vorzubeugen)...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

cantsin hat geschrieben: Mi 03 Jun, 2020 09:57
Cinemator hat geschrieben: Mi 03 Jun, 2020 06:53 Yes, it is amazing... ich hatte davon schon mal an andere Stelle für die GH5 gehört und 6k RAW bereits ausprobiert.
Ist allerdings kein RAW und heißt auch nicht so (nur um mal Mißverständnissen und Legendenbildung vorzubeugen)...

So ist die Legende vielleicht entstanden:



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von TheGadgetFilms »

Man kann auch einfach im 6k anamorphot Modus filmen, und erspart sich diesen ganzen Fotoquatsch.



roki100
Beiträge: 18776

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Fr 05 Jun, 2020 12:16 Man kann auch einfach im 6k anamorphot Modus filmen, und erspart sich diesen ganzen Fotoquatsch.
So wie ich das verstehe bezieht sich das mit Foto auf RAW Aufnahmen bzw. die Bilder werden dann als Einzelbilder in der Timeline gepackt (also ähnliche wie CDNG Files nur etwas komplizierte usw).

Ich verstehe nicht, warum Panasonic nicht mit 6K oder 5.2k(?) Videoaufnahme wirbt? Denn im Prinzip (unabhängig von RAW und Tricks dies als Video in der Timeline zu packen) kann die Kamera 6k (oder mindestens 5.2k?) Video in mehr als 8Bit aufnehmen . Mit Anamorphic Linse (wegen 4:3, 3:2) ist das doch schon was spezielles....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ja hast recht, hab ich gemerkt ;) Also einfach Burst Modus.

Das man Open Gate 4:3 für anamorphot aufnehmen kann war auch eins der Alleinstellungsmerkmale damals als die GH5 rausgekommen ist.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von mash_gh4 »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Fr 05 Jun, 2020 15:56 Das man Open Gate 4:3 für anamorphot aufnehmen kann war auch eins der Alleinstellungsmerkmale damals als die GH5 rausgekommen ist.
das haben die vorgänger in dieser modellreihe auch alle bereits beherrscht.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von TheGadgetFilms »

Aber nicht in 10 bit.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von mash_gh4 »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Fr 05 Jun, 2020 16:08 Aber nicht in 10 bit.
davon war auch nicht die rede!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von rush - So 15:14
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 15:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52